Anfänger braucht Hilfe!
Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlen
Danke
Beste Antwort im Thema
Voll die Freaks hier 😉
207 Antworten
Zitat:
Also, ich bin professioneller Aufbereiter und kann Dir sicherlich einen guten Tip geben. Vergiss aber erstmal Sonax. Wie schon erwähnt wurde ist diese Marke was für Mülleimer säubern!!!
Für einen Profi ist das eine sehr unprofessionelle Aussage.......Es gibt sehr wohl sehr gute Sonax Produkte, man muss nur die richtigen nehmen.
Leider ist die Produktpalette unübersichtlich, das gebe ich zu. Aber als Profi sollte man den Unterschied zwischen den Do it you self und Profiprodukten kennen.
Ich habe mal ein Sonax Carnaubawachs genommen für 50€ und ein Wachs für 600€ von Swissöl, ich konnte kaum einen Unterschied erkennen, obwohl beide Mittel nebeneinander auf einer Motorhaube angewendet wurden....... mag ja sein, dass 550 Euro unterschied dem ein oder anderen sinnvoll erscheint, mir auf jedenfall nicht.
Ich warte gerade auf ein neues Auto und werde den lack mit SONAX ProfiLine NanoLackProtect versiegeln, damit bin ich hochzufrieden und habe Monate ruhe.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
So, und jetzt hat er ~50 Euro ausgegeben aber nicht 1 MFT. Etwas für 50 Euro NUR an Mittelchen zusammenzustellen (OHNE MFT's) ist ja nun nicht das Problem..PS:
Und schön Werbung machtst Du auch gleich noch mt Deinem ersten Beitrag.. 😁
Hey MOD.. mein Beitrag macht der Löschung jetzt auch nicht mehr so richtig Sinn.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Für einen Profi ist das eine sehr unprofessionelle Aussage.......Es gibt sehr wohl sehr gute Sonax Produkte, man muss nur die richtigen nehmen.
Leider ist die Produktpalette unübersichtlich, das gebe ich zu. Aber als Profi sollte man den Unterschied zwischen den Do it you self und Profiprodukten kennen.
Ich habe mal ein Sonax Carnaubawachs genommen für 50€ und ein Wachs für 600€ von Swissöl, ich konnte kaum einen Unterschied erkennen, obwohl beide Mittel nebeneinander auf einer Motorhaube angewendet wurden....... mag ja sein, dass 550 Euro unterschied dem ein oder anderen sinnvoll erscheint, mir auf jedenfall nicht.
Ich warte gerade auf ein neues Auto und werde den lack mit SONAX ProfiLine NanoLackProtect versiegeln, damit bin ich hochzufrieden und habe Monate ruhe.
Gruß Jürgen
Darf ich mal fragen um welches
Swizöl Wachses sich da handelt. Ich frage auch nur, weil Swizöl überhaupt kein Wachs für € 600,- anbietet…
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Darf ich mal fragen um welches Swizöl Wachs es sich da handelt. Ich frage auch nur, weil Swizöl überhaupt kein Wachs für € 600,- anbietet…Grüsse
Norske
Hi, muss ich in der Aufbereitung fragen wo ich den Test gemacht habe. Die haben mir das Zeug vorgeführt, die Preise habe ich auch von da..... ich meine es wäre das Crystal Rock gewesen.
Jedenfalls hatte es die gleiche Farbe wie das Carnauba Care von Sonax (weiß) .....
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes CL203
Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlenDanke
Wenn Du überhaupt keine Ahnung hast, kann ich Dir empfehlen :
SCHULUNG
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Wenn Du überhaupt keine Ahnung hast, kann ich Dir empfehlen :Zitat:
Original geschrieben von Mercedes CL203
Servus Jungs oder auch Mädels,
ich hab ein Mercedes C-Klasse Sportcoupé (3,5 Jahre) und wenig Ahnung.
Ich hab bereits -Sonax Polish & Wax 2- eine Poliermaschine vom Baumarkt und ein Autoleder von ATU.
Bin aber nicht damit zufrieden, was kann man da machen oder günstig empfehlenDanke
SCHULUNG
Der TE gibt mit Mühe und Not 50€ für Pflegemittel aus und jetzt kommst du mit ner Schulung für 200 € 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Der TE gibt mit Mühe und Not 50€ für Pflegemittel aus und jetzt kommst du mit ner Schulung für 200 € 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von rioler
Wenn Du überhaupt keine Ahnung hast, kann ich Dir empfehlen :
SCHULUNG
Wenn der TE mit seinen Billigprodukten an den BENZ ran will, dann ist der Schaden höher einzuschätzen wie 200 Euro.
Wenn ich ein höherwertiges Fahrzeug fahren kann, dann dürften 200 Euro für eine Schulung nicht zu viel sein, vor allen Dingen wenn ich noch eine Auswahl an verschiedenen Produkten dazubekomme.😮
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Hi, muss ich in der Aufbereitung fragen wo ich den Test gemacht habe. Die haben mir das Zeug vorgeführt, die Preise habe ich auch von da..... ich meine es wäre das Crystal Rock gewesen.
Jedenfalls hatte es die gleiche Farbe wie das Carnauba Care von Sonax (weiß) .....Gruß Jürgen
Hast Du selbst verarbeitet oder hat das der Aufbereiter gemacht?
Wenn Du selbst gewachst hast, dann ist Dir sicher aufgefallen, dass sich der Auftrag und das Auspolieren des Swizöl-Wachses (deutlich) schwieriger gestaltete als beim Sonax. Das hat am enorm hohen Carnauba Anteil des Swizöl gelegen, das Crystal Rock verfügt über 76 Vol.% und ist meines Wissens nach dem Zymöl Solaris mit 79 Vol.% das Wachs mit dem zweithöchsten Carnauba-Anteil.
Bedingt durch die Härte des Wachses werden Standzeiten erreicht, die durch kein anderes natürliches Wachs erreicht werden können, Swizöl gibt die Standzeit mit bis zu einem Jahr an.
Übrigens ist meiner Ansicht nach der sehr hohe Preis für das Crystal Rock auch Paul Dalton geschuldet, der britische Detailing Gott wird sich die Verwendung seines Namens von Swizöl ganz ordentlich bezahlen lassen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, für mich sind € 750,- für 200ml Wachs vollkommen überzogen. Dennoch verdamme ich keinen, der das Geld dafür ausgibt und ich halte diese Menschen keineswegs für verrückt.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von rioler
Wenn der TE mit seinen Billigprodukten an den BENZ ran will, dann ist der Schaden höher einzuschätzen wie 200 Euro.Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Der TE gibt mit Mühe und Not 50€ für Pflegemittel aus und jetzt kommst du mit ner Schulung für 200 € 😁😁😁
Wenn ich ein höherwertiges Fahrzeug fahren kann, dann dürften 200 Euro für eine Schulung nicht zu viel sein, vor allen Dingen wenn ich noch eine Auswahl an verschiedenen Produkten dazubekomme.😮
Dann kannst du ja versuchen ihn zu bekehren, ich mache es nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von norske
Hast Du selbst verarbeitet oder hat das der Aufbereiter gemacht?Zitat:
Original geschrieben von KAX
Hi, muss ich in der Aufbereitung fragen wo ich den Test gemacht habe. Die haben mir das Zeug vorgeführt, die Preise habe ich auch von da..... ich meine es wäre das Crystal Rock gewesen.
Jedenfalls hatte es die gleiche Farbe wie das Carnauba Care von Sonax (weiß) .....Gruß Jürgen
Wenn Du selbst gewachst hast, dann ist Dir sicher aufgefallen, dass sich der Auftrag und das Auspolieren des Swizöl-Wachses (deutlich) schwieriger gestaltete als beim Sonax. Das hat am enorm hohen Carnauba Anteil des Swizöl gelegen, das Crystal Rock verfügt über 76 Vol.% und ist meines Wissens nach dem Zymöl Solaris mit 79 Vol.% das Wachs mit dem zweithöchsten Carnauba-Anteil.
Bedingt durch die Härte des Wachses werden Standzeiten erreicht, die durch kein anderes natürliches Wachs erreicht werden können, Swizöl gibt die Standzeit mit bis zu einem Jahr an.
Übrigens ist meiner Ansicht nach der sehr hohe Preis für das Crystal Rock auch Paul Dalton geschuldet, der britische Detailing Gott wird sich die Verwendung seines Namens von Swizöl ganz ordentlich bezahlen lassen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen, für mich sind € 750,- für 200ml Wachs vollkommen überzogen. Dennoch verdamme ich keinen, der das Geld dafür ausgibt und ich halte diese Menschen keineswegs für verrückt.Grüsse
Norske
Hi, mir ist es auch Latte, was einer für seine Fahrzeugpflege ausgibt und wieviel Zeit er investiert. Fand halt die wenig professionelle Aussage von einem angeblich Professionellen Aufbereiter Kacke.
Ich fahre mit meinem Wagen auch mal durch die Waschstrasse, und je nachdem was für eine Vorwäschechemie die drin haben, ist jedes Wachs schnell für die Tonne, Standzeiten von bis zu einem Jahr sind wohl nur mit entsprechender Handwäsche und speziellen Mittels möglich.
Und mal ehrlich, wenn die Swissöl Chemie so teuer ist, weil ein Paul Dalton dafür kassiert macht es das Produkt dadurch nicht besser...... aber wie gesagt jeder wie er möchte. Ich konnte keinen Unterschied im Glanz erkennen und bleibe bei SONAX, ich bin sehr zufrieden damit.
Gruß KAX
@Norske,
Ich halte die Menschen die 500€ für die Fahrzeugpflege ausgeben nicht für verrückt.Ich finde nur 500€ relativ viel Geld für sowas vorallem weil er ja sowieso in absehbarer Zeit wieder dreckig wird.Das muss natürlich jeder für sich selbst ausmachen wem es wie viel Wert ist.Ich verurteile nichts und niemanden deswegen, ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen das es für mich zu viel Geld ist. Nicht das ich die 500€ nicht hätte, aber die 500€ gebe ich lieber für nen schönen Urlaub aus, da gönn ich meinem Wagen auch mal was weil er in der Zeit nur steht😁
Ich denke ich werde das Meguiras Shampoo nehmen(habe ich in der Bucht für 9,99€ gesehen) ,kaufe mir noch ein Politur und eine Versiegelung ach ja und noch Mft.
Wie viele Mft brauche ich eurer Meinung nach?
Mfg
-Trigger-
Zitat:
Original geschrieben von -Trigger-
@Norske,
Ich halte die Menschen die 500€ für die Fahrzeugpflege ausgeben nicht für verrückt.Ich finde nur 500€ relativ viel Geld für sowas vorallem weil er ja sowieso in absehbarer Zeit wieder dreckig wird.Das muss natürlich jeder für sich selbst ausmachen wem es wie viel Wert ist.Ich verurteile nichts und niemanden deswegen, ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen das es für mich zu viel Geld ist. Nicht das ich die 500€ nicht hätte, aber die 500€ gebe ich lieber für nen schönen Urlaub aus, da gönn ich meinem Wagen auch mal was weil er in der Zeit nur steht😁Ich denke ich werde das Meguiras Shampoo nehmen(habe ich in der Bucht für 9,99€ gesehen) ,kaufe mir noch ein Politur und eine Versiegelung ach ja und noch Mft.
Wie viele Mft brauche ich eurer Meinung nach?Mfg
-Trigger-
Das wollte ich weder Dir noch irgend jemand anderem unterstellen, falls das aber so rübergekommen ist, entschuldige ich mich für meine unglückliche Ausdrucksweise.
Blind würde ich Dir pro Arbeitsvorgang 2 Tücher empfehlen. Also: 2 Tücher zum Trocknen, 2 für den Cleaner-/Politurabtrag und abschliessend 2 zum abtragen der Versiegelung (des Wachses). Damit solltest Du auf der sicheren Seite sein. Cobra MFTs bietet Lupus Autopflege zu sensationellen Preisen an, ich würde Dir zum Super Plush Gold 5er Pack raten, dazu noch das Orange Babies Drying Towel als Trockentuch. Falls Dir das Orange Babies zu teuer sein sollte, nimm statt dessen noch ein Super Plush Gold XL und dann passt's.
Grüsse
Norske
Hallo Leute,
bräuchte Eure Hilfe,
bin auch Anfänger, hab mir letzte Woche eine gebrauchte B-Klasse gekauft, 3 Jahre alt sehr schöner Zustand, wahrscheinlich gut gepflegt oder im Autohaus gut aufbereitet (oder beides hoffe ich)🙂
Ich möchte das Auto einigermaßen Pflegen, damit ich lange ein schönes Auto hab.
Bräuchte Empfelungen zu fogendem:
1. Lackpflege (es ist eine kometgraue metalic Lackierung)
2. Kunststoffpflege außen (bei der B-Klasse ca. 15cm breiter Kunststoffstreifen zwichen Motorhaube und Scheibenwischer)
3.Innenreiniger ( Cockpit )
4.Polsterreiniger ( helle Polsterung alpakagrau )
5. Lederpflege ( Sitze Teilleder Sportpaket )
6. und evtl Nanoversiegelung der Glasflächen
habe hier schon mitgelesen und war schon sehr hilfreich, hoffe, daß ein Profi von Euch mir noch helfen kann bei meinen speziellen Fragen. Wie gesagt bin Anfänger und würde es manuell machen, also eine Politur die sich auch vom Unerfahrenen leicht per Hand verarbeiten läßt. Ich erwarte keine Wunder aber bißchen mehr Pflege als 2 mal im Monat duch die Waschstraße möchte ich schon investieren.
Bitte um konkrete Vorschläge inkl. MFT, Tücher usw... ach so zum Schluß noch zum finanziellen um 150 EUR
Im Voraus vielen Dank
Enes
Hallo Enes, hätte da mal ne andere Frage, zu Deiner B-Klasse, ich habe gehört, die soll auch so starke Rostprobleme haben, gibts bei Deinem Wagen da nichts zu beanstanden ? Würde mich sehr interessieren, vielen Dank, der Putzi
Hi,
ja von diesem Problem hab ich auch gelesen bevor ich sie gekauft hab, Mercedes hat das Problem erkannt und reagiert, ab BJ 06/06 wurde das Problem behoben ( waren die Schweißnähte an den Türen), meiner ist BJ 01/07 und top.
Gruß Enes