Anfällige Dieselmotoren!?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

wir haben momentan einen Opel Astra H Caravan der ganz eindeutig ein montags Auto ist (BJ 12/2005, in 06/2009 gekauft, seit dem def. Lichtmaschine, Türschloss, Servopumpe, PDC und Elektronikaussetzer etc.). Auf der Suche nach einer Alternative sind wir letztendlich beim Ford Mondeo und VW Passat hängengeblieben. Vom Preis / Leistungsverhältnis ist der Ford Mondeo dem Passat deutlich überlegen (in der Regel 1 Jahr jünger und bessere Ausstattung ggü. dem Passat für gleiches Geld). Ich hatte beide auch schon als Mietwagen (nachdem unser Opel mal wieder in Rep. war) und eigentlich sagt mir der Modeo auch eher zu als der VW.

Einziger Punkt der mich nun ein wenig verunsichert, ist dass ich jetzt schon öfters gehört und gelesen habe dass die Dieselmotoren wohl sehr anfällig sind / öfters kaputt gehen / verstärke Probleme mit Zylinderkopfdichtung und DPF vorliegen. Dies habe ich in div. Foren gelesen (mehr oder minder fundiert da der Sohn eines Ford Mitarbeiters dies geschrieben hat bzw. seinen Vater zitiert hat), außerdem hat der KFZ-Meister meines Vertrauen mir auch ganz klar vom Mondeo mit einem Dieselmotor abgeraten (sehr anfällig, viele Aussetzer, öfters schon erlebt, teure Rep. etc.).

Wie sind Eure Erfahrungen? Ist dies ggf. in der Tat ein bekanntes Problem bzw. trifft auf eine bestimmte Baureihe zu? Welche Kinderkrankheiten hat der Mondeo sonst so bzw. worauf sollte man(n) bei einem Kauf achten?

Suchkriterium ist ein Mondeo Turnier ab BJ 2008, Laufleistung < 100.000km, max. Preis 11.000 €, min. mit Klimaautomatik, Restausstattung variabel (vorzugsweise mit PDC, Sitzheizung, Navi, Tempomat).

Danke und Gruß

Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Markenbashing par excellence!
Der eine Hersteller repariert bis zu 7 Jahre alte Autos auf 100% Kulanz...
Und was ist das dann? Klar, Markenbashing gegenüber Ford ...

Du suchst dir völlig ahnungslos irgendwelche unzusammenhängende Schlaglichter aus dem Internet und verkaufst diese als Wahrheit, und zwar die einzige und letzte Wahrheit die es geben kann!

Bei Daimler geht es immerhin um ein aktuelles Modell... nämlich den 212er.. Da haben die Injektoren des italienischen Herstellers teilweise nichtmal bis zum ersten Service gehalten, geschweige denn einen nenneswerten Bruchteil der gesetzlichen Gewährleistungsfrist überstanden. Nicht so dumm nem Premiumkunden hier entgegenzukommen, vor allem da hier Leute wochenlang auf Ersatz gewartet haben!
VW repariert hier elektrische Fehler an den PD-Elementen, weil der Herr Piech damals ,wie kolportiert, auf einer Lufthansa Serviette skizziert die komplette Einheit für Druckaufbau und Einspritzung in den Zylinderkopf eingebaut hat... Die Elektrik hierfür liegt ebenfalls in diesem Bereich (wo auch sonst) und ist Temperaturschwankungen zwischen -20 und +200 Grad Celsius ausgesetzt. Dies führt unter anderem dazu, dass die Steuerleitungen für die elektrischen Ventile an die Stabilität von chinesischem Porzellan heranareichen wenn die Autos ne nennenswerte Laufleistung erreicht haben!
Sie reparieren, wie von dir selbst, mittels Original - Bearbeitungsvorschrift deutlichst belegt elektrische Fehler... konstrukltiven Mist!Volle Kulanz steht da übrigens nicht, es wird auf eine gesonderte Abrechnungsvorschrift verwiesen!
Danke VW... für Fahrzeuge aus dem Hause VW Nutzfahrzeuge gilt dies übrigens nicht (Caddy, T5) obwohl mit der gleichen genialen Technik versehen... das könnte ich belegen, ich habe nämlich 2 davon. Das muss mal einer verstehen!

Das unglaublichste an der ganzen Geschichte ist aber, dass all deine Weisheiten auf hörensagen, eigener Frustration mit einem MK3 mit PUMA Motor und einer gewissen Rechthaberei fußen!
Du zitierst hier wild rum hast nichts substantielles zum Thema beigetragen, und kannst auch sonst rein garnichts zum MK 4 sagen.

Neben der Tatsache, das wir hier 4 PSA Motoren mit rd. 200, 230,370 und 410 TK (Nur die über 200 seien genannt 😉 ) auf der Uhr auf dem Hof haben gibt es einige die um die 200 TKm rumdümpeln! Hier wären also zwei drei die Erfahrungen berichten könnten!
Wenn du also etwas aussagekräftiges zu melden hast bist du hier wie jeder andere willkommen, wenn du weiterhin ohne Sinn und Zusammenhang deinen persönlichen Frust ablassen willst bist du hier, speziell im MK4 Forum so völlig fehl am Platze wie nur einer sein kann!
Du hast nichts zu tatsächlichen Fehlern beizutragen, deine Fachkompetenz m Bezug auf Fahrzeugtechnik scheint begrenzt zu sein, dafür dein Frust hoch!
Jemanden der "Fach"-Foren mit Suchmaschinenmüll bereichert brauchts in der regel nicht. Selbst wir FORD Fahrer sind in der Lage google zu schreiben 😉
Du hast doch deinen allein seligmachenden Volkswagen (die zweifellos gute Autos machen, den Diesel aber nicht erfunden haben!... auch nicht die Direkteinspritzung 😉 ) Das nun aber die restlichen mehr als 90% aller Autofahrer nach dem Schmeisfliegenprinzip jeden Mist fressen ist schon etwas obskur meinste nicht... oder uss ich Daimler und BMW auch aus sparen... sicher auch noch Toyota... wenn noch Wartburg... deiner Logik nach sicher... die waren so gut, die konnten nicht annähernd so viele Autos bauen wie sie hätten verkaufen können! Die waren so gut, da wurden nichtmal Ersatzteile produziert... sicherlich alles Dinge die du uns mittels deiner bevorzugten Suchmaschine würdest belegn können!
Vie Spass dabei... du bist der zweite user der es auf meine ignore Liste geschafft hat. Dazu herzlichen Glückwunsch!

60 weitere Antworten
60 Antworten

http://img163.imageshack.us/img163/4047/img1079nd.jpg

Gruss
Toenne

gut und schön für neuwagen und rückrufaktionen🙂

Zitat:

Original geschrieben von gobang


Ich habe jetzt Deine Beiträge nicht nochmal gelesen, aber soweit ich mitbekommen habe, hattest Du diese Probleme alle mit dem Mondeo MK3.
Das solltest Du fairerweise auch immer mit dazu schreiben, wenn es außerhalb des Mk3-Forums erwähnt wird.
Es ergibt sonst ein falsches Bild für nicht-Dauer-Mitleser.

Zustimmung!

Hierzu ist vielleicht noch zu ergänzen, dass damit ja sämtliche Suchanfragestatistiken zu den genannten Begriffen im MK4 Forum verzerrt werden, wenn hier MK3 Probleme mit draufgeschlagen werden... ;-)

Vielleicht nochmal die Probleme bei den PSA Franzosen auswerten, die den gleichen Kram verbauen, vielleicht läßt sich an der Statistik ja noch etwas feilen...

Nicht zuletzt an diesem Thread wird mir wieder mal klar, warum ich hier seltener unterwegs bin/war und wieder sein werde...
Wenn ich mir frustriertes Geschwätz ohne Substanz anhören will brauch in nur RTL2/vergleichbar einzuschalten!
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen... noch war vom 1.9er die Rede, steht plötzliche ne Arbeitsanweisung für 2.0TDI im Raum, MK3 und MK4 werden in einen Topf geworfen, und der Hauptakteur hat nichtmal nen PSA Motor aus der Nähe gesehen!

Markenbashing par excellence!

Ich spiel lieber wieder Lego mit meinen Kindern das ist substantieller!

Ähnliche Themen

Irgendwie läuft der Beitrag hier aus dem Ruder! Los zurück zu dem Wesentlichen! 😉
Also ich habe zwischenzeitlich auch noch mal mit meinem Schwiegervater gesprochen (arbeitet bei Ford) und der wiederum auch mit einem Kollegen aus der Mondeoproduktion, denen ist die Motorproblematik auch nicht bekannt.

Welche Kinderkrankheiten hat denn ein MK4 sonst noch so bzw. womit ist zwangsläufig zu rechnen?

Warte, VW-Toenne holt gerade aus...

Warum wird hier überhaupt noch auf den Mist von ihm reagiert?
Ich lese seinen Müll schon gar nicht mehr.

Markus, lass mich mal kurz verstehen: der Papa von (d)einem Freund arbeitet bei Ford, und jetzt auch dein Schwiegervater. Soweit richtig? Dass du bei diesen Voraussetzungen noch zwischen Ford und VW schwankst ist schon erstaunlich. Mit WA-Konditionen kaufst dir einen Mondeo, der ca. 50% unter dem vergleichbaren VW liegt (bewusst etwas übertrieben, aber auch nicht allzuweit von der Wahrheit). Bei dem Unterschied sich noch Gedanken über irgendwelche "Macken" zu machen...🙄

Ich habe garkeine Zeit mehr im MK4 Forum andauernd von Problemen anderer Autos zu lesen, oder auch wie gut wiederrum andere Autos doch sind.
Vor allem, wenn das Thema des Threads ein ganz anderes ist.
Zumindest am Threadnamen sollte ich festmachen können worum es geht.

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Markenbashing par excellence!

Der eine Hersteller repariert bis zu 7 Jahre alte Autos auf 100% Kulanz, der andere repariert ohne Gezicke und gibt seinen Kunden nicht nur einen Ersatzwagen für diese Zeit sondern noch einen 200EUR Gutschein für den Ärger (

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...einspritzduesen-1420277.html

).

Und was ist das dann? Klar, Markenbashing gegenüber Ford wo man von sowas noch nicht einmal zu träumen wagt. 🙄

Brutal wie ihr auf eure Marke fixiert seid.

Großartig negatives über die Dieselmaschinen habe jetzt hier nicht gelesen, oder.
Also, ich kann sagen bei jetzt 130.000 km , keine Probleme, Motor ist 1A.
Ich habe mich zwar für ein anderes Fabrikat entschieden, aber aus ganz anderen Gründen.
In Summe war der Mondeo ein tolles Auto.

Gruß
Mometz

Wie lautet hier eigentlich der Titel "Anfällige Dieselmotoren!" ?
Von wem eigentlich ? Ich glaubte eigentlich immer wir sind hier im MK4 Tread !
Da kommt dann ein VW -Fantiker und versucht dann mit aller Gewalt den Mondeo schlecht zu reden und den Tread zu verfälschen.
Sicher es ist nicht alles gut und schön bei Ford aber beweise mir mal das bei VW alles Gold ist was glänzt !!!
Ich glaube es sollte jeder den Anderen seine Meinung belassen und auch respektieren . Es hat niemand was davon wenn man einem Autofahrer die Freude an seinem Wagen zerstören will indem man mit Halbwahrheiten und nur negative Erlebnisse zum Teil auch nur vom hörensagen berichtet.
Also VW -Fanatiker ab in den VW-Tread .mfg

Zustimm. Es geht hier rein um unsere (Mk4) Probleme und Erfahrungen. Den Senf der anderen brauche ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Markenbashing par excellence!
Der eine Hersteller repariert bis zu 7 Jahre alte Autos auf 100% Kulanz, der andere repariert ohne Gezicke und gibt seinen Kunden nicht nur einen Ersatzwagen für diese Zeit sondern noch einen 200EUR Gutschein für den Ärger ( http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...einspritzduesen-1420277.html ).
Und was ist das dann? Klar, Markenbashing gegenüber Ford wo man von sowas noch nicht einmal zu träumen wagt. 🙄
Brutal wie ihr auf eure Marke fixiert seid.

also wenn mein Mondi in der werkstatt ist (egal ob Kundendienst oder Reparatur ) zahle ich für einen Leihwagen auch nichts außer den sprit denn ich verfahren habe und wenn andere Hersteller 7 Jahre Kulanz geben oder Gutscheine verteilen dann tu uns einen gefallen und kaufe dir doch so eine Auto von so einem großzügigen Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Markenbashing par excellence!
Der eine Hersteller repariert bis zu 7 Jahre alte Autos auf 100% Kulanz...
Und was ist das dann? Klar, Markenbashing gegenüber Ford ...

Du suchst dir völlig ahnungslos irgendwelche unzusammenhängende Schlaglichter aus dem Internet und verkaufst diese als Wahrheit, und zwar die einzige und letzte Wahrheit die es geben kann!

Bei Daimler geht es immerhin um ein aktuelles Modell... nämlich den 212er.. Da haben die Injektoren des italienischen Herstellers teilweise nichtmal bis zum ersten Service gehalten, geschweige denn einen nenneswerten Bruchteil der gesetzlichen Gewährleistungsfrist überstanden. Nicht so dumm nem Premiumkunden hier entgegenzukommen, vor allem da hier Leute wochenlang auf Ersatz gewartet haben!
VW repariert hier elektrische Fehler an den PD-Elementen, weil der Herr Piech damals ,wie kolportiert, auf einer Lufthansa Serviette skizziert die komplette Einheit für Druckaufbau und Einspritzung in den Zylinderkopf eingebaut hat... Die Elektrik hierfür liegt ebenfalls in diesem Bereich (wo auch sonst) und ist Temperaturschwankungen zwischen -20 und +200 Grad Celsius ausgesetzt. Dies führt unter anderem dazu, dass die Steuerleitungen für die elektrischen Ventile an die Stabilität von chinesischem Porzellan heranareichen wenn die Autos ne nennenswerte Laufleistung erreicht haben!
Sie reparieren, wie von dir selbst, mittels Original - Bearbeitungsvorschrift deutlichst belegt elektrische Fehler... konstrukltiven Mist!Volle Kulanz steht da übrigens nicht, es wird auf eine gesonderte Abrechnungsvorschrift verwiesen!
Danke VW... für Fahrzeuge aus dem Hause VW Nutzfahrzeuge gilt dies übrigens nicht (Caddy, T5) obwohl mit der gleichen genialen Technik versehen... das könnte ich belegen, ich habe nämlich 2 davon. Das muss mal einer verstehen!

Das unglaublichste an der ganzen Geschichte ist aber, dass all deine Weisheiten auf hörensagen, eigener Frustration mit einem MK3 mit PUMA Motor und einer gewissen Rechthaberei fußen!
Du zitierst hier wild rum hast nichts substantielles zum Thema beigetragen, und kannst auch sonst rein garnichts zum MK 4 sagen.

Neben der Tatsache, das wir hier 4 PSA Motoren mit rd. 200, 230,370 und 410 TK (Nur die über 200 seien genannt 😉 ) auf der Uhr auf dem Hof haben gibt es einige die um die 200 TKm rumdümpeln! Hier wären also zwei drei die Erfahrungen berichten könnten!
Wenn du also etwas aussagekräftiges zu melden hast bist du hier wie jeder andere willkommen, wenn du weiterhin ohne Sinn und Zusammenhang deinen persönlichen Frust ablassen willst bist du hier, speziell im MK4 Forum so völlig fehl am Platze wie nur einer sein kann!
Du hast nichts zu tatsächlichen Fehlern beizutragen, deine Fachkompetenz m Bezug auf Fahrzeugtechnik scheint begrenzt zu sein, dafür dein Frust hoch!
Jemanden der "Fach"-Foren mit Suchmaschinenmüll bereichert brauchts in der regel nicht. Selbst wir FORD Fahrer sind in der Lage google zu schreiben 😉
Du hast doch deinen allein seligmachenden Volkswagen (die zweifellos gute Autos machen, den Diesel aber nicht erfunden haben!... auch nicht die Direkteinspritzung 😉 ) Das nun aber die restlichen mehr als 90% aller Autofahrer nach dem Schmeisfliegenprinzip jeden Mist fressen ist schon etwas obskur meinste nicht... oder uss ich Daimler und BMW auch aus sparen... sicher auch noch Toyota... wenn noch Wartburg... deiner Logik nach sicher... die waren so gut, die konnten nicht annähernd so viele Autos bauen wie sie hätten verkaufen können! Die waren so gut, da wurden nichtmal Ersatzteile produziert... sicherlich alles Dinge die du uns mittels deiner bevorzugten Suchmaschine würdest belegn können!
Vie Spass dabei... du bist der zweite user der es auf meine ignore Liste geschafft hat. Dazu herzlichen Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen