Android Radio für W639 Vito

Mercedes Vito W639

Hallo Leute.

Ich suche ein gutes Android Radio für meinen W639. Am besten eins, wo man 2 Kameras anschließen kann. Mir wäre wichtig, dass das Teil eine normale Reaktionszeit hat.

Könnt ihr mir etwas empfehlen?

28 Antworten

Zitat:

@Evo-Master schrieb am 31. Juli 2024 um 14:31:07 Uhr:


Man liest überall, dass China-Radios mit 2GB schlecht laufen.

Schlecht stimmt so nicht. Sämtliche Audiofunktionen, Streaming, Rückfahrkamera usw. sind sofort verfügbar. Da ist das Radio immer noch schneller als der Mensch. Erst bei komplexen Rechenoperationen macht sich der knappe Speicher bemerkbar. Es ist aber nicht so, daß man da 5min aufs Display starren muß und wartet.

Zitat:

@Erposs

Schlecht stimmt so nicht. Sämtliche Audiofunktionen, Streaming, Rückfahrkamera usw. sind sofort verfügbar. Da ist das Radio immer noch schneller als der Mensch. Erst bei komplexen Rechenoperationen macht sich der knappe Speicher bemerkbar. Es ist aber nicht so, daß man da 5min aufs Display starren muß und wartet.

Stimmt schon was Du als Beispiel angibst.
Startest Du jedoch irgendeine Offline Navi Software fühlst Du dich in die Mercedes Becker Navis der 90er zurück versetzt.
Selbst ein zurückfahren der Anzeige auf Strichmännchen Niveau bringt kaum Besserung. Ich weis wovon ich rede da ich eins hatte 2GB/32GB mit Octacore-CPU, und mit drei verschiedenen Navi Apps testete.
Meine Aussage beibt, Android 10/11 läuft mit 4GB gut, bei 12/13 könnten selbst die schon wieder schwach werden.
Würde ich auf ein modereneres umsteigen, würde ich heute nur noch über 4GB RAM gehen.

Ich habe in meinem W639 ein Dynavin D8 Premium Flex. Damit bin ich sehr zufrieden, da man Apple CarPlay kabellos nutzen kann. Das mitgelieferte Zubehör ist sehr gut, leider hat bei mir der Adapter für die Rückfahrkamera gefehlt (15€ auf ebay). Habe aber auf Nachfrage von Dynavin kostenlos einen bekommen (35€ im Dynavin Shop). Das einzige Manko bei dem Radio ist das Zusammenspiel mit dem MFD im Tacho. Es werden zwar die Songtitel gezeigt, Navigieren und die Kontaktauswahl vom Telefon funktionieren nicht mehr.

@Exie wo ist denn der unterschied zwischen dem flex. und dem premium?
Technisch sehe ich keine Unterschiede und so wirklich schlau werde ich daraus nicht.

350€ sind halt viel Geld.

Ich brauche nämlich eigentlich nur ein Display für die rückfahrkamera und Apple CarPlay.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mysterox schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:05:16 Uhr:


@Exie wo ist denn der unterschied zwischen dem flex. und dem premium?
Technisch sehe ich keine Unterschiede und so wirklich schlau werde ich daraus nicht.

350€ sind halt viel Geld.

Ich brauche nämlich eigentlich nur ein Display für die rückfahrkamera und Apple CarPlay.

Guckst du hier: https://www.dynavin.de/was-ist-dynavin-9-premium/
Zur Info, die "App-Installation" im Dyna-App-Pack ist der Google-Play-Store😉.
Wie am 31. Juli geschrieben, habe ich alles mit einem Xtrons umgesetzt und funktioniert bestens, inkl. Front- und Rückfahrkamera.

Zitat:

@mysterox schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:05:16 Uhr:


@Exie wo ist denn der unterschied zwischen dem flex. und dem premium?
Technisch sehe ich keine Unterschiede und so wirklich schlau werde ich daraus nicht.

350€ sind halt viel Geld.

Ich brauche nämlich eigentlich nur ein Display für die rückfahrkamera und Apple CarPlay.

Der Unterschied ist die freigeschaltete Software. Beim Premium ist alles frei (Google Play Store, Apple CarPlay…). Beim Flex musst du alles extra freischalten (Apple CarPlay einmalig für 99€). Wenn du ein Flex kaufst und alles extra freischaltest bezahlst du wesentlich mehr als für das Premium. Ich habe aber das Flex und nur Apple CarPlay freigeschaltet.
Die Rückfahrkamera funktioniert aber nur mit einem Adapterkabel.

Grüße Exie

Ich habe mir jetzt auch ein xtrons gekauft.
Bin gespannt wie es mit dem Einbau klappt, hatte es mir mehr Plug & Play vorgestellt.
An dem Kabelbaum sind ja viele Leitungen die nicht in einem Stecker enden...

Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, ob man z.b. "Brake" und "Reverse" belegen muss, bzw. ob es Eingang oder Ausgang ist.

Bei meinem BMW wurde nämlich die Kamera an "Reverse" angeschlossen und hat so ihre 12V bekommen.
Ist das bei xtrons auch so?

Wofür wäre denn die "Brake" Leitung?

Damit Tv O dvd gucken kannst während … hab nix gesagt

Zitat:

@mysterox

Wofür wäre denn die "Brake" Leitung?

Brake ist in der Regel Handbremse. Somit wird beim Film schauen sichergestellt dass das Fahrzeug steht.

Zitat:

@mysterox schrieb am 4. Januar 2025 um 19:11:50 Uhr:


Ich habe mir jetzt auch ein xtrons gekauft.
Bin gespannt wie es mit dem Einbau klappt, hatte es mir mehr Plug & Play vorgestellt.
An dem Kabelbaum sind ja viele Leitungen die nicht in einem Stecker enden...

Leider geht aus der Anleitung nicht hervor, ob man z.b. "Brake" und "Reverse" belegen muss, bzw. ob es Eingang oder Ausgang ist.

Bei meinem BMW wurde nämlich die Kamera an "Reverse" angeschlossen und hat so ihre 12V bekommen.
Ist das bei xtrons auch so?

Wofür wäre denn die "Brake" Leitung?

Bitte benutzt doch mal die Suchfunktion, die hilft wirklich weiter!
Den Umbau vom Comand zum Xtrons findet man in einem anderen Thread detailliert beschrieben. @hasp und meine Wenigkeit haben den Umbau umgesetzt.

Hallo zusammen,

so weit ist alles umgesetzt und funktioniert auch.

Wie habt ihr das mit der Kamera in der Heckklappe und der Folie gemacht?
Konnte bisher keine entsprechende Teilenummer finden.
Hatte schon überlegt das ganze mit einer Dampfsperrfolie ausm Baumarkt zu machen.

Welche Funktion hat diese Folie eigentlich? Habe so etwas noch bei keinem Auto bisher gehabt.

Danke & Gruß

Thomas

Die Folie ist aussen flächendeckend verklebt und dient der Abdichtung. Meine hatte sich auch aufgelöst. Ich hatte mir auch eine normale etwas dickere Folie selbst angefertigt und mit Sprühkleber verklebt.

Danke!

Dann werde ich das genau so machen.
Meine war teilweise noch in Ordnung, habe dann auch nur sauber Stücker heraus geschnitten um damit ich die Kamera montieren kann.

Muss ich mal schauen ob ich Sprühkleber nehme oder dieses Spezial Klebeband für Dampfsperren / Baufolien bei Dach / Decken Abdichtungen.

Gerade nochmal im EPC geschaut...

Teilenummer der Folie ist A6397474771
Preis laut EPC, Stand 2023 13,57€

Deine Antwort
Ähnliche Themen