Android Auto Wireless

VW Arteon 3H

Hallo,

funktioniert bei Euch Android Auto Wireless im Arteon/Passat MIB 3 ?

Gruß Alois

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir gut vorstellen, dass es beim MIB3 eine reine Codierungssache ist. Wenn man ins STG5F schaut findet man z.B folg. Kanal für das ab Werk freigeschaltete wireless Apple Carplay:
ENG248430-ENG248506-function_configuration_connectivity-apple_car_play - ein

Hätte ich ein Androidgerät so wären folg. beide Kanäle von mir sicher in den ersten Tagen in denen der FL GTE in meinem Besitz war testweise ebenfalls von "usb_only" auf "Ein" gesetzt worden:
ENG248430-ENG248693-function_configuration_connectivity-google_android_auto - usb_only
ENG248430-ENG138662-function_configuration_connectivity-Mirror_link - usb_only

Da ich aber eine Apfel habe bei dem es eh funzt, habe ich es natürlich nicht getestet. Nur so als Tipp und ohne Anspruch darauf, dass es tatsächlich funktionieren wird 😉

397 weitere Antworten
397 Antworten

Hallo zusammen,

ich nutze Android Auto wireless und finde, dass der Ton, der rauskommt (im Gegenteil zum DAB Radio) sehr sehr leise und "dünn" ist. Mir fehlen die Höhen und Tiefen. Beim DAB Radio hört sich das alles recht vernünftig ist, aber über AA wireless bin ich total enttäuscht.

Gibt's eine Möglichkeit, dies zu korrigeiren, d. h. den Eingangspegel hochzustellen und die übertragene Audioqualität einzustellen? Hab leider nichts gefunden...

Grüße
baustoi

Zitat:

@baustoi schrieb am 2. Dezember 2022 um 13:49:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich nutze Android Auto wireless und finde, dass der Ton, der rauskommt (im Gegenteil zum DAB Radio) sehr sehr leise und "dünn" ist. Mir fehlen die Höhen und Tiefen. Beim DAB Radio hört sich das alles recht vernünftig ist, aber über AA wireless bin ich total enttäuscht.

Gibt's eine Möglichkeit, dies zu korrigeiren, d. h. den Eingangspegel hochzustellen und die übertragene Audioqualität einzustellen? Hab leider nichts gefunden...

Grüße
baustoi

Hat denn keiner dieses Problem?

Ich hab 2 AAWiresles und die legen dir mit der VW Helix die Haare von links nach rechts, daran liegt es nicht.

Hallo habe ein carlinkit a2a . Muss aber immer im auto unter Android auto Gerät verbinden. Ist das normal? Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Dachte es verbindet automatisch und startet Android Auto?

Ähnliche Themen

Hi Leute,
ich fahre einen Passat B8 aus 2016 und habe ein 9" Display aus FL nachgerüstet, was soweit gut funktioniert.
Habe des Weiteren VIM, was super geil funktioniert, aber das ständige kopieren der Videos auf SD benötigt.

Meine Frage: besteht eine native Lösung, wie ich (ohne weitere Dongles o.Ä.) bei Android Auto Youtube als App aktivieren kann? Besitze nähmlich einen Youtube Premium Account und das wäre eine ultimative Erweiterung.

Womöglich bin ich nicht der erste, der danach fragt...evtl. könnt ihr aber mit einem netten Hinweis helfen! danke!

Weiß jemand, ob man das Layout konfigurieren muss, damit die andren Apps horizontal unter Google Maps angezeigt werden und nicht seitlich/vertikal?

Ab Android Auto 11.5 sollten angeblich die anderen Apps unter Google Maps eingeordnet sein. Bei mir sind diese weiterhin seitlich..

1000046276
1000046279

Da kann man mWn. leider nix konfigurieren.

Zitat:

@rumper schrieb am 25. April 2024 um 08:57:39 Uhr:


Da kann man mWn. leider nix konfigurieren.

Das wird dann wohl vom Navi/Hersteller abhängig sein? Finde ich schade. Horizontal schaut es viel besser aus, weil die Google Maps Karte nicht so zusammengedrückt wird. Danke dir

Bleibt dir nur Vollbild, dann aber ohne weitere Informationen

Moin!
Bin hier mal durch den ganzen Thread gestöbert.

Geht jetzt Android Auto Wireless mit dem Facelift? (bekomme einen 11/22 Arteon °°Shooting Brake R-Line 2.0TDI)

Habe verbaut:

RCB
Navigationssystem "Discover Pro" inkl. "Streaming & Internet"

8RI
Soundsystem "Harman Kardon", 10+1 Lautsprecher, 700 Watt Gesamtleistung, digitaler
16-Kanal-Verstärker, Subwoofer

9WJ
App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto

Nutze ein Xiaomi 12

Ja
Ab MIB3 geht Wireless

Du hast doch deine Antwort selbst gepostet.

9WJ
App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto

Nun ja, es erscheint logisch, ABER..... es ist ein VW und mir sind die Probleme mit der Software der MIB 3 bekannt 😉

Deshalb die vorsichtige Frage

Die Hardware kann es.
Software ist ein anderes Thema.

Zitat:

Hallo,

ich nutze Android Auto Wireless, seitdem es bei mir softwaremäßig aufgerüstst wurde in meinem MJ2020 Passat.
Leider beobachte ich in letzter Zeit immer häufiger Verbindungsabbrüche wenn ich z.B. die Audible-App nutze um mir auf der Fahrt ein Hörbuch anzuhören.
Danach kommt keine Verbindung mehr zu Stande und ich muss einen Neustart (Einschaltknopf ganz lang drücken) durchführen.
Fefühlt häufen sich diese Abbrüche in der letzten Zeit.
Beobachtet jemand ähnliches?
Hängt es ggf. mit der jüngsten Abkündigung der AA App seitens Google zusammen?

Gruß
Onki

Wie kann man Android Auto wireless softwaremäßig nachrüsten?

Per Software?
Nicht möglich.

Bei z.B. TOUAREG CR geht es per Codierung.
Bei MIB2 bzw „2.5“ im MQB nur per Aftermarked Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen