Android Auto Wireless
Hallo,
funktioniert bei Euch Android Auto Wireless im Arteon/Passat MIB 3 ?
Gruß Alois
Beste Antwort im Thema
Ich kann mir gut vorstellen, dass es beim MIB3 eine reine Codierungssache ist. Wenn man ins STG5F schaut findet man z.B folg. Kanal für das ab Werk freigeschaltete wireless Apple Carplay:
ENG248430-ENG248506-function_configuration_connectivity-apple_car_play - ein
Hätte ich ein Androidgerät so wären folg. beide Kanäle von mir sicher in den ersten Tagen in denen der FL GTE in meinem Besitz war testweise ebenfalls von "usb_only" auf "Ein" gesetzt worden:
ENG248430-ENG248693-function_configuration_connectivity-google_android_auto - usb_only
ENG248430-ENG138662-function_configuration_connectivity-Mirror_link - usb_only
Da ich aber eine Apfel habe bei dem es eh funzt, habe ich es natürlich nicht getestet. Nur so als Tipp und ohne Anspruch darauf, dass es tatsächlich funktionieren wird 😉
397 Antworten
Ich hatte mir das AA wireless von Indiegogo bestellt. Es wurde dann ca. 3 Monate später geliefert.
Die erste Kopplung war ein wenig nervig.
Man musste erst einmal selbst herausfinden, das man erst die Bluetooth-Kopplung zwischen Handy zum Radio unterbrechen muss, dann ließ sich das Handy mit AA Wireless verbinden.
Gerät wird ohne Anleitung geliefert.
Jetzt läufts es super - das warten hat sich gelohnt.
Beim Facelift mit Version 278 ist ja AA wireless dann vorhanden, so dass man Indiegogo nicht bräuchte.
Gibt es trotzdem noch weitere Vorteile, wenn man Indiegogo stattdessen nimmt? Also hat das vorhandene wireless AA Einschränkungen, die es dann mit Indiegogo nicht gibt?
Danke. (Interessiert mich einfach mal. Habe es generell noch garn nicht probiert oder genutzt - bis jetzt.)
Ich kenne nur das vorhandene AA in jetzt kabellos. Wüsste nicht, was da fehlt. Kenne aber die Indianervariante nicht.
Habe einen T-Cross mit MIB3 von 6/21 mit AA wireless. Funktioniert prinzipiell gut mit einer Einschränkung: Man darf sich nicht bei VW anmelden. Wenn man das macht, gibt es eine von mir nicht genutzte Funktion über VW Datentrafic zu beziehen. Da ich das nicht mache, das Radio dem Handy aber wohl übermittelt, dass Internet zur Verfügung steht, schaltet das Handy LTE ab und man hat während der Fahrt keinen Internetzugriff mehr.
Einzige Lösung: Bei VW abmelden und als Gast fahren, dann funktioniert alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
@groschi2 schrieb am 16. November 2021 um 08:00:13 Uhr:
...Man darf sich nicht bei VW anmelden. Wenn man das macht, gibt es eine von mir nicht genutzte Funktion über VW Datentrafic zu beziehen...
Einzige Lösung: Bei VW abmelden und als Gast fahren, dann funktioniert alles.
Das habe ich jetzt nicht wirklich verstanden. Von VW Daten beziehen oder dort abmelden und es funktioniert alles, aber man ist offline?
Um AA wireless nutzen zu können benötigt man BT und WLAN. Das Handy muss sich also mit dem WLAN des Autos verbinden. Fragt mich nicht wie, aber dabei bekommt das Handy auch eine Info, ob über dieses WLAN auch Internet möglich ist. Korrekt wäre, wenn das Auto an das Handy meldet, das kein Internet verfügbar ist. Dann nutzt das Handy WiFi+ und geht für Internet weiterhin über LTE und nur für AA über WLAN. Solange man im Auto anonym als Gast angemeldet ist, funktioniert das auch einwandfrei. Wenn man sich jetzt persönlich als Hauptnutzer am Auto anmeldet um auch WE Connect zu nutzen, funktioniert es leider nicht mehr. Wenn man angemeldet ist offeriert einem VW ein kostenpflichtiges Datenpaket. Nutzt man es nicht, meldet das Auto aber dem WLAN des Handys trotzdem, dass Internet möglich sei, woraufhin das Handy LTE deaktiviert. AA funktioniert dann zwar noch aber nur ohne Internet, wodurch Google Maps keinen Sinn mehr macht.
Ich hoffe da seit Monaten auf ein Update, kommt aber bisher nichts.
Mit einigen Handys soll es angeblich funktionieren. Ich habe Huawei, da geht es definitiv nicht.
Also pfeife ich auf WE Connect, da mit AA wichtiger ist. Aktuell funktioniert es nicht zusammen.
Mit Apple scheint es zu funktionieren und mit wenigen anderen Android Handys wohl auch.
Hat erst mal gedauert, bis ich erkennt habe, wo das Problem ist. Das ist auch bekannt und wird in anderen Foren besprochen. Leider reagiert VW nicht, die wollen wohl auch nicht wirklich, dass man WE Connect verwendet.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 15. November 2021 um 18:57:29 Uhr:
Beim Facelift mit Version 278 ist ja AA wireless dann vorhanden, so dass man Indiegogo nicht bräuchte.Gibt es trotzdem noch weitere Vorteile, wenn man Indiegogo stattdessen nimmt? Also hat das vorhandene wireless AA Einschränkungen, die es dann mit Indiegogo nicht gibt?
Danke. (Interessiert mich einfach mal. Habe es generell noch garn nicht probiert oder genutzt - bis jetzt.)
Das dongle hat den Vorteil, dass es nur wireless vorgaukelt. Daher ist es unter anderem möglich, das Handy als hotspot für das MIB Laufen zu lassen während wireless AA läuft. Das geht mit dem Update und dem nativem aa wireless nicht!
Das vermisse ich etwas......
Für was braucht man noch den WLAN Hotspot?
Zitat:
@groschi2 schrieb am 16. November 2021 um 10:56:24 Uhr:
Um AA wireless nutzen zu können benötigt man BT und WLAN. Das Handy muss sich also mit dem WLAN des Autos verbinden. Fragt mich nicht wie, aber dabei bekommt das Handy auch eine Info, ob über dieses WLAN auch Internet möglich ist. Korrekt wäre, wenn das Auto an das Handy meldet, das kein Internet verfügbar ist. Dann nutzt das Handy WiFi+ und geht für Internet weiterhin über LTE und nur für AA über WLAN. Solange man im Auto anonym als Gast angemeldet ist, funktioniert das auch einwandfrei. Wenn man sich jetzt persönlich als Hauptnutzer am Auto anmeldet um auch WE Connect zu nutzen, funktioniert es leider nicht mehr. Wenn man angemeldet ist offeriert einem VW ein kostenpflichtiges Datenpaket. Nutzt man es nicht, meldet das Auto aber dem WLAN des Handys trotzdem, dass Internet möglich sei, woraufhin das Handy LTE deaktiviert. AA funktioniert dann zwar noch aber nur ohne Internet, wodurch Google Maps keinen Sinn mehr macht.
Ich hoffe da seit Monaten auf ein Update, kommt aber bisher nichts.
Mit einigen Handys soll es angeblich funktionieren. Ich habe Huawei, da geht es definitiv nicht.
Also pfeife ich auf WE Connect, da mit AA wichtiger ist. Aktuell funktioniert es nicht zusammen.
Mit Apple scheint es zu funktionieren und mit wenigen anderen Android Handys wohl auch.
Hat erst mal gedauert, bis ich erkennt habe, wo das Problem ist. Das ist auch bekannt und wird in anderen Foren besprochen. Leider reagiert VW nicht, die wollen wohl auch nicht wirklich, dass man WE Connect verwendet.
Auch als Hauptnutzer und ohne Datenpaket funktioniert das 1a mit meinem S20 Ultra. Das WLAN Symbol hat ein Ausrufezeichen (als Info das keine Internet verfügbar ist) und schaltet meine mobilen Daten parallel dazu ein.
Es wurde ja schon mehrfach dargelegt, dass das stark vom verwendeten Smartphone abhängig ist.
Da Android bei weitem nicht gleich Android ist, hängt das offenbar sehr stark von den Herstelleranpassungen ab. Fakt ist, dass nicht bei allen Nutzern Android Auto Wireless smooth läuft, wenn man kein Cubic Volumen hat oder nur Gastbenutzer ist.
Hat noch jemand eine Idee wegen der vor paar Beiträgen gestellten Frage zu Android Auto Wireless und der Nutzung von Microsoft Teams? Bei Anrufen hört man nichts. Per Bluetooth funktioniert es einwandfrei.
Zitat:
Hat noch jemand eine Idee wegen der vor paar Beiträgen gestellten Frage zu Android Auto Wireless und der Nutzung von Microsoft Teams? Bei Anrufen hört man nichts. Per Bluetooth funktioniert es einwandfrei.
Das Problem ist bekannt: Carplay nutzt BT. Mit BT lassen sich inzwischen eine Vielzahl von Audiofomaten übertragen!
AA benutzt hingegen WLAN. Sofern also Microsoft diese Funktion nicht vorgesehen hat, also im Prinzip streaming via WLAN, wird es niemals funktionieren!
Kann mir noch kurz jemand sagen,muss ich jetzt nun im Auto das WLAN einschalten und mit dem Handy verbinden , oder muss ich im Handy Hotspot einschalten und das Auto damit versorgen sozusagen? Im Auto hab ich nur Hotspot gefunden, aber nicht anders herum das ich WLAN im Handy aktiviere und das Auto sich vom Handy das Internet saugt.
Ist ein skoda scala MJ 2021. Bekomme mein Arteon MJ 2022 nächste Woche, da wäre es auch interessant zu wissen. Kabellos in den entwickeleroptionen hab ich schon aktiviert, Handy ist nen Samsung Z Flip 3 also neuste Android Version. Muss das Handy auch mit Bluetooth verbunden sein vorab ? Mit Kabel läuft alles easy, mit iPhone auch ohne Kabel aber Android habe ich noch nicht geschafft ohne Kabel zu verbinden für Android Auto.
Ein connect Dienst bei skoda oder vw kostenpflichtig muss nicht dafür aktiv sein oder ?
Bzw saß gerade im auto, Handy verliert seine internet Verbindung sobald ich mit dem Hotspot des auto verbinde.
Hotspot im Auto, im Handy auswählen und verbinden. Moderne Handys können wlan ohne Internet und parallel Internet über mobile Daten. Evtl muss das im Handy eingestellt werden. Alle Daten laufen über handytarif
We Connect braucht man dafür nicht.
Bei vielen Handys (Android) darf man aber nicht als Hauptbenutzer angemeldet sein. Dadurch offeriert VW Internetdienste, die man nicht gebucht hat und das Handy deaktiviert LTE. Bin ich nur als Gast angemeldet, funktioniert alles einwandfrei. VW T-Cross MIB3 Ready2Discover mit Huawei P30.
Zitat:
@MarioS88 schrieb am 22. Januar 2022 um 14:47:48 Uhr:
Hotspot im Auto, im Handy auswählen und verbinden. Moderne Handys können wlan ohne Internet und parallel Internet über mobile Daten. Evtl muss das im Handy eingestellt werden. Alle Daten laufen über handytarifWe Connect braucht man dafür nicht.
Okay das hab ich gemacht und dann kommt die Info wie im Screenshot, dass ich verbunden bin aber keine Internet Verbindung anliegt. Woher bekommt denn das Auto eigentlich seine internet Verbindung? Das eine Jahr skoda connect ist vorbei , hab ich nicht verlängert. Hat es damit zutun?
Die Android auto app zeigt auch immer konkret an ich soll mit Kabel verbinden , ganzes Radio hab ich zurück gesetzt auf werkseinstellungen und Handy inkl Update neu gestartet.