Android Auto WhatsApp Problem

Mercedes E-Klasse W213

Gestern wurde ich über WhatsApp angerufen, als ich gerade mit dem Wagen unterwegs war.
Dabei konnte ich das Telefonat nicht über die Tasten im Lenkrad annehmen, sondern musste dies am Handy tun. Das Telefonat selbst ging über die Freisprecheinrichtung einwandfrei.
So wie ich das sehe war es am Ende des Gesprächs möglich, das Gespräch mit den Tasten am Lenkrad zu beenden, wobei ich aber nicht ausschleißen kann, dass der Anrufer das Telefonat seinerseits beendet hatte.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen, und vielleicht eine Idee, ob das Telefonat doch über das Lenkrad angenommen werden kann ??
Das Handy (Samsung) ist über Bluetooth mit dem Comand verbunden.

PS: Und jetzt bitte keine Diskussion, warum über WhatsApp - wenn jemand um die halbe Welt telefoniert,ist das DIE Möglichkeit, fast auf lau zu telefonieren ….

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Telefonie über WhatsApp' überführt.]

22 Antworten

Meine Rede

Ich habe jetzt noch einmal alles mögliche probiert, Google Assist installiert, den Wagen aus Android Auto gelöscht und wieder hinzugefügt, die App komplett runter geschmissen und neu installiert. Und auch mal versucht eine alte Version zu installieren, aber das lässt er nicht zu, weil Andriod Auto die App beim Start prüft und sagt sie wäre veraltet und dann aussteigt. Es ist nichts zu machen. Es funktioniert einfach nicht.

Mich wundert es, dass es so wenig Resonanz gibt, ich tippe darauf, dass es viele gar nicht nutzen oder ein IPHONE haben. :-) Ich geb es auf...schade, dass es mal funktionierte, das macht es noch schmerzhafter.

Sind denn die Zugriffsrechte sauber gesetzt?
Einstellungen - Entwickleroptionen - Aktive Dienste - Android Auto - Einstellungen - Benachrichtigungszugriff

Screenshot-20200729

Das gibts leider unter Android 9 in der Form nicht mehr. Das sieht jetzt etwas anders aus. Diese Problematik kenne ich noch von früher von meiner ersten Smartwatch...Ich habe die Berechtigungen aber geprüft, es sind alle erteilt.

Ich hatte gerade mal das S10 von meiner Frau dran, läuft alles auf Anhieb perfekt. Egal ob Bildschirm aus/an, WhatsApp offen oder geschlossen, es kommen immer alle Nachrichten an und man kann super mit Sprache antworten. Alle Einstellungen abgeglichen es sieht alles anders aus, außer, dass sie Android 10 drauf hat und ich Android 9. Aber es lief ja schon unter Andriod 5 von daher auch kein Trost...

Ich habe gerade noch einmal diverse Sachen probiert, wie eine App heruntergeladen, die beim connecten mit dem Bluettoh des Mercedes automatisch WhatsApp startet bzw. auch mit Smartlock, dass der Bildschirm sich nicht mehr sperrt, wenn man mit BT Mercedes verunden ist. Auch in WhatsApp selbst habe ich Einstellungen probiert wie "Nur Benachrichtigen wenn Bildschirm aus" oder "Immer benachrichtigen" oder "Nie"...

Hat alles nichts gebracht, null Reaktion auf eine Nachricht.

Ähnliche Themen

Die Entwickleroptionen gibt es auf meinem Zweithandy mit Android 10 auch, da werdem sie die Einstellung bei Android 9 nicht ausgespart haben.

Aktivieren über
Einstellungen - Über das Telefon (pder Telefoninfo oder Geräteinfo) - Softwareinformationen - 7 mal auf die Buildnr. drücken, dann bist Du "Emtwickler".

Danach Rechtevergabe wie oben beschrieben prüfen.

Ich habe die ENtwicklereinstellung das ist nicht das Problem, es gibt nur nicht den Weg der oben beschrieben wird. Die App wird unter Aktive Dienste gar nicht angezeigt, auch nicht wenn ich sie vorher starte.

Es sieht halt ganz andere aus. Man ändert diese Berechtigung nicht mehr dort, sondern direkt im Menü unter Apps und dann Berechtigung, siehe Screenshots. Es sind alle Berechtigungen erteilt. Sowohl bei WhatsApp, als auch bei Android Auto

Screenshot-20200729-162112-settings
Screenshot-20200729-162257-package-installer

Nein, das sind zwei (verschiedene) Möglichkeiten, Berechtigungen zu vergeben, bzw. zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen