Android Auto
Hallo,
Hat von euch auch jemand das Problem das Android Auto ständig abstürzt? Oder hat da jemand eine Lösung?
Glg
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Focus in Google Smartlock eingetragen. Wenn der Focus per Bluetooth verbunden ist, ist das Handy automatisch entsperrt.
60 Antworten
Oh, da muß ich schauen, ob ich nicht Blödsinn erzählt habe 🙁 🙁 🙁
Zitat:
@hoschiking schrieb am 5. Februar 2019 um 13:45:43 Uhr:
Oh, da muß ich schauen, ob ich nicht Blödsinn erzählt habe 🙁 🙁 🙁
Ich denke nicht, dass du Mist erzählt hast. Du hast vermutlich nur noch nie Android Auto benutzt und bist von falschen Voraussetzungen ausgegangen.
Bei Android Auto wird die Sync Oberfläche durch eine Oberfläche von deinem Android Smartphone "ersetzt".
Das funktioniert, wie schon mehrfach beschrieben, im Focus nur per Kabel.
Du meintest vermutlich die "doof" Bluetoothverbindung, die für Freisprechen, Steuerung von MP3 Player / Spotify etc. oder deine Kontaktliste benutzt wird.
Oh ja, das meinte ich eigentlich 😁
Sorry dafür
da machst aber deinem Nicknamen alle Ehre ... 😁
Ähnliche Themen
Ja mein nickname ist sowieso eine lange Geschichte..... 😁
Passt aber nicht zum Thema 😉
Es gibt aber auch gewisse Apps die man per Bluetoothverbindung starten kann (Applink)
https://secure.ford.de/Rund-um-den-Service/Ford-SYNC/App-Katalog/
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 5. Februar 2019 um 17:42:31 Uhr:
Es gibt aber auch gewisse Apps die man per Bluetoothverbindung starten kann (Applink)
https://secure.ford.de/Rund-um-den-Service/Ford-SYNC/App-Katalog/
nur schade, dass Spotify die Entwicklung dahingehend eingestellt hat. 🙁
Zitat:
@turgor schrieb am 5. Februar 2019 um 17:46:37 Uhr:
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 5. Februar 2019 um 17:42:31 Uhr:
Es gibt aber auch gewisse Apps die man per Bluetoothverbindung starten kann (Applink)
https://secure.ford.de/Rund-um-den-Service/Ford-SYNC/App-Katalog/nur schade, dass Spotify die Entwicklung dahingehend eingestellt hat. 🙁
Finde ich auch schade wegen Spotify... Hoffe das es irgendwann mal wider kommt..
Kann man darüber Google-Maps als Navi brauchen?
ja, geht
Zitat:
@Fenrirwolf schrieb am 6. Februar 2019 um 08:40:44 Uhr:
Kann man darüber Google-Maps als Navi brauchen?
Ja, dafür ist es ja eigentlich gedacht.
Zitat:
@Focus-MK4 schrieb am 6. Februar 2019 um 11:31:41 Uhr:
Zitat:
@Fenrirwolf schrieb am 6. Februar 2019 um 08:40:44 Uhr:
Kann man darüber Google-Maps als Navi brauchen?Ja, dafür ist es ja eigentlich gedacht.
Dann braucht man ja eigentlich nix anderes mehr ^^ Ne bessere Stauvorhersage als auf Google Maps kriegt man ja eigentlich nicht.
Korrekt.
Das Ford-Navi an sich ist nicht so prall. Sei es über Routenführung, Stauumfahrung (trotz LIVE-Traffic), etc.
Das sage ich als Vertreter der Marke.
Nutze auch nur noch Maps per Android-Auto.
Ich finde das Navi im MK4 bisher echt klasse. Auch Live Traffic zeigt alles sehr genau an. Ich hatte keine großen Erwartungen und bin nach dem ersten halben Jahr sehr positiv überrascht. Auf Strecken mit Ortskenntnis hätte ich die Route in 99% der Fälle genau so gewählt.
Zitat:
@Spike_10 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:55:20 Uhr:
Hallo,Hat von euch auch jemand das Problem das Android Auto ständig abstürzt? Oder hat da jemand eine Lösung?
Glg
Habe das gleiche Problem.
Getestet mit meinem Galaxy S8, dem Galaxy S9 meiner Freundin und meinem alten HTC One M7 (alle auf aktuellem Softwarestand).
Ebenso verschiedenste Kabel (inkl. Originalkabel) ausgetestet.
Android Auto stürzt trotzdem nach maximal 30 Sekunden ab.
Apple Carplay funktioniert hingegen tadellos und unterbricht nicht.
Laut Händler läge es an meinem Handy, da könne man vorerst nichts machen. Der hat meiner Meinung nach aber eh keine Ahnung von der Materie. Schon krass wie scheißegal denen sowas ist.
Wenn jemand eine brauchbare Lösung hat, wäre ich sehr daran interessiert.
Softwareseitig ist mein MK4 die reinste Katastrophe!