Android Auto

Ford Focus Mk4

Hallo,

Hat von euch auch jemand das Problem das Android Auto ständig abstürzt? Oder hat da jemand eine Lösung?

Glg

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Focus in Google Smartlock eingetragen. Wenn der Focus per Bluetooth verbunden ist, ist das Handy automatisch entsperrt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@mr_noname schrieb am 8. Februar 2019 um 19:06:17 Uhr:



Zitat:

@Spike_10 schrieb am 5. Februar 2019 um 11:55:20 Uhr:


Hallo,

Hat von euch auch jemand das Problem das Android Auto ständig abstürzt? Oder hat da jemand eine Lösung?

Glg

Habe das gleiche Problem.
Getestet mit meinem Galaxy S8, dem Galaxy S9 meiner Freundin und meinem alten HTC One M7 (alle auf aktuellem Softwarestand).
Ebenso verschiedenste Kabel (inkl. Originalkabel) ausgetestet.
Android Auto stürzt trotzdem nach maximal 30 Sekunden ab.

Apple Carplay funktioniert hingegen tadellos und unterbricht nicht.

Laut Händler läge es an meinem Handy, da könne man vorerst nichts machen. Der hat meiner Meinung nach aber eh keine Ahnung von der Materie. Schon krass wie scheißegal denen sowas ist.

Wenn jemand eine brauchbare Lösung hat, wäre ich sehr daran interessiert.
Softwareseitig ist mein MK4 die reinste Katastrophe!

Kommt denn irgendeine Fehlermeldung?
Softwareversion?
Ich habe Sync 3.2 Build 18124
Android Pie auf dem Galaxy S9+
Android Auto 3.9585064

In 80% der Fälle passiert einfach gar nichts. Das Smartphone lädt, mehr aber nicht.
In vielleicht 10% der Fälle funktioniert es für maximal 40 Sekunden bevor es auf das interne Sync3 System zurückspringt.
Und in weiteren 10% der Fälle steht im Display des Autos "Das angeschlossene USB-Gerät reagiert nicht."

Edit:
Sync 3.2 18124
Android Auto 3.9.585064 release vom 15.01.19

Gleiche Version wie ich habe
Handy auch
Unterschiedliche Kabel hast du benutzt
Unterschiedliche Handys
...
Hm.
Ich würde jetzt in den sauren Apfel beißen und SYNC3 auf Werkseinstellungen zurück setzen. Wenn es dann nicht funktioniert zum Händler und er soll sein Handy anschließen und sehen, dass es nicht funktioniert. (Hast du ja schon mit unterschiedlichen Handys ja selbst getestet)
Dann wäre es für mich der Hinweis, dass entweder die Software irgendwie einen Macken hat und neu aufgespielt werden muss (sollte hoffe ich die Werkstatt machen können) oder aber das APIM Modul hat einen Hardwarefehler.

Ich nutze es regelmäßig und war mit unter anderem ein Kaufgrund.

Habe es auch schon mehrfach zurückgesetzt.
Den Vorschlag das System neu aufzusetzen hab ich dem Händler auch gegeben...das hat er allerdings nicht getan.
Ob er das seitens Ford nicht so ohne weiteres darf, weiß ich leider nicht.

Würde auch gerne Google Maps und vor allem Spotify darüber nutzen.

Ähnliche Themen

Falls es jemanden interessiert, es ist auch Möglich den Bildschirm zu spiegeln und somit alle Apps auf dem Infotainment-Touchscreen anzeigen zu lassen, auch wenn das z.T. nicht sinnvoll und auch nicht erlaubt ist (z.B. YouTube während der Fahrt) !!

https://youtu.be/IpFZFJirzM8

Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:48:07 Uhr:


Falls es jemanden interessiert, es ist auch Möglich den Bildschirm zu spiegeln und somit alle Apps auf dem Infotainment-Touchscreen anzeigen zu lassen, auch wenn das z.T. nicht sinnvoll und auch nicht erlaubt ist (z.B. YouTube während der Fahrt) !!

https://youtu.be/IpFZFJirzM8

Sorry wenn ich jetzt als Spielverderber hier rüberkomme, aber sowas heiße ich in keinsterweise gut. Es werden immer mehr Autos im Straßenverkehr und dadurch auch immer mehr Unfälle und dann bin ich absolut kein Freund davon, wenn solche Dinge auch noch verbreitet werden, wo man ganz offensichtlich vom Straßenverkehr abgelenkt wird.
Und jetzt kommt mir keiner mit dem Argument aber das dient ja auch zum auslesen und der Darstellung der Fahrzeugdaten.
99,9% der Leute die so am Sync 3 rummodeln machen das wegen YouTube um Videos über das Display anschauen zu können. Und dann auch definitiv während der Fahrt, denn würden sie es nur im stehenden Fahrzeug benutzen, dann kann ich es mir auch in Ruhe über mein Smartphone oder Tab anschauen.

Ich finde den Gedanken allein schon schlimm, das es wirklich Autofahrer gibt, die so abgelenkt am Straßenverkehr teilnehmen und uns ALLE in Gefahr bringen!

Denkt mal drüber nach!

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 11. Februar 2019 um 23:21:18 Uhr:



Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:48:07 Uhr:


Falls es jemanden interessiert, es ist auch Möglich den Bildschirm zu spiegeln und somit alle Apps auf dem Infotainment-Touchscreen anzeigen zu lassen, auch wenn das z.T. nicht sinnvoll und auch nicht erlaubt ist (z.B. YouTube während der Fahrt) !!

https://youtu.be/IpFZFJirzM8

Sorry wenn ich jetzt als Spielverderber hier rüberkomme, aber sowas heiße ich in keinsterweise gut. Es werden immer mehr Autos im Straßenverkehr und dadurch auch immer mehr Unfälle und dann bin ich absolut kein Freund davon, wenn solche Dinge auch noch verbreitet werden, wo man ganz offensichtlich vom Straßenverkehr abgelenkt wird.
Und jetzt kommt mir keiner mit dem Argument aber das dient ja auch zum auslesen und der Darstellung der Fahrzeugdaten.
99,9% der Leute die so am Sync 3 rummodeln machen das wegen YouTube um Videos über das Display anschauen zu können. Und dann auch definitiv während der Fahrt, denn würden sie es nur im stehenden Fahrzeug benutzen, dann kann ich es mir auch in Ruhe über mein Smartphone oder Tab anschauen.

Ich finde den Gedanken allein schon schlimm, das es wirklich Autofahrer gibt, die so abgelenkt am Straßenverkehr teilnehmen und uns ALLE in Gefahr bringen!

Denkt mal drüber nach!

Du machst hier echt den Spielverderber und Moralapostel. Und deine prozentualen Schätzzahlen sind völlig aus der Luft gegriffen. Meinst du nicht, daß die Mehrzahl der User hier im Forum aus mündigen und erwachsenen Bürgern besteht?
Natürlich ist es alles andere als ratsam, Videos zu schauen während der Fahrt. Das wissen aber garantiert auch die anderen hier - sind ja eben schon erwachsen und nicht doof. Das du 99,9% von uns unterstellst, wir würden so blöd sein und Filme während der Fahrt gucken, wenn man es uns ermöglicht, ist einfach nur anmaßend!
Grade solche Veröffentlichungen über Tipps und Kniffe, mal etwas ausser der Norm am Auto einstellen zu können, macht doch grade den Reiz solcher Foren aus.

Die Spiegelung auf dem Display bringt nämlich noch ganz andere und vor allem sinnvolle Möglichkeiten mit sich. Man befreit sich damit aus dem Korsett, welches Ford und Android Auto/Apple Carplay vorgeben und kann z. B. eine Navigationsapp der Wahl benutzen (Tom Tom Go wäre z. B. sehr gut).
Ich jedenfalls gehöre zu deinen 0.01%,die damit keine Videofilme gucken werden,sondern es sinnvoll zu nutzen weiss.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 12. Februar 2019 um 04:16:57 Uhr:



Zitat:

@zeezer81 schrieb am 11. Februar 2019 um 23:21:18 Uhr:


Sorry wenn ich jetzt als Spielverderber hier rüberkomme, aber sowas heiße ich in keinsterweise gut. Es werden immer mehr Autos im Straßenverkehr und dadurch auch immer mehr Unfälle und dann bin ich absolut kein Freund davon, wenn solche Dinge auch noch verbreitet werden, wo man ganz offensichtlich vom Straßenverkehr abgelenkt wird.
Und jetzt kommt mir keiner mit dem Argument aber das dient ja auch zum auslesen und der Darstellung der Fahrzeugdaten.
99,9% der Leute die so am Sync 3 rummodeln machen das wegen YouTube um Videos über das Display anschauen zu können. Und dann auch definitiv während der Fahrt, denn würden sie es nur im stehenden Fahrzeug benutzen, dann kann ich es mir auch in Ruhe über mein Smartphone oder Tab anschauen.

Ich finde den Gedanken allein schon schlimm, das es wirklich Autofahrer gibt, die so abgelenkt am Straßenverkehr teilnehmen und uns ALLE in Gefahr bringen!

Denkt mal drüber nach!

Du machst hier echt den Spielverderber und Moralapostel. Und deine prozentualen Schätzzahlen sind völlig aus der Luft gegriffen. Meinst du nicht, daß die Mehrzahl der User hier im Forum aus mündigen und erwachsenen Bürgern besteht?
Natürlich ist es alles andere als ratsam, Videos zu schauen während der Fahrt. Das wissen aber garantiert auch die anderen hier - sind ja eben schon erwachsen und nicht doof. Das du 99,9% von uns unterstellst, wir würden so blöd sein und Filme während der Fahrt gucken, wenn man es uns ermöglicht, ist einfach nur anmaßend!
Grade solche Veröffentlichungen über Tipps und Kniffe, mal etwas ausser der Norm am Auto einstellen zu können, macht doch grade den Reiz solcher Foren aus.

Die Spiegelung auf dem Display bringt nämlich noch ganz andere und vor allem sinnvolle Möglichkeiten mit sich. Man befreit sich damit aus dem Korsett, welches Ford und Android Auto/Apple Carplay vorgeben und kann z. B. eine Navigationsapp der Wahl benutzen (Tom Tom Go wäre z. B. sehr gut).
Ich jedenfalls gehöre zu deinen 0.01%,die damit keine Videofilme gucken werden,sondern es sinnvoll zu nutzen weiss.

Das freut mich sogar sehr, das du zu den vernünftigen 0,01% gehörst. 🙂

Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:48:07 Uhr:


Falls es jemanden interessiert, es ist auch Möglich den Bildschirm zu spiegeln und somit alle Apps auf dem Infotainment-Touchscreen anzeigen zu lassen, auch wenn das z.T. nicht sinnvoll und auch nicht erlaubt ist (z.B. YouTube während der Fahrt) !!

https://youtu.be/IpFZFJirzM8

Vielen Dank für den Tipp und den Link auf das Video! 🙂

Habe das gestern gleich mal ausprobiert. Es funktioniert so la la, denn die Darstellungsqualität auf dem Sync Display lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ob das an der geringen Auflösung des Displays liegt (dessen Auflösung kann man ja leider nirgends erfahren), oder ob bei der Spiegelung das Signal nur komprimiert übertragen wird (was ich eher vermute), ist die große Frage.

Was ganz gut funktioniert hat ist das Betreiben von der Tom Tom Go Navigationsapp. Hier hat man dann noch den Vorteil, daß man auch vor stationären Blitzer gewarnt wird (die Funktion darf man aber in Deutschland auf keinen Fall benutzen, weil ganz doll illegal!).

Allerdings lässt die Genauigkeit der Abfrage des Touchscreens zu wünschen übrig. Besonders wenn man mit Textfeld etwas eintippen will, ist es so, dass man immer etwas weiter rechts auf die virtuelle Tastatur drücken muss. Also nicht ganz so prall.

Was auch noch unschön ist, das der Bildschirm des Handys zusätzlich dauerhaft angeschaltet bleiben muss. Ist dieser aus, spiegelt das Programm auch nur ein schwarzes Bild. Vielleicht gibt's da demnächst noch bessere Lösungen.

Zitat:

@Bytebuster schrieb am 13. Februar 2019 um 08:23:45 Uhr:



Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:48:07 Uhr:


Falls es jemanden interessiert, es ist auch Möglich den Bildschirm zu spiegeln und somit alle Apps auf dem Infotainment-Touchscreen anzeigen zu lassen, auch wenn das z.T. nicht sinnvoll und auch nicht erlaubt ist (z.B. YouTube während der Fahrt) !!

https://youtu.be/IpFZFJirzM8


Vielen Dank für den Tipp und den Link auf das Video! 🙂

Habe das gestern gleich mal ausprobiert. Es funktioniert so la la, denn die Darstellungsqualität auf dem Sync Display lässt doch sehr zu wünschen übrig. Ob das an der geringen Auflösung des Displays liegt (dessen Auflösung kann man ja leider nirgends erfahren), oder ob bei der Spiegelung das Signal nur komprimiert übertragen wird (was ich eher vermute), ist die große Frage.

Was ganz gut funktioniert hat ist das Betreiben von der Tom Tom Go Navigationsapp. Hier hat man dann noch den Vorteil, daß man auch vor stationären Blitzer gewarnt wird (die Funktion darf man aber in Deutschland auf keinen Fall benutzen, weil ganz doll illegal!).

Allerdings lässt die Genauigkeit der Abfrage des Touchscreens zu wünschen übrig. Besonders wenn man mit Textfeld etwas eintippen will, ist es so, dass man immer etwas weiter rechts auf die virtuelle Tastatur drücken muss. Also nicht ganz so prall.

Was auch noch unschön ist, das der Bildschirm des Handys zusätzlich dauerhaft angeschaltet bleiben muss. Ist dieser aus, spiegelt das Programm auch nur ein schwarzes Bild. Vielleicht gibt's da demnächst noch bessere Lösungen.

Wie wäre es denn mit der App Waze? Hier werden auch Blitzer, Baustellen, etc. angezeigt und kann über Android Auto betrieben werden.

Habe folgende Schwierigkeit und noch nicht herausgefunden was genau ursächlich ist:

Ich schließe das Galaxy S8 über das Orignial USB Kabel an.
Manchmal erscheint im Sync der Android Auto Button und ich kann es super gut nutzen.
Manchmal aber kommt der Button nicht und ich kann nur die gleichen Funktionen nutzen wie wenn das S8 über Bluetooth verbunden ist. Verbindung trennen und neu Verbinden hilft dann auch nichts.

Habe noch nichts bemerkt, das ich anders mache, wenn es nicht finktioniert.

Hat das Problem auch jemand und evtl. bereits herausgefunden woran das liegt, bzw. wie dann Android Auto aktiviert werden kann?
Danke schonmal!

Jemand Probleme mit nem aktuellen Huawei und AA bzw am Focus?
Hatte mein altes 2XL als Interface für AA im Auto, hat tadellos funktioniert.
Danach mein altes Mate 20 Pro als Interface genutzt (besserer Empfang, 256 GB Speicher). AA funktioniert tadellos, allerdings nuckelt irgendwas mein Gerät über Nacht auf über 50% runter.
Im Vergleich dazu, das Pixel 2 XL hatte über Nacht vielleicht 5-6 % verloren.

Jemand ähnliche Erfahrungen mit Huawei oder anderen Geräten gemacht, was den massiven Akkudrain verursacht?

P20 Pro keine Probleme. Im Gegenteil. Seit zwei Wochen nutze ich AA und da das Handy dadurch immer lädt, komme ich mit 100 statt 60% Akku nach Hause.

Danach aber auch kein Akku-Drain oder so.

Zitat:

@comediiian schrieb am 4. September 2019 um 16:04:08 Uhr:


Jemand Probleme mit nem aktuellen Huawei und AA bzw am Focus?
Hatte mein altes 2XL als Interface für AA im Auto, hat tadellos funktioniert.
Danach mein altes Mate 20 Pro als Interface genutzt (besserer Empfang, 256 GB Speicher). AA funktioniert tadellos, allerdings nuckelt irgendwas mein Gerät über Nacht auf über 50% runter.
Im Vergleich dazu, das Pixel 2 XL hatte über Nacht vielleicht 5-6 % verloren.

Jemand ähnliche Erfahrungen mit Huawei oder anderen Geräten gemacht, was den massiven Akkudrain verursacht?

Glaube kaum, dass das Problem irgendwas mit Android zu tun hat. Meist ist sowas irgend ein Problem anderer Google Services oder du hast irgend eine neue App installiert die viel im Hintergrund tut.

Zitat:

@Wolfi479 schrieb am 4. September 2019 um 15:16:36 Uhr:


Habe folgende Schwierigkeit und noch nicht herausgefunden was genau ursächlich ist:

Ich schließe das Galaxy S8 über das Orignial USB Kabel an.
Manchmal erscheint im Sync der Android Auto Button und ich kann es super gut nutzen.
Manchmal aber kommt der Button nicht und ich kann nur die gleichen Funktionen nutzen wie wenn das S8 über Bluetooth verbunden ist. Verbindung trennen und neu Verbinden hilft dann auch nichts.

Habe noch nichts bemerkt, das ich anders mache, wenn es nicht finktioniert.

Hat das Problem auch jemand und evtl. bereits herausgefunden woran das liegt, bzw. wie dann Android Auto aktiviert werden kann?
Danke schonmal!

Erster Ansatz bei solchen Problemen ist immer: mal ein anderes Kabel ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen