1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Android Auto

Android Auto

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, von IOS zu Android zu wechseln und wüsste gerne wie ihr so mit Android Car klar kommt. Besonders interessiert mich die Nutzung von Amazon Music, gibt es ein Adressbuch aus dem ich zB die Navigation starten kann, Informationen im Hauptbildschirm, klappt WhatsApp ... und was Euch noch so einfällt.
Freue mich über Euer Feedback, Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

@elkman Hast du zufällig ein Nokia mit Android One drauf?
Android One supportet offiziell Android Auto (noch) nicht.

Nachtrag... gerade den Link weitergelesen... Anscheinend doch supported... Google weiss selber nicht was sie supporten :/

Siehe hier

Für mich gut zu wissen, hatte nämlich schon Android One Geräte ins Auge gefasst.

@ Mod Team... Könnt Ihr bitte mal den Thread Titel anpassen? Das Car tut mir jedes Mal weh wenn ich es lese 😉 Es heisst Android Auto 😁

125 weitere Antworten
125 Antworten

Hallo liebes Forum,

Ich versuche seit einiger Zeit erfolglos alle Funktionen über Android Auto verfügbar zu machen.
Bislang funktioniert zwar Google Maps aber ich kann zum Beispiel nicht über Android Auto telefonieren.

Dabei erhalte ich folgende Meldung am Center Display:
Zum Annehmen von Anrufen ist die Berechtigung "Telefon" erforderlich". Aktiviere diese in den Einstellungen, sofern dies für dich sicher ist.

Ich konnte in den Einstellungen jedoch die Funktion zum Erteilen der Berechtigung nicht finden.
Ich habe etliche Male herumprobiert, aber ich komme nicht zum Ziel.
Dem Handbuch konnte ich keine schlüssigen Informationen entnehmen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Danke

Die Berechtigung musst du der Android Auto App auf dem Android Smartphone in den Einstellungen erteilen - NICHT im Sensus.

/edit: hier ein Beispiel für WhatsApp, nur dass Du die Berechtigungen für die Android Auto App anpassen musst: https://static.giga.de/.../...tigungen-benachrichtigungen-rcm960x0.jpg

Ich glaube ich habe es gefunden.
Werde es später im Auto ausprobieren.

Thread Titel von "Android Car" in "Android Auto" geändert.

Eingehende whatsapp werden bei mir auf dem Handy angezeigt und nicht im sensus. Jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Da Du den Blick auf der Straße, und nicht am Sensus haben sollst, kannst Du Dir Nachrichten meines Wissens nach nur vorlesen lassen. Das liegt aber nicht am Sensus, sondern an Android Auto (bei Carplay ist es aber genauso), und gilt auch für SMS.

Schon klar das nur vorlesen geht, aber der Eingang der Nachricht erscheint erst gar nicht. Wird ne Einstellung sein, fragt sich nur welche

Lies mal diesen Thread, da hat jemand ne Lösung gespotet:
https://www.reddit.com/.../

Danke BANXX, jetzt funktioniert es.

Mein Problem ist auch gelöst. Wenn in WhatsApp Popups aktiviert sind bekommt sensus von eingehenden Nachrichten nichts mit. Popup aus und die Nachricht erscheint auch im sensus.

Hallo @m.fu

[ich kann Dir keine PN schicken drum schreibe ich die Antwort hier:]

nein, mit dem One Plus 6T haben wir Android Auto im V60 nicht zum Laufen gebracht.

Das One Plus 6T gehört unserem Sohn. Er hat aus seiner Sicht alles probiert, was ihm eingefallen ist:
andere Apps deinstalliert, Android-Updates, andere Kabel, ..., nichts hat geholfen.
Einzig einen kompletten Reset auf Werkseinstellungen hat er nicht gemacht.
In unserem Auto funktioniert Android Auto mit allen Androiden außer dem One Plus 6 T.
Das One Plus 6T funktioniert in einem VW.
Es ist rätselhaft und leider ungelöst.
Wenn Du noch was rausfindest bin ich für einen Tipp sehr dankbar.

Viele Grüße
einmal1

Hallo @einmal1 ,
danke für die Rückmeldung. Ich habe gerade gestern wieder mal mein Glück versucht, zuerst ohne Verbesserung. Dann habe ich in den Einstellungen vom OnePlus 6T mal die USB-Einstellungen geöffnet und da rumprobiert. Was anderes angeklickt (frag mich nicht mehr was), und plötzlich kam eine Verbindung mit dem XC40 zustande. Die App im Sensus war auch nicht mehr ausgegraut. Seit dem funktioniert es jedes Mal, wenn ich das Phone anstöpsle.

Mit "funktioniert" meine ich allerdings nur, daß die Verbindung jetzt steht. Es erscheinen aber auf dem Display keine Apps, außer dem, was ich in den Android Auto Launchereinstellungen auswählen kann: Telefon, Einstellungen, Beenden und wohl irgendein Kalender. Auf dem Phone habe ich mindestens noch Threema und Skype, die kompatibel sein sollen. Aber nix erscheint. Das gleiche mit dem Pixel von meiner Frau. Sie hat sogar noch Whatsdreck drauf, aber der Bildschirm ist ganau so leer, wie bei mir. Was muß man da noch machen/einstellen?

Eigentlich ist mir Android Auto ziemlich unwichtig, solange Here WeGo nicht nutzbar ist. Anscheinend muß ich wie im alten Auto weiterhin das Handy als Navi verwenden. Das Sensus-Navi kann man dagegen in der Pfeife rauchen, soviel habe ich in 2 Wochen XC40 schon mal gelernt.
Interessieren würde es mich aber schon, wie Android Auto richtig funktioniert.
VG
Matthias

Danke, die USB-Einstellungen werden wir dann auch mal probieren.

Auf meinem Pixel3 laufen auch die Apps vom Handy, die Android Auto unterstützt. Spotify und Telegram nutze ich regelmäßig. Die Nachrichten-Vorlese-und-Antworten-Funktion mit der Sprachsteuerung finde ich genial. Hände am Lenkrad, Augen auf der Straße, und trotzdem immer im Sync mit Family & Friends.
Das hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Ich habe keine Ahnung wie man das aktiviert. Siehst Du Android Auto auf dem Sensus Bildschirm? Wie sehen dann die "Knöpfe" am unteren Bildschirmrand aus? Da kann ich z.B. vom Navi auf Spotify umstellen.

Auch bei Android Auto ist die Sprachsteuerung wunderbar, besser als alles was ich sonst kenne. "Fahre zum Aeroclub <Blabla>" findet unser Segelfluggelände obwohl es nur ein Grasplatz ist.

Bei mir sieht das so aus.

Img-20210201
Deine Antwort
Ähnliche Themen