1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Android Auto

Android Auto

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, von IOS zu Android zu wechseln und wüsste gerne wie ihr so mit Android Car klar kommt. Besonders interessiert mich die Nutzung von Amazon Music, gibt es ein Adressbuch aus dem ich zB die Navigation starten kann, Informationen im Hauptbildschirm, klappt WhatsApp ... und was Euch noch so einfällt.
Freue mich über Euer Feedback, Danke :)

Beste Antwort im Thema

@elkman Hast du zufällig ein Nokia mit Android One drauf?
Android One supportet offiziell Android Auto (noch) nicht.
Nachtrag... gerade den Link weitergelesen... Anscheinend doch supported... Google weiss selber nicht was sie supporten :/
Siehe hier
Für mich gut zu wissen, hatte nämlich schon Android One Geräte ins Auge gefasst.
@ Mod Team... Könnt Ihr bitte mal den Thread Titel anpassen? Das Car tut mir jedes Mal weh wenn ich es lese ;) Es heisst Android Auto :D

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Ich kenne jetzt das one plus 6T nicht, aber bei Xiaomi gibt's eine Berechtigung: app darf von anderen Apps gestartet werden. Dies musste ich für jede App die ich unter Android Auto nutzen möchte einzeln setzen. Findet man in den autostart Einstellungen, vlt hast du ja auch so etwas.
Und falls vorhanden müssen App-Sperren gelöscht werden.

Das klingt ganz logisch, aber auf dem OnePlus finde ich nichts dergleichen.
Wenn jemand einen Tipp hat, immer her damit.

Mein Oneplus 5 mit LineageOS funktioniert wie es soll. da aber jedes Android anders ist (Du hast OxygenOS 10 installiert, nehme ich an?) ist es schwer hier in einem Autoforum jemand zu finden, der GENAU da sich auskennt.
Wird mal nen Blick zu den Spezis bei https://www.android-hilfe.de/forum/oneplus-6t.3428/ oder (english) https://forum.xda-developers.com/c/oneplus-6t.8257/

So, nach dem ich es geschafft hatte, das OnePlus 6T zuverlässig mit dem Auto zu verbinden war noch die Frage offen, warum von meinen wenigen kompatiblen Apps keine einzige im Launcher auftaucht. Das habe ich nun wohl auch geklärt.
Ich habe jetzt mehrfach gelesen, daß Apps wie Skype oder Threema (und wohl auch Whatsdreck) generell nicht im Launcher erscheinen, sondern nur per Sprachsteuerung bedient werden können (wenn ich eines Tages anfangen sollte mit meinem Auto zu reden gebe ich mir sofort die Kugel). Empfangene Nachrichten werden vorgelesen.
Also habe ich zum Test mal kurz Spotify und Waze installiert, und siehe da, beide Apps erscheinen sofort im Launcher. Eine Testnachricht an Threema wurde auch angezeigt. Insofern funktioniert doch alles.
Also ist AA für mich erstmal nutzlos. Ich werde mich wieder damit befassen, wenn ich es zur Navigation einsetzen kann. D.h. wenn Here WeGo hoffentlich irgendwann zugelassen wird.
Danke Euch für die Rückmeldungen.
Matthias

Das hat bei Android nichts mit "zulassen" zu tun, die App Entwickler müssen aber die entsprechenden Codeanpassungen für AA in die App integrieren, was bei here seit Jahren schon nicht funktioniert: https://forum.xda-developers.com/t/here-maps-on-android-auto.3339439/

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Februar 2021 um 10:04:19 Uhr:


Das hat bei Android nichts mit "zulassen" zu tun, die App Entwickler müssen aber die entsprechenden Codeanpassungen für AA in die App integrieren, was bei here seit Jahren schon nicht funktioniert: https://forum.xda-developers.com/t/here-maps-on-android-auto.3339439/

Habe heute von here.com per Mail die Auskunft bekommen, daß man an AA arbeitet ohne ein Datum nennen zu können.

Außerdem wird eine völlig neue App entwickelt, die beta kann man schon testen. Ist aber aus meiner Sicht designmäßig eine Katastrophe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2