Android Auto ohne Kabel
Hallo zusammen,
ich bekommen morgen meinen neue KIA ProCeed GT und habe da gleich mal eine Frage zu Android Auto. Ich bin auf folgenden Artikel gestoßen --> https://www.googlewatchblog.de/.../
Hier wird nun berichtet, dass es mit einem Trick möglich ist, Android Auto ohne Kabel und mit jedem Smartphone zu verwenden. Ist das mit dem verbauten Infotainmentsystem jetzt nun möglich?
Freue mich auf euer Antworten :-)
Grüße aus Nürnberg
slyFoxXxGT
161 Antworten
Hab jetzt gelesen, dass aawireless 2 dieses Jahr rauskommt, zwar spät, aber vielleicht warte ich noch, eilt ja nicht.
https://www.google.com/.../
Ich habe gerade einen XCeed (Bj 2023) mit Infotainment-Display Gen5W gekauft und habe die aktuelle Firmware drauf. Ist es wirklich der letzte Wissensstand eurerseits, dass mit dieser Hardware keine drahtlose Verbindung zu Android Auto hergestellt werden kann? Sprich, dass in jedem Fall ein Modul wie das AAWIRELESS notwendig ist? Mein Händler ist nämlich der Meinung, dass diese Funktion noch implementiert wird .....
Möchte den alten Thread herauskramen und nur meine Erfahrung zum Carlinkit 5.0 Adapter mitteilen.
Habe ich für 27 € direkt beim Hersteller bei Aliexpress geordert. Amazon ca. 50 - 70 €...
Das Ding ist jetzt 6 Monate in Verwendung und funktioniert tadellos mit meinem Pixel 7 Pro, nur einmal mit Bluetooth verbunden das wars. W-Lan hat er alles selbst hergestellt.
Je nachdem wie lange das Fahrzeug aus war, dauert die Verbindung zwischen Sofort (~3 Sekunden) und einen kurzen Moment (~15 Sekunden) bis Musik und alles läuft wie es soll.
Ich habe den hier
Link Aliexpress
von Aliexpress für 14 EUR.
Läuft auch seit Monaten 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Poldi43 schrieb am 30. September 2024 um 17:12:37 Uhr:
Ich habe den hier
Link Aliexpress
von Aliexpress für 14 EUR.
Läuft auch seit Monaten 🙂
QMCARTRADE M6 (habe ich mal jetzt geschrieben, da der Link vermutlich in spätestens 1 Jahr nicht mehr geht)...
Werde ich mir merken und testen falls mal einer unserer beiden Defekt gehen sollte. Da gibt es ja massenweise von denen, technisch sollten die identisch sein da überall vermutlich die selbe Elektrik verbaut wird.
Ich hab den MSXTTLY Android Auto Wireless Adapter am USB Hub mit Mp3 Speicherstick zusammen. Läuft soweit gut, allerdings ist bei Telefonaten das Freisprechen katastrophal. Völlig abgehackt bin ich wohl nur zu verstehen.
Egal ob ich über AA telefoniere oder über die Kia eigne Freisprechfunktion.
Müsste mal alles abstöpseln und dann probieren ob es besser ist, ansonsten wüsste ich nicht woran das liegt.
Das mit dem abgehackten Telefonieren hatte ich auch.
Bei mir war die Smartwatch (Honor) schuld, ohne Uhr Verbindung sehr gute Qualität mit Uhr eine Katastrophe.
Ich habe bei meinem Samsung A54 eine Bixby Routine erstellt die bei einem Anruf auf der Freisprecheinrichtung die BT Verbindung zur Uhr trennte.
Damit war das Problem behoben.
Ah super Tipp von dir, das hatte ich nicht auf dem Schirm. Trage eine Xiaomi MI Uhr. Das ist erstmal auch einfach die Uhr weg zu lassen und zu testen. Eine Routine kann ich leider nicht erstellen mit meinem Handy (hab kein Samsung) Mal sehen, wenns daran liegt, wie ich das lösen kann...
Dank dir erstmal für den Tipp.
Am besten den Carlink 5.0 z.B. über Amazon! Der Adapter gehört zu den verbindungsstabilsten sowohl für Android als auch für Apple IOS. Nutze den selber und kann ihn nur empfehlen.
Ich nutze jetzt auch seit etwas über 2 Jahren AAWireless (V1) und bin damit soweit happy. - Klappt einwandfrei, keine Abstürze, etc.
Bis vor kurzem. - Hab mir ein neues Handy geholt (Xiaomi) und plötzlich immer mal wieder abbrüche. - Zurück aufs PIxel, keine.
Ich hab mich dann mal etwas schlau gemacht und "Tada" der Grund liegt bei Xiaomi (und allen Derivaten von denen also Poco, Realme, etc.). Anscheinend hat Xiaomi (warum auch immer) in der Firmware was absolut dummes drin stehen.
Wenn man von einem Funkturm auf den anderen wechselt oder man kurz das Mobilfunk-Signal verliert dann setzt Xiaomi für ein paar Millisekunden das komplette(!) Netzwerkmodul im Handy zurück. Und da die Verbindung zum AA-Wireless über WLAN gehalten wird -> WLAN geht aus -> AAWireless verliert die Verbindung.
Das Problem besteht bei Xiaomi wohl seit Ewigkeiten und ist auch losgelöst von den Adaptern oder nativem AndroidAuto.
TLDR: Xiaomi Phone ging zurück, bin wieder beim Pixel.
Hab ein Poco und kann das nicht bestätigen. Läuft alles einwandfrei.
Habe diverse RedMi im Einsatz und da kann ich das Problem bestätigen. Aber: So oft wie die Türme gewechselt werden auf der AB z.B. passieren die Abstürze nicht. Aber sie passieren bei meinen täglichen Strecken immer an der gleichen Stelle. Denke das wird eher auf eine Funkstörung bei BT/WLAN an der Stelle zurück zu führen sein...
Heute ist der Adapter von Ali gekommen, den @Poldi43 mal verlinkt hatte
Bin mal gespannt, wie das funktioniert, denn bisher hatte ich überhaupt noch nie CarPlay ausprobiert.
Eigentlich brauche ich das auch gar nicht, weil ich eh nur Radio höre und über das Kia-Navi navigiere.
Frei nach dem Motto: Haben ist besser als brauchen... 😁
Und ich habe erstmal wieder was zum "spielen" 🙂
Und um es auszuprobieren kauft man sich gleich einen Adapter anstatt das erstmal mit Kabel zu probieren, ob man es überhaupt nutzen würde? 😁 oder was genau war da jetzt der Grund?
Ich will CarPlay jetzt einfach erstmal eine Zeit testen.
Aber es stört mich massiv, dass das Handy über Kabel gleichzeitig geladen und entladen wird.
Deshalb habe ich für den überschaubaren Preis den Wireless-Adapter gekauft.