Android Auto kabelgebunden
Hallo zusammen,
seit Wochen (gefühlt nach dem letzten Update) ist Android Auto so wie gut nicht mehr nutzbar: Ständig verliert mein Handy (jetzt Xiaomi 12) die Verbindung (wenn sie überhaupt besteht). Egal, welches Kabel ich benutze. Manchmal klappt es mit dem Original -Ladekabel. Auf dem Handy wird dann angezeigt, dass Android Auto verbunden ist, auf dem Bildschirm wird nur "Telefonprojektion" angezeigt (davon habe ich gerade kein Foto). Wenn ich darauf tippe kommt der hin, dass ich ein "zertifiziertes Kabel" nutzen soll.
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
Thomas
54 Antworten
Naja Strom kann so in beide Richtungen fließen. Ob was passiert , kann man nicht sagen, ich weiß nicht, ob da Dioden vorgeschalten sind. Möglich ist auf jeden Fall, das der Strom von einer zur anderen Buchse fließen kann.
MfG. Franky
Ich habe meinen Beitrag etwas erweitert als du am Antworten warst. Theoretisch vielleicht möglich, dass das was ausmacht. Ich werde es trotzdem versuchen. Wenn es nix wird werde ich nach einem HUB mit 2x separaten USB-Anschlüssen schauen, einen für Input vom Ladeport und einen für den Datenport. So muss der Strom zuerst durch den HUB fließen und kann nicht direkt zum Datenport gelangen.
Aber vielleicht kennt sich hier zufällig einer aus mit so etwas und kann berichten, ob so ein Y-Kabel potenziell schädlich sein kann?
Das Y-Kabel ist ja dazu gedacht ...einmal Einspeisen und 2 mal Abnehmer. Wenn Strom zurückfliest in den Mediaport.....
Die Möglichkeit besteht ja.........haste das Navi zerschossen im ungünstigsten Fall.
MfG. Franky
Zitat:
@Lenin schrieb am 27. März 2023 um 13:50:57 Uhr:
Es giebt Kabel nur zum Laden, und Kabel für die Datenübertragung und das Laden.MfG. Franky
Ich weiß... Waren alle zur Datenübertragung bzw. Beides...
LG
Ähnliche Themen
Hatte nach einem Update meines Oneplus 8T auch nur noch Probleme mit AA. Da die Qualität der Updates sowieso massiv abgebaut haben und mir tierisch auf die Nerven gehen habe ich eine pragmatische Lösung für sie: kauft ein neues Handy 😁
Ne im Ernst: ich hänge mich einfach nur Mal aus interessiere hier rein 😉
Keine Probleme mit AA. Nach längerer Zeit mal wieder getestet. Gutes VOLLBESCHALTETES USB3-Kabel mit meinem Xcover 5 Pro Android13 verwendet.
Nur leider immer noch nicht für das Vollbilddesign (für Maps o.ä.) freigeschaltet...
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 28. März 2023 um 22:26:57 Uhr:
Keine Probleme mit AA. Nach längerer Zeit mal wieder getestet. Gutes VOLLBESCHALTETES USB3-Kabel mit meinem Xcover 5 Pro Android13 verwendet.
Nur leider immer noch nicht für das Vollbilddesign (für Maps o.ä.) freigeschaltet...
Split Screen in Telefonprojektion deaktivieren und schon gibt es Maps auf den ganzen Bildschirm
Zitat:
@Stiedel schrieb am 29. März 2023 um 16:38:41 Uhr:
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 28. März 2023 um 22:26:57 Uhr:
Keine Probleme mit AA. Nach längerer Zeit mal wieder getestet. Gutes VOLLBESCHALTETES USB3-Kabel mit meinem Xcover 5 Pro Android13 verwendet.
Nur leider immer noch nicht für das Vollbilddesign (für Maps o.ä.) freigeschaltet...Split Screen in Telefonprojektion deaktivieren und schon gibt es Maps auf den ganzen Bildschirm
Hat geklappt.
Danke
Die einzigen Anwendungsfälle, wo Y-Kabel bei USB zum Einsatz kommen sind ältere 2,5" USB Festplatten (ein Kabel an die Festplatte, 2 Stecker in die USB Buchsen des Computers). Das entsprach damals schon nicht dem USB-Standard (!!), wurde von den Herstellern aber genutzt um den höheren Anlaufstrom der Festplatte auf 2 USB Ports zu verteilen (zu USB 2.0 Zeiten war ein Port für 500mA bei 5V ausgelegt). Der Anlaufstrom der Festplatte liegt da üblicherweise etwas drüber. Die USB 2.0 Ports im PC hingen üblicherweise am selben Controller, bei identischer Leitungslänge, führten dieselbe Spannung, weshalb es da in der Regel zu keinem Defekt kam und die Lösung funktionierte.
In einem Auto mit 2 USB Ports, von denen einer eine Verbindung zum Radio/Entertainment System hat, der andere nur reine Ladefunktion bereitstellt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dahinter 2 verschiedene Systeme mit jeweils eigener Spannungsversorgung hängen. Im schlimmsten Fall mit leicht unterschiedlicher Spannung, was zu Stromfluss zwischen den Ports führt.
Ganz ehrlich: ich würde das Risiko nicht eingehen. Dieses Kabel ist kein Standard, wenn etwas kaputtgeht, würde ich als Hersteller sämtliche Garantie verweigern (sofern nachweisbar).
Danke, ich hab's auch sein lassen und die Musik vom USB-Stick auf's neue Handy kopiert und über AndroidAuto laufen lassen.
@Thinky123
Herzlichen Dank für die Mühe und die verständliche Erklärung.
Zitat:
@senator.s schrieb am 20. März 2023 um 18:36:59 Uhr:
Bei Waze funktioniert es unter Android Auto. Wenn ich mich Recht erinnere, musste für Google Maps eine extra App runter geladen werden, welche dann Maps mit der Anzeige überlappt. Die funktionierte aber nur auf dem Handy, weil sie für AA nicht zugelassen war.
Hallo,
Waze läuft mit der letzten Beta und Cool Walk jetzt auch fullscreen.
Thomas
Hinweis:
Aktuell 15% Rabatt auf Aawireless mit Code: AAWEASTER15
Ich habe mir jetzt auch AAWireless zugelegt. Ist schon eine feine Sache, Smartphone kann jetzt auch in der Jacke verbleiben.
Ja, hab meins auch vor zwei Tagen eingerichtet ( mußte noch neues Handy kaufen, mein Altes war zu blöd für AAW ).
MfG. Franky