Android Auto kabelgebunden

Kia Ceed XCeed

Hallo zusammen,

seit Wochen (gefühlt nach dem letzten Update) ist Android Auto so wie gut nicht mehr nutzbar: Ständig verliert mein Handy (jetzt Xiaomi 12) die Verbindung (wenn sie überhaupt besteht). Egal, welches Kabel ich benutze. Manchmal klappt es mit dem Original -Ladekabel. Auf dem Handy wird dann angezeigt, dass Android Auto verbunden ist, auf dem Bildschirm wird nur "Telefonprojektion" angezeigt (davon habe ich gerade kein Foto). Wenn ich darauf tippe kommt der hin, dass ich ein "zertifiziertes Kabel" nutzen soll.

Hat vielleicht jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Thomas

AA verbunden.jpg
Zertifiziertes Kabel.jpg
54 Antworten

Ich hatte neulich übrigens auch Mal wieder Probleme und ständige Verbindungsabbrüche. Mit einem neuen Kabel (genau das gleiche in neu) ging es wieder. Ab und an habe ich aber doch noch einen Abbruch.
Weiß zufällig jemand, ob der Kia USB 2.0 oder 3.x hat? Würde mir sonst Mal ein Kabel mit 3.x kaufen.
Ansonsten nehme ich auch gerne Empfehlungen entgegen. Gerne mit abgewinkeltem USB-C oder noch besser: an beiden Seiten abgewinkelt.

Zitat:

Weiß zufällig jemand, ob der Kia USB 2.0 oder 3.x hat? Würde mir sonst Mal ein Kabel mit 3.x kaufen.

Bei USB 3.x müsste standardkonform eine Buchse mit blauem Steg verbaut sein. Bei meinem (MJ19) ist das zumindest nicht so, daher gehe ich von 2.0 aus. Die Verbindungsqualität sollte auch nicht davon abhängen, sondern von der Qualität der Stecker. Generell gilt: Lieber einen Euro mehr in Markenware investieren und die Kabel nach gewisser Zeit tauschen.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 6. November 2023 um 14:39:19 Uhr:



Zitat:

Weiß zufällig jemand, ob der Kia USB 2.0 oder 3.x hat? Würde mir sonst Mal ein Kabel mit 3.x kaufen.

Bei USB 3.x müsste standardkonform eine Buchse mit blauem Steg verbaut sein. Bei meinem (MJ19) ist das zumindest nicht so, daher gehe ich von 2.0 aus. Die Verbindungsqualität sollte auch nicht davon abhängen, sondern von der Qualität der Stecker. Generell gilt: Lieber einen Euro mehr in Markenware investieren und die Kabel nach gewisser Zeit tauschen.

Stimmt, auf die Idee bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen. Bezüglich der Kabel...bin ja Softwareentwickler und daher der Materie nicht allzufern, aber was qualitativ hochwertige Kabel sind weiß ich dann auch nicht 😁 Selbst bekannte Namen sind ja auch nur umgelabelte China-Ware.

Ich nutze aktuell dieses Kabel:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...

Allerdings nicht direkt am Handy angeschlossen sondern am AAWireless, deswegen haben mir 15cm gereicht.

Nutze ich jetzt seit November letzten Jahres so (wo ich das Auto bekommen habe) und hatte noch nie einen Abbruch, selbst bei 6-7 Stunden fahrten nicht einen. Läuft wie am Schnürchen (Pixel 7 Pro).

Ähnliche Themen

15cm ist mir natürlich etwas kurz, aber danke 🙂 ich hab das Auto genauso lang wie du aber schon das zweite Kabel drin, aber du musst es natürlich auch nicht jedes Mal anstecken 🙂 Aawireless habe ich am Ende doch rausgeworfen, weil meine Frau das auch nutzt und der sich leider immer nur mit dem letzten handy verbindet und das am Ende nerviger ist als das Kabel einzustecken 😁 (bei mir mittlerweile übrigens Pixel 6a)

Ich geb auch mal meinen Senf zum Thema Kabel: Ich habe seit über 3 Jahren den Ceed und nutze seit Beginn Android Auto regelmäßig für Musik. Mittlerweile habe ich zig Kabel verwendet, wobei man sagen kann, dass wir im Haushalt bestimmt 15 - 20 USB-C (und ein paar Lightning) Kabel in verschiedensten Längen haben, die also quasi nur so rumfliegen und total "random" auch mal im Auto als Anschlusskabel landen. Bei keinem Kabel und 4 verschiedenen Smartphones (3 Android, 1 iPhone) gab es jemals Aussetzer oder Unterbrechungen. Und ich wage mal zu behaupten, dass ich fürs Auto noch nie ein Originalkabel verwendet habe, da ich die an anderen Orten im Einsatz habe.
Die nachgekauften Kabel, die bei uns so "rumfliegen", sind eigentlich alle von der Sorte Billigware aus China. Wobei ich mal erwähnen möchte, dass nicht alle Kabel aus China billig oder schlecht sind. Es gibt auch garantiert hochwertige Sachen aus der Gegend, die auch etwas mehr kosten. Aber ich habe in der Tat so Bundles mit 3 - 5 Kabeln mit verschiedenen Längen zwischen 1m bis 2,5m gekauft, die oft nicht mehr als 6 Euro gekostet haben inkl. Versand. Vielleicht hatte ich Glück, oder andere hatten mal Pech, aber weder an der Seite mit dem USB Typ A (am Auto) noch bei dem USB-C Stecker hatte ich jemals irgendwelche Probleme. Von daher fällt es mir schwer, das Problem generell auf billige Kabel zu schieben. Vielleicht liegt es auch oft am Smartphone bzw. dem Anschluss am Smartphone, der ggf. schon etwas ausgeleiert ist, oder sich da etwas zu viel Staub auf den Kontakten befindet. Und dann kann es auch eher Zufall sein, dass ein Kabel etwas besser funktioniert als ein anderes

@Koreander1610 das wollte zumindest ich auch nicht sagen. So hohe Anforderungen dürfte AA auch eigentlich nicht haben. In meinem Fall war es fair extrem eindeutig, dass das Kabel mindestens aufgegeben hat. Grundsätzlich gibt es halt viele Möglichkeiten woran es liegt. Ich hab mir sogar Mal ein neues Handy gekauft, weil das oneplus nach einem Update quasi gar nicht mehr mit AA ging. (da waren aber auch noch andere Probleme, die haben das Ding kaputtgeupdatet).
Momentan halten sich meine Abbrüche auch stark in Grenzen. Mit dem alten Kabel ging es Mal paar Stunden gut und dann hatte ich plötzlich wieder alle 10 Sekunden Abbrüche. Das war halt maximal nervig.
Falls sonst jemand noch Tipps hat woran es liegen kann, immer her damit 🙂

Ich kaufe ganz gerne Produkte von Anker. Aus Fernost kommt das Zeug sowieso 😁

Generell leiden irgendwann die Stecker, zumindest der USB-C-Stecker zum Smartphone. Bei mir ist das USB-A-Kabel am Fahrzeug immer eingesteckt. Ich nehme bewusst ein sehr kurzes Kabel und lege das Smartphone meistens in der Ablagemulde oder auf dem Induktionsladefeld ab.

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 6. November 2023 um 18:14:44 Uhr:


Ich kaufe ganz gerne Produkte von Anker. Aus Fernost kommt das Zeug sowieso 😁

Generell leiden irgendwann die Stecker, zumindest der USB-C-Stecker zum Smartphone. Bei mir ist das USB-A-Kabel am Fahrzeug immer eingesteckt. Ich nehme bewusst ein sehr kurzes Kabel und lege das Smartphone meistens in der Ablagemulde oder auf dem Induktionsladefeld ab.

Hatte jetzt eins von UGreen, Anker kaufe ich aber auch gern. Ansonsten mache ich es genau wie du, im Auto ist es immer eingesteckt und Handy kommt in die Ladeschale (bzw Ablage weil ich die induktive Ladefunktion nicht hab)

Ich habe seit Februar eines dieser 20cm langen Kabel mit Winkel-Stecker im Einsatz und seitdem keinen einzigen Abbruch gehabt, auch nicht nach zwei 1200 km langen Fahrten. Ist praktisch, um das Handy in die QI-Ablage zu legen (bei ausgeschaltetem Qi-Laden) und darunter an den USB-A-Port anzuschließen. Kann ich empfehlen.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen