Android Auto / Apple CarPlay
Hallo Leute
Wie vielleicht einige mitbekommen haben integriert Audi Android (Android Auto) und iOS (Apple CarPlay) ab 2015 in die Fahrzeuge.
Audi stellte Android Auto auf der Google-Entwicklerkonferenz I/O in einem S3 vor. Einen interessanten Artikel darüber hat der Heise Verlag publiziert.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Apple ist halt ein Statussymbol. Wegen der Apple-Philosophie habe ich einen Androiden. Allerdings lassen die in dem einen oder anderen Punkt auch ganz schön nach.
Die besten Zeiten sind halt, wie bald überall, vorbei.
Aktuell gängeln die Hardwarehersteller die Smartphonenutzer, Windows-Nutzer, Pay-TV-Kunden (CI+ inkl. der ganzen Gängelungen und Einschränkungen, das gleiche bei IPTV), verarschen die Kunden mit Pseudo-Flatrates, Telefonie-Flatrates werden per 'Sonderrufnummern' umgangen, im Flugzeug gibt es Essen und Trinken auf 'Kurzstrecken' nicht mehr inklusive, Vorabend Checkin kostet jetzt eine Gebühr, die 'Contentmafia' tanzt den Hardware-Herstellern auf der Nase rum, dass die Funktionen einbauen, welche Aufnahmen eines bestimmten Alters unbrauchbar machen / löschen, und und und
Wer finanziert das alles? Ganz genau: Wir - die unmündigen 'Kunden'.
161 Antworten
Vielen Dank für deine Hilfe, werde morgen dann nochmal mein Glück versuchen!
Kannst hier auch mal mit verfolgen:
http://www.motor-talk.de/.../...erface-fehlt-ab-werk-t5840735.html?...
Ich muss jetzt hier nochmal nachfragen, wie ich mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen kann.
Mein A3 hat das MMI Plus mit WLAN + eSim für drei Jahre, sowie die Phone Box samt Smartphone Interface. Ich schließe derzeit mein Handy per Kabel ans Auto an und lege es in die Phone Box, nutze also Apple CarPlay. Höre darüber meist Spotify, was auch wunderbar klappt. Telefonieren usw. klappt auch perfekt.
Nun möchte ich aber auch die MMI Connect App nutzen aus verschiedensten Gründen, wie z.B. die Parkposition zu speichern. Wenn ich nun das Handy wie beschrieben über WLAN mit dem MMI verbinde, möchte es sich über die eSim mit dem Internet verbinden, wofür ich dann wiederum Datenpakete kaufen müsste. Daher geht das Internet in der Zeit dann nicht, sodass auch Spotify nicht funktioniert. Ich kann zwar zeitgleich das Handy per Smartphone Interface noch verbinden, trotzdem wird nicht die SIM aus meinem IPhone verwendet. Das ist leider suboptimal.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, das Handy über WLAN mit dem Auto zu verbinden und trotzdem die Internetverbindung der Handy-SIM zu nutzen?
Zitat:
@regulus87 schrieb am 24. Oktober 2016 um 15:51:44 Uhr:
Ich muss jetzt hier nochmal nachfragen, wie ich mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen kann.Mein A3 hat das MMI Plus mit WLAN + eSim für drei Jahre, sowie die Phone Box samt Smartphone Interface. Ich schließe derzeit mein Handy per Kabel ans Auto an und lege es in die Phone Box, nutze also Apple CarPlay. Höre darüber meist Spotify, was auch wunderbar klappt. Telefonieren usw. klappt auch perfekt.
Nun möchte ich aber auch die MMI Connect App nutzen aus verschiedensten Gründen, wie z.B. die Parkposition zu speichern. Wenn ich nun das Handy wie beschrieben über WLAN mit dem MMI verbinde, möchte es sich über die eSim mit dem Internet verbinden, wofür ich dann wiederum Datenpakete kaufen müsste. Daher geht das Internet in der Zeit dann nicht, sodass auch Spotify nicht funktioniert. Ich kann zwar zeitgleich das Handy per Smartphone Interface noch verbinden, trotzdem wird nicht die SIM aus meinem IPhone verwendet. Das ist leider suboptimal.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, das Handy über WLAN mit dem Auto zu verbinden und trotzdem die Internetverbindung der Handy-SIM zu nutzen?
Also hab das jetzt gerade mit meinem iPhone gemacht. Ich hab als erstes in den Datenverbindungsoptionen in den MMI Einstellungen bei WLAN gesagt, dass keine Datenverbindung bereitstehen soll. Dann hab ich mein iPhone via WLAN verbunden und mir die IP Adresse, die mir dass MMI vergeben hat gemerkt. Dann habe ich den Modus im WLAN Profil von DHCP auf statisch gestellt. Dabei hab ich dann nur die IP Adresse und die Subnetmask angegeben. Gateway und DNS hab ich weggelassen. Das führt dann dazu, dass das iPhone dieses WLAN nicht als Internetfähig erkennt und somit wieder seine Mobile Verbindung für's internet verwendet. Aber trotzdem ist es mit dem MMI verbunden und speichert dann die Parkplatzposition 😉
Gruß
Chris
Ähnliche Themen
Krass, danke für die Lösung. Dann werde ich das morgen mal umsetzen.
Zitat:
@IchKannDenken schrieb am 24. Oktober 2016 um 19:00:20 Uhr:
Also hab das jetzt gerade mit meinem iPhone gemacht. Ich hab als erstes in den Datenverbindungsoptionen in den MMI Einstellungen bei WLAN gesagt, dass keine Datenverbindung bereitstehen soll. Dann hab ich mein iPhone via WLAN verbunden und mir die IP Adresse, die mir dass MMI vergeben hat gemerkt. Dann habe ich den Modus im WLAN Profil von DHCP auf statisch gestellt. Dabei hab ich dann nur die IP Adresse und die Subnetmask angegeben. Gateway und DNS hab ich weggelassen. Das führt dann dazu, dass das iPhone dieses WLAN nicht als Internetfähig erkennt und somit wieder seine Mobile Verbindung für's internet verwendet. Aber trotzdem ist es mit dem MMI verbunden und speichert dann die Parkplatzposition 😉
Gruß
Chris
Danke für den Tipp. Hab bei mir nun infolge dem Datenproblem mein S7 Edge normal per WLAN verbunden und dann bei den erwähnten Settings die Datenfreigabe deaktiviert. Muss heute Abend noch gerade schauen ob die Daten tatsächlich funktionieren, aber das mit der Deaktivierung bei den WIFI Einstellungen hätte ich wahrscheinlich nicht gefunden.
Das ist, glaube ich, auch gar nicht wichtig, dass man das im mmi deaktiviert. Wichtig ist, dass weder dns noch Standardgatway bei den IP Einstellungen auf dem Smartphone gesetzt sind. Dann gibt es bei dieser Verbindung keine Route ins öffentliche internet und es wird auf Die Datenverbindung zurückgegangen, trotz wlan.
also.. habs gecheckt.. sobald ich im WLAN MMI bin und die Datenzulassung aus Internet der WLAN Geräte (MMI) nicht zulasse habe ich übers S7 immer noch keine Verbindung über die SIM vom SP.
Hast du denn die wlan Parameter auf dem S7 entsprechend gesetzt?
Jep.. aber dns kann ich nicht leer lassen .. Weiter Button ist dann ausgegraut
Ah okay - dann verhält sich Android offensichtlich anders als iOS. Ich hab hier am Arbeitsplatz an nem Samsung S5 mal grad in den WLan Einstellungen geprüft was da geht. Das Problem scheint aber auch zu sein, dass du das Gateway nicht leer lassen kannst. Ich mach mich mal schlau, wie das unter Android geht.
EDIT: Hab gerade mal meine Entwickler Foren gecheckt... Fazit: Unter Android so nicht möglich, da der Treiber das nicht unterstützt :-( Sobald eine WLan Verbindung vorhanden ist, wird die 3G (Daten-) Verbindung getrennt.
Also hier mal mein screenshot.. gateway ist dieselbe ip aber natürlich . 1
Hab gerade nur mal im MMI wieder rumgespielt. Hab mal ein YT Video gesehen wo gesagt wurde SP nicht als Autotelefon verwenden da SIM dann blockiert wird. Jetzt hab ichs versuchweise mal aktiviert. Nun hab ich Connection aufm SP
Zitat:
@PipoS3 schrieb am 26. Oktober 2016 um 18:27:49 Uhr:
Hab gerade nur mal im MMI wieder rumgespielt. Hab mal ein YT Video gesehen wo gesagt wurde SP nicht als Autotelefon verwenden da SIM dann blockiert wird. Jetzt hab ichs versuchweise mal aktiviert. Nun hab ich Connection aufm SP
Das soll mal einer verstehen... Eigentlich sollte es einfachste Netzwerktechnik sein - aber ne jeder Hersteller (Egal in welcher Branche) kocht sein eigenes Süppchen. Aber schön, dass es bei dir jetzt auch geht...
nee.. Fehlalarm.. bei Autotelefon wird die SIM aktiv aber eSIM dann deaktiv. sorry.. problem weiterhin da .. ou mannn