Android Auto + Android 10

VW Golf 8 (CD)

Hallo.
Seit ich meinen Golf abgeholt habe, habe ich ein Problem.
Android Auto funktioniert mit meinem OnePlus 6t (Android 10) nicht. In allen Autos, die ich davor gefahren habe, auch Audi, hat das ganze perfekt funktioniert.

Unter der Liste von unterstützten Geräten auf der VW Seite stehen tatsächlich nur wenige Modelle.

Meine Vermutung ist: das liegt an Android 11: da funktioniert es auch ohne Kabel und VW unterstützt nur die neuste Version.
Das würde bedeuten, dass ich bis eventuell Mai auf das OnePlus Update warten soll.

Ich bin aber verunsichert, ob das nicht weiterhin (auch mit A11) nicht gehen würde. Dann würde ich lieber jetzt ein Pixel kaufen. Mit der Navigation auf dem liegenden Handy fahre ich irgendwann in den Vordermann rein.

Meine Frage an community: was ist eure Erfahrung? Geht AA mit anderen Handys ohne Android 11 oder ist meine Vermutung richtig?

34 Antworten

Korrekt

Mein vorläufiges Fazit:

AA wireless nutzt den Hotspot des Golf
Damit ist es (bei meinem Handy) nicht mehr möglich den Handyhotspot für den Golf bereitzustellen.

Ergo: ich bräuchte zwingend den Cubic Tarif damit zum Bsp. Googlemaps überhaupt Internetdaten bekommt.

WTF
Damit ist AA wireless für mich vorläufig gestorben, es sei denn ich habe das falsch verstanden.

Anders gefragt: nutzt hier jemand AA wireless und kann trotzdem zum Beispiel Internetradio im MIB hören OHNE Cubic Vertrag?

Mein Handy verbindet sich nicht drahtlos, AA geht nur mit Kabel.
Mein Handy merkt aber immer (Bluetooth?) wenn ich im Auto bin und schalte dann automatisch AA ein und ich habe dann auch nur die reduzierte Oberfläche, bis ich AA geschlossen habe.

Zitat:

@Otto58 schrieb am 11. Januar 2021 um 17:22:35 Uhr:


Mein Handy verbindet sich nicht drahtlos, AA geht nur mit Kabel.
Mein Handy merkt aber immer (Bluetooth?) wenn ich im Auto bin und schalte dann automatisch AA ein und ich habe dann auch nur die reduzierte Oberfläche, bis ich AA geschlossen habe.

Ja, bei mir auch so, das ist einfach eine AA "Autolaunch" Einstellung (in der App), du kannst auch die BTs wählen, bei denen es aktiviert sein muss. AA wird dadurch nur im Handy aktiviert, Auto braucht natürlich das Handy zu sehen, über kabel oder drahtlos (falls geht).

Für mich ist fehlendes AA-Wireless gar kein Drama: sehe kein Problem, Kabel zu verbinden. Manchmal ist es sogar bequemer, Ziel auf dem Handy zu finden und dann anschließen (GMaps öffnet nicht mehr auf dem Handy, wenn AA verbunden ist, und die Karte im Golf ist manchmal "laggy"😉. Dazu kann ich mein Handy nur über das Kabel laden und das Auto ist eine gute Möglichkeit, es zu laden. Auch wenn ich drahtloses Laden hätte, ist es im Golf verdammt langsam. Mit aktivem GPS wird es, denke ich mir, kaum laden

Aber ich hoffe trotzdem, dass es in Android 11 (mindestens bei Pixels) vernünftiger funktioniert und nicht Hotspot/Wifi beeinträchtigt. Wie gesagt, es gibt ja 2 WiFi Module, die man theoretisch separat und unabhängig nutzen kann

Ähnliche Themen

Mein Huawei P30 lite läuft sein heute Nachmittag auch in meinem Clubsport

Habe es auch lange versucht, bis ich den Tipp mit den Einstellungen in der Android Auto versucht habe.

Dazu muss die Entwickleroption in der App Android Auto freigeschaltet werden. Dies erreicht man im Einstellungs Menü der Android App. Öffnet man die 3 Punkte rechts oben, kann man durch mehrmaliges drücken auf die Versionsnummer der App, mindestens 10-mal, die Entwickleroption freischalten.

In dieser gibt es die Möglichkeit eine Tick box auszuwählen mit Namen "Kabellose Projektion zu den Einstellungen".

Es funktioniert bei mir sogar Wireless...

Zitat:

@jatoda schrieb am 21. März 2021 um 19:34:37 Uhr:


Es funktioniert bei mir sogar Wireless...

Welche Software?

1788

In unserem neuen GTI EZ 12/2020 ist die Softwareversion 1788, damit läuft AA wireless ohne Probleme mit einem Samsung S20+ und Note 20 ultra, beide mit aktueller Software.

Bei mir klappt Android Auto Wireless auch prima mit meinem Samsung Galaxy S8 (Android 9) bei jedem Start (Golf 8 GTI Infotainment SW1788).
Jedoch hab ich seit einigen Tagen das Problem dass jedesmal beim Verbinden meine abgespielte Musik, sei es über Media (USB Stick) oder Radio gemuted/umgeschaltet wird.
Ich muss dann kurz mit dem Finger auf die Powertaste dann switch das System wieder um und spielt weiter ab.
Oder eine kurze Sprachansage mit "Hallo Volkswagen" ohne schaltet auch die interne Audioausgabe um.
Das System unterscheidet zwischen 2 Audioausgaben, siehe 2 Bilder im Anhang; wenn man auf lauter/leiser tippt gibt es zum einen "Audio" und "Sprache" je nach Zustand.
Am Anfang war dies nicht so, da hat die Musik beim connecten zu Android Auto munter weitergespielt.
nun wird bei 9 von 10 Verbindungen unterbrochen.
Habe schon unterschiedliche Android Auto-apks getestet, Viele Einstellungen in den Entwickler-Einstellungen von AA probiert und auch schon den Golf auf Werkseinstellungen gesetzt und Hauptbenutzer neu erstellt, immer wieder das Gleiche.
Hat da jemand einen Tip?

Audio
Sprache

Android Auto kann ja laut Anleitung nur mit 5Ghz WLAN funktionieren.
Kann einer mit einem SW1788 Infotainment System mal schauen was passiert, wenn der WLAN Hotspot im Infotainment angeschaltet wird und sich das Handy verbindet, steht dann da 2.4Ghz, 5Ghz oder ggf. beides?

Es kann gut sein dass die 1668 Infotaintment HW kein 5GHz WLAN kann, zumindest der Hotspot scheint nur 2.4GHz zu sein.

Die Hardware vor 1788 kann auch schon 5GHZ.

Zitat:

@Tornhoof schrieb am 23. März 2021 um 22:34:10 Uhr:


Android Auto kann ja laut Anleitung nur mit 5Ghz WLAN funktionieren.
Kann einer mit einem SW1788 Infotainment System mal schauen was passiert, wenn der WLAN Hotspot im Infotainment angeschaltet wird und sich das Handy verbindet, steht dann da 2.4Ghz, 5Ghz oder ggf. beides?

Es kann gut sein dass die 1668 Infotaintment HW kein 5GHz WLAN kann, zumindest der Hotspot scheint nur 2.4GHz zu sein.

Ich kann nur berichten, wenn ich am Handy meinen Hotspot aktiviere (5Ghz) dann kann sich das DM 1666 nicht mit dem Handy verbinden, es ist zwar da, aber ausgegraut, der Start des Verbindungsvorgangs findet noch nichtmal statt.

Nach WLAN Scan kann ich bestätigen, dass 1668 nur 2.4Ghz bereitstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen