Anderes Armaturenbrett bei BMT Version?
Beim recherchieren nach der BMT Version des 60PS up!s, ist mir aufgefallen, dass das Armaturenbrett des TAKE UP BMT nicht dasselbe ist wie das der NICHT-BMT-Version.
Wo beim normalen TAKE UP nur eine analoge Geschwindigkeitsanzeige ist, zeigt die BMT Version außerdem eine analoge Anzeige für Drehzahl und Tankfüllung. (siehe Bilder im Anhang)
Ist das korrekt bzw. kann das sein?
Wäre ja echt unglaublich, wieviel "mehr" man für das bisschen Aufpreis bekommt. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Warte erst einmal ab, was die Zapfsäule sagt. Mein Bordcomputer zeigt zur Zeit 0,5 Liter/100 km weniger an. Und auf die Anzeige würde ich auch nichts geben. Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben war der Tank laut Anzeige nur über halb voll, aber dennoch habe ich 20 Liter getankt, was mehr als dem halben Tankvolumen entspricht.
So, nach ca. 700km ging heute die Tankleuchte an. 700km Strecke mit nem 35 Liter Tank bedeutet dann wohl doch im Schnitt 5 Liter. Sprich: Der Bordcomputer liegt wenn, vielleicht minimal unter meinem tatsächlichen Verbrauch.
Gefahren wurde ca 1/4 City, 2/4 Überland und 3/4 Autobahn. Klar bin ich den Up auch wie empfohlen ensprechend niedrigtourig und meist nie über 3.000 Umdrehungen gefahrn.
Laut Autohaus wird der Verbrauch aber wenn der Wagen eingefahren ist eher sinken als steigen... Ich bin somit vollstens zufrieden und denke, dass sich diese Werte echt sehen lassen können.
33 Antworten
Schade eigentlich. Aber danke für die prompte Antwort!
Kann mir jemand sagen, warum manche move up Chromringe um Tacho/Drehzahlmesser/Tankuhr haben und manche nicht? Liegt das dann an einer Ausstattungsoption oder auch an BMT?
Danke + Grüße
Seit Modelljahr 2013 wird ein anderes Kombiinstrument verbaut, bei welchem der move-Up keine Chromringe mehr hat. Beim alten war es meines Wissens so, dass beim Kombiinstrument mit Drehzahlmesser immer Chromringe vorhanden waren, auch bei einem Taku-Up mit BMT!
Alles klar, vielen Dank! Das KI sieht jetzt wirklich schlechter aus als beim MJ 2012. Auch die weiße Unterlegung der Skala wirkt eher billig. Naja, man kann nicht alles haben ...