anderer motor=andere au werte??????
hyy..
hab mir vor kurzen nen astra f bj 94 geholt...
und wollte den beim tüv vorstellen,,,
auto ist durch die au gefallen,da sehr hohe au werte!!!
nun habe ich festgestelt das da kein x16xel mit 101 ps drin ist,
sondern ein c16nz mit 75 ps!!!!!!
ist das der grund das meine abgaswerte so schlecht sind????
oder nicht???
ich bin ja in der meinung kleinerer motor=bessere au werte!!!
aber sicher bin ich nicht....
hoffe ihr könnt mir helfen!!!
danke in vorraus!!!!
30 Antworten
Aber trotzdem muss der Motorumbau eingetragen werden. Ich glaube beim Motorumbau brauchste nen Einzelgutauchten mit Vollabnahme und das wird schon etwas teurer.
Hält Dich die Rennleitung an und die sehen, dass da was nicht stimmt (was zwar sehr unwahrscheinlich aber trotzdem möglich ist), rufen die gleich nen Abschlepper und du musst dann zusehen wie Du schnellstmöglich die Karre bei denen vom Hof bekommst, da jeder Tag dann so nochmal 30 Euro kostet. Ich denke mal, das ist es nicht wert.
hat der c16se nicht auch 101 ps?????
und man sieht es ja überhaupt nicht das es ein c16nz ist....
das hat noch nichtmal der typ von der dekra gesehen..
und der hat sie das auto sehr gründlich angeguckt....
Welche PS-Zahl steht denn im Fahrzeugschein drin? Die 101 PS?
Dann würde ist vielleicht gar nicht so auffallen, trotzdem ist das mit den Abgaswerte dann natürlich klar. Der X16XEL hat bereits D3 der C16SE (wie beireits durch das C verraten) nur Euro 1. Ist ja klar, dass die Werte dann alle nicht stimmen.
Genau so sieht es aus der C16SE ist EURO1 G-Kat und der X16xel ein D3 , lass am besten den motor eintragen und auf E2 umrüsten , dann bekommst du auch deine AU .
Ähnliche Themen
Hi,
ich muss auch mal klugscheißern. Gib die Karre zurück!!!
1. Problem: Laut StVzO MUSS nach einem Motorumbau die gleiche EU-Norm erreicht werden, wie die, mit welcher er ausgestattet wurde. C16SE oder C16NZ haben beide Euro1, X16XEL bereits D3.
2. Problem: Wieviel ist die Karre denn wirklich gelaufen. Nachprüfbar ist an so einem Wagen gar nichts, da da wohl ein "Spezialist" am Werke war.
3. Problem: Wenn der Prüfer Recht hat und die Auspuffanlage wirklich leer ist, dann kommen da auch nochmal einige Kosten auf dich zu.
Vielleicht noch zwei kleine Anmerkungen zur Korrektheit. X16XEL wurde bereits seit ´94 verbaut und an der Endgeschwindigkeit kann man nicht feststellen, ob ein C16SE oder ein X16XEL verbaut wurde, da beide unter anderem mit dem F15CR 3,74 ausgestattet wurden.
Beste Grüße KK01
also im fahrzeugschein und im brief stehen 74 kw also 101 ps..
und bei schadstoffklasse E2.....
sprich der hat dann EURO 1
Zitat:
Original geschrieben von astrachaot
also im fahrzeugschein und im brief stehen 74 kw also 101 ps..
und bei schadstoffklasse E2.....
sprich der hat dann EURO 1Hi,
deine Euro-Norm hat nichts mit E2 zu tun. Diese ist nur, und ich betone nur, aus der Schlüsselnummer zu entnehmen! Diese Angabe im Fahrzeugschein "Schadstoffklasse E2" ist eine rein deutsche Eintragung und hat mit der EURO-Norm nichts zu tun!!!
Gruß KK01
Zitat:
Original geschrieben von KingKerosin01
Vielleicht noch zwei kleine Anmerkungen zur Korrektheit. X16XEL wurde bereits seit ´94 verbaut und an der Endgeschwindigkeit kann man nicht feststellen, ob ein C16SE oder ein X16XEL verbaut wurde, da beide unter anderem mit dem F15CR 3,74 ausgestattet wurden.Beste Grüße KK01
Da hab ich aber andere Informationen ab wann der X16XEL verbaut wurde. Zudem gibt es genügend Zulassungen mit ´94 wo ein C16SE verbaut ist. Ich hab noch keinen X16XEL in einem 94er Astra gesehen der ab Werk verbaut war. Ab MJ96 mit einiegen Erstzulassungen in ´95 gut möglich.
An der Endgeschwindigkeit meinte ich ja auch den unterschied zwischen 75PS und 101PS aber da der Vorbesitzer anscheind den Kopf und Ansaugbrücke vom C16SE übernommen hat, dürfte es sich eh damit erübrigt haben......
Hi,
ok, 75 gegen 100 PS ist wohl eindeutig was Höchstgeschwindigkeit angeht.
Zum 2. Tehma:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Schau dir mal den Motor und das Baujahr an :-)
Gruß KK
Mobile.de: Ein Fehler ist aufgetreten
Jo, hab´s auch gerade mitbekommen. Fakt ist, dass der X16XEL so ab September bzw. Oktober 1994 verbaut wurde. Erkennbar an dem 16V Zusatz, denn den C16SE war ja schließlich ein 8V.
Schau doch einfach mal auf Mobile oder so. Da findest du mehr als genug.
Gruß KK01
Ok muss dir zustimmen, habs jetzt auch gesehen, mein Fehler.
Aber dann wird es sich wohl bei den 94er 16V um MJ95 handeln. Irgendwas wahr da aufjeden Fall zumindest beim Modeljahr.
Und wie kommste überhaupt auf den Trichter, dass da nen XEL reingehört? Was steht denn bitte vorne auf dem Typenschild? C16SE oder X16XEL?
C16SE mit C16NZ Block wäre ok...läuft!
sag doch mal die schlüssel nummer an, daran kann man es raus finden was es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Der X16XEL hat bereits D3 der C16SE (wie beireits durch das C verraten) nur Euro 1. Ist ja klar, dass die Werte dann alle nicht stimmen.
Das ist garnicht klar! Der müsste genauso durchkommen!
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Abgasverhalten von Euro 1 und Euro 2/D3-Motoren liegt beim Schadstoffausstoß im Kaltlauf.
Die AU aber wird bei warmem Motor durchgeführt. Da schafft auch ein Euro 1 Motor Euro 2 Grenzwerte! (sonst wären die ganzen Umrüstungen via Kaltlaufregler garnicht möglich)