Andere Reifengröße auf Serienalus
Servus,
auf dem 98er X20XEV meiner Freundin sind für diese Saison wohl neue Sommerreifen fällig.
Mindestens 2, wenn nicht sogar 4 (muss ich mir nochmal ansehen)
Auf dem Auto sind Serienalus drauf. KBA habe ich gerade nicht da (sind eingelagert beim Reifendienst), habe nur das Foto im Anhang.
Problem: Werksseitig sind nur 195/55 R15 bzw 205/50 R15 eingetragen (die 195er sind drauf) und die sind schweineteuer.
Die 195/55 kosten für einen durchschnittlichen Markenreifen mindestens 70€ aufwärts.
Ich hingegen fahre auf meinem 93er Astra mit Zubehörfelgen 195/50 R15 und die sind wesentlich billiger, da ist man mit nem Markenreifen bereits ab 50€ dabei.
Macht also x4 mindestens 80€ Preisunterschied.
Daher frage ich mich ob es nicht möglich ist da auch 195/50 aufzuziehen und eintragen zu lassen...
Nur geht das? Rein vom Abrollumfang sollte es doch möglich sein, schließlich sind auch 185/60 R14 eingetragen, oder?
Aber wie stell ich das an? Hab ja kein Gutachten o.ä. und selbst wenn glaub ich nicht dass da dann auch der 50er Querschnitt drinstände.
Also was tun?
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Erfahrungen?
43 Antworten
bingo, ist ein cool motion
fast genau so wie dieser und genau die felgen!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bctyedu2jpqs
hat mal einer 240 euro für mich?
Zitat:
Original geschrieben von hendr1k
Hab leider nur große Scheine ... 🙂
dann kauf dir doch mal passende reifen für den Astra :P
Ähnliche Themen
So, hab heut ne FOH und TÜV-Orgie hinter mir.
Eine Reifenfreigabe vom FOH gibts nicht, die haben sich zwar redlich bemüht, mir aber auch nur einen Auszug aus dem Umrüstkatalog gegeben. Und da steht nunmal keine 195/50 R15 drin
Hab jetzt auf eigene Faust alle Kataloge von 95-98 durchgewälzt
http://www.iep-online.com/IEP1/UmruestKatalog/search.asp
aber nix. Überall nur 195/55
195/50 gibts nur auf Irmscherfelge, die Dimension die wir haben: 5 1/2 X 15 ET 46 ist nicht erwähnt.
Heißt also im Klartext: 195/50 gabs nie Serie aufm Astra, sonst wärs ja im Umrüstkatalog.
Der TÜV hat mich dann geschlagene anderthalb Stunden warten lassen... saftladen!
Der hat dann im PC sich das Gutachten zu der KBA-Nr angesehen. Auch er meinte aber auch dass Werksfelgen normalerweise keine KBA-Nr haben.
Ironischerweise steht aber der XEV in dem Gutachten nicht mit drin. Warum auch immer.
Muss ich das verstehen? Ist doch ne Serienfelge? Wie kann das also sein?
Naja, wie auch immer.
Eintragen ist via EInzelabnahme möglich. Kostenpunkt 50,50€ plus dann noch mal um die 10€ auf der Zulassungsstelle für nen neuen Schein. 🙄
Mein Firefox macht keine Probleme.
Egal, versuchs mal so:
http://www.iep-online.com/IEP1/
auf Opel klicken, ggf Deutsche Sprache auswählen und häkchen bei "gelesen" setzen
also wenn ich mich bissl nach winterreifen umguck in der größe 195/50R15, dann find ich nur 82H, aber steht nich im gutachten 84S ? gibt es da nich auch probleme???
hm, interessanter fall.
S ist für max 180km/h zugelassen, T bis 190
Tragfähigkeit 84 ist max 500kg, 82 475kg
Wenn ich mich recht entsinne ist da aber was mit Geschwindigkeit und Tragfähigkeit. Sprich der T-Reifen hätte wenn er eine S-Kennzeichnung bekommt eine höhere Tragfähigkeit (sagen wir mal 110% vom wert des T-Kennzeichen) und wenn er eine höhere Geschwindigkeitsklasse (also zB H) bekommt entsprechend weniger (sagen wir mal 90%)
in wieweit dir das weiterhilft oder tatsächlich stimmt kann ich nicht mit sicherheit sagen, am besten mal in der prüfstelle deines vertrauens nachfragen
So, will an dieser Stelle mal Bericht erstatten.
Eintragung war kein Problem.
Kurz die Daten von der Felge abgeschrieben, etwas im Computer im Gutachten und im Umrüstkatalog gewälzt, Bescheid getippt und ausgedruckt und 52,50€ 😰 kassiert und schon war ich wieder raus aus der TÜV-Prüfstelle.
Nervigerweise muss ich das jetzt noch unverzüglich bei der Zulassungsstelle eintragen lassen 🙄
Könnte ich bei der Gelegenheit eigentlich NACHTRÄGLICH noch den ganzen anderen Reifenkram aus dem alten (entwerteten) Fahrzeugbrief übernehmen lassen?
Also das war wirklich recht teuer, ich hab für meine Abnahme (auf dem Passat) 45, quetsch Euro bezahlt.
Die Reifengrößen aus dem alten Fahrzeugschein wollten die "netten" Damen nichtmal gegen Aufpreis eintragen. Da redet man ja gegen eine Wand. Du könntest höchstens sagen dass dir der TÜV Pfüfer dazu geraten hat damit die neue Eintragung auch technisch bla bla bla 😁
BTW: Ich muss meine neuen Reifen nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen. Es stehen bei mir nur 195/65 R15, 205/60 R15 und 205/55 R16 drin also nicht die 17er. Also fahre ich immer Brav mit dem Wisch im Handschuhfach!