Andere Reifengröße auf Serienalus

Opel Astra F

Servus,
auf dem 98er X20XEV meiner Freundin sind für diese Saison wohl neue Sommerreifen fällig.
Mindestens 2, wenn nicht sogar 4 (muss ich mir nochmal ansehen)
Auf dem Auto sind Serienalus drauf. KBA habe ich gerade nicht da (sind eingelagert beim Reifendienst), habe nur das Foto im Anhang.
Problem: Werksseitig sind nur 195/55 R15 bzw 205/50 R15 eingetragen (die 195er sind drauf) und die sind schweineteuer.
Die 195/55 kosten für einen durchschnittlichen Markenreifen mindestens 70€ aufwärts.
Ich hingegen fahre auf meinem 93er Astra mit Zubehörfelgen 195/50 R15 und die sind wesentlich billiger, da ist man mit nem Markenreifen bereits ab 50€ dabei.
Macht also x4 mindestens 80€ Preisunterschied.
Daher frage ich mich ob es nicht möglich ist da auch 195/50 aufzuziehen und eintragen zu lassen...
Nur geht das? Rein vom Abrollumfang sollte es doch möglich sein, schließlich sind auch 185/60 R14 eingetragen, oder?
Aber wie stell ich das an? Hab ja kein Gutachten o.ä. und selbst wenn glaub ich nicht dass da dann auch der 50er Querschnitt drinstände.
Also was tun?
Hat sowas schonmal jemand gemacht? Erfahrungen?

43 Antworten

eben das is das problem. im umrüstkatalog zumindest bis stand 95 fehlt die größe. in sämtlichen felgengutachten steht sie aber fürn astra drin!
der tüver dürfte da keine probleme machen. gerade die von der gtü sind nach meiner erfahrung sehr sozial.

Was meinst du mit in "sämtlichen FelgenGA"???

Nachrüstfelgen ist klar, passt ja zum Umfang... Soweit ich richtig gelesen hab, gehts um Opelserienalu´s...

ja, aber auch opel serienalus sind zubehörfelgen 😉

es darf keine probleme bei der eintragung geben! is zwar dann ne einzelabnahme, weil ja kein GA alla umrüstkatalog o.ä. existiert. da diese aber nicht wirklich groß is, fallen lediglich die gundgebühren an. und das auch nur im schlimmsten fall.

also bei mir sind 195/50/15 eingetragen, hab jetzt aber 195/45/15 drauf.
das ist zwar quasi nicht legal - aber was solls.. 😎

Ähnliche Themen

denk dran... sowas ist eine nicht genehmigte bauartveränderung.
3 punkte plus bussgeld sowohl für fahrer als auch für den halter
zudem verlust der betriebserlaubnis des fahrzeugs und damit kein versicherungsschutz!!

Was sagt eigentlich Dein Tacho dazu?
Nach meinem Michelin-Katalog haben die 50er einen Abrollumfang (belastet) von 1760mm und die 45er 1700mm.
Das wären 6cm weniger, wobei der Tacho auch einen größeren Vorlauf hätte.
Ob die Daten nun so 100%ig sind ist das eine, aber ich würde das mal nachprüfen.
Bei mir haben 3,5cm schon ca. 8kmh bei 100kmh ausgemacht.

Nach was schaut Ihr eigentlich bei der Größenauswahl?
Geht es da nur um Aussehen oder auch um solche Daten?
Gruß

nee, also der Tacho geht dann nach dem Mond,
viel mehr als vorher schon.

also ich hab mir kompletträder günstig gekauft,
die von den reifen her für´n corsa b passen,
hab ich dann später erst gesehen,
daß man da´ne tachoanpassung bräuchte.
aber was solls, es fällt nicht groß auf,
sonst ist bei mir alles original,
glaube nicht, daß es der polizei auffallen würde.
und das auto liegt besser auf der straße als mit 155 80r13

also ich schätze mal grob, daß die Tachoabweichung 10% beträgt.
wenn die reifen abgefahren sind wechsel ich dann auf die zugelassenen 50er,
und zum tüv hab ich ja die winterreifen drauf ^^

Zitat:

also bei mir sind 195/50/15 eingetragen, hab jetzt aber 195/45/15 drauf.

das ist zwar quasi nicht legal - aber was solls.. 😎

scheiße bist du cool... 🙄

bist dir aber im klaren, das kleinere reifen zudem die fahrdynamik, die fahrzeugreaktionen und das handling verändern?! der tacho is dabei das kleinste prob! aber bei ner flaschen reifenkombi kostet nen unfall wenigstens immer schön viel geld!
und klar is ja wohl auch das derwagen mitweniger flankenhöhe besser liegt. das wäre aber auch bei 195/50 der fall!!

So, war heute bei der GTÜ.
Zur KBA-Nr hat er ein Gutachten gefunden, allerdings taucht die Schlüsselnr des Astras da nicht drin auf. Sind wohl nur 0039er Schlüsselnummern drin, der XEV hat aber 0035. Passt also nicht.
Sofern ich keine Freigabe von Opel bekomme (werd ich morgen mal fragen) gehts nur über Einzelabnahme (darf hier nur der TÜV selbst) und das wird wohl teuer.
Was mich aber verwundert: der Prüfer meinte wenn die Felge Serie wäre dann wäre keine KBA-Nr drauf, ist aber eine drauf.
Seltsamerweise ist die KBA-Nr auch nicht im Schein eingetragen. Da steht nur 195/55R15 84V a. Felge 5 1/2JX15 ET46mm od. 6JX15 ET 49mm.
Soll das jetzt etwa heißen die Alus sind womöglich garnicht Serie und auch nicht eingetragen??
Die Felgen sind übrigens von Intra.

fast alle serien opel felgen stammen von intra oder lemmerz.

Wer hat denn hier Serienalus ab Werk?
Was steht denn da bei euch im Schein/Brief? Wären all die relevant die noch den alten Schein/Brief haben, im neuen steht ja eh nix mehr drin... 🙄

Die Reifensache ist tatsächlich vogelwild beim Astra.

Ich hab auch 195/55/R15 eingetragen. Die gezeigten Felgen sind glaub ich bei der Ausstattungsvariante Motion dabei gewesen, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe Lemmertz (Ausstattungsvariante Champion II) Felgen.
Das Thema hat mich auch schon beschäfigt, da bei mir 2 runter waren und 2 sagen wir mal 40% hatten. Da hatte ich auch überlegt ob sich ein Wechsel rentieren würde. Der Tüv hatte mir damals zumindest mündlich grünes Licht für die Aktion gegeben. Er meinte sogar, dass der eingetragene 195/55er eigentlich außerhalb der Abrollumfangstoleranz von 2% im vergleich zum 175/65/14er liegt.
Letztlich habe ich dann aber doch 2 195/55er gekauft (weil Reifendirekt die Fuldas für knapp 55Euro pro Stück angeboten hatte) und bin die anderen 2 noch einen Sommer gefahren.

ich weiß noch net ob ich meine 195/55er Barum dieses Jahr wieder über die NOS quäle oder mir auch mal wieder 195/50r15 besorge.

( kann die auf den 6" breiten astra g felgen ja ohne probs fahren )

ja, wenn ich mich recht entsinne ist der XEV ein "Cool Motion"-Modell

hat hier jemand einen Motion?

das hat damit nichts zu tun Einzelabnahme kostet ab 35 euro ist also net so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen