Andere Hesteller kochen auch nur mit Wasser
Hi
Hier ein Bild für alle "Meckerfritze" Habe dieses Bild von einem Autohersteller , der sich auch Premium nennt, geschossen. Der Wagen kam genau 300 m weit. Also nicht immer sagen Mercedes ist Schrott , die Konkurenz sei besser.
Greets
Pat
Beste Antwort im Thema
Die Konkurrenz tönt aber nicht "Das Beste oder nichts", oder "An der Spitze ist es einsam, es sei denn, man ist mit der ganzen Familie da". Wer den Anspruch so hoch schraubt, muss sich auch an diesem messen lassen.
Viele Grüße - Blaustern
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ach echt? Deshalb auch die Transportfolie und den blauen Anfahrschutz auf der Stoßstange für den Transport...Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo,
Und wenn man sich in einem so kleinen Land (Luxemburg) wie unserem etwas auskennt, weiss man wo das Auto sich befindet. Und übrigens hat der Audi Garagenschilder.
Nix mit Strassenprüfung oder Audi AG-Besitz.N'schönen Abend noch Allerseits
SternanhaengerNix mit Kundenbesitz...
Wie >Sternanhaenger schon geschrieben hat. Der Wagen kommt aus dem Sammellager und geht zum Händler . Zu 95% sind die verkauft . Die Autos kommen mit dem Zug ins Sammellager und werden da Zwischengelagert. Bei VW/Audi werden die Wagen immer in der Niederlassung "Kundenfertig" gemacht.
Greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wie >Sternanhaenger schon geschrieben hat. Der Wagen kommt aus dem Sammellager und geht zum Händler . Zu 95% sind die verkauft . Die Autos kommen mit dem Zug ins Sammellager und werden da Zwischengelagert. Bei VW/Audi werden die Wagen immer in der Niederlassung "Kundenfertig" gemacht.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ach echt? Deshalb auch die Transportfolie und den blauen Anfahrschutz auf der Stoßstange für den Transport...
Nix mit Kundenbesitz...
Greets
Pat
Lieber Chrisifan,
bei Audi werden ALLE Fahrzeige auf Kundenbestellung gebaut, es wird KEIN Fahrzeug auf Halde gebaut. ALLE Fahrzeuge SIND verkauft. Solange sie aber nicht beim Kunden sind gehören sie der Audi AG.
Desweiteren, solltet ihr es noch nicht gemerkt haben, ich fahre den C7/A7 jeden Tag in genau diesem Zustand! Warum? ...na denkt mal nach!
Sei's drum! Ihr kennt die Betriebsinternas von Audi halt besser als ich! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
warum fährst Du dann "W204 aus Prinzip"?
Weil da zuvor das Vorgänger Fahrzeug gelistet war und ich damals von MB noch etwas überzeugter war als ich es heute bin!
Tut aber auch garnichts zur Sache, wenn ich den B8 mit dem W204 vergleiche stelle ich auch nur fest, dass alle nur mit Wasser kochen, am B8 ist das eine besser am 204 das andere.
Im übrigen spielt der Preis auch immer noch eine Rolle und da ist Mercedes nunmal der billigere! Schon alleine das B&O Sound System im A7 kostet knappe 7k€ 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Lieber Chrisifan,Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
Wie >Sternanhaenger schon geschrieben hat. Der Wagen kommt aus dem Sammellager und geht zum Händler . Zu 95% sind die verkauft . Die Autos kommen mit dem Zug ins Sammellager und werden da Zwischengelagert. Bei VW/Audi werden die Wagen immer in der Niederlassung "Kundenfertig" gemacht.Greets
Pat
bei Audi werden ALLE Fahrzeige auf Kundenbestellung gebaut, es wird KEIN Fahrzeug auf Halde gebaut. ALLE Fahrzeuge SIND verkauft. Solange sie aber nicht beim Kunden sind gehören sie der Audi AG.
Desweiteren, solltet ihr es noch nicht gemerkt haben, ich fahre den C7/A7 jeden Tag in genau diesem Zustand! Warum? ...na denkt mal nach!
Sei's drum! Ihr kennt die Betriebsinternas von Audi halt besser als ich! 😉
Hi
Ich habe dann eine Frage. An wen wurden die Autos gebaut die in den Autohäuser zum Verkauf stehen ?
Zu deiner Bemerkung
"Desweiteren, solltet ihr es noch nicht gemerkt haben, ich fahre den C7/A7 jeden Tag in genau diesem Zustand! Warum? ...na denkt mal nach!"
kann ich die nur folgendes sagen
Ich habe normalerweise 2 Orakel zum Hellsehen.
Knochen wie die Schamanen oder eine Kristallkugel.
Die Knochen hat leider der Hund gefressen, und die Kristallkugel ist so effizient in der Vorhersage 😉 😉 😉
Ich wollte betimmt keine Automarke schlecht machen
Es geht mir nur auf den Keks dass sich in Foren Mitglieder beschweren dass nur bei Marke X Autos kaputt gehen und bei Y + Z alles Perfekt ist. Dass es einen Nagelneuen A7 jetzt getroffen hat ist Zufall . Ich hätte auch locker die Leidensgeschichte eines Familienmitglieds erzählen können. Der fahrt nur BMW . Dessen 335 stand in den letzten 3 Jahren 10 mal ausserplanmässig in der Werkstatt. Der 330 den er vorher hatte auch mindestens 5 mal. Trotzdem würde er nie ein anderes Auto fahren als einen BMW.
Solange Autos gebaut werden die aus mehr als einem Teil bestehen kann etwas kaputt gehen. Natürlich ist es lästig wenn ein Wagen der > 40.000 gekostet eine Panne hat ,aber es kann passieren. Nur nehmen manche Klagen abstruse Formen an ,wie zu Beispiel der Thread von den Bremssättel wo die weisse Farbe "verschmutzte" oder sogar abging .
Wären alle Fahrzeuge die vom Band laufen perfekt ,könnten sich die Hersteller teure Garantien sparen
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Solange sie aber nicht beim Kunden sind gehören sie der Audi AG.
Ich kenne die Gepflogenheiten bei Horch gar nicht, aber wann wird denn ein bestelltes Fz bei denen bezahlt? Erst bei Übergabe? Kann ich mir kaum vorstellen, dass nicht vorab überwiesen wird. Und damit ginge das Fz, auch wenn der Käufer nicht die Verfügungsgewalt über das Fz ausübt, in das Eigentum des Käufers über. Finazierung/Leasing klar, da bleibt das Fz bis zur letzten Rate Eigentum des Kreditgebers, ich meine aber Barzahler.
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Ich kenne die Gepflogenheiten bei Horch gar nicht, aber wann wird denn ein bestelltes Fz bei denen bezahlt? Erst bei Übergabe? Kann ich mir kaum vorstellen, dass nicht vorab überwiesen wird. Und damit ginge das Fz, auch wenn der Käufer nicht die Verfügungsgewalt über das Fz ausübt, in das Eigentum des Käufers über. Finazierung/Leasing klar, da bleibt das Fz bis zur letzten Rate Eigentum des Kreditgebers, ich meine aber Barzahler.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Solange sie aber nicht beim Kunden sind gehören sie der Audi AG.
Wie du das hier sagst ist das schon richtig. Dennoch, ist das Auto in Hand der Audi AG. Es kommt immer wieder vor, dass sich Liefertermine verzögern weil mit dem fertig gebauten Auto was nicht stimmt, oder sonstigem. Der Kunde bekommt das bestellte Fahrzeug auch - es gehört ihm schließlich.
Dennoch, was ich eigentlich damit sagen will ist, man muss doch froh sein, dass jedes Fahrzeug vor der Übergabe nochmal getestet wird um einen großteil dessen worüber sich der Kunde ärgert bereits vorher auszumerzen.
An einem Fahrzeug haben garantiert 100 oder mehr Menschen die Hände im Spiel - wohl klar, dass nicht immer alles glatt läuft. Das sollte einleuchten!
Pardon Chrisifan, ich wollte damit lediglich mitteilen, dass ich nichts in den Raum stelle, wenn ich mir der Richtigkeit nicht 100% sicher wäre.
Es las sich eben etwas abwertend! Ich sagte ja bereits, alle Hersteller kochen nur mit Wasser, Audi hat Mercedes mittlerweile bei den Absatzzahlen überholt, BMW ist immernoch klare Nummer eins. Seis doch drum, nächstes Jahr kanns wieder anders aussehen.
Was soll das Markengefasel, ein wenig mehr Objektivität würde allen gut tun!
Übrigens gibts immer wieder Kunden, die ein Auto bestellen und aus jedwelchen Gründen doch vom Kauf zurücktreten, ausserdem werden Vorführer logischerweise auch bei Audi gebaut. Diese kauft der Händler bei Audi, stellt sie in den Schauraum, da kannst du den dann kaufen.
Somit baut Audi Fahrzeuge nur auf Bestellung und nicht auf Halde!
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Pardon Chrisifan, ich wollte damit lediglich mitteilen, dass ich nichts in den Raum stelle, wenn ich mir der Richtigkeit nicht 100% sicher wäre.Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Es las sich eben etwas abwertend! Ich sagte ja bereits, alle Hersteller kochen nur mit Wasser, Audi hat Mercedes mittlerweile bei den Absatzzahlen überholt, BMW ist immernoch klare Nummer eins. Seis doch drum, nächstes Jahr kanns wieder anders aussehen.
Was soll das Markengefasel, ein wenig mehr Objektivität würde allen gut tun!
Übrigens gibts immer wieder Kunden, die ein Auto bestellen und aus jedwelchen Gründen doch vom Kauf zurücktreten, ausserdem werden Vorführer logischerweise auch bei Audi gebaut. Diese kauft der Händler bei Audi, stellt sie in den Schauraum, da kannst du den dann kaufen.
Somit baut Audi Fahrzeuge nur auf Bestellung und nicht auf Halde!
@ChAoZisonfire
Ich mag eigentlich "Streitgespräche" , sie dürfen nur nie unter die Gürtellinie gehen. Deshalb auch der Witz mit der Kristallkugel.
Bei mir steht im nächtsen Jahr ein Fahrzeugwechsel an. Es war auch ein kleiner SUV im Gespräch. Der GLK von Mercedes gefällt mir nicht wirklich . Der Tiguan ist ein Golf, Der A3 gefällt mir noch weniger als der GLK . Beim BMW X3 ist die Verarbeitungsqualtät bescheiden . Als ich dann den Evoque sah wollte ich den haben . Dieser Wagen hatte alles was ich wollte (er ist natürlich nicht Perfekt wie ich im RR Forum lese) Leider scheiterte der Kauf an der Breite der Karosserie. Er ist einfach zu breit für meinen Stellplatz in der der Tiefgarage. Der andere Minuspunkt ist , der Evoque ist zu unübersichtlich für meine Frau,sie weigerte sich den Wagen Probe zufahren.
Greets
Pat
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Ich kenne die Gepflogenheiten bei Horch gar nicht, aber wann wird denn ein bestelltes Fz bei denen bezahlt? Erst bei Übergabe? Kann ich mir kaum vorstellen, dass nicht vorab überwiesen wird. Und damit ginge das Fz, auch wenn der Käufer nicht die Verfügungsgewalt über das Fz ausübt, in das Eigentum des Käufers über. Finazierung/Leasing klar, da bleibt das Fz bis zur letzten Rate Eigentum des Kreditgebers, ich meine aber Barzahler.Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Solange sie aber nicht beim Kunden sind gehören sie der Audi AG.
Bei Horch oder auch Audi genannt wird der Neuwagen bei Abholung beim Händler bzw Übergabe des Fahrzeugbriefes/ Zulassungsbescheinigung bezahlt. Auf jeden Fall steht das Fahrzeug dann beim Händler auf dem Hof und ist nicht mehr bei der Zuführung.
Übrigens wird diese Gepflogenheit auch bei Mercedes (Privatkundengeschäft) angewendet.