Andaurnd Probleme mit Vectra 2.2 DTI Bj. 2003
Hallo zusammen,
ich bin Besitzer einer Vectra Limo 2.2 DTI Bj. 2003. Bisher war ich auch recht zufrieden mit dem guten Stück, bis ich vor kurzem auf der Autobahn mal eben 500 Kilometer abspulen wollte. Da ging es dann los: nach 400km Notlauf im 5. Gang (wie von einem User hier bereits beschrieben), rechts ran, aus, an, geht wieder ... das ganze ist dann noch 2x aufgetreten. Fehlercode war Ladedruck negative Abweichung. Mein FOH hat daraufhin den Luftfilter gewechselt. Da ich nicht sonderlich viel Ahnung von dem Technik-Zeug habe, kommt es mir doch etwas seltsam vor, dass der Austausch des Luftfilters das Problem beheben soll. Es ist seitdem zwar noch nicht wieder aufgetreten, aber ich hab schon ein wenig Panik, da ich den Wagen eigentlich die nächsten 5 Jahre fahren will und jetzt, kurz vor Garantieablauf, solche Geschichten anfangen... Was würdet ihr tun? Ich spiele mit dem Gedanken, die Kiste zu verkaufen, da mich noch andre Dinge stören (quietschende Kunststoffe, knarzende Frontscheibe, Windgeräusche, die nach 2x beim FOH immer noch nicht weg sind, Poltern aus dem Vorderwagen). Ich bin etwas ratlos, zumal ich mit meinem alten Astra G 148000km nahezu problemlos unterwegs war... Was tun?
27 Antworten
Wir hatten an unserem GTS (01/2003) im Sommer hin und wieder Poltergeräusche.
Im Service wurden nachträglich diese Gummis über die Federn gezogen (kostenlos) - und seitdem ist Ruhe.
Wir sind mit dem VECTRA bestens zufrieden.
Notlauf
Hallo neuromancer666
habe auch das Problem mit dem Notlauf bei meine Vectra C DTI 2.2 ( 10/2002 )im Urlaub mit Wohnwagen gehabt.
Fehler war schwer zu finden laut Aussage von Opel Zentrale hat es eine Zeit Probleme mit dem Turbolader gegeben. Nach 3 Tagen zwangsstop in Hannover ( Händler sehr nett ) habe ich einen neuen Turbo bekommen seit Sommer 2004 habe ich kein Problem mehr.
Bis dann Joachim
Hallo
Ich hatte den GTS mehrmals auf der Hebebühne ... es ist nichts zu finden !
Er poltert ja auch nicht immer. Es tretten diese Geräusche so alle 3 bis 5 Wochen auf dann aber bis zu 2 Tage.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen diesen Geräuschen und den Spurverbreiterungen, da die Geräusche auch zuvor schon öfters auftraten.
Die Mehrbelastung an den Achsen durch eine Felgenmittelpunkt-Verschiebung um 21mm ist übrigens nicht wirklich relevant.
Weiters will ich feststellen, dass ich nicht aus diesem Grund den Vectra bzw Opel verfluche, da ähnliche Troubles in meinem Bekanntenkreis auch an BMWs und Audis auftreten.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von GTS-DTI
Er poltert ja auch nicht immer. Es tretten diese Geräusche so alle 3 bis 5 Wochen auf dann aber bis zu 2 Tage.
Da bin ich dann auch ziemlich Ratlos !
Befährst Du Turnusmäßig eine schlechte Straße ? ( Schwiegereltern besuchen..oder so 😁 )
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Da bin ich dann auch ziemlich Ratlos !
Befährst Du Turnusmäßig eine schlechte Straße ? ( Schwiegereltern besuchen..oder so 😁 )
mfg
Omega-OPA
😁😁😁
MfG
Penndy🙂
Ich muss jetzt mal den Mod raushängen lassen :
Posts, die nur aus Smilies bestehen, haben doch einen sehr begrenzten Nutzwert für den Leser. Bitte bremse dich doch etwas damit, penndy. Danke.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Ich muss jetzt mal den Mod raushängen lassen :
Posts, die nur aus Smilies bestehen, haben doch einen sehr begrenzten Nutzwert für den Leser. Bitte bremse dich doch etwas damit, penndy. Danke.
MfG BlackTM
Okay
MfG
Penndy🙂
Vielen Dank Euch allen erstmal! Werde mal sehen, was ein anderer FOH zu der Thematik sagt. Finde es halt nur traurig, dass es bei einer Laufleistung von nicht mal 38000 Kilometer solche "Störungen" gibt. Meinen FOH davon zu überzeugen, wegen des Notlaufs etwas anderes zu tauschen wird sich wohl schwierig gestalten, da dieser Fehler ja wie gesagt bisher nicht wieder da war. Und ich leider (oder gottseidank) auch nicht jedes Wochenende 1000km abreisse.
Zitat:
Original geschrieben von neuromancer666
Vielen Dank Euch allen erstmal! Werde mal sehen, was ein anderer FOH zu der Thematik sagt. Finde es halt nur traurig, dass es bei einer Laufleistung von nicht mal 38000 Kilometer solche "Störungen" gibt. Meinen FOH davon zu überzeugen, wegen des Notlaufs etwas anderes zu tauschen wird sich wohl schwierig gestalten, da dieser Fehler ja wie gesagt bisher nicht wieder da war. Und ich leider (oder gottseidank) auch nicht jedes Wochenende 1000km abreisse.
Das Problem liegt halt darin das dein FOH sich ja auch rechtfertigen muß wenn er irgendwelche Teile ausbaut auf Garantie oder Kulanz.
Mein FOH sagt immer ich muß es selber festellen können. Bevor ich etwas auswechseln kann/darf.
MfG
Penndy🙂
Moin, moin
kenne das Motorproblem am 2.2 DTI zu genüge! Habe bereits hier im Forum Versuche gestartet das Problem zu finden, es scheint sehr komplex zu sein.
Getauscht wurden: Vakuumpumpe, Turbo, LMM, Hauptventil (im Unterdrucksystem), Ladedrucksensor!!!
Ist zwar besser geworden - aber weg ist das Problem nicht! Garantie ist jetzt abgelaufen - Ende der Fahnenstange!!
In zwei Jahren haben es die freundlichen nicht geschafft das/die Probleme auszumerzen- traurig aber wahr!!!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GTS-Freund
Moin, moin
kenne das Motorproblem am 2.2 DTI zu genüge! Habe bereits hier im Forum Versuche gestartet das Problem zu finden, es scheint sehr komplex zu sein.
Getauscht wurden: Vakuumpumpe, Turbo, LMM, Hauptventil (im Unterdrucksystem), Ladedrucksensor!!!
Ist zwar besser geworden - aber weg ist das Problem nicht! Garantie ist jetzt abgelaufen - Ende der Fahnenstange!!
In zwei Jahren haben es die freundlichen nicht geschafft das/die Probleme auszumerzen- traurig aber wahr!!!Viele Grüße
Na, da fang ich ja jetzt schon mal an, mich zu freuen. Da ich Deinen alten Post nicht wiedergefunden habe: Wann passiert das bei Dir? Ist es reproduzierbar? Würde mich mal interessieren, da es bei mir scheinbar nur im 5. Gang auftritt / aufgetreten ist.
Re: Andaurnd Probleme mit Vectra 2.2 DTI Bj. 2003
Hallo! Deine Probleme sind nicht sonderlich tragisch, wenn auch manchmal sehr aergerlich!
Zu Deinem ersten und eigentlichen Problem, dem Aussetzen des Turbos und Uebergang ins Notlaufprogramm:
Dieser Fehler inzwischen auch beim ITEZ bekannt und man arbeitet an einer neuen Software fuer Fahrzeuge des MJ2002/MJ2003.
Mein Fahrzeug hatte die gleichen Symptome, allerdings bei Bergfahrten im Beschleunigen im 5.Gang ab ca. 80km/h, dann setzte der Turbo bei ca. 90km/h aus.
Anfangs wurde das Regelvetil des Laders getauscht, spater eneut inkl. Unterdruckleitungen, was alles keinen Erfolg hatte!
Erst als man den Lader komplett getauscht hatte, ist das Problem behoben gewesen!
Der eigentliche Ursprung des Ganzen liegt jedoch in der Software der Motorsteuerung, die sich im LAufe der Fahrleistung immer mehr als nicht kompatibel zu der HArdware zeigt!
D.h., dieses Problem tritt nur bei Turbos im Vectra 2.2DTi auf UND nur, wenn sie eine gewisse Mindestlaufleistung hinter sich haben!
Die Software sollte eigentlich mitte/ende Februar fertig sein! Frage Deinen FOH!
Problem 2)
Poltern VA/HA
Bei meinem Vectra wurden bisher folgende Dinge gewechselt:
Feldmassnahme Federn, Spurstange li., und demnaechst Tauschen der Stabis vo./hi., dann duerfte die Geraeuschkulisse aus der Abteilung Chassis behoben sein.
Problem 3)
Windgeraeusche, dort gab es Abhilfemassnahmen aus dem Feld fuer B-Saeule/Vordertueren
(ebenfalls bei mir gemacht), seitdem Ruhe!
Verkaufe Dein Auto auf keinen Fall, es ist nach wie vor das Beste, was OPEL auf die Raeder gestellt hat! Leider wirst Du beim Wiederverkauf einen HERBEN SCHOCK erleiden, denn die Dinger sind schwieriger zu verkaufen, als radioaktiver Abfall! LEIDER!!!
Und man bekommt fast nichts mehr dafuer, sehr schlimmer Wertverlust!
Lasse Dir lieber die MAengel beseitigen und freue Dich auf kostenguenstige weitere 5 Jahre!
Das Auto ist sehr robust und sollte keine mechanischen oder verschleisstechnischen Probleme machen!
Ich habe mit meinem jetzt 70.000km in einem Jahr abgespult und bis auf die geschilderten Probleme habe ich KEINE Beschwerde!
Im Gegnteil, bin voll des Loebes!
Zumal ich alle anderen Hersteller UND deren Probleme aus erster HAnd kenne!
Glaube mir, die kochen auch nur mit Wasser!!!!
Meistens sieht es dort hinter den Kulissen viel schlimmer aus, als man bei sogenannten "besseren Marken" glauben mag!
Gruss
ElGrecco1
Zitat:
Original geschrieben von neuromancer666
Hallo zusammen,
ich bin Besitzer einer Vectra Limo 2.2 DTI Bj. 2003. Bisher war ich auch recht zufrieden mit dem guten Stück, bis ich vor kurzem auf der Autobahn mal eben 500 Kilometer abspulen wollte. Da ging es dann los: nach 400km Notlauf im 5. Gang (wie von einem User hier bereits beschrieben), rechts ran, aus, an, geht wieder ... das ganze ist dann noch 2x aufgetreten. Fehlercode war Ladedruck negative Abweichung. Mein FOH hat daraufhin den Luftfilter gewechselt. Da ich nicht sonderlich viel Ahnung von dem Technik-Zeug habe, kommt es mir doch etwas seltsam vor, dass der Austausch des Luftfilters das Problem beheben soll. Es ist seitdem zwar noch nicht wieder aufgetreten, aber ich hab schon ein wenig Panik, da ich den Wagen eigentlich die nächsten 5 Jahre fahren will und jetzt, kurz vor Garantieablauf, solche Geschichten anfangen... Was würdet ihr tun? Ich spiele mit dem Gedanken, die Kiste zu verkaufen, da mich noch andre Dinge stören (quietschende Kunststoffe, knarzende Frontscheibe, Windgeräusche, die nach 2x beim FOH immer noch nicht weg sind, Poltern aus dem Vorderwagen). Ich bin etwas ratlos, zumal ich mit meinem alten Astra G 148000km nahezu problemlos unterwegs war... Was tun?
Moin, moin!
Noch als Nachtrag:
Bj. Feb./03, ca. 68000Km, laut DIN Prüfstand: 104 Kw, 294 Nm (mehrfach gemessen)
Motor war zweimal im Notlauf, jedesmal unter Vollast bergauf. Dieses Problem ist aber NICHT mehr aufgetreten.
Aber: Seit dem ersten Tag ist die Leistungsabgabe indifferent, will sagen, mal ist Drehmoment und auch "Drehfreude" vorhanden und mal nicht! Gefühlt würde ich sagen fehlen dann einige "Pferde". Das wechselt mehrfach pro Tankfüllung willkürlich.
Vielleicht kennt jemand auch dieses Problem!?
Viele Grüße