Analoge Uhr tauschen gegen Digital vom FL

Audi A6 C5/4B

Hallo vieleicht hat das hier jemand schon mal umgerüstet.Würde gerne im Kombiinstrument meinen DZM tauschen mit dem vom FL-Modell ,da beim VFL noch die Analoge Uhr verbaut ist.Möchte lieber den Digitalen Zeitmesser haben.Da ich aber nicht das gesammte Tacho tauschen möchte,will ich halt nur den DZM tauschen.Ist das überhaupt so machbar ??Danke schon mal für eure Tipps wenn ihr welche für mich habt. 😉 🙄

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Avantgardz


P.S. möchte kein komplettes FIS mit Bedienhebel nachrüsten

Soviel "Mehrarbeit" ist das dann auch nicht wenn man schon auf Funkuhr umbauen will 😉

ICh habs nicht so mit umbauen, und zum Löten nur einen heißen Nagel mit ner Zange 😉 Spaß muss sein. 😁 der Elektrik Hokus Pokus ist für
mich ein Buch mit sieben Siegeln ... leider. Versuch mich damit mehr zu befassen aber die liebe Zeit ...

Hab hier nochmal ein KI ohne CAN gefunden:

4B0 920 900 E

sieht von den Anschlüssen her gut aus.

920 steht doch für Can, 919 ist ohne.

hi
interessiere mich ebenfals schon lange für einen tacho umbau hauptsächlich wegen des fis.
von ohne can auf can ist definitiv möglich, habe auch schon einiges gelesen..sogar hier im forum eine ausfürliche anleitung als pdf gefunden.. müsste ich aber jetzt suchen sorry

mich würde nur noch interessieren ob es egal ist wieviele zyl der vorherige motor hatte? also zb von 8 zyl in einem 4 zyl?
danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AEB-Fahrer



mich würde nur noch interessieren ob es egal ist wieviele zyl der vorherige motor hatte? also zb von 8 zyl in einem 4 zyl?

Im Grunde ja, solange das KI von der Softwareversion (<=D13) passt. Die Zylinderzahl wird im KI codiert. Bei KI mit höheren Softwareversionen passt ab Mitte 2003 die WFS und die Kommunikation zum MSG definitiv nicht mehr und muss dann vom "Tachoprofi" geändert werden.

@AEB-Fahrer: Dann such mal die Anleitung raus!

Einen Can Tacho in ein nicht CAn Auto zu verbauen (ohne das Auto mit zu wechseln) ist nicht möglich, wenn die volle funktionsfähigkeit des TAchos gewährt bleiben soll.

Man kann einige Signale ändern, anpassen und programmieren aber nicht alle (z.Bsp.:ABS). Ohne FIS geht es optisch, mit FIS definitiv nicht.
Ich habe mich damit mal ausführlicher befasst, habe auch den Umbau gestartet und sage daher: Die volle Funktionsfähigkeit ist mit einem FIS CAN Tacho nicht zu bewerkstelligen!
Ich lasse mich aber gern vom gegenteil überzeugen, dann aber mit Nachweisen!

Zitat:

Original geschrieben von Denns


...
Einen Can Tacho in ein nicht CAn Auto zu verbauen (ohne das Auto mit zu wechseln) ist nicht möglich, wenn die volle funktionsfähigkeit des TAchos gewährt bleiben soll.

Man kann einige Signale ändern, anpassen und programmieren aber nicht alle (z.Bsp.:ABS). Ohne FIS geht es optisch, mit FIS definitiv nicht.
...

Damit bin ich nicht ganz einig!

Ich habe in 2006 ein '02'er S6-KI in meinem '99'er 4,2l eingebaut. In '99 liefen noch allen Signale über einzelnen Kabel an das KI. Das KI hat sofort funktioniert, obwohl das S6-KI für CAN-BUs-Kommunikation ausgelegt ist/war, lediglich einige Verbrauchssignale für den Bordcomputer haben gefehlt, aber (wie vorher erwähnt) da musste dann der "Tachoprofi" dran. Danach lief es einwandfrei.

Zwei Jahre Später kamm dann ein RS6-KI rein, aber das ist eine andere Geschickte.

hi
hier ist die anleitung..

hallo leute,

jetzt ist es an der zeit das ich mich hier auch mal einklinken möchte. ich habe vor einiger zeit in meinem dicken mein rns-d nachgerüstet und muss seit diesem zeitpunkt auch die senderanzeige und die navigationspfeile im fis verzichten. eine zeitlang ist das möglich, aber irgendwann möchte ich diese funktionalität gerne herstellen.

deshalb jetzt hier auch mal die frage an alle profis, vielleicht auch insbesondere an dottore franko, welches ki müsste ich mir besorgen um meine gewünschten dinge realisieren zu können.
ki mit folgender teilenummer ist verbaut, 4B0 919 880 H.
tmc box mit can bus ist vorhanden für die anzeige im ki. und sofern notwendig würde ich mir den tinytog emulator von dieser seite nachbauen.

ich hoffe ihr könnt mir da helfen. ich hatte mir schonmal hilfe von claus "quattroc5" einholen wollen, doch claus ist da mehr der dieselmann und konnte mir nicht genau sagen auf was ich beim benziner achten muss.

ach, da ist noch was ganz wichtiges, den logincode für mein altes ki habe ich nicht. kann der 🙂 den nur besorgen wenn das ki eingebaut ist? oder kann er den auch so rausbekommen? oder gibt es gar jemanden der aus meiner nähe kommt und entsprechendes equipment hat?

achso, wichtig wäre mir auch die übernahme meines aktuellen km standes! (auch wenn es nicht erlaubt sein sollte!)

fragen über fragen und die hoffnung auf antworten.

gruß und schönes wochenende an alle!

Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


...
ach, da ist noch was ganz wichtiges, den logincode für mein altes ki habe ich nicht. kann der 🙂 den nur besorgen wenn das ki eingebaut ist? oder kann er den auch so rausbekommen? oder gibt es gar jemanden der aus meiner nähe kommt und entsprechendes equipment hat?

achso, wichtig wäre mir auch die übernahme meines aktuellen km standes! (auch wenn es nicht erlaubt sein sollte!)
...

Mehrere von den "halb-professionellen" Leuten mit VAG-COM haben einen "Log-in Schniffer" oder sowas ähnliches um Log-in Codes in vorhandenen KIs und weiteren Steuergeräte zu suchen.

Suchst Mal einer in deiner Nähe aus dieser Liste und fragst nach:

http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61

Zum Thema km-Stand ist es wohl nur nicht erlaubt den zurückzustellen, aber vorwärts wohl schon?

hätte da auch noch eine frage an die tachoprofis..
ist euch bekannt ob es einen unterschied gibt zwischen schalter oder automatik tachos, wegen der ganganzeige?!

Zitat:

Original geschrieben von AEB-Fahrer


hätte da auch noch eine frage an die tachoprofis..
ist euch bekannt ob es einen unterschied gibt zwischen schalter oder automatik tachos, wegen der ganganzeige?!

Das wird alles nur codiert 😉

hi dottorefranko,

magst du mir auf meinen beitrag weiter oben nochmal ne antwort schreiben?

DANKE

Das hängt alles mehr vom Softwarestand der KI ab als von der TN. Bis D13 kann man CAN und 3Leiterbus parallel betreiben.
Wie das jetzt beim RNS-D genau ist, weiß ich so aus dem Stand nicht, da das meiste ja über die TCM-Box geht.
Wenn alles richtig verkabelt ist und VCDS keine Fehler beim auslesen von Navi und KI ausgibt muss man mit der Codierung rumspielen bis das es passt. Da kommt dann u.U.eine Codierung raus, die z.B. genommen wird wenn gar kein Radio verbaut ist - solche Scherze halt.

Zitat:

Original geschrieben von V8Freund



Zitat:

Original geschrieben von MMeinhardt


...
ach, da ist noch was ganz wichtiges, den logincode für mein altes ki habe ich nicht. kann der 🙂 den nur besorgen wenn das ki eingebaut ist? oder kann er den auch so rausbekommen? oder gibt es gar jemanden der aus meiner nähe kommt und entsprechendes equipment hat?

achso, wichtig wäre mir auch die übernahme meines aktuellen km standes! (auch wenn es nicht erlaubt sein sollte!)
...

Mehrere von den "halb-professionellen" Leuten mit VAG-COM haben einen "Log-in Schniffer" oder sowas ähnliches um Log-in Codes in vorhandenen KIs und weiteren Steuergeräte zu suchen.

Suchst Mal einer in deiner Nähe aus dieser Liste und fragst nach:

http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61

Zum Thema km-Stand ist es wohl nur nicht erlaubt den zurückzustellen, aber vorwärts wohl schon?

Nö, das Einstellen des originalen KM-Stands ist erlaubt und auch sinnvoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen