An welche Achse gehören welche Reifen?
Hallo liebe Gemeinschaft,
nun habe ich meinen Sommerradsatz zwar schon seit einem Monat wieder im Keller liegen, doch überlege mir zur Zeit, wo ich im nächsten Sommer welche Räder aufziehen lasse! Die Reifen, welche ich an der VA montiert hatte, haben jetzt noch ca. 5,5 mm und die der HA ca. 7 mm!
Abgesehen von den Fähigkeiten des Fahrers, sagt man ja im allgemeinen, dass die 'besseren' Reifen immer an die Hinterachse gehören, egal welches Antriebskonzept das jeweilige Fahrzeug hat. So kenne ich es zumindest von meinen Mechanikern bei Lamborghini (Allrad), BMW (Heckantrieb) und MINI (Frontantrieb), habe dieses jedoch noch nie genau hinterfragt.
Meint ihr, dass ich zum nächsten Sommer besser die Reifen nach vorne ziehe, die mehr Profil haben, um den Profilunterschied nicht noch mehr zu spreizen?
Desweiteren überlege ich mir, Semi-Slicks auf BBS CH Felgen aufzuziehen, hat jemand schon Erfahrungen mit Slicks auf dem Polo GTI?
Die wollte ich für regenfreie Sommerwochenenden haben, um die großen auf der Kurvenjagt im Harz ein wenig zu ärgern....
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
M.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kont2011
nun eigendlich sollten immer die besseren reifen an der vorder achse montiert werden den laut meiner information ist es uninteressant wo der antriebs ist sonder das man in der spur bleibt im sommer bei aquaplaning wird das wasser durch mehr profil nach aussen gedrängt und die boden haftung bleibt und so verhält sich es im winter etwa genau so , es ist wichtig in der spur zu bleiben was bringt es mir wenn ich von der stelle komme aber nicht die richtung bestimmen kann :-) lediglich will ich noch betonen das man die reifen umwechselt vorne-hinten nur das sie sich gleichmässigt abfahren sollten um sie länger zu nutzen.
Hast Du die vorherigen Posts gelesen ? Und auch mal auf die Links geklickt ?
Du solltest Deinen Beitrag auch etwas übersichtlicher gestalten, einfach mal ein paar Absätze, und Komma und Punkt setzen, dann kann man das besser lesen ohne Augenkrebs zu bekommen.
38 Antworten
Wer alles richtig macht, tauscht diie Räder sowieso spätestens nach 10 000 Km durch. Dadurch wird diese Situation vermieden. Ein weiterer entscheidendender Vorteil bei dieser Methode, ist die Prophylaxe gegen Auswaschungen der Decken an der HA!
Ich glaub nicht so recht an Eure Aquaplaning Theorie, wenn ich auf gerader Strecke fahre dann haben doch schon die Vorderräder das meiste Wasser verdrängt.
Würd es um jeweils 2 verschieden alte Winter-Reifen gehen würd ich ganz klar Recht geben dass da die besten nach hinten gehören.
Naja, wie auch immer - bei mir stellt sich die Frage sowieso nicht da ich beim Durchtauschen max 1.5mm Unterschied hab.
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Ich glaub nicht so recht an Eure Aquaplaning Theorie, wenn ich auf gerader Strecke fahre dann haben doch schon die Vorderräder das meiste Wasser verdrängt.
Würd es um jeweils 2 verschieden alte Winter-Reifen gehen würd ich ganz klar Recht geben dass da die besten nach hinten gehören.
Naja, wie auch immer - bei mir stellt sich die Frage sowieso nicht da ich beim Durchtauschen max 1.5mm Unterschied hab.
ja genau das meiste, aber wenn du vorher sagen wir mal 1-2 cm hast und hinten kommen dann noch 5mm an dann wirds mit 4 schon eng!
Zitat:
Original geschrieben von mkfsns
Ich glaub nicht so recht an Eure Aquaplaning Theorie, wenn ich auf gerader Strecke fahre dann haben doch schon die Vorderräder das meiste Wasser verdrängt.
Würd es um jeweils 2 verschieden alte Winter-Reifen gehen würd ich ganz klar Recht geben dass da die besten nach hinten gehören.
Naja, wie auch immer - bei mir stellt sich die Frage sowieso nicht da ich beim Durchtauschen max 1.5mm Unterschied hab.
Genau, die Hinterräder laufen bei Geradeausfahrt in der geräumten Spur. Kritsch wird es aber bei Spurwechseln und Kurvenfahrten, wenn jedes Rad einen anderen Radius läuft.
Ähnliche Themen
Ich seh das Problem auch nicht unbedingt in geradeaus Aquaplaningsituationen, sondern Aquaplaning- und Schneematschausbrechsituationen.
Am besten sieht man es doch im Winter wenn man aus der Fahrspur mal raus in den Schneematsch kommt, die Theorie dass die Vorderräder bahnen und die Hinterräder dann braf in dieser Spur nachziehen bestätigt sich da so gut wie nie, sondern machen sich in einem sehr nervösen Heck bemerkbar wo die Hinterräder dauernd rechts/links versuchen aus der Spur rauszugehen ... wo eben nicht jeder mit umzugehen weiß.
Desweiteren ist die Theorie des exakten Spurnachfahrens aufgrund von Seitenkräften wie Wind, Kurvenfahrten und Spurunterschiede eh mehr ne Theoriesache wie ich finde.
Wenns blöd kommt, kann dein Hinterreifen sogar auf den aufgeworfenen Wasser. oder Schneematschwall kommen, wodurch er doppelt soviel zu verdrängen hat.
Aber alles Extremfälle jetzt mal so gesagt, die Praxis wird da wie schon geschrieben nicht gleich das Auto total unbeherschbar im Normalbetrieb wegen bisschen Unterschied machen!
Den Spruch von Gummihoeker find ich da eh am passendsten "Wer alles richtig machen will..." Und dazu noch überaus korrekt angepasste Fahrweise, das ist sicher das Musterrezept 😉
Warum die besseren Reifen nach hinten müssen:
Die Hinterachse ist die Spurachse und die Vorderachse ist die Korrekturachse(egal ob Front,Heck oder Allrad). D.h. das Auto fährt in die Richtung die die Spurachse vorgibt, diese Richtung kann von der Korrekturachse korrigiert werden(lenken).
Wenn nun die Hinterachse Schlupf bekommt zb Überbremsen, oder in der Kurve nicht genug Seitenführungskräfte halten kann(zB schlechte Reifen), wird die Vorderachse-ehemals Korrekturachse- zur Spurachse, das Auto fährt in die Richtung, in die die Vorderräder zeigen. (Das gleiche passiert übrigens beim Driften).
Das Ganze kommt wesentlich überaschender und lässt sich wesentlich schlechter kontrollieren, als wenn das Auto über die Vorderachse schiebt.
nun eigendlich sollten immer die besseren reifen an der vorder achse montiert werden den laut meiner information ist es uninteressant wo der antriebs ist sonder das man in der spur bleibt im sommer bei aquaplaning wird das wasser durch mehr profil nach aussen gedrängt und die boden haftung bleibt und so verhält sich es im winter etwa genau so , es ist wichtig in der spur zu bleiben was bringt es mir wenn ich von der stelle komme aber nicht die richtung bestimmen kann :-) lediglich will ich noch betonen das man die reifen umwechselt vorne-hinten nur das sie sich gleichmässigt abfahren sollten um sie länger zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von kont2011
nun eigendlich sollten immer die besseren reifen an der vorder achse montiert werden den laut meiner information ist es uninteressant wo der antriebs ist sonder das man in der spur bleibt im sommer bei aquaplaning wird das wasser durch mehr profil nach aussen gedrängt und die boden haftung bleibt und so verhält sich es im winter etwa genau so , es ist wichtig in der spur zu bleiben was bringt es mir wenn ich von der stelle komme aber nicht die richtung bestimmen kann :-) lediglich will ich noch betonen das man die reifen umwechselt vorne-hinten nur das sie sich gleichmässigt abfahren sollten um sie länger zu nutzen.
Hast Du die vorherigen Posts gelesen ? Und auch mal auf die Links geklickt ?
Du solltest Deinen Beitrag auch etwas übersichtlicher gestalten, einfach mal ein paar Absätze, und Komma und Punkt setzen, dann kann man das besser lesen ohne Augenkrebs zu bekommen.
ich verstehe gar nicht wieso hier eine Diskussion über dieses Thema entsteht, es ist wissenschaftlich erwiesen wo die Reifen hingehören (nach hinten) und jeder der es anders macht kann es ja gerne machen, doch rein für die Sicherheit sind sie besser hinten aufgehoben.