An V60 D3 interessiert? Lies das hier!
VVVV60! (Vorsicht, viel Volvo V60!) Ein Er-FAHR-ungsbericht.
Teil I von II
Liebe Forumleser,
hatte unerwartet die Möglichkeit, einen V60 D3 für eine Woche zu testen und habe knapp über 1000 km zurückgelegt, davon jeweils knapp 400 km am Stück an den ersten beiden Tagen. Habe mich entschlossen, meine Erfahrungen mit Euch zu teilen, viele ziehen ja den V60 in die engere Auswahl als nächstes Fahrzeug (u.a. auch ich), vielleicht ist der eine oder andere Beitrag von Hilfe.
Ein neuer V60 D3 Kinetic, schwarzmetallic auf 16" WR mit Uähwähh-Radzierblenden (deshalb auch keine Photos). Extras, die ich soweit entdeckt habe: HP-Audio mit 7" Bildschirm (also Multimedia??), PD hinten, geschwindigkeitsabhängige Servo, Alarmanlage, Ende.
Design, Raum & Ergonomie
Aussen
+ Wow. Auch die nackte Version als Kinetic in schwarzmetallic mit lächerlichen Radzierblenden ist definitv ein Hingucker. Das finde nicht nur ich, sondern teilweise auch Verkehrsteilnehmer, die schon mal gerne etwas länger ein Auge auf den V werfen. Ja, ein Volvo. Ja, ich weiß.
++ schönes Design, bullig aber doch wieder klein, Front besser als erwartet, Heck ist elegant, vorallem mit den LED- Heckleuchten wie beim XC ein Augenschmaus. Die Schultern wurden beibehalten, sind geschwungen, der V wirkt sehr dynamisch.
- Guckt man sich den V allerdings von der Seite, und zwar nur von der Seite an, macht auch er etwas auf Nasenbär. Der Überhang hinten ist sehr kurz, da können die seitlichen kleinen Schießscharten Fenster auch keine Bulligkeit mehr vorgaukeln.
- Klar, die 16-Zöller verschwinden in den großen Radhäusern, hier wirken einfach nur 18-Zöller in Proportion, im Winter sollten es schon 17-Zöller sein dürfen.
Innen
Volvo-Fahrer aufgepasst: reinsetzen und...? Ist sie noch da, die Volvo-Vertrautheit?
Ja, ist sie, definitiv. Zumindest, wenn man nicht gerade vom 850er oder 960er umsteigen möchte. Trotzdem liegen zwischen dem Vorgängermodell (S60 I) Welten. Wie ihr wisst, bin ich einer der wenigen Verrückten, die sich noch einen der letzten S60 der ersten Generation ergattert haben.
++ man fühlt sich sofort wohl, Platz gibt es im Fahrgastraum (mit einer Ausnahme, siehe Doppel-Minuspunkt) genug, vorallem ist der räumliche Quantensprung auf den Rücksitzen bei der Beinfreiheit bemerkbar. Endlich kann jemand hinter mir sitzen, ohne dass ich den Fahrersitz vorrücken muss. Und ich messe nur 1,80 in Länge.
+ Trotz vieler neuer Innovationen findet man sich intuitiv zurecht, nur das Sensus erfordert am Anfang ein Ausprobieren, aber auch hier macht man intuitiv fast alles auf Anhieb richtig.
++ Super, wie sich das iPhone mittels Bluetooth und USB-Klinke bzgl. Aufladbarkeit und Abspielen von diverser Musik eignet. Das macht Spaß, so soll es sein. Das Scroll-Rädchen am Lenkrad erleichtert ungemein die Bedienung, sei es bei Telefonnummernsuche oder Titelauswahl in den Musikalben.
++ Sitze: aaaaaah, welch' Wohltat. Bei jedem neuen Modell denke ich, dass Volvo sich bei der Sitzergonomie eigentlich nur mehr verschlechtern kann, und dann werden sie doch noch einen Tick besser. Doch Vorsicht: ich spreche von den hundsordinären Kinetic-Stoff-Sitzen! Und die sind - glaubt es oder nicht - super! Ja, ich könnte damit leben, sie sehen gut und hochwertig aus, die kleine Designfantasie im Stoff nimmt man kaum wahr, Ausformung sowie Seitenhalt sind exzellent. Ich bräuchte kein T-Tec und Leder (mehr), die Basissitze sind sehr gelungen. Welch' unerwartete Erkenntnis (erinnert ihr euch an die Kinetic-Sitze im Vorgänger?)!
+ die oft-bekritelte "kreative" Auslegung der Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole wirkt in Realität ... völlig nebensächlich. Viel wichtiger ist: die Materialen wirken hochwertig, der obere Armaturenträger ist sogar weich, bei Drückproben mit dem Daumen kommt man schnell zum Schluss, dass einem der Elch im Falle eines Crashes doch sehr gut schützen möchte. Macht ihn noch sympathischer. Klar, bei der Kinetic-Ausstattung ist auch die Mittelkonsole etwas öde, aber hey, ich könnte damit leben. Und das heißt einiges. Und all das überrascht mich sehr positiv.
+ Rundumsicht ist ok, der Blick nach hinten ist designgemäß durch die Schießscharten eingeschränkt. Das weiß auch Volvo, dafür gibt's ja PDC vorne und hinten, und für die ganz faulen oder genickstarren: die Heckkamera. Die PDC hinten verrichtet ihren Job gut, wird visuell auch beim Einlegen des Rückwärtsganges im Monitor eingeblendet und unterteilt die Distanz in verschiedene kleine Bereiche, die sich als kleine Balken im Display angezeigt werden.
- - Aua, aua, auweiha, da hat Volvo was verbockt. Oder ich bin eine Missgeburt und wußte es bis dato noch nicht. Die Mittelkonsole drückt mir gegen das Bein oder mein rechtes Bein drückt gegen die Mittelkonsole, oder beides, egal - sie drücken sich, aber sie wollen sich einfach nicht lieb haben, kommen nicht miteinander klar.
Das ist einer der großen Knie-Knackpunkte beim S/V60. Ich habe in all dieser Zeit keine entspannende Position für mein rechtes Bein gefunden, da mein Knie, bzw. Oberschenkel ständig gegen die Mittelkonsole stößt bzw. mit der Konsole Kontakt hat, und die Kante nach einiger Zeit richtig nervt (und weh tut). Ich hab das allerdings erst am zweiten Tag nach dem ersten 400 km Pensum gemerkt, da war nämlich bereits mein Knie schon beleidigt. Mich würde interessieren: liegt das nur an meiner Statur, bzw. wie "faltet" ihr eure Beine beim Fahren? Oder hat Volvo sich da sprichwörtlich ins Knie geballert?
o Kofferraum: der V60 ist kein Raumwunder, das wissen ja schon fast alle, für meine Bedürfnisse (ohne Kids) reicht der Kofferaum aber aus. Teilzeitbeschäftigt bei IKEA oder bei den kommunalen Friedhöfen? Dann nimm' V70!
- Ganz hat mich das Sensus nicht überzeugt. So muss ist man gezwungen zwischen Telefon, Radio und zB iPod die Finger wieder zur Mittelkonsole strecken, um die richtige Einheit auszuwählen. Warum geht das nicht am Lenkrad? Oder ist es sogar möglich und die Ignoranz liegt bei mir?
Ausstattung
++ ja, der Kinetic-Ausführung sieht man es nicht an, dass die die Basis bildet, alles wirkt hochwertig und fühlt sich gut an. Mit ein paar interessanten Optionen gewürzt, kann man sich da ruck-zuck einen schmackhaften Elch zusammenstellen. Qualitätseindruck ist mit Ausnahmen gut. Eine positive Überraschung!
- das habe ich wirklich vermisst: Regensensor, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Xenon, größere Alufelgen. Mit Abstand gefolgt von Standheizung und Hinternröster.
Beste Antwort im Thema
VVVV60! (Vorsicht, viel Volvo V60!) Ein Er-FAHR-ungsbericht.
Teil I von II
Liebe Forumleser,
hatte unerwartet die Möglichkeit, einen V60 D3 für eine Woche zu testen und habe knapp über 1000 km zurückgelegt, davon jeweils knapp 400 km am Stück an den ersten beiden Tagen. Habe mich entschlossen, meine Erfahrungen mit Euch zu teilen, viele ziehen ja den V60 in die engere Auswahl als nächstes Fahrzeug (u.a. auch ich), vielleicht ist der eine oder andere Beitrag von Hilfe.
Ein neuer V60 D3 Kinetic, schwarzmetallic auf 16" WR mit Uähwähh-Radzierblenden (deshalb auch keine Photos). Extras, die ich soweit entdeckt habe: HP-Audio mit 7" Bildschirm (also Multimedia??), PD hinten, geschwindigkeitsabhängige Servo, Alarmanlage, Ende.
Design, Raum & Ergonomie
Aussen
+ Wow. Auch die nackte Version als Kinetic in schwarzmetallic mit lächerlichen Radzierblenden ist definitv ein Hingucker. Das finde nicht nur ich, sondern teilweise auch Verkehrsteilnehmer, die schon mal gerne etwas länger ein Auge auf den V werfen. Ja, ein Volvo. Ja, ich weiß.
++ schönes Design, bullig aber doch wieder klein, Front besser als erwartet, Heck ist elegant, vorallem mit den LED- Heckleuchten wie beim XC ein Augenschmaus. Die Schultern wurden beibehalten, sind geschwungen, der V wirkt sehr dynamisch.
- Guckt man sich den V allerdings von der Seite, und zwar nur von der Seite an, macht auch er etwas auf Nasenbär. Der Überhang hinten ist sehr kurz, da können die seitlichen kleinen Schießscharten Fenster auch keine Bulligkeit mehr vorgaukeln.
- Klar, die 16-Zöller verschwinden in den großen Radhäusern, hier wirken einfach nur 18-Zöller in Proportion, im Winter sollten es schon 17-Zöller sein dürfen.
Innen
Volvo-Fahrer aufgepasst: reinsetzen und...? Ist sie noch da, die Volvo-Vertrautheit?
Ja, ist sie, definitiv. Zumindest, wenn man nicht gerade vom 850er oder 960er umsteigen möchte. Trotzdem liegen zwischen dem Vorgängermodell (S60 I) Welten. Wie ihr wisst, bin ich einer der wenigen Verrückten, die sich noch einen der letzten S60 der ersten Generation ergattert haben.
++ man fühlt sich sofort wohl, Platz gibt es im Fahrgastraum (mit einer Ausnahme, siehe Doppel-Minuspunkt) genug, vorallem ist der räumliche Quantensprung auf den Rücksitzen bei der Beinfreiheit bemerkbar. Endlich kann jemand hinter mir sitzen, ohne dass ich den Fahrersitz vorrücken muss. Und ich messe nur 1,80 in Länge.
+ Trotz vieler neuer Innovationen findet man sich intuitiv zurecht, nur das Sensus erfordert am Anfang ein Ausprobieren, aber auch hier macht man intuitiv fast alles auf Anhieb richtig.
++ Super, wie sich das iPhone mittels Bluetooth und USB-Klinke bzgl. Aufladbarkeit und Abspielen von diverser Musik eignet. Das macht Spaß, so soll es sein. Das Scroll-Rädchen am Lenkrad erleichtert ungemein die Bedienung, sei es bei Telefonnummernsuche oder Titelauswahl in den Musikalben.
++ Sitze: aaaaaah, welch' Wohltat. Bei jedem neuen Modell denke ich, dass Volvo sich bei der Sitzergonomie eigentlich nur mehr verschlechtern kann, und dann werden sie doch noch einen Tick besser. Doch Vorsicht: ich spreche von den hundsordinären Kinetic-Stoff-Sitzen! Und die sind - glaubt es oder nicht - super! Ja, ich könnte damit leben, sie sehen gut und hochwertig aus, die kleine Designfantasie im Stoff nimmt man kaum wahr, Ausformung sowie Seitenhalt sind exzellent. Ich bräuchte kein T-Tec und Leder (mehr), die Basissitze sind sehr gelungen. Welch' unerwartete Erkenntnis (erinnert ihr euch an die Kinetic-Sitze im Vorgänger?)!
+ die oft-bekritelte "kreative" Auslegung der Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole wirkt in Realität ... völlig nebensächlich. Viel wichtiger ist: die Materialen wirken hochwertig, der obere Armaturenträger ist sogar weich, bei Drückproben mit dem Daumen kommt man schnell zum Schluss, dass einem der Elch im Falle eines Crashes doch sehr gut schützen möchte. Macht ihn noch sympathischer. Klar, bei der Kinetic-Ausstattung ist auch die Mittelkonsole etwas öde, aber hey, ich könnte damit leben. Und das heißt einiges. Und all das überrascht mich sehr positiv.
+ Rundumsicht ist ok, der Blick nach hinten ist designgemäß durch die Schießscharten eingeschränkt. Das weiß auch Volvo, dafür gibt's ja PDC vorne und hinten, und für die ganz faulen oder genickstarren: die Heckkamera. Die PDC hinten verrichtet ihren Job gut, wird visuell auch beim Einlegen des Rückwärtsganges im Monitor eingeblendet und unterteilt die Distanz in verschiedene kleine Bereiche, die sich als kleine Balken im Display angezeigt werden.
- - Aua, aua, auweiha, da hat Volvo was verbockt. Oder ich bin eine Missgeburt und wußte es bis dato noch nicht. Die Mittelkonsole drückt mir gegen das Bein oder mein rechtes Bein drückt gegen die Mittelkonsole, oder beides, egal - sie drücken sich, aber sie wollen sich einfach nicht lieb haben, kommen nicht miteinander klar.
Das ist einer der großen Knie-Knackpunkte beim S/V60. Ich habe in all dieser Zeit keine entspannende Position für mein rechtes Bein gefunden, da mein Knie, bzw. Oberschenkel ständig gegen die Mittelkonsole stößt bzw. mit der Konsole Kontakt hat, und die Kante nach einiger Zeit richtig nervt (und weh tut). Ich hab das allerdings erst am zweiten Tag nach dem ersten 400 km Pensum gemerkt, da war nämlich bereits mein Knie schon beleidigt. Mich würde interessieren: liegt das nur an meiner Statur, bzw. wie "faltet" ihr eure Beine beim Fahren? Oder hat Volvo sich da sprichwörtlich ins Knie geballert?
o Kofferraum: der V60 ist kein Raumwunder, das wissen ja schon fast alle, für meine Bedürfnisse (ohne Kids) reicht der Kofferaum aber aus. Teilzeitbeschäftigt bei IKEA oder bei den kommunalen Friedhöfen? Dann nimm' V70!
- Ganz hat mich das Sensus nicht überzeugt. So muss ist man gezwungen zwischen Telefon, Radio und zB iPod die Finger wieder zur Mittelkonsole strecken, um die richtige Einheit auszuwählen. Warum geht das nicht am Lenkrad? Oder ist es sogar möglich und die Ignoranz liegt bei mir?
Ausstattung
++ ja, der Kinetic-Ausführung sieht man es nicht an, dass die die Basis bildet, alles wirkt hochwertig und fühlt sich gut an. Mit ein paar interessanten Optionen gewürzt, kann man sich da ruck-zuck einen schmackhaften Elch zusammenstellen. Qualitätseindruck ist mit Ausnahmen gut. Eine positive Überraschung!
- das habe ich wirklich vermisst: Regensensor, automatisch abblendbarer Innenspiegel, Xenon, größere Alufelgen. Mit Abstand gefolgt von Standheizung und Hinternröster.
56 Antworten
Ich fahre bei der Klimaanlage immer auf Automatik (oder aus), habe die Lüftungsdüsten jedoch so eingestellt, dass sie nicht direkt auf den Fahrersitz ausströmen...
Mit welchen Einstellungen der "Lüftungsöffnungen" fahrt ihr denn? "Augenprobleme" kenne ich eher von meinen Goelfen......
Ich fahre bei der Klimaanlage immer auf Automatik (oder aus), habe die Lüftungsdüsten (sic) jedoch so eingestellt, dass sie nicht direkt auf den Fahrersitz ausströmen...
Dito. Auch bei mir sind die Lüftungsdüsen zwar alle offen, aber nicht direkt auf mich gerichtet. Es zieht auch nicht auf den den Augen, sondern die Temperatur schwankt und das merkt man mit dem ganzen Torso. Dachte am Anfang, ich bin dabei, mir eine Grippe einzuholen. Später habe ich gemerkt, dass die Wahrscheinlichkeit der Temperaturschwankung erhöht wird, wenn man "unregelmäßig" fährt, heißt: mal forscher beschleunigen, den Gang länger halten oder untertourig dahingleitet. Schwankung kommt allerdings zeitverzögert. Mir fiel das aber wirklich erst ab 1,5 h Autofahrt am Stück aufwärts an. Ob meine Entzündung damit wirklich zusammenhängt bzw. verursacht wird, kann ich natürlich nicht sagen.
Es gibt auch noch eine Temperatureinstellung im Sensus, die die Automatik regelt (genaue Bezeichnung vergessen), die hatte ich aber auf "normal" gelassen. Insofern... 😕
Sorry für meine Tippfehler im letzten Posting. Man sollte halt nicht mit der Zahnbürste in der einen Hand und dem iphone in der anderen bei aktivierter Rechschreibkontrolle "blind" antworten. Ich habe es verbessert.
Zitat:
- - Aua, aua, auweiha, da hat Volvo was verbockt. Oder ich bin eine Missgeburt und wußte es bis dato noch nicht. Die Mittelkonsole drückt mir gegen das Bein oder mein rechtes Bein drückt gegen die Mittelkonsole, oder beides, egal - sie drücken sich, aber sie wollen sich einfach nicht lieb haben, kommen nicht miteinander klar.
Das ist einer der großen Knie-Knackpunkte beim S/V60. Ich habe in all dieser Zeit keine entspannende Position für mein rechtes Bein gefunden, da mein Knie, bzw. Oberschenkel ständig gegen die Mittelkonsole stößt bzw. mit der Konsole Kontakt hat, und die Kante nach einiger Zeit richtig nervt (und weh tut). Ich hab das allerdings erst am zweiten Tag nach dem ersten 400 km Pensum gemerkt, da war nämlich bereits mein Knie schon beleidigt. Mich würde interessieren: liegt das nur an meiner Statur, bzw. wie "faltet" ihr eure Beine beim Fahren? Oder hat Volvo sich da sprichwörtlich ins Knie geballert?
Hallo,
Das ist genau der Punkt der mir bei einer PF auch unangenehm aufgefallen ist.
Der linke und rechte Abschluss der Mittelkonsole ist zu (scharf-)kantig. Beim XC60 war dies zumindest bei der ausführung mit Hutze nicht so. Volvo sollt die Kante abrunden, dann wäre das Problem aus der Welt.
Alternativ könnte man (wie beim iPhone 4) eine Gummisicke drüberziehen ;-)
Grüsse
Ähnliche Themen
@ Jürgen: Tippfehler? Keine Sorge, werden in meinem Erfahrungsbericht sich auch genügend tummeln. Nein, Barablöse bei Fund ist nicht möglich.
@Moz: da bin ich ganz bei dir!
Die schiefe, harte (Metall-)Kante der Mittelkonsole verschlimmert das Problem. Wäre sie mehr dem Bein/Knie zugeneigt und eventuell aus anderem, nachgiebigerem Material, dann wär das Problem für mich schon mal stark eingegrenzt.
Allerdings interessiert mich, wie in ein paar Jahren die rechte Tunnelwand bei gebrauchten S/V60 aussehen wird, da ich dort permanenten Bein-Vollkontakt habe.
Matt,
der den heutigen Tag nach schlafloser Nacht als kleine Missgeburt heute doch noch positiv entgegenblickt. 😉
Toller Bericht! Echt klasse! - Ich werde berichten wenn unser R-Design zugelassen ist wie das Fahrwerk ist .. aber ich bin C30 mit Sportfahrwerk (volvo) und 18" sowie C70 (Bj 2000) arg tief gewohnt.. mal sehen.
Der XC R-Design ist deutlich(!) straffer. Aber das ist echt GEIL 🙂
HI
Das mit den Temperaturschwankungen bei der Klima kenne ich von meinem XC60 auch. Muss teilweise die Temp. bis 27 Grad einstellen damit warme Luft einfliesst. Speziell aufgefallen bei längeren Autobahnfahrten. Die Klima hab ich auf Automatisch gestellt (im Augenblick ohne AC)
Moin,
das mit den Temperaturschwankungen kommt mir auch bekannt vor. Es tritt nach längeren Autobahnfahrten in unserem XC70 auf. Ich habe festgestellt, dass aus den oberen Lüftungsdüsen dann kalte/kältere Luft kommt. Bei den unteren Düsen kommt nach wie vor warme Luft raus.
Ich schließe dann einfach die oberen, dann wird es wieder erträglich.
Das oben kühlere Luft rauskommt, kenne ich auch noch von dem E61. Der Kopfbereich soll halt etwas kühler gehalten werden, damit man nicht so schnell ermüdet. Aber der Volvo übertreibt es so, dass man(n) sich schon fast wieder eine Jacke anziehen könnte.
Gruß
Stefan
Na da wäre ja eine manuelle Klimaanlage besser! 😉
Wenn das Problem bekannt ist = warum unternimmt man bei Volvo nichts, denn bei uns ist es ja inzwischen das 4. Modell mit diesem Mangel....
Ebenfalls wäre es bei diesem Preis bzw. in dieser Fahrzeugkategorie ja nicht zu viel verlangt, gell! 😉
(egal welcher Hersteller)
Was ist an einer manuellen klima besser? Ich habe öfter die "Freude manuelle" Klimaanlagen als Mietwagen zu bekommen. Nein danke......
Ich denke, das Hauptproblem bei der VOLVO-Anlage dürfte sein, dass aus den kleineren Lüftungsdüsen, links und rechts oberhalb der äusseren, verstellbaren Düsen befindlich, kühlere Luft kommen (kann).
Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ganz vergessen, das Wichtigste zum Schluss!
Der Eindruck der OHL!
Die meinte nämlich ganz spontan: "Das ist endlich mal ein Volvo, der mir auch gefällt! Find ich gut."
(Na, da hatte ich nochmal Glück!)
...
Glück? 😰
Das ist ein Freifahrschein!!!!! 😁
Wenn ich das mal erleben würde 🙄
herzlich
lechrainer
Zitat:
Original geschrieben von lechrainer
Glück? 😰Zitat:
Original geschrieben von MadMattC70T5
Ganz vergessen, das Wichtigste zum Schluss!
Der Eindruck der OHL!
Die meinte nämlich ganz spontan: "Das ist endlich mal ein Volvo, der mir auch gefällt! Find ich gut."
(Na, da hatte ich nochmal Glück!)
...Das ist ein Freifahrschein!!!!! 😁
Wenn ich das mal erleben würde 🙄
herzlich
lechrainer
Da habe ich ja auch "Schwein" gehabt = meine OHL war begeistert (bis auf den Volvo bekannten "Kältefaktor"😉!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
[...]
Ich denke, das Hauptproblem bei der VOLVO-Anlage dürfte sein, dass aus den kleineren Lüftungsdüsen, links und rechts oberhalb der äusseren, verstellbaren Düsen befindlich, kühlere Luft kommen (kann).
Zu diesem Thema gab es ja früher schon mal einen länglichen Thread in Bezug auf den V70/XC70. Mich hatte das Verhalten auch sehr gestört. Mittlerweile habe ich das Problem so nicht mehr, Folgendes hat bei mir für weitgehende Abhilfe gesorgt:
- Einspielen eines Software-Updates durch die Werkstatt Ende 2009 (oder war es Anfang 2010?)
- Die mittleren Ausströmer habe ich zu ca. 40% geöffnet
- Klimaautomatik ist immer auf AUTO gestellt.
Weiterhin ist es so, dass ich die Temperatur ziemlich hoch (23°) einstellen und nach längerer Fahrt manchmal noch etwas hochregeln muss. Das Problem mit der Zugluft verspüre ich aber nicht mehr.
Das Problem mit der Zugluft wurde mir gegenüber von VCG schon beim V70II offiziell als bekannt zugestanden (jedoch im gleichen Atemzug 2006 mit dem Status "Wird in der P2x-Plattform nicht mehr behoben, EUCD ist die Zukunft"" versehen."
Beim XC60 hatte ich 2009 / 2010 die hier beschriebenen Temperaturschwankungen ebenfalls, selbige waren wieder VCG bekannt, als Abhilfe wurde vor fast genau einem Jahr ein baldiges Softwareupdate in Aussicht gestellt.
Traurig, daß das Phänomen es nun auch bis in einen 2011er V60 geschafft hat 🙁
lg - der manatee
-Zum Thema Knie: das Problem hatte ich auch in meinem V50, sehr unangenehm auf langen Strecken.
-Thema Sitze: Ja die Kinetic Sitze fand ich auch im XC 60 ok, aber auch nur weil ich sie vor Bestellung in Original gesehen habe. Die Stoffsitze in älteren Modellen gingen ja gar nicht vom Material.