An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Hi Leute, ich hatte auch das Problem mit dem Ruckeln bei Konstantfahrt sowie beim Vollgasbeschleunigen mit X-Drive nach dem ziehen der Sicherung waren alle Symptome weg Wagen lief ohne das Rucken!
Habe selbst das VTG ausgebaut und ein neues Kupplungspaket eingebaut sowie eine Ölablassschraube nachgerüstet.
Das neue Kupplungspaket hatte insgesamt 2,6cm Materialstärke mit den Reibscheiben und das defekte minimal unter 2,5cm (an mehreren Punkten nachgemessen).
Wagen hat 340.000km gelaufen 535dX 313PS aus 2011 verbaut war das ATC35L .
Das VTG an sich sah top aus kein Spiel oder Metallabrieb festzustellen.
Ob das VTG zuvor schonmal gewechselt wurde kann ich nicht sagen aber das Gummilager der Aufhängung stammt von 2011 und selbst das ist noch rissfrei (werde es drin lassen). was ich aber sagen kann dass das VTG Öl bereits mehrfach gewechselt wurde.
Bilder habe ich gemacht.
Hallo
535 dx 2015 Bj, ca 100000 km,
hatte Ruckeln beim Beschleunigen. war kurz davor Austausch VTG zu bestellen.
Öl gewechselt Ablassschraube nachgerüstet. Jetzt läuft er wie neu.
Gruß
wer fährt alles mit X-delete herum, wäre doch eine Alternative zum teuren VTG Tausch, oder?
Hier ich seit fast 70.000km. Funktioniert einwandfrei
Ähnliche Themen
Aktuell bei 333000km, bei ca 230000km
VTG-Oelwechsel durchgeführt, da es leicht geruckelt hat. Ansonsten alles gut. Fahre aber viel Autobahn.
Zitat:
@sugizuk schrieb am 19. Juni 2024 um 13:30:38 Uhr:
wer fährt alles mit X-delete herum, wäre doch eine Alternative zum teuren VTG Tausch, oder?
Fahre im Sommer Hinterrad und im Winter xDrive um das VTG zu schonen.
Funktioniert einwandfrei seit ca 50k km.
Kalibrierst du das VTG mit xdelete bevor du es im Herbst wieder scharf schaltest?
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 20. Juni 2024 um 13:22:34 Uhr:
Kalibrierst du das VTG mit xdelete bevor du es im Herbst wieder scharf schaltest?
Soweit ich weiß macht er das nach dem Aktivieren automatisch.
Habs noch nie manuell gemacht
Bei Klemme 15 wird automatisch ein Referenzlauf mittels Zuweisung eines Sperrmoments für die Lamellenkupplung durchgeführt. Dabei wird auch der Verschleiß berücksichtigt.
Bei mir VTG-Wechsel bei knapp 90.000km nach knapp 5a.
Zitat:
@Foxxfire schrieb am 22. Juni 2024 um 20:18:26 Uhr:
Bei mir VTG-Wechsel bei knapp 90.000km nach knapp 5a.
Baujahr vom Fahrzeug?
Bin gerade Räder an einem M550d am wechseln, und kann euch präsentieren warum xDrive Probleme macht bei original BMW Bereifung... Locker 5cm Unterschied im Durchmesser zwischen Vorder und Hinterreifen.
Und ich habe bereits vorne nur 2,5bar und hinten 3,5 bar reingepumpt um dem entgegenzuwirken.
Montiert sind original BMW Stern Hankook 245/35 R20 und 275/30 R20.
Profilunterschied ist vielleicht 2-3mm, also irrelevant.
Deshalb Leute: immer 285er hinten montieren, dann habt ihr die Hinterachse gleich vom Umfang ...
Übrigens hat der M550d bei Abholung auf diesen Reifen leicht geruckelt vom Getriebe, nachdem ich zur Probe 245/45 R19 und 285/40 R19 (vorne 7er BMW hinten M5) montiert habe war das Ruckeln weg. Trotz verschiedener Hersteller (vorne Michelin hinten Yokohama) waren die Reifen identisch vom Durchmesser.
Locker 5cm im Durchmesser.
Geht's noch?
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 27. Juni 2024 um 19:30:14 Uhr:
Locker 5cm im Durchmesser.
Geht's noch?
Was ein kleiner Vertipper ausmachen kann 😛 das war vielleicht etwas ambitioniert. Aber 5 bis 10mm sind es auf jeden Fall, was auf eine Raddrehung sehr viel ausmacht. Und das ist ja warum das xDrive zicken macht.
Hier als Beispiel die von mir zusammengestellter Radsatz. Perfekter geht nicht.
245/285 fährt man mit Alpina Felgen auch. Die werden das nicht aus langer weile hinten erhöht haben.