An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Soweit ich das verstanden habe: Es "soll" nicht arbeiten. Wenn jedoch der Stellmotor nicht in die Position fahren kann, in den die Kupplung vollständig offen ist, könnte ich mir das Fehlerbild gut vorstellen.

Ich muss hier den Fred nochmal hervor holen und benötige euere Hilfe.

Fahr einen M550d 105.000km und habe seit letzter Woche ein schlagartiges extremes klackern an der VA-links bei langsamer Kurvenfahrt nach Links. ( Nicht immer )
Mechaniker meinte Antriebswelle ausgeschlagen/zu viel Spiel.
Welle nun erneuert.
Klackern nun auf rechter Seite. Antriebswelle nun rechts erneuert.
Probefahrt, klackern nun wieder Links. ( sporadisch )
Nach vielen Probieren, habe ich nun raus um den Fehler zu reproduzieren.
Hervorgehend muss gut beschleunigt werden ( hier macht sich ein leichtes Rupfen bemerkbar ) und dann beim abbremsen und einschlagen nach Links, merkt man das die Kupplung vom VTG nicht richtig trennt. Dann kommt das klackern und führt bis zum Fahrstillstand.
Ich habe seit 500km eine neue Felgen/Bereifung mit 245/35/20 VA und 285/30/20 HA. Der Abrollumfang von VA zu HA variiert um 2mm.
Nun habe ich die Sicherung 178 gezogen und siehe da, klackern Weg und der M550 hat sich seit meinem Besitz noch nie so Toll fahren lassen wie jetzt...
Nun meine Frage: Muss das komplette VTG getauscht werden oder gibt es da einen Kupplungssatz zur Reparatur?

Gruß Peter

Ich würde mich nicht nur auf das VTG konzentrieren. Manchmal ist es auch das Vorderachs Diff. Du sagst ja selber die Geräusche kommen von vorne.
Ersetzen ist natürlich immer die erste Wahl von BMW, auch wenn nur die Lamellen der Kupplung rupfen.
Wenn Meines kaputt gehen sollte würde ich mich nach einer seriösen Instantsetzung umsehen

Danke für die Info.
Aber wenn das VA-Differential betroffen wäre, dann müsste doch das klackern weiter vorhanden sein.
Mein Mechaniker sagt, das definitiv die Kupplung vom VTG zu spät oder gar nicht trennt.

Gruß Peter

Ähnliche Themen

...warum nicht ausbauen - das Zeug?

https://www.motorsport-total.com/.../...rieb-die-bessere-wahl-18022802

.... und dann gleich noch eine Frage:

wie lange kann ich mit der gezogenen Sicherung weiter fahren?
So würde der echt Spaß machen, nur leider ist der Sportmodus nicht mehr möglich...

...da die VTG-Kupplung nur bei Bedarf (Schlupf) schließt, entspricht ein unbestromter VTG-Stellmotor den üblichen Fahrbedingungen.

Gibt es alles einzeln...
Sowohl fürs ATC350 als auch das ATC35L

https://www.s-tec.at/.../

Das Originalöl was BMW nur umlabelt und fürs 3fache verkauft ist Ravenol TF 0870

@ maxmosley

damit ich das richtig verstehe...
bei gezogener Sicherung deaktiviere ich nur den Stellmotor ( Längsmomentenmodul ).
Das würde dann heißen, das ja das VTG in Ordnung wäre und nur der Stellmotor defekt ist?
Verstehe ich das so richtig ?

...das VTG hat 2 Spannungsversorgungen

- für den Stellmotor über Sicherung F178 (30A)
- für das integrierte Steuergerät über Sicherung F138 (5A)

Wenn die Sicherung F178 gezogen ist, wird der Stellmotor stromlos gestellt und die VTG-Kupplung ist geöffnet - das entspricht 0% Vorderradantrieb.

Wellcher Defekt vorliegt, ist durch bloße Deaktivierung des Stellmotors nicht eindeutig feststellbar
- falls die Fehlersymptome dadurch verschwinden, heißt aber, dass die Kupplung in stromlosen Zustand trennt - so soll es sein - es könnte also auch an der Ansteuerung (Elektronik) liegen
- falls die Symptome fortbestehen, liegt die Vermutung nahe, dass die Übertragungsmechanik im VTG fehlerhaft ist

VTG

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 16. Juni 2019 um 15:20:31 Uhr:


Das Originalöl was BMW nur umlabelt und fürs 3fache verkauft ist Ravenol TF 0870

Servus,

hast Du hierzu eine Quellenangabe?

Danke Dir!!

VG

@ maxmosley

Danke für die Info....

Ich habe die Sicherung 178 gezogen und der Wagen läuft jetzt wie eine 1.
Also klackern weg, die Verspannung von VA zu HA ist auch weg...
Einzige Problem ist Fehlermeldung im Display und das er nur noch im Comfort-Modus läuft....

Achse ja, vergessen.... ich hatte bis dato keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher stehen...

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 16. Juni 2019 um 16:07:11 Uhr:



Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 16. Juni 2019 um 15:20:31 Uhr:


Das Originalöl was BMW nur umlabelt und fürs 3fache verkauft ist Ravenol TF 0870

Servus,

hast Du hierzu eine Quellenangabe?

Danke Dir!!

VG

Wenn man mal in den single parts Katalog von S-tec guckt steht da Oil0005 oder so... und in der Ölliste am Ende steht unter Bemerkungen "TF 0870 b"

Gegoogelt...und Viola oder wie der Franzose sagt.
Das "b" steht vermutlich für "bulk" also Faßware denn im Produktspektrum von Ravenol gibt es nur das TF 0870 ohne b

Auf der Flasche steht auch "BMW Dtf1" unter den Freigaben

...ich würde noch den Versuch unternehmen und das Steuergerät stromlos machen, obwohl es sein kann, dass BMW "Sport" nur mit funktionierendem VTG erlaubt.

Das Fahrzeug geht bei abegzogenen VTG in den Fahrwerks-Fehlermodus und lässt kein Sport und Sport+ mehr zu. Das hat so seine Richtigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen