An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Dezember 2017 um 20:04:26 Uhr:
Nur leider hast du bei all deinem tiefgründigen Know-how den Sinn eines Forums nicht gecheckt: den ahnungslosen ihre Ahnungslosigkeit zu nehmen.
Doch ... ich hab vieles immer näher ausgeführt.
Wenn es nicht verstanden wird kann ich auch nix zu.
Das meinst du jetzt nicht ernst und schiebst alles auf die Reifen?
Arbeitest du für BMW? Wenn ausschließlich die Reifen dieses Ding zerstören, hat dieses ding nichts im Fahrzeug zu suchen!
Das ist ein Auto & keine Vase! Damit setzt man mal auf, man knallt gegen ein Bordstein & fährt man 250 über tiefe Bodenwellen.
Wenn es da bei jedem Bauteil um diese klitze kleinen Abweichungen gehen würde, wäre ja jedes Auto Lebensgefährlich!
Also ich riskier das sowohl im Winter als auch im Sommer mit mischbereifung & wenn das VTG bis nächstes Jahr um diese Zeit noch ganz ist, haben wir den Beweis, es liegt nicht an den Reifen.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 7. Dezember 2017 um 21:33:08 Uhr:
Das meinst du jetzt nicht ernst und schiebst alles auf die Reifen?
Wen meinst Du 😕
Zitat:
@novesori schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:37:09 Uhr:
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 7. Dezember 2017 um 17:18:48 Uhr:
Durch lange Haltbarkeit, bedingt durch die (falsche) Materialauswahl (V2A) hat sich schon so mancher (Auspuff)Hersteller in die Predouille gebracht... Das Sachen den Geist aufgeben, ist gewünscht. Ob das auch beim VTG der Fall ist, bezweifle ich aber. Ebenso bezweifle ich, dass es sich um einen plumpe "Fehlkonstruktion" handelt. Nach allem was man hier so liest zu dem Thema, kennt keiner eine wasserdichte Begründung für die Defekte. Alles nur Spekulation.
Wie keine wasserdichte Begründung? Das VTG ist für Dauereinsatz nicht vorgesehen. Zu wenig Öl, zu wenig Kühlung. Durch verschiedene Abrollumfänge der Vorder- und Hinterachse (dabei ist die Hinterachse in 99% der Fälle mit dem geringerem Umfang) denkt das Auto aber, die Hinterräder drehen durch, und schaltet das VTG öfters ein als benötigt. Vorallem bei starkem Beschleunigen. Der dadurch resultierende Verschleiß lässt das VTG kaputt gehen.
Den hier
Ähnliche Themen
Die Reifen beschleunigen den Prozess des Defektes. Ich denke das Teil würde auch von alleine kaputt gehen, wenn man 24/7 dem Auto nur auf die Fresse gibt, mit permanent starkem beschleunigen und durchdrehen der Räder.
Das Getriebe war in der Vergangenheit ja auch Mist, jetzt das 8-Gang ist eigentlich nicht kaputt zu bekommen. Warum das VTG nicht langlebiger gemacht wird, oder gar ein anderes Allradsystem verwendet wird, verstehe ich nicht.
Bei Audi geht der Allrad ja auch nicht kaputt, weil permanent.
Kupplung und Öl im VTG ist eh immer unter Stess.
Muss ja dauernd modulieren .... da brauchts verm nicht mal Gummi Gummi oder ungleiche Räder.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 7. Dezember 2017 um 22:07:31 Uhr:
Es gibt aber auch Leute die haben mit 180k noch das erste ??
Klaro .... bestimmt auch welche mit 250k ... aber weist du wie es um die VTG-Gesundheit steht .... siehste.😎
Ja aber neuro, erklär mir das mal. Du bist da technisch mehr in der Materie.
Es gibt Herrschaften mit hoher Laufleistung die behaupten ihr VTG macht’s noch. Andere gibts die tauschen das aus, weil die Kiste ruckelt.
Haben die Herrschaften mit hoher Laufleistung das nicht gemerkt -> also kann es nicht so stark sein.
Oder äußerst sich ein Defekt auf viele verschiedene Arten die manchmal nicht klar ersichtlich sind?
Zitat:
@Roma238 schrieb am 8. Dezember 2017 um 07:14:37 Uhr:
Ja aber neuro, erklär mir das mal. Du bist da technisch mehr in der Materie.Es gibt Herrschaften mit hoher Laufleistung die behaupten ihr VTG macht’s noch. Andere gibts die tauschen das aus, weil die Kiste ruckelt.
Haben die Herrschaften mit hoher Laufleistung das nicht gemerkt -> also kann es nicht so stark sein.
Oder äußerst sich ein Defekt auf viele verschiedene Arten die manchmal nicht klar ersichtlich sind?
Wenn man sanft mit dem Auto fährt, passiert unter normalen Umständen auch nichts. Wenn man aber sehr oft von Ampeln startet, von Autobahnauffahrten hochbeschleunigt etc., dann wirkt sich das nicht gut aus, obwohl das ganze Auto es ohne Probleme wegstecken kann.
Naja, ich will Auto fahren & nicht denken, scheisse war das zu doll, ist jetzt was kaputt.
Keine Alternative für mich!
Zitat:
@Roma238 schrieb am 8. Dezember 2017 um 10:35:17 Uhr:
Naja, ich will Auto fahren & nicht denken, scheisse war das zu doll, ist jetzt was kaputt.Keine Alternative für mich!
Das sehe ich genauso. Ich will ja dem Ding auch mal die Sporen geben. Genau das ist doch Inhalt des BMW Mottos "Freude am Fahren". Ich hab da auch kein Bock drauf, nur mit halber Kraft zu beschleunigen aus Angst, irgendwas geht in den Ar***. Und wie gesagt, ich GLAUBE es einfach nicht, dass das VTG so eine schlechte Konstruktion von Grund auf schon ist, wie es hier von den selbsternannten Propheten um ihren Hohepriester Neurocil gemacht wird.
Apropos... Hast du schonmal die Launch Control ausprobiert? 😎😁
Ne, nicht probiert, Angst mit dem vtg 😁
Aber dennoch hat neuro nicht unrecht mit fehlkonstruktion! Das ist kein geheimniss in der Automobil Branche. Wenn’s jedoch seit 18 Jahren der selbe Schrott ist, fragwürdig.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 8. Dezember 2017 um 11:48:44 Uhr:
Ne, nicht probiert, Angst mit dem vtg 😁Aber dennoch hat neuro nicht unrecht mit fehlkonstruktion! Das ist kein geheimniss in der Automobil Branche. Wenn’s jedoch seit 18 Jahren der selbe Schrott ist, fragwürdig.
Wenn eine Konstruktion wirklich so fehlerhaft wäre, wie sie hier teilweise dargestellt wird, hätte das Prinzip des xDrive wohl kaum eine Fzg-Generation überlebt. Die Funktionsweise des VTG basiert doch auf definiertem Schlupf über eine Kupplung, d.h. auf Reibung. Das funktioniert also ähnlich der Kupplung in einem Schaltgetriebe. Wenn die Kupplung verschlissen ist, was passiert dann? Nun, dann trittst du aufs Gas und das Moment wird nicht mehr von der Kupplung übertragen. Aus eigener Erfahrung keine Spur dabei von Geruckel, Knacken oder sonstwas. Es rutscht eben einfach durch. Warum also soll sich in einem VTG, das nach dem gleichen Funktionsprinzip geht, ein vermeintlicher Defekte durch Ruckeln oder Knacken bemerkbar machen?