An die Vergaser Spezi`s : Grundbedüsung Doppelvergaser

VW Käfer 1303

HI Miteinander
Habe eine spezielle Frage an Euch.
Wollte eigendlich auf meinen Motor 1,3l 44PS eine Doppelvergaseranlage verbauen.
Dann kam mir im Sinn,andere Zylinderköpfe zu besorgen auf 1,6l.
Habe nun 36er Weber mit 32 Venturi gekauft.
Auf welche Grundbedüsung kann ich damit gehen?
Ich weiß ja auch,das die 36er normalerweise 28 bzw..30er Venturi haben.
Deswegen brauche ich eine etwaige Antwort.
....schon mal Danke an Euch!
Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MORENO



Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Da findest du dann auch einen Link zu dem Blog von flatfour 😉

Vari

HI Vari

Ich danke dir.
Will ja nicht doof sterben!

Gruß
Chris

Vom Vari der blog ist schon gut, der reicht eigentlich. Bei mir musste zuviel lesen, kannste hinterher mal machen.

Und zum rudi:- wir wissen seinen Humor auch nicht immer zu schätzen, aber er hat sich innerhalb eines Jahres zum Vergaserprofi entwickelt. Er gehört auch dazu, zu uns, den "Profis". Musste mal so hinnehmen, seinen Humor.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW71H


wie schon mehrfach beschrieben würde ich die Venturis auch kleiner wählen. Geht bestimmt auch noch bei Deinen umzubauen.
Die 32er waren bei meinen Solex 40 optimal, aber mit schärferer Nocke und mit 2l Hubraum / 142PS.

Der selbe Motor mit noch größeren Venturi (Weber 44 und 34 bis 36 Venturi) läuft schon nicht mehr ganz so optimal. Hängt aber auch etwas mit der Getriebeübersetzung zusammen.

Fazit:
nimm die 36er Vergaser und optimiere sie mit kleinerem Venturi (Originnalzustand, wie auch schon erwähnt, wäre nicht schlecht) auf Deinen 1300er oder 1600er, dann läuft er auch gut.

Gruß
Walter

HI Walter

Werde wohl dann andere Venturi`s einbauen.

Es war ja auch nur eine Frage,ob mann da was mit anfangen könnte.

Dies scheint ja nicht machbar zu sein.

Welche soll ich dann am besten nehmen?

Die 28er oder 30er?

Gruß
Chris

Danke den Anderen.

Je zahmer die Auslegung sein soll, desto kleiner. Wenn Du auf Drehzahl gehen möchtest (andere Nocke etc) dann evtl 30er, wenn es eher ein Drehmomentmotor sein soll würde ich zu 28ern tendieren. Hängt immer vom Gesamtkonzept ab.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Na dann mal her, mit der detaillierten Bau-Anleitung.🙂
Hey, du bist doch der Supertuner, da muss ich nicht viel erklären -oder?😛

Na ganz so Bauchmietzeln brauchst Du mich natürlich nicht.😛

Mein Motor drückt in der besten Konfiguration 80PS/Liter heraus. Ein 1,6er müsste bei dieser Literleistung dann (1,6*80)=128PS heraus drücken. Das halte ich bei einem Saugmotor irgend wie für unmöglich. Bei den Renn-Veranstaltungen, bei denen ich dieses Jahr war, ist mein größter Herausforderer ein 1,3er mit G40 Lader, der Fronttrieb hat und dadurch halt schlecht vom Start weg kommt. Im Ziel fährt er schlappe 3km/h schneller als ich. So schätze ich seine Motorleistung auf über 200PS.

Das wäre doch ein gutes Rezept, für alle, die sich die 'AUFWENDIGE' Vergrösserung des Hubraumes bei 1,3Liter Motoren sparen wollen und dann lieber an falscher Stelle investieren, wie eben Doppelvergaser. Ein richtiges kerniges Turbo-Konzept wäre für solche Leute eigentlich DIE LÖSUNG!!! 😛 Zumindest für eine Weile...😁

Nochmal als Hinweis an MORENO: Falls Du derzeitig sogar Einkanal-Köpfe hast und die '1600er Köpfe' nur deswegen draufbaust, dass die Doppelvergaser passen werden,... dann kann ich Dir mitteilen, dass die Köpfe nicht auf Deinen 1300er passen werden. Glaube mir das bitte. Die Kolben und Zylinder musst Du da auch wechseln, sonst passt das nicht!!!

Ich würde als Laie die Finger davon lassen und mir jemanden suchen, sonst kostet es wie immer:
LEHRGELD.

Nur ein Tipp.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmike


Ich würde als Laie die Finger davon lassen und mir jemanden suchen, sonst kostet es wie immer:
LEHRGELD.

Nur ein Tipp.

Wir sind doch alles Laien die es gelernt haben.Warum sollte der TS es nicht schaffen ?

Mein Tipp,ordentlich einlesen und dann loslegen.

Vari

Für Rudi:-🙂1600ccm mit 42er Einlassventil, Auslass so gelassen, WEBER 46IDA, Auspuff etwas ausgeräumt, NW unbekannt, hatte schon 1972 120PS. Der bekannte Salzburger Rallyekäfer, 1302.
Formel V 1969 75PS 1300ccm. Die durften aber nur Material wegnehmen, nichts hinzufügen(Aufschweissen).

Aber es geht noch mehr. 100PS/L sind nicht mehr soo selten, aber fahren sich genau so wie deiner.
Und noch weiter
1600ccm, 186PS bei 7800U/min.
www.youtube.com/watch?v=9868ihgGVk8&feature=related

hmm, mal kontrolliert... die PS Angaben sind bei Youtube original drin, hier nicht...hmm.???

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Hey, du bist doch der Supertuner, da muss ich nicht viel erklären -oder?😛

Na ganz so Bauchmietzeln brauchst Du mich natürlich nicht.😛

Mein Motor drückt in der besten Konfiguration 80PS/Liter heraus. Ein 1,6er müsste bei dieser Literleistung dann (1,6*80)=128PS heraus drücken. Das halte ich bei einem Saugmotor irgend wie für unmöglich. Bei den Renn-Veranstaltungen, bei denen ich dieses Jahr war, ist mein größter Herausforderer ein 1,3er mit G40 Lader, der Fronttrieb hat und dadurch halt schlecht vom Start weg kommt. Im Ziel fährt er schlappe 3km/h schneller als ich. So schätze ich seine Motorleistung auf über 200PS.

Das wäre doch ein gutes Rezept, für alle, die sich die 'AUFWENDIGE' Vergrösserung des Hubraumes bei 1,3Liter Motoren sparen wollen und dann lieber an falscher Stelle investieren, wie eben Doppelvergaser. Ein richtiges kerniges Turbo-Konzept wäre für solche Leute eigentlich DIE LÖSUNG!!! 😛 Zumindest für eine Weile...😁

Nochmal als Hinweis an MORENO: Falls Du derzeitig sogar Einkanal-Köpfe hast und die '1600er Köpfe' nur deswegen draufbaust, dass die Doppelvergaser passen werden,... dann kann ich Dir mitteilen, dass die Köpfe nicht auf Deinen 1300er passen werden. Glaube mir das bitte. Die Kolben und Zylinder musst Du da auch wechseln, sonst passt das nicht!!!

Ich glaube du kommst aus der Sesamstrasse daher.

Nur weil ich Laie von den Vergasern bin,heißt das nicht das ich

von der Materie gar nicht`s weiß.

Dein Spruch über Einkanal zu Zweikanal;....super.

Ich glaub du bist hier der Oberboss!!!!!!!!!!!!!!

🙂

Zitat:

Original geschrieben von MORENO



Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Na ganz so Bauchmietzeln brauchst Du mich natürlich nicht.😛

Mein Motor drückt in der besten Konfiguration 80PS/Liter heraus. Ein 1,6er müsste bei dieser Literleistung dann (1,6*80)=128PS heraus drücken. Das halte ich bei einem Saugmotor irgend wie für unmöglich. Bei den Renn-Veranstaltungen, bei denen ich dieses Jahr war, ist mein größter Herausforderer ein 1,3er mit G40 Lader, der Fronttrieb hat und dadurch halt schlecht vom Start weg kommt. Im Ziel fährt er schlappe 3km/h schneller als ich. So schätze ich seine Motorleistung auf über 200PS.

Das wäre doch ein gutes Rezept, für alle, die sich die 'AUFWENDIGE' Vergrösserung des Hubraumes bei 1,3Liter Motoren sparen wollen und dann lieber an falscher Stelle investieren, wie eben Doppelvergaser. Ein richtiges kerniges Turbo-Konzept wäre für solche Leute eigentlich DIE LÖSUNG!!! 😛 Zumindest für eine Weile...😁

Nochmal als Hinweis an MORENO: Falls Du derzeitig sogar Einkanal-Köpfe hast und die '1600er Köpfe' nur deswegen draufbaust, dass die Doppelvergaser passen werden,... dann kann ich Dir mitteilen, dass die Köpfe nicht auf Deinen 1300er passen werden. Glaube mir das bitte. Die Kolben und Zylinder musst Du da auch wechseln, sonst passt das nicht!!!

Ich glaube du kommst aus der Sesamstrasse daher.
Nur weil ich Laie von den Vergasern bin,heißt das nicht das ich
von der Materie gar nicht`s weiß.
Dein Spruch über Einkanal zu Zweikanal;....super.
Ich glaub du bist hier der Oberboss!!!!!!!!!!!!!!
🙂

Also dann nochmal`s:

Kolben / Zylinder vom 1,6 Ltr und die Doppelvergaser auf die dazugehörigen Köpfe.
Grob: 28 mm Venturi, LL: 50, HD 115 LK :200, dann zum Abstimmen auf die Rolle.

Was willst Du noch wissen???

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmike



Zitat:

Original geschrieben von MORENO


Ich glaube du kommst aus der Sesamstrasse daher.
Nur weil ich Laie von den Vergasern bin,heißt das nicht das ich
von der Materie gar nicht`s weiß.
Dein Spruch über Einkanal zu Zweikanal;....super.
Ich glaub du bist hier der Oberboss!!!!!!!!!!!!!!
🙂

Also dann nochmal`s:

Kolben / Zylinder vom 1,6 Ltr und die Doppelvergaser auf die dazugehörigen Köpfe.
Grob: 28 mm Venturi, LL: 50, HD 115 LK :200, dann zum Abstimmen auf die Rolle.

Was willst Du noch wissen???

HI Wolfmike

Danke für deine Antwort.

Das wollte ich nur wissen.

Dies war ja unter den Spezi`s nicht möglich,mir eine normale Antwort zu geben.

Kannst du mir noch mitteilen,wie das mit dem Mischrohr ist.

Ich habe ja eine mit F57 drin.

Gruß

Chris

F57 kenne ich nicht. Google mal im Netz, es gibt Beschreibungen dafür.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Wolfmike


F57 kenne ich nicht. Google mal im Netz, es gibt Beschreibungen dafür.

Grüße

Ales klar,danke dir!

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von MORENO



Zitat:

Original geschrieben von Wolfmike


Also dann nochmal`s:

Kolben / Zylinder vom 1,6 Ltr und die Doppelvergaser auf die dazugehörigen Köpfe.
Grob: 28 mm Venturi, LL: 50, HD 115 LK :200, dann zum Abstimmen auf die Rolle.

Was willst Du noch wissen???

HI Wolfmike
Danke für deine Antwort.
Das wollte ich nur wissen.
Dies war ja unter den Spezi`s nicht möglich,mir eine normale Antwort zu geben.
Kannst du mir noch mitteilen,wie das mit dem Mischrohr ist.
Ich habe ja eine mit F57 drin.
Gruß
Chris

Ich mache keine Werbung für meinen blog

über Do.-vergaser einstellen. Ich finde das sieht überheblich aus, der hätte dir aber geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von MORENO


Dies war ja unter den Spezi`s nicht möglich,mir eine normale Antwort zu geben.

Ich habe ja eine mit F57 drin.
Gruß
Chris

Wie keine vernünftige Antwort ? Schau nochmal auf Seite 1 genau nach.

Das F57 ,da schau bitte auch nochmal ganz genau bei allen 4ren drauf,nicht das das die guten F67 sind und eines nur schlecht gestempelt ist ?
Die dinger sind richtig geil abzustimmen.

Vari

Find ich jetzt auch ein bisschen unverschämt das mit "keine vernünftige Antwort". Lies Dir das alles nochmal durch hier. Und den Vergaserblog von flatfour hatte ich auch schon erwähnt. Sei mal nicht so empfindlich sondern sag danke wie es sich gehört und recherchiere darüber hinaus selbst mal etwas. Sorry, klingt hart, aber nach so einem Spruch musste das gesagt werden.

im 36er sind normal F50 und 30er Trichter verbaut, haben bei im 1776er sehr gut funktioniert.

dreier

Deine Antwort
Ähnliche Themen