An die Touringexperten - Wie sollte ein tadelloser Heckwischer funktionieren?
Hi Leute,
könnte ihr mir bitte erklären, wie der Heckwischer im Touring funktioniert. Also wie er an geht, wie er aus geht und wie er richtig funktionieren sollte.
Ich glaube nämlich dass bei meinem Touring da etwas nicht 100% läuft.
Also ich schalte die Scheibenwischer auf Stufe 1 an, dann fangen bei mir nur die vorderen Wischer das wischen an, die hinteren machen nur dann was, wenn ich den Wischhebel nach hinten tippe (so dass normalerweise hinten Wischwasser kommt) dann bewegt sich der Heckwischer und wischt. Aber es wischt dann ständig im langsamen Intervallabstand und geht nicht mehr von alleine aus, sondern erst, wenn ich den Motor abstelle.
Danke und Gruß
Patrick
24 Antworten
das Problem hatte mein erstes Auto (Fiat Uno) nicht.
Da gab es entweder an oder aus.
Intervall? Fehlenanzeige 😉
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Cap: Dann zeigst mir bitte, wo du bei dei deiner Limo die Nr. 6 hast. Das ist explizit für Touring. Und das ist fast bei allen Autos mit Heckwischer so, das einmal antippen nach hinten den Wischer einschaltet, und nochmal tippen auschsaltet . Das der Heckwischer nur in Intervall und nicht in Dauerbetrieb ist, habe ich auch noch nie anders gesehen.
Das mit dem einmal nachwischen ist nicht ideal, aber mich stört es nicht wirklich
Also im Mazda, Suzuki etc. muss man nicht den Hebel nach hinten tippen, sondern man dreht son kleinen Schalter im Wischerhebel und erst dann gehen die hinteren Wischer an. So wie beim E36 hab ichs vorher noch nie gesehen.
Viel ärgerlicher finde ich, dass der Heckwischer beim Touring aufgrund der gebogenen Scheibe diese oben mittig nicht sauber macht.
Zumindest bei mir und bei den letzten 2 Wischerarmen (Bosch) die ich besessen habe.
(Ok der beim Kauf montierte hat oben mittig gereinigt, dafür den Rest nicht. 🙁)
Falls jemand da den "perfekten" Wischer für den E36 Touring kennt bin ich für jede Information dankbar.
Welche Bosch hattest du genau? Diese Aerotwin oder die twintec? Es gibt nämlich noch die Scheibenwischer von SWF, die sollen nicht schlecht sein, würde diese mal probieren, falls die Bosch schlecht sein sollen.
Ähnliche Themen
Für hinten gibt es keine Aerotwin soweit ich weiß. Sonst hätte ich die schon versucht, wobei ich selbst da fürchte, das nicht genug Druck ausgeübt wird um die Wischerlippe oben mittig an die Scheibe zu pressen.
Werde wohl mal die SWF probieren nächstes mal.
so, wie beim e36 haben das einige fahrzeuge, die rasten dann nur ein, wenn man den hebel von sich wegdrückt.
kannst ja nen extra schalter reinsetzen, wie beim e30 touring😁, der ist selbsterklärend
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Und das ist fast bei allen Autos mit Heckwischer so, das einmal antippen nach hinten den Wischer einschaltet, und nochmal tippen auschsaltet . Das der Heckwischer nur in Intervall und nicht in Dauerbetrieb ist, habe ich auch noch nie anders gesehen.
Das mit dem einmal nachwischen ist nicht ideal, aber mich stört es nicht wirklich
Ähhm, z.B. beim e46 Touring drückst du den Hebel nach hinten, der bleibt aber dann eingerastet (vglb. mit dem Fernlicht) und wird deaktiviert wenn man ihn wieder "zurückholt", das find ich einleuchtender.
Und wenn man lange drückt sprüht er und wischt intensiv ein paar Züge, ist das beim e36 auch so?
Was mir allerdings nicht einleuchtet ist wieso ein Compact einen Heckwischer brauchen würde😛
Keine Ahnung, der war schon dran. 😉
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Und wenn man lange drückt sprüht er und wischt intensiv ein paar Züge, ist das beim e36 auch so?
Jep Grande,
länger drauf bleiben = Wischwasser + Wischen. So wie beim E46 hätte ich es auch verstanden 🙄😁
Vor ca. 2 Stunden hat es dass regnen angefangen und ich hab mal den Heckwischer wie beschrieben getestet. Funktioniert einwandfrei. Danke euch!