An die TDI-Fahrer unter uns...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

eine Bitte:

Könnt Ihr mir sagen, ob sich die Anschaffung eines TDI´s bei einer jährlichen KM-Laufleistung von ca. 16.000 lohnt? Gefahren werden diese teils in der Stadt und teils auf der AB.

Hab schon über google gesucht, aber nichts gefunden, was mich nun absolut sicher macht. Abschreckend sind zunächst ja die höheren Anschaffungskosten und dann der Unterhalt (Steuern, Versicherung).

Wieviel fahrt Ihr denn so ungefähr?

Und wie sieht das mit diesem steuervergünstigenden Filter aus, wird der beim Golf verbaut?

Auch blöd ist, das mein Golf ja erst 5 Monate alt ist und der Wertverlust dranhängt... nur fahre ich jetzt von berufs wegen mehr...

Wäre nett, wenn da ein paar Tipps kämen.

Danke!

37 Antworten

Re: An die TDI-Fahrer unter uns...

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


eine Bitte:

Könnt Ihr mir sagen, ob sich die Anschaffung eines TDI´s bei einer jährlichen KM-Laufleistung von ca. 16.000 lohnt? Gefahren werden diese teils in der Stadt und teils auf der AB.

Hab schon über google gesucht, aber nichts gefunden, was mich nun absolut sicher macht. Abschreckend sind zunächst ja die höheren Anschaffungskosten und dann der Unterhalt (Steuern, Versicherung).

Wieviel fahrt Ihr denn so ungefähr?

Und wie sieht das mit diesem steuervergünstigenden Filter aus, wird der beim Golf verbaut?

Auch blöd ist, das mein Golf ja erst 5 Monate alt ist und der Wertverlust dranhängt... nur fahre ich jetzt von berufs wegen mehr...

Wäre nett, wenn da ein paar Tipps kämen.

Danke!

Also was ich weiß ist, dass sich der 1,9er (105ps) sich gegenüber dem 1,6er fsi schon ab 12000km rechnen soll. Wär ja dann auch kein schlechter Motor für dich wenn du öfters auf der AB unterweg bist. Aber ganz ehrlich wenn du mit der Leistung die du hast trotz deiner neuen Strecken immernoch zufrieden bist würd ich noch nicht wechseln. Wenn du aber auch gerne etwas mehr Leistung hättest ist der 1,9er ne gute Maschine die sich auch rechnet,

Und nein Pratikelfilter gibt es noch nicht.

Nur mal als Beipiel:

15000km mit 8l Super (sollte dem nahe kommen was du jetzt auch hast)

Bei einem Spritpreis von 1,15 sind das 1380

Und dagegn der Diesel mit ca. 22cent unter Super und nur 6,5l (ja ich setzte mit Absicht beide Motoren recht hoch an. Kommt ja auf die Fahrweise an) Sind nur 926€.

Steuermäßig liegt der 1,9er aktuell 200€ über dem 1,4er

Und bei der Versicherung mußt du selber gucken.

Würd also sagen wenn dir die Leistung vom Motor weiterhin reicht, laß es so wie es ist (Mir fällt gerade der SDI ein aber ob der was ist???) ansonsten würd ich einen der 1,9er nehmen.

ich fahre im jahr um die 10000 km! für rechenfreaks lohnt sich das nicht... aber ich zahl lieber einmal mehr steuern im jahr und fahre aufgrund der günstigeren spritpreise und geringerem verbrauch mit mehr freude

Ich fahre im Jahr ca. 45000 km, insofern erledigt sich die Sache von selbst, da drehen die Steuern nichts an der Rechnung. Ich habe auch schon gehört, dass sich der 1.9 TDI ab 12000 rechnen soll.

Schönen Gruß

manjes

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


ich fahre im jahr um die 10000 km! für rechenfreaks lohnt sich das nicht... aber ich zahl lieber einmal mehr steuern im jahr und fahre aufgrund der günstigeren spritpreise und geringerem verbrauch mit mehr freude

GENAU!!! 🙂

Fahre zwar meine ca. 30.000 km im jahr, abr selbst wenn es nur 10.000 km sein sollten. würd ich immer wieder zum TDI greifen!!! EBEN FAHRSPASS PUR!!!

Hab da aber trotzdem was gefunden zum rechnen:
KFZ-KOSTEN

Ähnliche Themen

In der AMS war die Woche die Kaufberatung (ich berichtete bereits) wurde der Vergleich Benziner <> Diesel gestellt. Da schreiben sie was von 15.000 km, wo sich's lohnt, aber erst bei mehrjähriger Nutzung.

mir sind wie gesagt irgendwelche rechnungen völlig egal...
ich gehe nach dem trend, danach was mir fahrspass bereitet und auch wo ich TÄGLICH sparen kann...

der trend geht ganzt klar in richtung diesel, so dass sich der wagen besser verkaufen lässt...
fahrspass habe ich persönlich mit nem diesel mehr,

und sparen tue täglich im verbrauch und den spritpreisen...

da ist mir das völlig egal wieviel ich am ende des jahres an steuern zahle... ich stell mir dann vor dass ich mal einfach so beim shoppen paar euro ausgegeben habe..
lieber einmal die zähne zusammenbeissen im jahr als 50 mal (oder wie oft man auch im jahr volltanken muss)

da ich ohnehin 3 jahre steuerbefreit bin, erübrigt sich diese tolle rechnerei ohnehin...

am liebsten habe ich ja die händler zu denen ich gehe und sage ich hätte interesse an nen 2.0 tdi...
die erste frage von denen: ja wieviel km fahren sie denn im jahr...
ne, dann lohnt sich ein diesel für sie nicht... kaufen sie sich mal nen benziner...

Warum soll sich ein Diesel besser verkaufen können, verstehe ich nicht.
Fahre einen 2.0 FSI und bin vollkommen zufrieden mit dem Motor!!!!
Es kann nicht jeder Diesel fahren, denn nicht jeder steht auf das geklacker......... hat zwar einen guten bums unten heraus, aber im oberen Drehzahlbereich kommt absolut nichts mehr. Finde TDI zwar nicht schlecht, aber in Sachen Laufkultur, Drehreudichkeit, kommt der TDI nicht mit. Der FSI 2.0 wirkt einfach harmonischer und im Wiederverkauf macht das überhaupt nichts aus.
Es gibt auch noch Menschen, die auf Benziner stehen....!!!!!
Gruß Harti

@harti66

Zitat:

Warum soll sich ein Diesel besser verkaufen können, verstehe ich nicht.
Fahre einen 2.0 FSI und bin vollkommen zufrieden mit dem Motor!

Der FSI Motor mit sein Super Plus frist Dir die Haare vom Kopf und hat kein Bums, achja der FSI nagelt im Stand auch etwas.....

Ich habe jahrelang Benziner gefahren aber da es nur noch FSI Motoren gibt die ich voll ablehne, bin ich mal einen TDI gefahren und war begeistert von der Leistung, ich würde auf keinen fall mir einen FSI kaufen, aber daß ist halt meine persönliche Meinung..

also manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln was hier so geschrieben wird.

Ein Diesel der sich in ein Paar Jahren besser verkaufen lässt trotz fehlenden Rußfilter. Habt ihr ne Kristalkugel zu Hause ?

Händler die lieber Benzin Motoren verkaufen als die etwas teureren Diesel Motoren

sollte kein persönlicher Angriff sein nur wundern tuts mich schon.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von harti66


Warum soll sich ein Diesel besser verkaufen können, verstehe ich nicht.
[...]Der FSI 2.0 wirkt einfach harmonischer und im Wiederverkauf macht das überhaupt nichts aus.

Nun, dass kommt natürlich immer darauf an, wie lange man ein Auto denn nun fahren möchte.

Denn eines muss jeder von Euch (ob Diesel Fahrer oder FSI) zugeben:

Die Nachfrage nach Öl steigt weltweit überproportional an - und das wird auch in Zukunft so sein (siehe China!). Da Öl jedoch ein begrenzter Rohstoff ist, der sich schneller verbrauchen wird, als wir uns alle vormachen, ist die Rechnung doch ganz einfach!

Der Ölpreis wird in Zukunft leider immer mehr steigen - die Annahme, er würde fallen oder das jetzige Niveau beibehalten widerspräche jeder ökonomischen Grundlage (bis auf kurzfristige Entwicklungen wie zur Zeit).

Aus diesem Grund behaupte ich folgendes:

Wer sein Auto auf 5 - 10 Jahre kauft, der sollte sich auf jeden Fall einen Diesel kaufen!

Ich bin mir sehr sicher, dass ein Auto, welches nur Super Plus verträgt, in 5-10 Jahren aus o.g. Gründen fast schon unverkäuflich sein wird.

Meiner Meinung nach also alles eine Frage der Nutzungsdauer des Automobils. Wobei heute schon gilt: Diesel sind sehr wertstabil und hoch im Kurs - dass das in Zukunft nicht anders sein wird, leuchtet wohl jedem ein.

@game-junkiez:
"Ein Diesel der sich in ein Paar Jahren besser verkaufen lässt trotz fehlenden Rußfilter. Habt ihr ne Kristalkugel zu Hause ?"

Und das Argument, der TDI habe kein Rußfilter, kann nicht bestehen bleiben:
1. Ab Dezember gibt es den Rußfilter optional zu
kaufen. Wer also ernsthaft denkt, in 5 Jahren sein
Auto mit D4 Norm aber ohne Rußfilter nicht mehr
verkaufen zu können, sollte die 500,- EUR
für nen Filter investieren.

2. Wer vor dieser Ausgabe zurück schreckt (was ich
gut verstehen kann), ist auf der sicheren Seite. Die
D4 Norm ist ja nun wirklich nicht schlecht! Im
Gegenteil: Sie wird sogar bis Ende 2005 steuerlich
gefördert! Ich bin sicher, dass sich Autos mit D4
Norm auch in 5 Jahren gut verkaufen lassen. Und
sollten wider Erwarten Autos ohne Rußfilter in 5
Jahren steuerlich sanktioniert werden (und NUR IM
FALLE DER SANKTION wird ein Diesel vom
Wiederverkaufswert spürbar fallen!), kann man laut
VW für den GOLF V den Rußfilter nachrüsten
lassen.

Viele Grüße
GolfVTräumer
(vor knapp 2 Wochen einen Golf 1.9 TDI bestellt :-) )

Hier noch ein Vergleich vom ADAC

klickst Du hier

ist allerdings 250 kb groß.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


mir sind wie gesagt irgendwelche rechnungen völlig egal...
ich gehe nach dem trend, danach was mir fahrspass bereitet und auch wo ich TÄGLICH sparen kann...

der trend geht ganzt klar in richtung diesel, so dass sich der wagen besser verkaufen lässt...
fahrspass habe ich persönlich mit nem diesel mehr,

und sparen tue täglich im verbrauch und den spritpreisen...

da ist mir das völlig egal wieviel ich am ende des jahres an steuern zahle... ich stell mir dann vor dass ich mal einfach so beim shoppen paar euro ausgegeben habe..
lieber einmal die zähne zusammenbeissen im jahr als 50 mal (oder wie oft man auch im jahr volltanken muss)...

Das sehe ich genauso. Durch den Fahrspaß kommen bei mir die Kilometer von ganz allein.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


am liebsten habe ich ja die händler zu denen ich gehe und sage ich hätte interesse an nen 2.0 tdi...
die erste frage von denen: ja wieviel km fahren sie denn im jahr...
ne, dann lohnt sich ein diesel für sie nicht... kaufen sie sich mal nen benziner...

Die Frage kann ich mir auch öfter anhören.

"Lohnt es sich denn überhaupt?"

Soll doch jeder selbst entscheiden, warum er einen Diesel fährt.

Zitat:

Original geschrieben von GolfVTräumer


kann man laut VW für den GOLF V den Rußfilter nachrüsten lassen.

Das glaube ich erst wenn es soweit ist. Da hat sichd er VW Konzern schon zuviele faule Eier geleistet. Der Nachrüstfilter kommt bestimmt. Aber bestimmt nicht für alle Modellvarianten.

z.B gibt es den PASSAT schon mit Filter, aber:

AMS Heft Nr 18 zm 2.0TDI mit Filter

... bei Peugeot und VW steht deshalb alle 120000km der Austausch des Filters gegen ein gereinigtes Exemplar an und das Nachfüllen des Additivs. Während der Filterwechsel bei Peugeot kostenfrei ist und nur das Nachfüllen des Additvs mit ca 90 Euro bezahlt werden muss bittet VW kräftig zur Kasse. Der Wechsel schlägt mit rund 500 Euro sehr kräftig zu Buche. Mercedes und Opel bieten warungsfreie Filter an ...

So lieber VW/Audi Freund. Dein supergünstiger TDI wird anfangs günstig sein. Der Wechsel des Zahnriemens wird Dir dann die Haare vom Kopf fressen. Und weil Du gedacht hast Du tust der Umwelt was gutes darfst Du dann für den Filter alle 120000km noch mal kräftig Euros abdrücken
Aber egal, hast ja beim günstigen Anschaffungspreis und den günstigen Unterhaltskosten gespart.

Ist alles nicht auf meinem Mist gewachsen, aber wenn das nächste Mal wieder blind VW TDI empfohlen werden veilleicht den Entschluss überdenken.

Aber anscheinend soll ja der Golf/A3 einen warungsfreien Filter bekommen. Aber wie gesagt, ich glaubs erst wenn ich es seh.

Meine Meinung: Jetzt Diesel kaufen ist wie Rusisch Roulette spielen. Bei wenig Kilometern im Jahr !ca 10000) ist der Benziner wohl die bessere Wahl. Das kann sich aber schlagartig ändern, wenn man nächstes Jahr weiss was die Regierung mit der KFZ Steuer plant und wie es mit dem Filter aussieht.

Abwarten und Tee trinken ...

Zitat:

Original geschrieben von majestix


Das glaube ich erst wenn es soweit ist. Da hat sichd er VW Konzern schon zuviele faule Eier geleistet. Der Nachrüstfilter kommt bestimmt. Aber bestimmt nicht für alle Modellvarianten.

z.B gibt es den PASSAT schon mit Filter, aber:

AMS Heft Nr 18 zm 2.0TDI mit Filter

... bei Peugeot und VW steht deshalb alle 120000km der Austausch des Filters gegen ein gereinigtes Exemplar an und das Nachfüllen des Additivs. Während der Filterwechsel bei Peugeot kostenfrei ist und nur das Nachfüllen des Additvs mit ca 90 Euro bezahlt werden muss bittet VW kräftig zur Kasse. Der Wechsel schlägt mit rund 500 Euro sehr kräftig zu Buche. Mercedes und Opel bieten warungsfreie Filter an ...

So lieber VW/Audi Freund. Dein supergünstiger TDI wird anfangs günstig sein. Der Wechsel des Zahnriemens wird Dir dann die Haare vom Kopf fressen. Und weil Du gedacht hast Du tust der Umwelt was gutes darfst Du dann für den Filter alle 120000km noch mal kräftig Euros abdrücken
Aber egal, hast ja beim günstigen Anschaffungspreis und den günstigen Unterhaltskosten gespart.

Ist alles nicht auf meinem Mist gewachsen, aber wenn das nächste Mal wieder blind VW TDI empfohlen werden veilleicht den Entschluss überdenken.

Aber anscheinend soll ja der Golf/A3 einen warungsfreien Filter bekommen. Aber wie gesagt, ich glaubs erst wenn ich es seh.

Meine Meinung: Jetzt Diesel kaufen ist wie Rusisch Roulette spielen. Bei wenig Kilometern im Jahr !ca 10000) ist der Benziner wohl die bessere Wahl. Das kann sich aber schlagartig ändern, wenn man nächstes Jahr weiss was die Regierung mit der KFZ Steuer plant und wie es mit dem Filter aussieht.

Abwarten und Tee trinken ...

Sorry, ich glaube Du hast mich nicht verstanden: Ich sag im Prinizip genau dasselbe wie Du: "Abwarten und Tee trinken". Und genau das können alle glücklichen Golf V TDI Fahrer OHNE Rußfilter tun. Denn bis ENDE 2005 fahren sie STEUERFREI (OHNE Rußfilter!). Es besteht absolut kein Handlungsbedarf bzgl. des Themas "Rußfilter". Es reicht doch völlig aus, sich mit diesem Thema im Jahre 2006 zu beschäftigen. Und da gibt es mit Sicherheit (nicht nur von VW!) Systeme, die einfach nach zu rüsten sind.

Und ich persönlich glaube, dass selbst im Jahre 2006 ich mich mit diesem Thema noch nicht auseinandersetzen muss - wie schon gesagt: Erst, wenn Autos ohne Rußfilter sanktioniert werden, wird es an der Zeit, sich mit dem Filter auseinander zu setzen (das gilt natürlich nicht beim Neuwagenkauf, aber wie reden hier ja vom Wiederverkaufswert eines Gebrauchtwagen!).

Viele Grüße,
GolfVTräumer

Deine Antwort
Ähnliche Themen