An die T-Modellfahrer...der Winter naht
Hallo in die Runde,
mein erster Winter mit Heckantrieb (C220CDI T Modell, MOPF) steht vor der Türe. Und ja, ich habe auch schon die Forensuche bemüht und auch Tante Google. Aber irgendwie scheiden sich die Geister beim Thema Heckantrieb und bei den Tipps diesen im Winter zu beherrschen.
Folgende Aussagen stehen im Raum:
- Heckantrieb im Winter generell bei entsprechender Fahrweise und neuen/guten Winterreifen eher kein Problem bei Mercedes/BMW
- Heckantrieb im Winter generell bei entsprechender Fahrweise bei Mercedes schlechter als bei BMW
- Gewicht im Kofferraum hilft, also paar zusätzliche Kilos auf die Hinterachse als Standard im Winter
- Bloß kein zus. Gewicht im Kofferraum, sonst bricht das Heck schneller aus als ohne
- Fahren super, Berganfahren/Tiefgarageneingänge/abschüssige Garageneinfahrten aber generell immer ein Problem beim Mercedes
..........
Liste lässt sich natürlich noch erweitern, aber welche Tipps können mir die T-Modell versierten Fahrer unter euch denn geben? (Eine gute Diskussion gabs hier schon, aber da war der Drehmomentstarke 320CDI thematisiert, der hat aber deutlich mehr Zug an der Achse als meiner)
Speziell diese *Bedenken* habe ich, bzw. auf diese Bedenken wollt ich mich gedanklich schonmal wappnen:
Ich muss täglich von 720 Höhenmetern auf 320 Höhenmeter hoch und runter, 60 km ein Weg. Der überwiegende Teil der Strecke ist normale Landstraße, aber grad im Winter gibts gerne mal Tage wo ich auf ne (sehr) abschüssige Strecke ausweichen muss wenn der Verkehr auf der Hauptstrecke zum Erliegen kommt. Im Runter würd ich es machen wie immer, Gang 1 und das Auto runterwurschteln lassen bei möglichst wenig Lenken und seichtestem Bremsen. Was aber wenn es im Hoch stockt und ich anfahren muss? Was geht gut, was kann man getrost sein lassen?
Winterreifen kommen heute 4x neu drauf, Conti Winter Contact, sollte gut sein.
Beste Antwort im Thema
alles halb so wild.
und wenn du wirklich mal ins stocken kommst:
Klick
66 Antworten
Aber der Ulf325Ci hat wohl auch einen Vormopf.
Und keinen Schalter..?
Oder steht da vielleicht noch ASR drauf?
Hi,
das wird auch mein erster Winter mit einem Heckantrieb. Hier lese ich das es um den S204 geht, was ist mit der Limousine W204 ist die denn einfacher im Winter zu fahren? Sorry schon mal falls es eine Blöde frage ist.
Zitat:
Und keinen Schalter..? Oder steht da vielleicht noch ASR drauf?
Ist zwar ein Vor-Mopf aber der 2010er BE hat den Schalter schon nicht mehr.
Im Engineering-Menü spiele ich nicht herum. Ergo: No chance for Ausschalting ...
Zitat:
Original geschrieben von Ulf325Ci
Ist zwar ein Vor-Mopf aber der 2010er BE hat den Schalter schon nicht mehr.Zitat:
Und keinen Schalter..? Oder steht da vielleicht noch ASR drauf?
Im Engineering-Menü spiele ich nicht herum. Ergo: No chance for Ausschalting ...
Hm. Mein Kleiner ist EZ 6/2010 auch ein BE. 😕
Gut, gebaut wurde er 11/2009. Ist das jetzt wirklich der Unterschied? Dann hab ich wohl Glück gehabt. Ausschalten übers KI dürfte aber nicht das Engineering-Menü sein, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Sondern das normal zugängliche Menü.
Ähnliche Themen
Der Schalter ist, glaube ich, im letzten Modelljahr des W204 Vormopf rausgeflogen. Das müsste dann bei Fahrzeugen ab Produktionsmonat Juni 2010 sein.
Und richtig, ausschalten über das KI meint nicht den Engineering Mode oder irgendein Geheimmenü. Die Option "ESP off" (was ja bei Daimler eig. nicht ESP off meint) ist über ein Menü im Bordcomputer anwählbar.
Zitat:
Original geschrieben von EuropeanDude
Der Schalter ist, glaube ich, im letzten Modelljahr des W204 Vormopf rausgeflogen. Das müsste dann bei Fahrzeugen ab Produktionsmonat Juni 2010 sein.Und richtig, ausschalten über das KI meint nicht den Engineering Mode oder irgendein Geheimmenü. Die Option "ESP off" (was ja bei Daimler eig. nicht ESP off meint) ist über ein Menü im Bordcomputer anwählbar.
Kann aber sein, dass es bei einigen Fahrzeugen (Classic-Ausstattung) wirklich nicht geht.
W204 BA: Bei Fahrzeugen mit 4-Tasten-Multifunktionslenkrad können Sie ESP® nicht ein- und ausschalten.
Zitat:
Kann aber sein, dass es bei einigen Fahrzeugen (Classic-Ausstattung) wirklich nicht geht.
Jo. Bei meinem 01/2011er zum Beispiel. Na ein Glück, daß ich im Flachland lebe.
Super. Klasse Details über die einzelnen Baujahre. Hab ich echt Glück gehabt. Ohne ESP OFF hätt ich ihn auch nicht gekauft. Ich wohn zwar im totalen Flachland, finde es aber durchaus in manchen Situationen sehr nützlich.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Super. Klasse Details über die einzelnen Baujahre. Hab ich echt Glück gehabt. Ohne ESP OFF hätt ich ihn auch nicht gekauft. Ich wohn zwar im totalen Flachland, finde es aber durchaus in manchen Situationen sehr nützlich.
Sehr richtig.
Man sollte jedem MB-Neuwagenverkäufer nach einem "ESP nicht abschaltbar" Erlebnis bei Glätte
die BA physisch um die Ohren schlagen! Und seinem Chef gleich mit.
Besser wäre natürlich die beiden zum Schieben antanzen zu lassen...
Und ich hab mich schon gewundert, warum meiner so auffallend günstig war. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Vielleicht liegt's bei mir an der Mopf...
Liegt definitiv am Mopf. Find ich nicht sehr schön, dass es den Knopf nicht mehr gibt.
Zitat:
Liegt definitiv am Mopf. Find ich nicht sehr schön, dass es den Knopf nicht mehr gibt.
Naja der technische Fortschritt hat manchmal seine Eigenheiten. Wie den Lichtschalter ohne "Aus" Stellung.
t modell ist doch super im winter. da kannst du die leute gleich stapeln, die in der limousine nur sitzen könnnen, damit man aus einer parklücke herauskommt......😁😁😁😁😁 (gewicht auf antriebsachse)
habe seit winter 2010/2011 einen schneeschieber mit abgesägten stiel dabei und der feldspaten von der bw für eis hacken und auch eine decke gegen schlupf.
grüsse zoekie
wenn man das schon vorher weiß, welche Strecke ich täglich bewältigen muss, dann sollte man eben ein paar Euro mehr für einen Allrad ausgeben.
Man muss es mal ganz nüchtern betrachten, aber will hier niemanden persönlich angehen: es gibt genug Autofahrer die auf Schnee und Matsch einfach unsicher sind und nicht fahren können. Bei manchen zeigt sich das sogar schon bei Regenwetter. Es ist oft nur das fehlende Gefühl für Kupplung, Gas und Bremse bzw. das Popometer. Da nützten auch div. elektr. Helfer nichts. Wenn dann noch schlechte Reifen drauf sind:😰