An die T-Modellfahrer...der Winter naht

Mercedes C-Klasse S204

Hallo in die Runde,

mein erster Winter mit Heckantrieb (C220CDI T Modell, MOPF) steht vor der Türe. Und ja, ich habe auch schon die Forensuche bemüht und auch Tante Google. Aber irgendwie scheiden sich die Geister beim Thema Heckantrieb und bei den Tipps diesen im Winter zu beherrschen.

Folgende Aussagen stehen im Raum:

- Heckantrieb im Winter generell bei entsprechender Fahrweise und neuen/guten Winterreifen eher kein Problem bei Mercedes/BMW

- Heckantrieb im Winter generell bei entsprechender Fahrweise bei Mercedes schlechter als bei BMW

- Gewicht im Kofferraum hilft, also paar zusätzliche Kilos auf die Hinterachse als Standard im Winter

- Bloß kein zus. Gewicht im Kofferraum, sonst bricht das Heck schneller aus als ohne

- Fahren super, Berganfahren/Tiefgarageneingänge/abschüssige Garageneinfahrten aber generell immer ein Problem beim Mercedes

..........

Liste lässt sich natürlich noch erweitern, aber welche Tipps können mir die T-Modell versierten Fahrer unter euch denn geben? (Eine gute Diskussion gabs hier schon, aber da war der Drehmomentstarke 320CDI thematisiert, der hat aber deutlich mehr Zug an der Achse als meiner)

Speziell diese *Bedenken* habe ich, bzw. auf diese Bedenken wollt ich mich gedanklich schonmal wappnen:

Ich muss täglich von 720 Höhenmetern auf 320 Höhenmeter hoch und runter, 60 km ein Weg. Der überwiegende Teil der Strecke ist normale Landstraße, aber grad im Winter gibts gerne mal Tage wo ich auf ne (sehr) abschüssige Strecke ausweichen muss wenn der Verkehr auf der Hauptstrecke zum Erliegen kommt. Im Runter würd ich es machen wie immer, Gang 1 und das Auto runterwurschteln lassen bei möglichst wenig Lenken und seichtestem Bremsen. Was aber wenn es im Hoch stockt und ich anfahren muss? Was geht gut, was kann man getrost sein lassen?

Winterreifen kommen heute 4x neu drauf, Conti Winter Contact, sollte gut sein.

Beste Antwort im Thema

alles halb so wild.
und wenn du wirklich mal ins stocken kommst:
Klick

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benello


Man muss es mal ganz nüchtern betrachten, aber will hier niemanden persönlich angehen: es gibt genug Autofahrer die auf Schnee und Matsch einfach unsicher sind und nicht fahren können. Bei manchen zeigt sich das sogar schon bei Regenwetter. Es ist oft nur das fehlende Gefühl für Kupplung, Gas und Bremse bzw. das Popometer. Da nützten auch div. elektr. Helfer nichts. Wenn dann noch schlechte Reifen drauf sind:😰

Dem ist nichts hinzuzufügen......😁😉

Ein Winterfahrtraining von MB wäre für manchen Fahrer sehr nützlich,
ich selber habe zwei davon absolviert und kann das allen nur wärmstens empfehlen!!
Danach wird man viiieel sicherer im Winter unterwegs sein.😎

lg aus der Schweiz
andy0871

hab ich doch glatt vergessen...😁

Michelin Alpin PA4 seit letzten Winter montiert und das ist mit ABSTAND der beste Reifen den ich bis dato auf dem S204 gefahren bin!!!!😎😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Zitat:

Original geschrieben von benello


Da nützten auch div. elektr. Helfer nichts. Wenn dann noch schlechte Reifen drauf sind:😰

In diesem Fall stören sie sogar, die Helferlein. Unzwar so sehr daß man das Auto von einem wilden verschneiten Parkplatz ohne Hilfsmaßnahmen nicht mehr herunterbekommt. Weil man die Geister, die man rief, nicht abschalten kann. Und der Originalausstattung(!) an Winterreifen erst einmal vertraut hat.

Glaube mir, ich weiß wie das geht. Ich hatte vorher einen 6-Zylinder BMW mit SMG-Getriebe, der war fahrerisch in jeder Hinsicht anspruchsvoller als der C200.
Daß MB diesen schnöden Schalter eingespart hat, ist einfach nur ... blöd.

btw, für alle Mitleser:
Es geht. Man bekommt einen W204 (Automatik) auch mit ESP (in diesem Fall eigentlich: Traktionskontrolle) freigeschaukelt. Man muß in der Rückwärtsbewegung (wenn die Helferlein aufgegeben haben) auf N schalten und den Motor hochdrehen lassen. Dann im richtigen Moment auf D schalten. Für einen kurzen Moment zieht er wieder an, bevor das DSC wieder regelt. Den Moment muss man erwischen.
Etwas versteckt steht das sogar in der BA.
Unschön: Wenn man in N den Motor hochdreht, läuft das Getriebe ohne Kühlung und Schmierung. Der Wandler dreht frei. Wenn man ihm in in diesem Moment Last gibt ist das wie ein Schlag mit dem Hammer. Hoffen wir nur, dass das Getriebe hier genug Reserven hat und nicht dem Trend "Elektronik ersetzt Mechanik" folgend hier einfach das Opferlamm darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci



Zitat:

Original geschrieben von benello


Da nützten auch div. elektr. Helfer nichts. Wenn dann noch schlechte Reifen drauf sind:😰
In diesem Fall stören sie sogar, die Helferlein. Unzwar so sehr daß man das Auto von einem wilden verschneiten Parkplatz ohne Hilfsmaßnahmen nicht mehr herunterbekommt. Weil man die Geister, die man rief, nicht abschalten kann. Und der Originalausstattung(!) an Winterreifen erst einmal vertraut hat.

Glaube mir, ich weiß wie das geht. Ich hatte vorher einen 6-Zylinder BMW mit SMG-Getriebe, der war fahrerisch in jeder Hinsicht anspruchsvoller als der C200.
Daß MB diesen schnöden Schalter eingespart hat, ist einfach nur ... blöd.

btw, für alle Mitleser:
Es geht. Man bekommt einen W204 (Automatik) auch mit ESP (in diesem Fall eigentlich: Traktionskontrolle) freigeschaukelt. Man muß in der Rückwärtsbewegung (wenn die Helferlein aufgegeben haben) auf N schalten und den Motor hochdrehen lassen. Dann im richtigen Moment auf D schalten. Für einen kurzen Moment zieht er wieder an, bevor das DSC wieder regelt. Den Moment muss man erwischen.
Etwas versteckt steht das sogar in der BA.
Unschön: Wenn man in N den Motor hochdreht, läuft das Getriebe ohne Kühlung und Schmierung. Der Wandler dreht frei. Wenn man ihm in in diesem Moment Last gibt ist das wie ein Schlag mit dem Hammer. Hoffen wir nur, dass das Getriebe hier genug Reserven hat und nicht dem Trend "Elektronik ersetzt Mechanik" folgend hier einfach das Opferlamm darstellt.

wieso denn das getriebe so quälen???? ich würde einfach das esp ausschalten und gut ist......

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zoekie



wieso denn das getriebe so quälen???? ich würde einfach das esp ausschalten und gut ist......

Aber nicht bei dem Basis-KI, dort fehlt die Option "ESP-OFF".

Zitat:

Original geschrieben von mb180



Zitat:

Original geschrieben von zoekie



wieso denn das getriebe so quälen???? ich würde einfach das esp ausschalten und gut ist......
Aber nicht bei dem Basis-KI, dort fehlt die Option "ESP-OFF".

dachte da auch eher an den rollenprüfstand 😉😉😉

Man kann, wenn man nicht vom Fleck kommt, mit dem linken Fuß etwas auf der Bremse spielen, das entschärft auch manche Situation beim Anfahren.

Ich sag nur 4-matic ;-) Heute das erste Mal wirklich in >20cm Neuschnee ausprobieren können. Einfach eine irre Traktion und - wenn man will - ein supersicheres spurstabiles Fahrenohne jegliche Tücken quasi wie auf Schienen, gilt auch für Spurrinnen und Matsch zwischen den Fahrbahnen auf der BAB. Spurwechsel früher immer sehr unangenehm mit unruhigem Heck, nun völlig unspektakulär.

Schaltet man ESP aus, dann wird es richtig spaßig - und man kommt auch problemlos wieder raus, wenn man mal in einer Schneewehe gelandet ist, weil man das mit dem Driften noch nicht ganz drauf hat. Am Ende dann doch noch ein paar perfekte Donuts hinbekommen ;-) Selten so viel Spaß gehabt.

Für mich nur noch "mit", auch wenn es ehrlicherweise bei normalem Wetter nicht wirklich viel bringt, außer mehr Spritverbrauch.

Zitat:

@andy0871 schrieb am 12. Oktober 2013 um 13:08:22 Uhr:


hab ich doch glatt vergessen...😁

Michelin Alpin PA4 seit letzten Winter montiert und das ist mit ABSTAND der beste Reifen den ich bis dato auf dem S204 gefahren bin!!!!😎😉

lg aus der Schweiz
andy0871

Genau die fahre ich auch seit ein paar Wochen und bin extrem positiv überrascht - hatte vorher (Alfa Romeo) hauptsächlich Goodyear und Dunlop-Winterreifen, die Michelin sind denen jedoch deutlich überlegen.

Sogar im Vergleich zu den Conti OEM Sommerreifen sind die Michelin (beide in 18"😉 vor allem bei Nässe zumindest ebenbürtig.

Ich hab den PA3 von Michelin in 17" drauf und bin sehr positiv überrascht. Ich hatte mir zum Neuen einen Satz bei ebay geholt (wollte unbedingt die Avantgarde-Räder zum bezahlbaren Kurs).
Das Fahren im Schnee klappt herrvorragend, obwohl ich mir schon etwas Gedanken gemacht hatte, nachdem auf dem Vorgänger die 16"-Contis nicht so richtig funktionierten. Die Traktion ist auch ohne Allrad sehr gut, das ASR regelt gut, zusammen mit der 7G+ kommt man sehr gut vorwärts, maximal ein kleiner Schlenker bis die Regelung eingreift, dann gehts vorwärts ohne Probleme. Auch beim Bremsen kommt mit den Michelins kein unsicheres Gefühl auf, man kann das ABS machen lassen. So soll es eigentlich sein.
Das Einzige, was ich beachten werde, ist mehr rückwärts einzuparken, um beim Anfahren aus dem Parkplatz nicht gleich in den frischen Schnee zu geraten, dann hat er immer genug Traktion, um aus dem Parkplatz zu kommen. Im Sommer hab ich mir das mal irgendwo abgewöhnt, weil der Benz durch seinen unglaublichen Lenkeinschlag wendiger als nahezu jeder Kleinwagen ist 🙂

Meine Bedenken sind jedenfalls weg. Bis 2000 hatte ich eigentlich immer Heckler gefahren, und die alten BMW waren alles andere als unproblematisch im Winter, das ging auch, obwohl es damals noch keine Helferchen hatte, vermutlich hatte mich diese Erinnerung etwas skeptisch gemacht, aber das ist nun völlig ausgeräumt.

Hallo,
ich fahre meinen S204 (ohne 4matic) mit 16" 205ern. Trotz dass meine Gegend aufgrund des "mediterranen" Klimas nicht häufig mit Schnee gesegnet ist, bin ich die letzten Tage dennoch in den Genuss gekommen, die Wintertauglichkeit meines Fahrzeugs zu testen.
...und ich bin hoch zufrieden!
Klar, beim Anfahren (gerade bei Steigungen mit festgefahrenem Schnee) braucht er ein paar Radumdrehungen bis er Grip findet, aber das ESP/ASR regelt hier absolut perfekt.
Sobald man dann Fahrt aufgenommen hat, fährt es sich wie auf Schienen. Auch selbst herbeigeführtes Übersteuern bei Kurvenfahrten erstickt das ESP fast im Keim. Absolut klasse!
Wintertauglichkeit = 100% (für pfälzische Winterverhältnisse)

Zu 4matic bzw. Fahrzeugen mit Allrad habe ich nur einen kleinen Hinweis:
Die Traktion beim Anfahren und Fahren mag vielleicht besser sein. Aber gebremst wird bei allen Fahrzeugen, ob mit oder ohne Allrad, auf die gleiche Art und Weise ;-)

In diesem Sinne....
...einen guten Rutsch (ohne Blechschäden) ins neue Jahr.

Ich schreib in meinem Fred jetzt auch mal wieder was rein ^^

Letzter Winter war nun wirklich nix los auf der Straße ;-) Dafür hats bei uns hier auf dem Heuberg die letzten 2 Wochen gut was runtergehauen. Genug, um mein erstes Wintererlebnis zu haben mit Heck.

Was das Fahren auf noch nicht komplett geräumten Straßen betrifft - ich kam durch. Die ärgsten Steigungen hoch im 2ten Gang und mit zartem Gasfuß ('bloß nicht anhalten'😉, im Runter Gang 1 oderr 2 ('bloß nicht bremsen'😉. Unsere Stammbäckerei hat zusätzlich zu 'hinten unter dem Haus' auch Parkplätze 'ebenerdig' zur Straße...den hab ich dann gewählt ;-)

Paralell dazu hat dann mein Deckel mit seinem w204 250 CDI, aber schlechteren Winterreifen, bisschen Probleme gehabt über den steilen Berg. Den Heimweg haben wir dann 'unten rum' angetreten und dann wars ok. Weiterhin musste er mal kräftig und ohne ESP mit dem Auto rudern um aus einer Parklücke heraus zu finden.

Insgesamt bis jetzt die Erkenntnis, das ich es nicht wirklich bedauern muss keinen Allrad zu fahren. Klar, der währe hier deutlich souveräner durch. Aber hey - wie viele Tage sind das seit ich mein Auto fahre? Dafür freu ich mich bei normaler Fahrweise immer noch über meine moderaten 5 Liter Verbrauch. Den könnt ich beim Allrad samt Automatik (die Kombi hätte ich wohl gewählt) einfach knicken.

Zitat:

@Tiboron schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:11:27 Uhr:



Zu 4matic bzw. Fahrzeugen mit Allrad habe ich nur einen kleinen Hinweis:
Die Traktion beim Anfahren und Fahren mag vielleicht besser sein. Aber gebremst wird bei allen Fahrzeugen, ob mit oder ohne Allrad, auf die gleiche Art und Weise ;-)

Es kann aber auch nur gebremst werden, wenn das Fahrzeug erst in Fahrt gekommen ist 😉

Michelin Alpin PA4 seit letzten Winter montiert und das ist mit ABSTAND der beste Reifen den ich bis dato auf dem S204 gefahren bin!!!!😎😉

Hallo Andy,

Dank Dir ! Habe ich mir gleich vorgemerkt!
Beabsichtige mir einen W204S zu zulegen.

Gruß von mir
Oliver

Wer Quer fährt sieht mehr 😁

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. Januar 2015 um 19:41:03 Uhr:



Zitat:

@Tiboron schrieb am 31. Dezember 2014 um 15:11:27 Uhr:



Zu 4matic bzw. Fahrzeugen mit Allrad habe ich nur einen kleinen Hinweis:
Die Traktion beim Anfahren und Fahren mag vielleicht besser sein. Aber gebremst wird bei allen Fahrzeugen, ob mit oder ohne Allrad, auf die gleiche Art und Weise ;-)
Es kann aber auch nur gebremst werden, wenn das Fahrzeug erst in Fahrt gekommen ist 😉

...dann habe ich ja auch einen kürzeren Bremsweg als ein Fahrzeug mit Allrad :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen