an die Motorspezis / Motor stand lange

VW Golf 1 (17, 155)

hi !

Hab ja nun nen 16V bekommen.
Aber der Motor stand lange ( ca. 2 jahre )
Was sollte ich nun noch tun, bevor ich ihn das erste Mal anlasse ?
Öl ist noch drin.
Wasser noch ein Rest.

mfg
micha

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo86


wo issn der ?

mfg
micha

Am Verteiler, ist 3polig.

letzte Frage für heute.

Bischen Öl in den Brennraum - wieviel ist ein bischen?
Will nix falsch machen.

mfg
micha

Ich pack da mit der Ölkanne so 4-5 spritzer rein.
Nicht zuviel sonst qualmt er nachher wie sau.

🙂
macht nix, Trabbis qualmen auch
🙂

Danke für die Tips !

mfg
micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo86


🙂
macht nix, Trabbis qualmen auch
🙂

Die haben auch keinen Kat.

Haben die überhaupt ne Kurbelwelle? 😁

Wenn Du ein billiges Öl suchst, kannst Du auch im Walmart schauen. Bei uns in Köln 5L / 4,99€ (10W40). Für 100 Km Fahrt reicht auch so eine billige Plörre. Danach sollte es schon etwas besseres sein. An Deiner Stelle würde ich mir die Mühe machen, den Motor rundum neu zu dichten, also Wasserpumpe, Kopf, Deckel, Ölwanne, Simmerringe usw. Es lohnt sich auf jeden Fall und im Moment kommst Du an alle Ecken gut ran. Viel Glück und viel Spaß

am Öl solls nicht scheitern.

Und neu abdichten mag ich den jetzt erstmal noch nicht.
Die Hauptsache liegt erstmal darin, den zum laufen zu bringen.
Alles andere kommt danach.
Hab ja auch noch umfangreiche Elektronikprobleme zu lösen.

mfg
micha

Mit dem abdichten solltest Du dir noch mal überlegen. Es gibt nämlich Dichtungen die vom Öl umspült werden müssen, damit sie elastisch bleiben. Wenn der Motor so lange stand, dann kann es vorkommen, dass die Dichtungen porös werden. Dann hast Du das gute Stück eingebaut und alles ist tutti, fährst stolz wie Oskar und hinterläßt nach dem Parken die Ölflecken. Danach hast Du viel mehr arbeit um die Dichtungen auszutauschen. Außerdem sind im Verhältnis zw. Elektrik und Elektronik die Dichtungen der definitv kleinere Zeitposten. Und Du bist auf der sicheren Seite. Ich würd`s machen.

welche Dichtungen sollte ich machen ?

mfg
micha

Ich würd auf alle Fälle Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerring, Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung machen..

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Ich würd auf alle Fälle Zahnriemen, Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerring, Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung machen..

Das kann man auch alles problemlos später machen.

Die Kopfdichtung macht man eh nicht zum Spaß. Wenn dann gleich die Ventile säubern und schleifen sowie neue Schaftdichtungen rein.

Was ich in jedem fall bei ausgebautem Motor machen würde sind die beiden KW-Simmerringe und die Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen