An die Lybra bzw. 2.4 JTD Fahrer!

Lancia

Hallo Lybra Fahrer, da ich am Wochenende wieder mal wieder etwas länger auf unseren Autobahnen unterwegs war habe ich auch in de letzen 4 Tagen gute 800 Kilometer zurückgelegt.

Zwei Sachen die mir auffielen bzw. die ich Euch mitteilen wollte.

1. Welche Geschwindikeit seid Ihr denn schon mal mit Eurem Lybra (Nach dem Tacho natürlich) gefahren? Ich habe am WE mit meinem Lybra 2.4 JTD über 240km/h geschafft - klar es war bergab, aber ich fan das trotzdem schon beachtlich. Denn bislang war meistens bei 230/235 Schluß. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob des unten einen "Anschlag" gibt, denn die Rundung der Tachoscheibe geht ja unten nicht mehr weiter.... Der Tacho geht ja nur bis 240 - ich hätte gesagt es waren 245! Und der Motor war ruhig ohne Ende. ;-)

2. Obwohl ich auch weite Strecken über 200 km/h (ja es ging - die Autobahn war größtenteils frei) gefahren bin - zwischendurch auch Landstraßen, aber wie schon gesagt, war ich im großen und ganzen recht zügig unterwegs, hatte mein Bordcomputer einen Gesamtverbrauchsdurchschnitt von 7,1 angezeigt. Das fand ich für die Geschwindigkeiten auch einen sehr guten Wert.

Vielen Dank fürs lesen..... ;-)

21 Antworten

Bin zwar sicher kein riesiger Diesel-Fan, muss die Kisten jetzt aber dochmal verteidigen. Man kann mit der Verschmutzung ja nun nicht nur den Partikelausstoß meinen, es gibt noch genug andere Abgasbestandteile, die der Umwelt nicht zugute kommen. Und die stößt ein alter Benziner nunmal mehr aus, als ein moderner Diesel. Und zusätzlich über den vermehrten Verbrauch auch mehr CO2, was wiederum den Treibhauseffekt verstärkt. Der saure Regen in den 80ern war hauptsächlich den ungereinigten Benzinern anzulasten. So rein ist die Weste also auch nicht.

Mein alter Diesel stößt deutlich größere Partikel aus, als die modernen Diesel. Diese größeren Partikel sind ungefährlicher als die kleinen, da sie nicht in die Lungenbläschen gelangen und nicht so lange in der Luft in der Schwebe gehalten werden. Da gibts genug Untersuchungen mittlerweile dazu. Zudem russt mein alter Diesel deutlich weniger als ein modernen ohne RPF mit Chiptuning.
Übrigens pusten die Zigarettenraucher doppelt soviel Feinstaub in die Athmosphäre als die Dieselfahrzeuge in Deutschland.

Ungerecht ist das Steuer-System trotzdem, da ich beispielsweise für meinen Beta ohne Kat nur wenig mehr Steuern zahle, als für einen Euro I Benziner mit Kat. So wird mir jeglicher finanzielle Anreiz genommen, den Beta mit einem Kat auszustatten. Warum werden Diesel subventioniert ? Wegen der geringeren Mineralölsteuer ? Dafür gibts die höhere KFZ-Steuer und man muss Diesel fahren (Strafe genug..)

Insgesamt gesehen will ich die Diesel nicht lobpreisen, ein sparsamer und optimierten Benziner mit moderner Abgasreinigung ist eindeutig sauberer. Erst recht mit LPG o.ä. NG. Der Umbau wär mit bloß zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Bin zwar sicher kein riesiger Diesel-Fan, muss die Kisten jetzt aber dochmal verteidigen. Man kann mit der Verschmutzung ja nun nicht nur den Partikelausstoß meinen, es gibt noch genug andere Abgasbestandteile, die der Umwelt nicht zugute kommen. Und die stößt ein alter Benziner nunmal mehr aus, als ein moderner Diesel. Und zusätzlich über den vermehrten Verbrauch auch mehr CO2, was wiederum den Treibhauseffekt verstärkt. Der saure Regen in den 80ern war hauptsächlich den ungereinigten Benzinern anzulasten. So rein ist die Weste also auch nicht.

Mein alter Diesel stößt deutlich größere Partikel aus, als die modernen Diesel. Diese größeren Partikel sind ungefährlicher als die kleinen, da sie nicht in die Lungenbläschen gelangen und nicht so lange in der Luft in der Schwebe gehalten werden. Da gibts genug Untersuchungen mittlerweile dazu. Zudem russt mein alter Diesel deutlich weniger als ein modernen ohne RPF mit Chiptuning.
Übrigens pusten die Zigarettenraucher doppelt soviel Feinstaub in die Athmosphäre als die Dieselfahrzeuge in Deutschland.

Ungerecht ist das Steuer-System trotzdem, da ich beispielsweise für meinen Beta ohne Kat nur wenig mehr Steuern zahle, als für einen Euro I Benziner mit Kat. So wird mir jeglicher finanzielle Anreiz genommen, den Beta mit einem Kat auszustatten. Warum werden Diesel subventioniert ? Wegen der geringeren Mineralölsteuer ? Dafür gibts die höhere KFZ-Steuer und man muss Diesel fahren (Strafe genug..)

Insgesamt gesehen will ich die Diesel nicht lobpreisen, ein sparsamer und optimierten Benziner mit moderner Abgasreinigung ist eindeutig sauberer. Erst recht mit LPG o.ä. NG. Der Umbau wär mit bloß zu teuer.

Prima Beitrag und genau meine Meinung, eines möchte ich aber noch hinzufügen:

Kaminöfen und Holzpelletheizungen stossen nochmals um den Faktor 10 mehr Feinstaub aus, als eine moderner Diesel ohne DPF und Holzheizung wird ja gerne mit Ökologie in einem Atemzug genannt!

Dies kann man z.B. hier nachlesen Holzheizung gesundheitsschädlich

man findet aber auch noch viele andere Artikel dazu.

Gruß,
Markus

Bevor ich hier verteufelt werde, möchte ich doch noch mal was klarzstellen - ein Auto wird nie ein ökologisches Wunder sein. Wir reden aneinander vorbei.
Neuerdings denkt aber fast jeder Dieselfahrer, der einen DPF hat, sein Auto wäre mit dem blauen Engel versehen. Spätestens nach 20000km kommt aus den Dieseln unter Last beim Schalten doch wieder eine schwarze Wolke raus, die einem Vulkanausstoß ähnelt. Dann muß halt gesetzlich vorgeschrieben werden, daß die Dinger halbjährlich gewartet werden müssen. Habe jetzt genug Lungen von Nichtrauchern gesehen, die künftig mehr Probleme haben werden.

@cp: Wie vorher schon von mir gesagt, dann wird dann wieder alles mit der höheren KFZ-Steuer entschuldigt. Hatte ich vorher schon geschrieben.

Außerdem kann man nicht immer alles damit entschuldigen, daß man sagt, was die anderen machen ist aber noch schlimmer!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deltanuovo


Bevor ich hier verteufelt werde, möchte ich doch noch mal was klarzstellen - ein Auto wird nie ein ökologisches Wunder sein. Wir reden aneinander vorbei.
Neuerdings denkt aber fast jeder Dieselfahrer, der einen DPF hat, sein Auto wäre mit dem blauen Engel versehen. Spätestens nach 20000km kommt aus den Dieseln unter Last beim Schalten doch wieder eine schwarze Wolke raus, die einem Vulkanausstoß ähnelt. Dann muß halt gesetzlich vorgeschrieben werden, daß die Dinger halbjährlich gewartet werden müssen. Habe jetzt genug Lungen von Nichtrauchern gesehen, die künftig mehr Probleme haben werden.

@cp: Wie vorher schon von mir gesagt, dann wird dann wieder alles mit der höheren KFZ-Steuer entschuldigt. Hatte ich vorher schon geschrieben.

Naja, dass die Lungen von Nichtrauchern nicht gut aussehen liegt ja wohl mehr and den Rauchern als an Dieseln. Ich jedenfalls werde häufiger in der Kneipe von Rauchern eingenebelt, als dass ich hinter einem russenden Diesel herfahre. Die Konzentrationen mögen ja in der Stadt kritisch sein aber auf dem Land herrscht ein ganz anderer Verdünnungseffekt.

Und wenn jetzt jemand mit globaler Sichtweise kommt soll er sein Augenmerk erst mal auf die demnächst überwiedend motorisierten 3 Miliarden Chinesen richten, die dann mit bei uns ausrangierter Uralttechnik unterwegs sind!

Markus

Der Diesel leidet halt darunter, dass der Dreck sichtbar ist. Und er bei Abregeldrehzahl bei der AU zeigt, was wirklich aus einem Auspuff kommen kann.

Dagegen werden Benzinern in einem idealisierten EU - Fahrzyklus Fabelwerte angedichtet, die, sobald man so Gas gibt wie vom threadersteller beschrieben, nichts mit der Realität zu tun haben. Auch heute noch kühlen viele Motoren mit Sprit bei/nahe Vollast und jagen ihn unverbrannt raus und das ist sogar erlaubt. Auch modernste Kats arbeiten nur in einem begrenzten Fahrzustandsbereich optimal (Regelung darf für "Bauteilschutz" abgeschaltet werden).

Schliesslich produzieren gerade die allermodernsten Benzinmotoren mit Direkteinspritzung Feinststaub (das lungengängige Zeug, was nichts mit der schwarzen Wolke und dem "Taschentuchtest" zu tun hat) so dass EU 5 wohl auch Russmengenmessung für Benziner vorschreiben wird - bisher wird einfach nicht gemessen.

Die Signatur solltest Du besser in "Autos sind Dreckschleudern" ändern. Denn Reifen/(Kupplung)/Bremsen als erhebliche Feinstaubquelle haben sie fast alle.

Und zu behaupten, ein 30 Jahre alter Benziner (d.h. ohne Kat) sei sauberer als ein moderner Diesel mit DPF ist reine Polemik. Vergleich alleine mal EURO1/Benzin und EURO4 Diesel

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Und zu behaupten, ein 30 Jahre alter Benziner (d.h. ohne Kat) sei sauberer als ein moderner Diesel mit DPF ist reine Polemik. Vergleich alleine mal EURO1/Benzin und EURO4 Diesel

Alex

Das hat hier auch niemand behauptet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen