An die Lybra bzw. 2.4 JTD Fahrer!
Hallo Lybra Fahrer, da ich am Wochenende wieder mal wieder etwas länger auf unseren Autobahnen unterwegs war habe ich auch in de letzen 4 Tagen gute 800 Kilometer zurückgelegt.
Zwei Sachen die mir auffielen bzw. die ich Euch mitteilen wollte.
1. Welche Geschwindikeit seid Ihr denn schon mal mit Eurem Lybra (Nach dem Tacho natürlich) gefahren? Ich habe am WE mit meinem Lybra 2.4 JTD über 240km/h geschafft - klar es war bergab, aber ich fan das trotzdem schon beachtlich. Denn bislang war meistens bei 230/235 Schluß. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht ob des unten einen "Anschlag" gibt, denn die Rundung der Tachoscheibe geht ja unten nicht mehr weiter.... Der Tacho geht ja nur bis 240 - ich hätte gesagt es waren 245! Und der Motor war ruhig ohne Ende. ;-)
2. Obwohl ich auch weite Strecken über 200 km/h (ja es ging - die Autobahn war größtenteils frei) gefahren bin - zwischendurch auch Landstraßen, aber wie schon gesagt, war ich im großen und ganzen recht zügig unterwegs, hatte mein Bordcomputer einen Gesamtverbrauchsdurchschnitt von 7,1 angezeigt. Das fand ich für die Geschwindigkeiten auch einen sehr guten Wert.
Vielen Dank fürs lesen..... ;-)
21 Antworten
Ich kann zwar nur für den 20V sprechen, aber an manchen Tagen geht bei mir die Tachonadel auch über den Anschlag "hinaus" - real mit GPS vermessen, nicht mit dem eingebauten Navi waren das dann 225-228km/h. Der Verbrauch liegt dann bei etwa 12-13l (nach BC). Fahre aber normalerweise nicht schneller als 180-190km/h.
....
...wie misst man denn mit dem GPS / NAVI?!? Meinst Du das eingebaut Navi vom Lybra?
DANKE Dir....
Das mit den Dreckschleuderen ist aber nicht sehr nett.... ich hätte ja gerne einen Rußfilter.
Ich habe einmal das eingebaute Navi, mit dem man die Geschwindigkeit aber nicht messen kann. Wir haben aber noch ein mobiles GPS-System zuhause, mit dem ich das nur so zum Spaß mal gemessen habe. Laut Hersteller ist die Angabe auf +/- 2% genau.
Das mit den Dreckschleudern ist sicher nicht nett, aber wenn ich sei es nun von einem Audi, BMW, Mercedes oder auch Lancia (das schließt auch Neufahrzeuge mit RPF mit ein) auf der Autobahn in eine schwarze Wolke gehüllt werde, wenn die schalten, finde ich das auch nicht nett! Ist leider so!!
Hab den Croma mit den 2,4 multijet und 200PS (6-Gang-Automatik). Nach 5000km hab ich mal fast Vollgas (bis vor dem Kick-Down-Ounkt im Pedal) für etwa 10km probiert. Laut Tacho waren es gut 230 km/h auf topfebener Strecke.
Mein Durchschnittsverbrauch über 3 Tankfüllungen (hab den Wagen mit 2500km als Vorführwagen gekauft) liegt bei 7,8, der BC zeigt allerdings ca. 0,5 L/100km weniger an.
Markus
Ähnliche Themen
...mich würde ja auch interessieren, wie ein Lybra mit 6 Gang Getriebe laufen würde..
.... also 220-230 (nach Tacho) schafft der Lybra 2.4 JTD (150PS Version) auf gerader Strecke auch, doch bislang hatte ich eben noch nie mehr als 235 am Tacho. Deswegen fand ich dann eben die knappen 245 schon "beeindruckend" - auch wenn es ein Berg war.
Zitat:
Das mit den Dreckschleudern ist sicher nicht nett, aber wenn ich sei es nun von einem Audi, BMW, Mercedes oder auch Lancia (das schließt auch Neufahrzeuge mit RPF mit ein) auf der Autobahn in eine schwarze Wolke gehüllt werde, wenn die schalten, finde ich das auch nicht nett! Ist leider so!!
Ich würde liebend gern mein Auto mit DPF nachrüsten egal mit Förderung oder ohne. Nur leider gibt es für meinen 2.4 JTD keinen.
Zitat:
Original geschrieben von koolman92
Ich würde liebend gern mein Auto mit DPF nachrüsten egal mit Förderung oder ohne. Nur leider gibt es für meinen 2.4 JTD keinen.
doch schau mal bei remus.at nach.
italo
Ja aber da ist nur der für den 98 KW Motor drin.
ich habe 110 KW
Leider scheinen generell die DPFs noch nicht so zu wirken, wie man es sich wünscht, was beim Schalten eines neuen A4s rauskommt ist auch mit DPF noch gut zu sehen. The neverending story...
Das mit der Signatur nicht persönlich nehmen, aber ich habe meine Gründe, daß ich, obwohl ich viel auf der AB unterwegs bin, mich gegen einen Diesel entschieden habe. Diese Rußwolken auch bei Neufahrzeugen hab´ich einfach satt!
@deltanuovo:
Hallo woher weißt Du denn ob der A4 einen DPF hat ?
So weit ich weiß, kann man den A4 auch noch ohne DPF kaufen.
Den Fiat Croma kriegste nur mit DPF :-)
Ciao FrankyNue
Hallo
Also soweit ich weiss kann man den neuen A4 nur noch mit DPF kaufen.
Aber es geht ja um was anderes, ich glaube dass hat nuova delta auch ein Stück weit gemeint.
Egal wie neu und wie toll der DPF und dass dazugehörige Dieselfahrzeug ist, verschmutzen diese Fahrzeuge die Umwelt erheblich mehr wie ein 30 Jahre alter Benziner.
Und was mich persönlich aufregt ist, dass ich z.B. sehr bald mit
meinem Delta Bj. 1990 nicht mehr in eine Innenstatt fahren kann weil du dann nur noch mit EURO 2 reindarfst und ich nur nen normalen G-Kat habe.
Obwohl ich die Luft viel weniger verschmutze wie ein nagelneuer Diesel.....
Da mein Auto ja gar keine Rußpartikel austösst - dass scheint aber nicht zu interessieren - und dass nervt mich.
Diese Regelung ist nun mal aufgrund von Dieselfahrzeugen beschlossen worden.
Deswegen werd ich aber nicht handgreiflich oder so wenn neben mir an der Tanke einer Diesel in sein Auto einfüllt 😉
Also nicht falsch verstehen.
MfG
Mr. Burnout
Ich werde ja nicht handgreiflich - werden Lybra-Fahrer nie!!! Aber Mr. Burnout spricht genau das aus, was ich meine, ein DPF hilft nur bedingt und vor allem nicht in jeder Situation.
Mich regt nur diese "Subventionierung" von Dieselfahrzeugen auf und jetzt soll keiner kommen und sagen, daß sie ja schon mehr Steuern zahlen.
Komisch, genau diese Gründe der letzten Postings haben mich als Berufspendler (200km/Tag) damals gegen einen Diesel entscheiden lassen - schlechtes Gewissen nennt man das wohl. Also wurde es ein Vernunft-Benziner, der später (und bis dato ohne Probleme) unter LPG rennt, da kann man kostenmäßig selbst den Dieselfahrern die lange Nase zeigen... Und ist umweltfreundlich dazu.
K-U
@k.u.
Wieso komisch, nur weil wir damit ziemlich allein da stehen?