An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring
Hallo zusammen,
Unser Kind ist auf der Welt und wir sind überglücklich - leider jedoch hat sich auf der Heimfahrt von der Klinik herausgestellt dass mein aktueller 3er (e91 lci Touring) wohl doch nicht Mutter oder Maxi Cosi hinter meinem Fahrersitz beherbergen können 🙁
Ich bin 1.98, und von meiner Statur her muss ich mit voll ausgefahrenem Sitz, tiefste Einstellung fahren. Oh Schreck, das geht gar nicht mit Maxi Cosi oder Frau. Ja hätte man vorher testen sollen , naiv 🙂 als Alternative Frau hinter mich, Maxi Cosi auf andere Seite geht ebenfalls nicht. (Meine Frau ist noch nie hinter mir gesessen, haben nicht daran gedacht) Kein Komfort Problem, es geht nicht da ich mich dermaßen verbiegen muss.
Wir sind von der Klinik heimgekommen, aber es war kein Spass. (Affe auf Schleifstein 🙂
Ich liebe den 3er aber wie es aussieht müssen wir leider umdisponieren. (Ja ich weiss, SUvs oder Vans ala Sharan lösen mein Problem vermutlich aber die erste Wahl wäre das nicht )
Frage = gibt es hier User die kommentieren können, ob man bei voll ausgefahrenem Sitz und tiefster Sitzposition einen Maxi Cosi im Touring ODER im GT gut unterbringt ?
Ich hatte den GT Mal kurz als Leihwagen, meiner Erinnerung nach war da massig Platz. (Vorne...)
Was man vom normalen F11 liest, hat der im Fond auch nicht wesentlich mehr Platz als mein 3er.
Ich könnte das beim Händler checken natürlich, aber wenn mir hier jemand sagen kann dass ein Maxi Cosi passt würde das schonmal helfen.
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Noch mal für mich zum mitmeißeln... mit 13cm mehr Körpergröße als ich sitzt du im 3er ganz hinten unten mit flach gestellter Lehne? Das wird nirgendwo mit MC und base dahinter passen.
Nimms mir bitte nicht übel aber du solltest dringend mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen damit du lernst wie man richtig hinterm Lenkrad sitzt.
Und den MC mit dem Sitz einzuklemmen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die Kräfte sollen ja in die Isofixhalterung und nicht durch irgend einen undefinierten Kraftschluss mit deiner Fahrerlehne. Außerdem besteht Kind ein und Ausladen dann immer aus Fahrersitz vor; Kind rein; Fahrersitz zurück; Kontrolle; los gehts...umständlicher geht nicht mehr
86 Antworten
Enttäuschung ist subjektiv, da kann keiner widersprechen.
Enttäuscht darf jeder sein.
Aber über abgemessene cm braucht man nicht diskutieren.
Und auch bei Sitzpositionen gibt es eben richtig und falsch.
Da darf man also mit Widerspruch rechnen.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 9. August 2018 um 21:19:17 Uhr:
Seit wann ist der F11 denn ein Oberklassenwagen?
Das kommt darauf an, welche Einstufung man benutzt.
Der 5er gehört zum E-Segment.
Nach Einstufung des Kraftfahrtbundesamtes ist das "obere Mittelklasse".
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Kraftfahrt-Bundesamt)
Nach Einstufung der Europäischen Kommission "Oberklasse".
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugsegment_(Europäische_Kommission)
Der Sweety ist halt Anhänger der EU Nomenklatur....
Jetzt krieg dich mal wieder ein. Ich empfinde es eben als Nonsens, wenn ich lese, dass eine 1.80 Person hinter sich keinen maxicosi nebst base unterbringen kann. Wenn lovemygolf mit 1.98 daherkommt, dann wird er ein Problem haben.
ubrigens... nach ca. 15 Monaten wirst du die Babyschale nicht mehr brauchen und stattdessen einen normalen kindesitz brauchen. Und dieser ist wesentlich platzsparender als die "neugeborenenausrüstung". wieso willst du eigentlich die Babyschale auf der Fahrer Seite hinten anbringen? Die gehört hinter den Beifahrer!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@lovemygolf schrieb am 09. Aug. 2018 um 20:21:32 Uhr:
Der Verkäufer meinte g31 auch Mal testen, gerade sehr günstig im Leasing und hätte die Maße vom alten 7er
Naja, wenn er den E32 meint vielleicht ansonsten nein. Ca 30mm mehr Länge und 7mm mehr Radstand hat der neue 5er gegenüber dem F11, Welten sind das nicht. Verkäufer erzählen viel. Letztens wurde einer Freundin von mir vollmundig versprochen, dass das Fahrzeug BJ 2011 sogar verzinkt ist. Wow.
Der G31 ist innen spürbar größer geworden in Relation zum F11.
Insbesondere, weil die Sitze (auch die Komfortsitze) weniger voluminös sind.
Abmessungen des 6er GT erreicht er auf der Rückbank jedoch nicht.
Die des 7er sowieso nicht, auch nicht des kurzen.
Zum 3er GT fehlt mir der Vergleich, der hat mich nie interessiert.
Danke für die Glückwünsche :-)
Also das Problem betrifft vorallem Modelle mit Komfortsitzen, weil diese "dicker" gebaut sind und dadurch Knieraum hinten verloren geht. Normale Standard oder Sportsitze sind dünner und haben zusätzlich noch eine "Kniefreundliche" Ausbuchtung. Mag sein, dass es hier besser ist.
Natürlich habe ich zuerst alles hinter dem Beifahrersitz installiert und dann festgestellt, dass man danach auf dem Beifahrersitz nur noch bescheiden sitzen kann. Max. für Kurzstrecke ok, keinesfalls für Urlaubsfahrten wo man auch mal bequem sitzen möchte. Also kam dann die Idee mit dem Fahrersitz, aber auch hier passt die Basisstation mit dem Maxicosy nicht hinter meiner normalen Sitzeinstellung (bin 1,82m und liege nicht im Fahrzeug). Deshalb Notlösung mit neuer beengter Sitzeinstellung gespeichert auf Memory 2. Was für unsere geplante Urlaubsfart dann noch eine Möglichkeit wäre, das der MaxiCosy ohne Basisstation befestigt wird. Spart einige Zentimeter und gibt mir als Fahrer wieder mehr Platz. Ideal ist das aber alles nicht.
F11 ist auch ein gutes Auto, liegt auch am sperrigen Maxicosy, aber trotzdem hätte ich hier nicht mit solchen Problemen gerechnet.
Achja, zu den Fahrzeugklassen:
Für mich gibt es die alte bewährte Kategorisierung
Kleinwagen
Kompaktklasse
Mittelklasse
Oberklasse
Luxusklasse
:-)
Das ist nicht "alt bewährt", sondern eine seltsame Vermischung von EU- und KBA-Bezeichnungen für B-, C-, D-, E-, und F-Segment.
Kann man machen, ergibt aber im fachlichen Diskurs keinen Sinn.
Also überhaupt nicht bewährt, weil niemand weiß, wovon eigentlich gesprochen wird.
Im übrigen ist für den einen oderen vielleicht der direkte Vergleich von 5er touring, 6er GT und langem 7er in der aktuellen AMS interessant.
Und diese Stationen machen nichts sicherer, genauso wenig wie Isofix ansich. Meinen viele, ist aber nicht so. Es ist nur deutlich einfacher und damit praktischer.
@Jimmy_C richtig nur bequemer und sicher weil eine fehlerhafte Bedienung ausgeschlossen wird. Ich würde mir ehrenden passenden Sitz zum Auto kaufen statt umgekehrt :-)
Also da kann ich euch nur sagen, dass die Sitzfläche im Fond des f11 so steil ist, dass man ohne base das Kind garnicht waagerecht positionieren kann. d. h. stellt man nur die Schale auf den Sitz, dann muss man schon einen sitzkeil oder so unterlegen, damit die stellflächd annähernd waagerecht wird. Mit der base ist es etwas besser aber auch nicht optimal. Und wie die Vorredner schon sagen... reine Bequemlichkeit. Aber ohne base gewinnt man locker 5 cm. Und die können entscheidend sein, nicht bloß in dieser Disziplin 😁 😁
Ja genau. lassen wir doch einfach das Bauteil vom Kindersitz weg was definitiv eine Sicherheitsfunktion darstellt (ruckelt mal kräftig am Sitz wenn er auf der base steht und einmal nur mit Gurt dann wisst ihr bescheid) sodass wir weiterhin unsere Liegestuhlposition mit dem Fahrersitz beibehalten können die ein sicheres Beherrschen des Fahrzeugs im Grenzbereich unmöglich macht.
Ihr seid alle Strategen...meine Fresse...ich bin raus
Ich krieg schon wieder Blutdruck
Wir hatten als unsere drei Kinder klein waren und Kindersitze benötigten einen Galaxy. Jetzt haben wir das Problem dass meine Teenager mit ihren langen Beinen hinten auch nicht wirklich Platz hinter mir im F11 haben. Eigentlich hat die Kiste einen miserable Raumausnutzung. Der Kofferraum ist ja auch nicht wirklich eine Offenbarung.
Kopfschütteln...Wenn ihr alle so meckert über den F11...dann verstehe ich nicht warum Ihr euch den überhaupt holt ...da gibt es doch gewiss andere Lösungen!