An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Unser Kind ist auf der Welt und wir sind überglücklich - leider jedoch hat sich auf der Heimfahrt von der Klinik herausgestellt dass mein aktueller 3er (e91 lci Touring) wohl doch nicht Mutter oder Maxi Cosi hinter meinem Fahrersitz beherbergen können 🙁

Ich bin 1.98, und von meiner Statur her muss ich mit voll ausgefahrenem Sitz, tiefste Einstellung fahren. Oh Schreck, das geht gar nicht mit Maxi Cosi oder Frau. Ja hätte man vorher testen sollen , naiv 🙂 als Alternative Frau hinter mich, Maxi Cosi auf andere Seite geht ebenfalls nicht. (Meine Frau ist noch nie hinter mir gesessen, haben nicht daran gedacht) Kein Komfort Problem, es geht nicht da ich mich dermaßen verbiegen muss.

Wir sind von der Klinik heimgekommen, aber es war kein Spass. (Affe auf Schleifstein 🙂

Ich liebe den 3er aber wie es aussieht müssen wir leider umdisponieren. (Ja ich weiss, SUvs oder Vans ala Sharan lösen mein Problem vermutlich aber die erste Wahl wäre das nicht )

Frage = gibt es hier User die kommentieren können, ob man bei voll ausgefahrenem Sitz und tiefster Sitzposition einen Maxi Cosi im Touring ODER im GT gut unterbringt ?

Ich hatte den GT Mal kurz als Leihwagen, meiner Erinnerung nach war da massig Platz. (Vorne...)

Was man vom normalen F11 liest, hat der im Fond auch nicht wesentlich mehr Platz als mein 3er.

Ich könnte das beim Händler checken natürlich, aber wenn mir hier jemand sagen kann dass ein Maxi Cosi passt würde das schonmal helfen.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Noch mal für mich zum mitmeißeln... mit 13cm mehr Körpergröße als ich sitzt du im 3er ganz hinten unten mit flach gestellter Lehne? Das wird nirgendwo mit MC und base dahinter passen.

Nimms mir bitte nicht übel aber du solltest dringend mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen damit du lernst wie man richtig hinterm Lenkrad sitzt.

Und den MC mit dem Sitz einzuklemmen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die Kräfte sollen ja in die Isofixhalterung und nicht durch irgend einen undefinierten Kraftschluss mit deiner Fahrerlehne. Außerdem besteht Kind ein und Ausladen dann immer aus Fahrersitz vor; Kind rein; Fahrersitz zurück; Kontrolle; los gehts...umständlicher geht nicht mehr

86 weitere Antworten
86 Antworten

...weil es trotzdem ein tolles Auto mit vielen anderen Vorzügen ist! Diese Vorzüge erscheinen dem einen oder anderen vor dem Kauf als wichtiger.
Ich, für meinen Teil. freue mich auf jede Fahrt, die ich in meinem Traumwagen zurücklegen kann.

Nur ist es schade, dass auf die kleinste, etwaige Kritik am Fxx sofort aggressive Antworten oder "wieso kaufst du dir dann überhaupt einen Fxx usw" folgen.
Kritik soll in einem Forum erlaubt sein und davon lebt das selbige. Genauso soll es auch erlaubt sein andere Modelle als Vergleich heranzuziehen. Verstehe nicht wieso dann immer die selben beleidigt sind wenn man mal Kritik am Dicken äußert.

Und jetzt ein schönes Wochenende euch allen :-)
I' m out

1 Woche Italien zu 4 mit Kinderwagen und maßig Gepäck war gar kein Problem... ich frage mich was man so alles an Unrat mit den Urlaub nehmen muss damit es nicht passt :-) klar gibts Autos mit bessere raumausnutzung der 5er ist nun wirklich nicht klein...

@Dieselmeister86 bzgl. Der Sitzposition gebe ich dir voll kommen recht.. aber die Isofix Basisstation. Ist tatsächlich nicht sicherer als. Ein korrekt mit Gurten befestigter Sitzt ich empfinde es sogar nachteilig das bei einem Aufprall die Station die Energie komplett an den Sitz weitergibt, statt sie wie mit den Gurten bereits über die Gurte abzubauen...

@Valoek222 hast natürlich recht :-) aber es wird gerade so getan als wäre der 5er ein Kleinwagen. viele Probleme ergeben sich erst weil der 5er eine Sitzposition anbietet die bei anderen Fahrzeugen aufgrund der Konstruktion gar nicht erst möglich ist... dieses quasi auf dem Bodenblech liegen und die Beine waagerecht zu den Pedalen ausgerichtet geht bei anderen Fahrzeugen gar nicht. Da sitzt man auch in niedrigster Postion wie auf einem Stuhl ...

Jetzt hab ich gestern mal eine Bekannte mit 3 Kids (5, 3 und 0,5) gefragt, wie sie die Jungs eigentlich in ihren X1 bekommt. Weil das nach Zeugenbekundungen selbst im 5er unmöglich wäre.
Die hat mich nur verwirrt angeschaut. Ist kein Problem.
Muss im X1 wohl mehr Platz sein 😁

PS: der Vater ist allerdings sinnvollerweise bei Ankunft von #3 vom F30 auf einen Sharan umgestiegen.
Aber 2x Nachwuchs war im F30 auch kein Thema.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 11. August 2018 um 10:04:40 Uhr:


@Valoek222 hast natürlich recht :-) aber es wird gerade so getan als wäre der 5er ein Kleinwagen. viele Probleme ergeben sich erst weil der 5er eine Sitzposition anbietet die bei anderen Fahrzeugen aufgrund der Konstruktion gar nicht erst möglich ist... dieses quasi auf dem Bodenblech liegen und die Beine waagerecht zu den Pedalen ausgerichtet geht bei anderen Fahrzeugen gar nicht. Da sitzt man auch in niedrigster Postion wie auf einem Stuhl ...

Genau das frisst den Raum im F11. Dazu kommen noch die längeren Sitzflächen. Selbst in unserem Zweitwagen Golf7 hat man hinter dem Fahrersitz mehr Beinfreiheit. Aber nach der Babyschale passt es dann wieder mit den Kindersitz im Fünfer. Die Komfortsitze fressen zwar Raum, aber ich finde sie unschlagbar.

https://www.adac.de/.../BMW_520d_touring_DPF.pdf

"Im Innenraum geht’s
geräumig zu, für vier Erwachsene samt Gepäck reicht der Platz locker"

"Raumangebot hinten*
Auf der Rückbank finden nur zwei Erwachsene nebeneinander bequem
Platz, der mittlere Sitz ist im Prinzip ein Notsitz und eher für kurze
Strecken geeignet. Sind die Vordersitze auf 1,85 m große Personen
eingestellt, reicht der Platz auf der Rückbank für ca. 1,87 große
Personen. Die Innenbreite ist gut, die Kopffreiheit großzügig. Man
fühlt sich nicht eingeengt."
" Auf der Rückbank geht es nicht ganz so luxuriös zu, dennoch gefallen die hohen
Lehnen, die gut konturierten Flächen und die ausgewogene Polsterung - so ergibt sich auch für große
Erwachsene eine angenehme Sitzposition. Zumal die Lehnenneigung beim Kombi einstellbar ist. "

wie subjektiv...

Der X1 mit seiner Frontantriebsarchitektur hat eine ungleich bessere Raumausnutzung, dafür ist es kein echter BMW.
Dass die tiefe Sitzposition einen eingeschränkten Sitzraum hinten bedingt ist klar. Andererseits lässt die Innenhöhe keine andere Möglichkeit zu.
Ich finde dass Licht- und Schatten knapp beisammen liegen. Der Wagen liegt einmalig, hat als 530 eine bombastische Beschleunigung bei niedrigen Verbrauch. Das sind Eigenschaften die nicht zuletzt der flachen Bauweise geschuldet sind. Andererseits empfinde ich das Raumangebot als eingeschränkt, und das ein-und aussteigen ist nicht wirklich eine Wonne. Die Bodenfreiheit ist selbst mit Normalfahrwerk in manchen Situationen zu gering. Im Grunde genommen ist das der perfekte Geschäftsreisewagen in dem man 800km Autobahn fährt und sich des Komforts und der Fahrleistungen erfreut. Als Familienauto ist er halt ein Kompromiss.

Hi,

Glückwunsch zum erfolgreichem Projektabschluss mit Hand und Fuß.

Nur kurz zum F07. Im Vergleich zum 3er GT hat der F07 deutlich mehr Platz zu bieten und so meine ich auch zum neuen 6er GT.

So, zurück zum Thema, wir haben das damals so gelöst, dass die Erwachsenen vorn und das Baby/ Kleinkind hinten untergebracht war. Nur ganz zum Anfang, war die Babyschale eben auf dem Beifahrersitz und die Dame meines Herzens oder auch ich eben im Fond. Allerdings war das alles ohne ISO-Fix.

Mit Kind 2 und dann der Zeit ohne Babyschale, hat der große Kleine auf den kleinen Kleinen aufgepasst. Anstrengend wird es, wenn beide des Sprechens mächtig sind und nebeneinander Stundenlang aushalten müssen -> Fondentertainment und Hotspot helfen.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. August 2018 um 07:07:45 Uhr:


Der X1 mit seiner Frontantriebsarchitektur hat eine ungleich bessere Raumausnutzung, dafür ist es kein echter BMW.

1. Beim von mir erwähnten X1 handelt es sich um einen E84.

Zitat:

[...] 530 eine bombastische Beschleunigung [...] Raumangebot als eingeschränkt, [...]

Diese beiden Beobachtungen sind ungefähr gleich richtig.

Da sieht man mal wieder die Subjektivität.
Ich empfinde das Platzangebot als äußerst komfortabel und die Längsdynamik eines 530 als nicht ausreichend .

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. August 2018 um 07:07:45 Uhr:



Die Bodenfreiheit ist selbst mit Normalfahrwerk in manchen Situationen zu gering.

Wo treibst Du dich mit dem 5-er rum? 😁 dass ist doch kein Geländewagen 😁
ansonsten hebt der bei 200 ab

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 12. August 2018 um 19:00:17 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. August 2018 um 07:07:45 Uhr:



Die Bodenfreiheit ist selbst mit Normalfahrwerk in manchen Situationen zu gering.

Wo treibst Du dich mit dem 5-er rum? 😁 dass ist doch kein Geländewagen 😁
ansonsten hebt der bei 200 ab

Ja tschuldige! Ich bin Landarzt. Das Auto ist auch eine Übergangslösung, wenn auch eine sehr gute. Bisher war das unser Familienauto, und ich fuhr X3. Es würde zu weit gehen unsere familieninternen Rochaden auszuführen. Ursprünglich wollte ich auf den neuen X3 warten, aber langweilig!
Ich bin stark am überlegen eine X-Klasse 350d zu kaufen, da Vans und Klein-LKWs bei uns in Österreich schwer bevorzugt werden. Keine Nova, keine Luxustangente, Vorsteuer kann man abziehen. Ich weiß bei Euch in Deutschland kann man das auch mit Pkws, bei uns zahlt man voll drauf, weil über 40.000€ kann man anteilig nicht abschreiben, und was noch schlimmer ist, auch die Betriebskosten werden anteilig abgezogen. Aber jetzt bin ich abgeschweift.
Ich muss gelegentlich Forstwege und Güterwege befahren, die im Winter noch dazu nicht geräumt sind. Ich denke zu den Wenigen zu gehören, die wirklich ein SUV oder Geländeauto brauchen.
Und wenn du mit 200 in Österreich erwischt wirst, gehst Du mindestens 14 Tage zu Fuß.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. August 2018 um 10:11:07 Uhr:



Zitat:

@V70_D5 schrieb am 12. August 2018 um 07:07:45 Uhr:


Der X1 mit seiner Frontantriebsarchitektur hat eine ungleich bessere Raumausnutzung, dafür ist es kein echter BMW.

1. Beim von mir erwähnten X1 handelt es sich um einen E84.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 12. August 2018 um 10:11:07 Uhr:



Zitat:

[...] 530 eine bombastische Beschleunigung [...] Raumangebot als eingeschränkt, [...]

Diese beiden Beobachtungen sind ungefähr gleich richtig.

Da sieht man mal wieder die Subjektivität.
Ich empfinde das Platzangebot als äußerst komfortabel und die Längsdynamik eines 530 als nicht ausreichend .

Über 200 wird er auf der Autobahn zäh, aber das ist in Österreich kein Thema. Ich finde überholen auf der Landstraße ist ein Genuss. Mehr brauche ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen