An die grossen Väter / Mütter - Maxi Cosi hinter Fahrersitz GT vs Touring

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

Unser Kind ist auf der Welt und wir sind überglücklich - leider jedoch hat sich auf der Heimfahrt von der Klinik herausgestellt dass mein aktueller 3er (e91 lci Touring) wohl doch nicht Mutter oder Maxi Cosi hinter meinem Fahrersitz beherbergen können 🙁

Ich bin 1.98, und von meiner Statur her muss ich mit voll ausgefahrenem Sitz, tiefste Einstellung fahren. Oh Schreck, das geht gar nicht mit Maxi Cosi oder Frau. Ja hätte man vorher testen sollen , naiv 🙂 als Alternative Frau hinter mich, Maxi Cosi auf andere Seite geht ebenfalls nicht. (Meine Frau ist noch nie hinter mir gesessen, haben nicht daran gedacht) Kein Komfort Problem, es geht nicht da ich mich dermaßen verbiegen muss.

Wir sind von der Klinik heimgekommen, aber es war kein Spass. (Affe auf Schleifstein 🙂

Ich liebe den 3er aber wie es aussieht müssen wir leider umdisponieren. (Ja ich weiss, SUvs oder Vans ala Sharan lösen mein Problem vermutlich aber die erste Wahl wäre das nicht )

Frage = gibt es hier User die kommentieren können, ob man bei voll ausgefahrenem Sitz und tiefster Sitzposition einen Maxi Cosi im Touring ODER im GT gut unterbringt ?

Ich hatte den GT Mal kurz als Leihwagen, meiner Erinnerung nach war da massig Platz. (Vorne...)

Was man vom normalen F11 liest, hat der im Fond auch nicht wesentlich mehr Platz als mein 3er.

Ich könnte das beim Händler checken natürlich, aber wenn mir hier jemand sagen kann dass ein Maxi Cosi passt würde das schonmal helfen.

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Noch mal für mich zum mitmeißeln... mit 13cm mehr Körpergröße als ich sitzt du im 3er ganz hinten unten mit flach gestellter Lehne? Das wird nirgendwo mit MC und base dahinter passen.

Nimms mir bitte nicht übel aber du solltest dringend mal ein Fahrsicherheitstraining besuchen damit du lernst wie man richtig hinterm Lenkrad sitzt.

Und den MC mit dem Sitz einzuklemmen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Die Kräfte sollen ja in die Isofixhalterung und nicht durch irgend einen undefinierten Kraftschluss mit deiner Fahrerlehne. Außerdem besteht Kind ein und Ausladen dann immer aus Fahrersitz vor; Kind rein; Fahrersitz zurück; Kontrolle; los gehts...umständlicher geht nicht mehr

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 7. August 2018 um 09:07:09 Uhr:



Zitat:

@bushten schrieb am 7. August 2018 um 08:03:34 Uhr:


einen größeren Innenraum wirst Du beim BMW nicht finden.

Doch, beim 6er GT. Spürbar geräumiger.

(5er GT weiß ich nicht, bin ich nie gefahren weil potthäßlich)

F18, hat hinten +10cm 😉

Wenn man eine maxicosi Babyschale zusammen mit der isofix station(auch base genannt) im 5er einbaut, egal ob im Fond links oder rechts, dann werden Personen mit 1.80 m Länge, die die Rückenlehne ca. 90 Grad zur Sitzfläche stehen haben, gerade noch so ihre sitzposition beibehalten können.
der TE misst aber 1,98 m - und sagte, dass er den Sitz ganz hinten hat. Und das lässt sich mit oben genannten Equipment definitiv nicht realisieren. erschwerend hinzu kommt, dass die base schwenkbar ist, und die Babyschale eine steile und eine flache Position bietet. Übrigens transportiert man neugeborene mit Blick Richtung Kofferraum.

ich glaube hier wissen einige nicht den Unterschied zwischen Babyschale und Kindersitz...

Zitat:

@checker265 schrieb am 6. August 2018 um 20:34:47 Uhr:


Aktuell ist unsere lösung, dass es hinterm beifahrersitz ist und meine Frau neben ihm also hinter mir sitzt, Sie ist was kleiner (170cm) da passt es auch, wenn sie mal vorne bei mir sitzt.

da gehört das Kind auch hin, zumindest solange man nur 1 hat. Der sicherste Platz im Wagen ist BFS im Fond. Gibt statistiken drüber.

@Berentzenkiller

Genauso is es ich liege nicht beim Fahren, mein Handgelenk liegt auch 100% auf dem Lenkrad ohne mich nach Vorne beugen zu müssen, also alles Korrekt.
Aber auch ich habe Sitz ganz unten und wie ich oben schon schrieb eine etwas "gemütliche" position, und sitze nicht so als hätt ich ein Stock im Arsch und Kopf an der Decke. 😁
Hinzu kommt die etwas größeren Komfortsitze und auch das hatte ich oben genannt, ist der MC auf dem Family fix isofix station was wiederum noch den MC etwas nach vorne rückt.
Also alles in allem passt es so hinter mir nicht!

@steffmaster78

Danke für deinen letzten Beitrag, das glaube ich nämlich auch das hier sitz und schale bei einigen vertauscht werden.
Auch meine Erfahrung ist genau so wie du beschrieben hadt mit MC und Familyfix Station.

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 7. August 2018 um 11:45:24 Uhr:



Zitat:

@checker265 schrieb am 6. August 2018 um 20:34:47 Uhr:


Aktuell ist unsere lösung, dass es hinterm beifahrersitz ist und meine Frau neben ihm also hinter mir sitzt, Sie ist was kleiner (170cm) da passt es auch, wenn sie mal vorne bei mir sitzt.

da gehört das Kind auch hin, zumindest solange man nur 1 hat. Der sicherste Platz im Wagen ist BFS im Fond. Gibt statistiken drüber.

So siehts aus...
A propos...hab noch ein Bild von der ersten Anprobe gefunden. Wie schon gesagt...ich kann vorn noch langstreckentauglich sitzen 1.85

20180701-133927

Sorry...stimmt muß ich korrigieren...ist ein Kindersitz(1.1/2.Jahre) keine Babyschale...meine Tochter hat mich gerade aufgeklärt...und 198cm ist ja schon beachtlich als Fahrergrösse vorne...da wird,s echt eng hinten....

Mit ner Babyschale geht es vielleicht gerade noch, aber das Kind wird ja auch größer. Hinter mir könnte man den Kindersitz definitiv nicht einbauen, hinter meiner Frau (1,65m) geht es gerade so, aber sie hat weniger Beinfreiheit als sie sich eigentlich wünscht und der Kleine (mittlerweile ist er 105cm groß) hat auch nicht mehr wahnsinnig viel Luft nach vorne.

Ich würd mal sagen der Papi braucht jetzt ein neues grosses Familienauto....
https://www.autoplenum.de/auto/bilder/top10/beste-familienautos
Besser ist das.... ;-)))

This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill (...) or you take the red pill.

04-2014-bmw-328-gt-review-1.jpg
11be0abf-930b-4285-a3c0-4a9cb3bc0168_fiat-multipla-1-9-jtd-105-kombi-family-van.jpg

Einen Unterschied beim F11 gibt es bei den Sportsitzen. Beim LCI gibt es hinten mehr Beinfreiheit als beim VFL, da der Zuschnitt geändert wurde. Hatte erst den VFL und jetzt den LCI. Der Unterschied macht sich jedenfalls deutlich bemerkbar. Wenn man mit den Sportsitzen leben kann (Kann ich sehr gut) wäre diese Konstellation evtl. mal was zum testen.

Der F11 ist äußerlich zwar ein rießen Schiff aber wenn 4 Personen im Auto sitzen dann doch relativ eng.

Hallo zusammen,

fahre einen F11 LCI und bin 187 cm groß. Hinter mir auf dem Fahrerseitz habe ich die Cybex Cloud Q Babyschale mit ISO-Fix Base montiert. Obwohl der Fahrersitz ganz unten ist, habe ich genug Platz hinter dem Sitz für die Babyschale.
Könnte sogar noch mit dem Sitz nach hinten.

Ich kann irgendwie auch nicht nachvollziehen, dass es im F11 nicht so viel Platzt haben sollte. Wir haben 2 Kinder (2 Jahre und 1 Monat alt). Die kleine sitzt hinter dem Fahrer die grössere hinter dem Beifahrer. Platz hat es genug wie wir finden. Allerdings sind wir beide auch keine 2m gross xD sondern durchschnittlich und haben Sportsitze im Auto

Zitat:

@Neuville27 schrieb am 7. August 2018 um 13:24:00 Uhr:


Einen Unterschied beim F11 gibt es bei den Sportsitzen. Beim LCI gibt es hinten mehr Beinfreiheit als beim VFL, da der Zuschnitt geändert wurde. Hatte erst den VFL und jetzt den LCI. Der Unterschied macht sich jedenfalls deutlich bemerkbar. Wenn man mit den Sportsitzen leben kann (Kann ich sehr gut) wäre diese Konstellation evtl. mal was zum testen.

Ich habe auch die Sportsitze ausm M-Paket... verweise daher auf meine Beiträge.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 7. August 2018 um 13:26:07 Uhr:


Der F11 ist äußerlich zwar ein rießen Schiff aber wenn 4 Personen im Auto sitzen dann doch relativ eng.

Jo Neuro, wenn Callmund, Pavarotti, Helmut Kohl und Beth Dito versuchen, im 5er zusammen in Urlaub zu fahren, liegst du vielleicht richtig. Gott sei Dank ist das relativ unwahrscheinlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen