An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

Hat hier zufällig jemand ein Bild mit drei verbauten Gruppe I oder Gruppe II/III Kindersitzen in Reihe 2 zur Hand?

Hat jemand schon ein paar Stunden in der Mitte der zweiten Reihe ein paar Stunden gesessen?
Erst dann wird es klar, was mit 4 Personen-Wagen gemeint ist.

Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht: In welchem modernen Auto dieser Größe kann man auf der Rückbank mit drei Personen sitzen und hat dann auch genügend Platz für Schultern und Beine? Mir fällt keines ein und das angebliche Raumwunder Touran ist da auch keine Lösung, alles ausprobiert. C-Max geht ebenfalls nicht, die Franzosen und Japaner haben wir damals allerdings nicht ausprobiert, vom "hörensagen" bieten die aber nur ähnlich viel Platz wie C-Max und Touran. Im aktuellen Touran stoße ich im übrigen mit dem Kopf an die Decke, da der Kopfraum deutlich kleiner geworden ist als im Vorgängermodell. Bei all den Fahrzeugen in dieser Fahrzeugklasse ist der mittlere Sitz schmaler als die Außensitze ...

Die aktuellen Sicherheitsvorgaben und-Wünsche der Kunden führen halt dazu, dass immer mehr Platz für die Türen benötigt wird, die Fahrzeuge aber nicht breiter werden dürfen.

Das Gleiche gilt für drei Kindersitze: Ja es "geht", schön und komfortabel ist aber was anderes. Vans wie der GT sollen möglichst viel Platz bei geringen Abmessungen anbieten. Und das schaffen sie verdammt gut. Wer wirklich mit drei "Erwachsenen" auf der Rückbank fahren will, der muss eine Klasse größer kaufen, Sharan, S-Max, Galaxy und Co. können das sehr gut. Die sind aber teurer und halt größer und es gibt von BMW da keinen Mitbewerber. Wenn man aber mal darüber nachdenkt, dass BMW erst jetzt in der Bereich des Vans vorgestoßen ist, sollte man vielleicht nicht allzuviel meckern ...

Zitat:

@hornmic schrieb am 5. August 2016 um 10:21:25 Uhr:


Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht: In welchem modernen Auto dieser Größe kann man auf der Rückbank mit drei Personen sitzen und hat dann auch genügend Platz für Schultern und Beine?
...
Wenn man aber mal darüber nachdenkt, dass BMW erst jetzt in der Bereich des Vans vorgestoßen ist, sollte man vielleicht nicht allzuviel meckern ...

So isses, die Ruecksitzbank hat bei BMW (ausser beim 7er) nie sonderlich viel Aufmerksamkeit erhalten.

Platz hat der 2er, keine Frage - in Punkto Variabilitaet aber (und das sind ja jetzt echt keine Firmengeheimnisse was andere Hersteller da "koennen"😉 haette man schon einiges besser machen koennen.

Da war dann wohl fuer den 2er kein Entwicklungsbudget mehr da - schade.

Aber man braucht ja Raum fuer Verbesserungen....

Ähnliche Themen

Ich gebe dir nur zwei beispiele: Honda FR-V in VW touran. Gibt’s auch viele andere.

Zitat:

@k7d schrieb am 5. August 2016 um 11:18:54 Uhr:


... VW touran ...

Also im "Ur-Touran", den wir durch den AT abgelöst haben, geht es nicht wirklich und im neuen Touran haben wir es letztes Jahr auf der IAA ausprobiert und waren ebenfalls nicht begeistert. Den Honda kenne ich nicht, kann daher sein ...

Ein ernst gemeinter Rat: wie wärs denn mit nem Multivan als Alternative? Da passt w i r k l i c h was rein und er ist nur einen knappen halben Meter länger als ein GT, das sind etwa 2 DIN A4 Blätter nebeneinander. Die Breite ist mit 1.90 sicherlich ausreichend.

Zitat:

@5sitzer schrieb am 5. August 2016 um 07:58:25 Uhr:


Hat hier zufällig jemand ein Bild mit drei verbauten Gruppe I oder Gruppe II/III Kindersitzen in Reihe 2 zur Hand?

Hallo,
habe den Gran Tourer mal vom Händler bekommen um genau das vernünftig zu testen.
Das Bild zeigt außen 2x Gruppe I und in der Mitte einen Gruppe II/III Sitz.

das passt so eben, ist auch zum Anschnallen etwas fummelig.
Habe auch einen neuen Espace getestet. Der ist zwar nur ca. 4 cm breiter auf der Rückbank, die sind jedoch entscheidend dafür, das dass Anschnallen entspannter ist.

Habe mich dennoch für den GT entschieden, da er ansonsten in allen Belangen überlegen war.

Mir war wichtig dass die Kindersitze grundsätzlich rein passen und wir somit die Wahl haben. Die große fährt somit in der Mitte wenn wir den Kofferraum benötigen, ansonsten kann sie einen der Plätze hinten einnehmen.

Habe jedoch auch noch einen Gruppe II/III von BMW mit Isofix mit bestellt.
Dieser scheint den Sitz noch etwas weiter vorzuziehen, somit ist auch wieder mehr Platz für die Wange des Gruppe I Sitz.

Gruß Nu

Bild-a

Waren das noch Zeiten, als es uns nicht im geringsten interessierte, ob auf der Rückbank überhaupt ein Kindersitz Platz findet...

Zitat:

@Gabester schrieb am 9. August 2016 um 08:52:00 Uhr:


Waren das noch Zeiten, als es uns nicht im geringsten interessierte, ob auf der Rückbank überhaupt ein Kindersitz Platz findet...

Auf welcher Rückbank 😉 und wenn es eine gab, sollte sie nur Platz haben für den erfreulichen Zweikampf - und deswegen brauchen wir jetzt Platz für Kindersitze 🙂

Gut, dass es dafür jetzt auch was von BMW gibt....

Tja, inzwischen sind ja auch die nützlichen Halteschlaufen entfallen....
Jungmensch: guggstu http://i.auto-bild.de/.../VW-Kaefer-729x486-51948c0ab06ac93a.jpg

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. August 2016 um 16:05:19 Uhr:


Tja, inzwischen sind ja auch die nützlichen Halteschlaufen entfallen....
Jungmensch: guggstu http://i.auto-bild.de/.../VW-Kaefer-729x486-51948c0ab06ac93a.jpg

dann doch besser so, oder
http://images.google.de/imgres?...

Zitat:

@buggeliger schrieb am 9. August 2016 um 16:05:19 Uhr:


Tja, inzwischen sind ja auch die nützlichen Halteschlaufen entfallen....

Die habe ich gerne gegen Sicherheitsgurte getauscht ;-)

@gt2er Hm... Entweder war das jetzt ein Witz oder du hast die Botschaft hinter der Botschaft nicht mitbekommen? 🙂
Wer als Jungmann Käfer gefahren ist weiß wofür man die Schlaufen benutzen konnte.

Frage der im Leben aufgebauten Erfahrungen - und ja die Schlaufen hatten schon diverse Einsatzmöglichkeiten!

Der 2er GT ist aber eben ein Fahrzeug für danach und dafür gut geeignet.

Übrigens: hab gerade von der Werkstatt als Ersatzwagen einen 216d GT und bin überrascht, wie OK das Fahren mit dem kleinen Motor ist. Sparsam auch noch - der Kopf sagt, dass der vollkommen ausreicht. Das Gefühl/der Bauch/das wilde Kind in mir will aber nicht auf Kraft und Zusatzsicherheit des 220xd GT verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen