An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

Die Minderheit wird grösser... Und ist ausserhalb der Autofans noch viel grösser...

Der neue X1 gefällt mir wirklich, die anderen sind bestimmt sehr gute Autos, aber mir ebenfalls zu bullig.

@mucsaabo Siiiehste, ich habn zuerst geschrieben X1 gleiche technische Basis, dann hab ich aber zur Sicherheit nochmal auf dioe BMWSeite geschaut und gegoogelt, da stand dann Heckantrieb. "Na da hab ich mich wohl getäuscht", dachte ich und hab meinen Schrieb korrigiert. Das war dann wie du schriebst, der alte X1.
@FridayN8 Ja ich finde diese ganzen Stadtpanzer, egal welcher Marke, auch optisch sehr aufdringlich. Es fehlt ihnen diese gewisse Eleganz, es haftet ihnen so ein ... aggressiver Auftritt an. Find ich jedenfalls. Schenk mir einen und am nächsten Tag würd ich ihn inserieren.
Jetzt aber nich haun, X-(wo)men

Hallo zusammen,
ich bekomme meinen neuen BMW 218i GT (2. Wagen) Ende der kommenden WOche ausgeliefert. Ich habe 2 Kids, Auto fährt zu 99% meine Frau - eben mit den Kids. Ladevolumen ist das höchste aller BMW Modelle. Flexibilität mit zu verschiebender 2. Sitzreihe von großem Vorteil; dazu Fahrwerk, Getriebe, Komfort, super Bremsen (!!!), vernünftige Airbags und sehr gute Knautschzonen ist es einen Versuch wert, das Auto zu kaufen / zu testen.
Bei allen Vergleichen zu den anderen BMW Modellen: Wir reden hier auch von einer ganz anderen Preisklasse. BMW fahren zum Golfpreis! Schaut Euch mal die Sonderaktionen im Moment an - gleich ausgestattete Tourans sind Minimum 3-5 TSD EUR teurer und NICHT irgendwie "besser": Man vergleicht hier Äpfel mit Birnen - unterschiedliche Fahrzeuge. Langzeitqualität (auch Dinge wie verstellende Xenoneinstellungen, qualitative schlechte Heizmatte bei Sitzheizung, ständiger Birnenausfall bei Kurvenlicht, schnell zerkratzter Kunststoff im Interieur, viel schlechtere Bremsen, schlechteres Fahrwerk...) spricht aus meiner Sicht für den BMW, andere Dinge für den VW. Und ein "kleiens" Auto mit mehr Platz als in einem T6 oder V-Klasse - ja das wäre die Quadratur des Kreises; von den Nebenkosten ganz zu schweigen (Steuer, Versicherung, Verbrauch, Wertverfall, Inspektionskosten - auch das muss man auf de randeren Seite bedenken). Also kaufen, "Augen etwas zu" und BMW Feeling genießen - 3, 4 oder 6, oder 8 Zylinder, egal - seht den Preis, testet, genießt - und wenn es nicht poassen sollte, man kann ein Auto ja auch mal wieder verkaufen.

Es geht hier doch mehr um den Gran Tourer, oder?
Erstmal muss ich sagen, dass man lange suchen muss, um einen VAN mit ähnlich guter Verarbeitung zu finden.
Für seine Außenmaße bietet der GT unheimlich viel Platz bei erträglichem Gewicht. Das sieht man an seinen Fahrleistungen im Vergleich zum Wettbewerb. Für uns war es das beste Gesamtpaket, darum haben wir einen GT und keinen Touran, C-/S-Max oder Zafira.
Trotzdem ist er noch nicht perfekt. So haben wir auf die komischen Klapptische verzichtet, das Gepäcknetz lässt sich nur mit sehr großem Aufwand nachrüsten. Der Kofferraum könnte noch seitliche Lampen vertragen, ansonsten muss die Abdeckung immer geöffnet werden.
Komischerweise vermisse ich nicht die Höhenverstellung beim Gurt, dafür hätte ich gern ein Sonnenbrillenfach am Dachhimmel. Da wir die Sportsitze haben vermisse ich den umklappbaren Beifahrersitz, aber das können andere Hersteller bei Sportsitzen auch nicht.
Wir waren sogar schon zu 6 und zu 7 unterwegs, und das hat super funktioniert. Nur für das Gepäck bleibt dann kaum Platz übrig.
Was mich begeistert ist der Dreizylinder im 218i. Mit seinen knapp 140 PS bringt er Fahrleistungen, die mich immer wieder beeindrucken. Selbst jetzt vollbeladen aus dem Urlaub zurück hat er sich bei Tempomat 180 km/h überhaupt nicht untermotorisiert angefühlt. Verbrauchsmäßig ist alles zwischen 5,3 und 8,3 Litern/100km möglich.
Einen Kritikpunkt habe ich noch. Man merkt die Geschwindigkeit nicht wirklich. So gibts noch ein verspätetes Urlaubsfoto.

Ähnliche Themen

Letzterer Punkt spricht für den Fahrkomfort!!! Aber weniger Punkte in Flensburg sind mehr...:-)

Das ist mir auch schon aufgefallen, der Wahnsinn man merkt echt nichts drin und erschrickt wenn man auf den Tacho schaut.
Meine Frau vor kurzem auf dem Beifahrersitz, könntest du mal 50 fahren wie erlaubt du schleichst so! Ich schau auf den Tacho, 65 da haben wir beide doof geschaut!

Wo hat der 2er keine Gurthöhenverstellung? Auf den Vordersitzen?

Ja, die Vordersitze haben keinen höhenverstellbaren Gurt. Ist mir aber erst aufgefallen nachdem ich hier gelesen hatte.

das hatte ja schon unser Golf II von 1988 🙄 Gibt's dafür einen nachvollziehbaren Grund ausser Einsparung?

Eine Gurthöhenverstellung fehlt nicht ;-)
Das erfolgt nur über die Sitzhöhenverstellung !
So ein Thema hatte ich im Audi A2 auch ... Sitz rauf oder runter ... Das der Gurt passt :-)
Aber die fehlt in vielen PKW ...

Kenn ich eigentlich von BMW nicht anders. In meiner Familie hatten wir schon viele BMWs in den letzten 30 Jahren, und nie hatten die manuelle Gurthöhenverstellung.

Ich denke auch: das Auto muss ja irgendwie auf eine Soll-Kopfhöhe konstruiert sein (Instrumentenblick, Airbags,...)
Die Konsequenz daraus wäre, den Sitz so einzustellen, dass die Gurthöhe passt.

Grüße!

Was stört am Auto - was finde ich gut: Die Gewährleistungspaket 5 Jahre / 200 TSD KM: Beim 218i ca. 1.035 EUR - beim Touran ca. 30% teurer. SO ist man immer auf der sicheren Seite - und man muß auch mit den KM nicht "geizen". Wenn bei VW die KM-Angabe / a. überschritten ist ist ein SB von 50% im Schadensfall fällig.

Wir haben zwar den AT, aber das ist ja dasselbe. Meine Frau, 1.69 und ich, 1,94 teilen uns das Auto. 25 cm. Unterschied. Gurt passt bei uns beiden prima. Im Golf stand er immer ganz oben, hat sie nie verstellt. Ich denke eine Gurthöhenverstellung ist nicht soooo wichtig wie man allgemein glaubt. Die meisten stellen das doch eh voll rauf oder voll runter, 3 Zwischenrasten werden eh nicht ausgenutzt.
Wie halten das andere hier? Verstellen die auch nie den Gurt?

Ich hatte auch schon viele BMWs. Natürlich hatten die eine Gurthöhenverstellung, aber die war automatisch mittels eines Seilzuges und an die Sitzverstellung gekoppelt.
Die jetzige Lösung ohne Höhenverstellung finde ich auch sinnvoller. Ersten gibt es keine Fehlbedienung mehr und zweitens ist eine sinnvolle Sitzeinstellung doch normal.
Ich sehe das auch bei meiner Holden, die ca. 15 cm kleiner ist als ich. Dennoch hat sie die gleiche Spiegel- und Lenkradeinstellung wie ich. Also ist auch ihre Schulter auf gleicher Höhe und somit paßt der Gurt.

Zum Fahrkomfort: Das extrem leise Fahrgeräusch des 218 d wird mich jetzt wohl auch einen Punkt kosten. Man fährt (geglaubte) 50 aber der Tacho zeigt 70. Das kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen