An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

Zitat:

@Berba11 schrieb am 26. Mai 2016 um 21:48:45 Uhr:


Die Klavierlackproblematik hätte man auch vorher wissen können! ;-)) kommt bei mir - keine Kinder - nicht rein!

Man kann da mehr oder weniger "rein bauen" - gar nicht geht nicht, um Schalthebel/Wählhebel bis zum Bildschirm ist immer Klavierlack verbaut. Es gibt vom ersten Einigen an feinste Kratzer, aber es stört aus meiner Sicht nur, wenn man sich aufregen will - wenn ich schon andernorts vom Polieren rede, kann man auch das bestimmt mit dem richtigen Mittel polieren. Schön ist es nämlich trotzdem...

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. Mai 2016 um 22:02:46 Uhr:


Exzellente Viersitzer hat BMW zweifellos viele im Angebot, hierfür würde ich mir gewiss keinen AT/GT zulegen. Von diesem Konzept erwarte ich gerade beim Sitzkonzept mehr als das was BMW hier mit dem GT bietet.

Doch, es gibt diejenige für die das Konzept stimmt. Wir (Familie+) passen zu sechst gut ins Auto (die Grössten vorne, die Kinder in den Kindersitzen hinten, dazwischen eine der kleineren Personen und die letzte dann ganz hinten. Will heissen, dass für kürzere Strecken schon jemand zwischen den Kindersitzen sitzen kann...

Die Kehrseite der Medaille (Auto mit mehr Platz versehen) wäre dann evtl. auch ein aussen grösseres Auto - gerade die aktuelle Masse sind aber auch ein Vorteil!

Zitat:

@buggeliger schrieb am 16. Mai 2016 um 23:02:36 Uhr:


Genau. Man sollte sich DAS Auto kaufen das den Bedürfnissen enrtspricht. Wenns nicht der GT ist, dann eben ein anderes. Entweder einen aus der X Reihe, und wenns rein der Nutzwert sein soll dann eben z.B. einen VW Bus. Ist dann halt kein BMW. Autos, die innen riesig und aussen klein sind, gibts nicht so viele.
Als ich drei unterzubringen hatte gabs den Toyota Picnic mit 3x2 Sitzen. Geniales system, siehe Bild. Keine Ahnung warum das keiner mehr so macht

http://www.volkswagen.de/.../selection=2.html

Kann man beim VW Sharan auf Wunsch bekommen, hat aber evtl. Nachteile im Hinblick auf die Ladungssicherung bei 4-Sitzer-Bestuhlung, wenn die hinteren Sitze Flach gelegt werden. Da hat's einfach mehr Spalte, wo Ladung nach vorne durchrutschen kann...

http://www.motor-talk.de/.../...rutscht-alles-nach-vorne-t4370975.html

Vielleicht einer der Gründe, warum nicht (mehr) so verbreitet.

Fand den Picnic eigentlich auch immer cool, leider git's den schon länger nicht mehr und als Gebrauchter irgendwie auch meist ziemlich runter genudelt...

Zitat:

@E-F46 schrieb am 26. Mai 2016 um 22:16:00 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. Mai 2016 um 22:02:46 Uhr:


Exzellente Viersitzer hat BMW zweifellos viele im Angebot, hierfür würde ich mir gewiss keinen AT/GT zulegen. Von diesem Konzept erwarte ich gerade beim Sitzkonzept mehr als das was BMW hier mit dem GT bietet.

Wir (Familie+) passen zu sechst gut ins Auto (die Grössten vorne, die Kinder in den Kindersitzen hinten, dazwischen eine der kleineren Personen und die letzte dann ganz hinten.

Ihr bewegt mit 4 Kindern einen GT im Alltag?
Wo kommt das Urlaubsgepäck hin und wie erledigt man hiermit die Einkäufe?

Ähnliche Themen

@5sitzer: Nein! Muss dich enttäuschen, habe da nicht die Lösung. Da war ich zu ungenau bzw. habe das früher Erwähnte nicht wiederholt. Ich rede von uns (zwei Erwachsene und zwei Kinder im Kindersitz) sowie z.B. Schwiegereltern. Ich will damit sagen, dass sich das Auto sehr wohl für mehr als Vier eignet - kommt einfach drauf an, wie gross die Personen sind, wie oft das der Fall sein soll, usw.
Aber immerhin, zwischen die Kindersitze (Römer Gruppe II und III) passen die kleineren der Erwachsenen doch eingelassen bequem.
Wenn es in die Ferien mit mehr als Vier gehen soll, so würde ich die Benutzung der dritten Sitzreihe in Erwägung ziehen, evtl. einfach nur ein Sitz und fürs Gepäck eine Dachbox montieren.

Wenn einzig die Grösse das Kriterium ist, dann gibt es Autos, die grösser sind, keine Frage. Auch einen grösseren Van von BMW darf man sich Wünschen.

Zitat:
Auch einen grösseren Van von BMW darf man sich Wünschen.

Da bin ich mir sicher, dass der kommt.

Also ich habe 4 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Der kleine will immer ganz hinten sitzen, sodass wir manchmal mit 2 - 0 - 1 fahren. Meine Tochter sitzt mit Ihren 9 Jahren mal ganz hinten, mal in Reihe 2. Die beiden Großen passen ganz hinten nicht mehr rein, also fix in Reihe 2.
Für Einkäufe reicht es mir, wenn ganz hinten 1 Sitz umgeklappt ist (muss meine Tochter also ggf. in die Mitte in Reihe 2, was aber probkemlos funktioniert. Urlaub nur mit Dachbox.
Einen größeren Van sehe ich bei BMW nicht. Die Fahrzeugklasse in der Größe Sharan stirbt aus (siehe Citroen C8, Peugeot 807 usw.). Die Klasse darüber ist mit V-Klasse und T6 schon zu stark besetzt, als das sich da noch was lohnen würde.

Als BMW den "Van" Active Tourer herausbrachte, wurde auch geunkt, dass die Zeit der Vans längst vorbei wäre. Und nun?
Ich glaube schon, dass in der Sharan-Klasse für BMW ein umsatzträchtiges Segment wäre. BMW sieht und besetzt Nischen, an denen andere Hersteller vorbeilaufen.

Ich denke die Sharan-Nische ist schon besetzt, da wird sich BMW nicht reinquetschen wollen. Der Markt dafür ist nicht sooooo groß, der AT und der GT sind schon gut positioniert, die werden sich mit Sicherheit etablieren.
AT mehr für die älteren, die flott und gehoben unterwegs sein wollen, GT mehr für gut situierte Familien.
Wers größer haben möchte für die gibts doch die X-Modelle

Tja, dann hätte man den AT auch nicht gebraucht. Da gibt´s doch den X1.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 28. Mai 2016 um 18:20:57 Uhr:


Tja, dann hätte man den AT auch nicht gebraucht. Da gibt´s doch den X1.

hallo,

4AT/???😎😉, wäre mir dann aber vermutlich etwas zu groß. 3GT gibt es ja schon, ist aber kein VAN😠, ebenso wenig wie der 5GT. Bleibt nur, abzuwarten.

gruss mucsaabo

Naja, is schon´n optischer Unterschied. Ich hätt keinen X1 gewollt. Der AT ist schon deutlich eleganter, den X1 finde ich (ich!) von vorne irgendwie zu bullig, aufgeblasen, die hohe Haube, so wie die Ami-Pickups. Geschmacksache halt, und ich wollte halt weder Hinterradantrieb noch Allrad.
Gerade der Frontantrieb war für mich ein Kaufkriterium f ü r den AT. Mögen die selbsternannten Verteidiger der "BMW-Tradition" Verrat schreien 🙂.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Mai 2016 um 19:11:59 Uhr:


.....................................................Geschmacksache halt, und ich wollte halt weder Hinterradantrieb noch Allrad. Gerade der Frontantrieb war für mich ein Kaufkriterium f ü r den AT. Mögen die selbsternannten Verteidiger der "BMW-Tradition" Verrat schreien 🙂.

hallo,

das gilt aber nur für den alten X1 (E84). Der neue (F48) hat, wie AT/GT als Basis Frontantrieb mit der Option "Allrad". Das zum Antriebsprinzip, das Gefallen steht dann auf einem ganz anderen Blatt😁.

gruss mucsaabo

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Mai 2016 um 13:38:08 Uhr:


AT mehr für die älteren, die flott und gehoben unterwegs sein wollen, GT mehr für gut situierte Familien.
Wers größer haben möchte für die gibts doch die X-Modelle

Muss voraus schicken, dass ich von den X nicht alle kenne, als Ersatzwagen und vom Mitfahren X3 und X6, dazu von einer Mitfahrt den Porsche Cayenne (1. Generation). Was mich an diesen Autos erstaunte, ist das zur Äusseren Grösse aus meiner Sicht enge Innere. So kann ich mir nicht richtig vorstellen, dass in Sachen Volumen die X Modelle eine Alternative sind. Der X5 stelle ich mir zum Sitzen vorne bestimmt grösser vor (brauchen wir aber nicht) - aber hinten?

Der neue X1 gefällt mir sehr, die Verwandtschaft zu unserem Auto können auch wie gesehen gleiche Felgen zeigen - finde ich noch interessant (war ein weisser X1 mit 18" Y-Felgen oder Ähnlichen - auf jeden Fall solchen, die es beim AT/GT auch gibt).

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Mai 2016 um 19:11:59 Uhr:


Naja, is schon´n optischer Unterschied. Ich hätt keinen X1 gewollt. Der AT ist schon deutlich eleganter, den X1 finde ich (ich!) von vorne irgendwie zu bullig, aufgeblasen, die hohe Haube, so wie die Ami-Pickups. Geschmacksache halt, und ich wollte halt weder Hinterradantrieb noch Allrad.
Gerade der Frontantrieb war für mich ein Kaufkriterium f ü r den AT. Mögen die selbsternannten Verteidiger der "BMW-Tradition" Verrat schreien 🙂.

Ich denke, wir sind da mit unserem Geschmack in der Minderheit - die meisten wollen heute gerade diese bullige SUV Optik. Der neue X1 wird dem AT sicher einiges an Verkaufszahlen weg nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen