An die Familien: Was stört am Gran Tourer?
So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?
Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.
Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).
Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.
Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.
Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.
Zitat:
@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:
Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe
324 Antworten
Die Gurtschlösser auf der Rückbank stehen zu flach. Das macht es für mich sehr fummelig, ein Kind im Sitz anzuschnallen. Hatte ich so bei noch keinem Auto.
Zitat:
@bartender schrieb am 3. August 2019 um 20:53:25 Uhr:
Die Gurtschlösser auf der Rückbank stehen zu flach. Das macht es für mich sehr fummelig, ein Kind im Sitz anzuschnallen. Hatte ich so bei noch keinem Auto.
Das sollten dann bestimmt keine BMWs gewesen sein. 🙂
Probiere es in einem 1er F20. Wenn du es beim F46 fummelig findest, dann wäre ein 1er F20 ein Alptraum für dich. 😮 (Den Vergleich mache ich fast wöchentlich im Auto meiner Frau.) Sogar beim 5er F11 ist mE das Anschnallen weniger entspannt als beim F46.
Ich persönlich finde das Anschnallen mit Kindersitz ganz okay.
@bartender: Wie führst du denn die Gurte "durch" die Kindersitze?
Vielleicht haben wir dir einen Tipp, bevor da das im Kapitel "Was stört..." belässt.
Wir haben keine Probleme, die Kinder schnallen sich meist selbst an, schon länger nun auch Sohnemann (6). Bei unserem neuen Kleinwagen (DS DS3) stehen die Gurtschlösser hinten eigentlich im gleichen Winkel nach oben, wie auf deinen Bildern beim GT...
Vielleicht gibt es ja ein Unterschied, der deine Unzufriedenheit beseitigen könnte.
Zitat:
@kiboer schrieb am 3. August 2019 um 22:55:53 Uhr:
Zitat:
@bartender schrieb am 3. August 2019 um 20:53:25 Uhr:
Die Gurtschlösser auf der Rückbank stehen zu flach. Das macht es für mich sehr fummelig, ein Kind im Sitz anzuschnallen. Hatte ich so bei noch keinem Auto.Das sollten dann bestimmt keine BMWs gewesen sein. 🙂
Ausschließlich BMW. Anbei mal ein Foto vom E61. Da stehen die Gurtschlösser (voll versenkt) im 70-Grad-Winkel nach oben und nicht in 40 Grad nach vorne. Ist beim Dreier identisch, nur dass sie da nicht voll versenkt sind.
Ähnliche Themen
Okay, sieht wie im F11 aus. Ich fand das Anschnallen mit dem Kindersitz trotzdem weniger entspannt und gefühlt langsamer als jetzt im F46. Okay vielleicht liegt es auch an der höheren Sitzposition im F46.
Der Sitz selber ist aber mit ISO Fix befestigt und das Problem ist die Fummelei beim Anschnallen des Kindes?
Was besser sein könnte? Der obere Türholm ist nicht hoch genug, wenn ich unsere Kleine in den Reboarder hebe hab ich ihr schon die ein oder andere Beule verpasst. 🙂 (nicht ganz ernst gemeint)
Zitat:
@Laemat schrieb am 5. August 2019 um 07:29:15 Uhr:
Der Sitz selber ist aber mit ISO Fix befestigt und das Problem ist die Fummelei beim Anschnallen des Kindes?
Genau, der Sitz ist mit Isofix verankert, also immer an genau der gleichen Position. Mir erschließt sich nicht, warum man die Schlösser nicht weiter nach oben schwenken kann. 😕
Letztlich eine Frage der Gewohnheit.
Einen Reboarder haben wir zusätzlich auf der Rückbank. Hier finde ich die Türhöhe sehr gut. 😉
Speziell im Vergleich zu 5er und 3er Touring kann ich das Kind viel leichter reinsetzen. Auch dass die Rückbank selbst in hinterster Stellung deutlich weiter vorne in der Türöffnung steht, als in den Tourings, ist sehr angenehm beim Reinsetzen der Kinder.
Ihr habt alle Probleme. Ich fahre seit 1986 BMW, erst dreier, dann fünfer, dann wieder 3er, dann X5, dann X3 und nun (seit Dezember 2019) 2er Gran Tourer. Die Verarbeitung und auch verwendeten Materialien sind im Vergleich zu meinem letzten X3 Baujahr 2014 sogar besser. Für mich stellt sich die Frage, wann ist ein Auto Premium, wann nicht.
Von der Verarbeitung her ist der 2er GT Premium, zumindest im Vergleich mit einem X3 BJ. 2014. Im Vergleich zu allen Vorgängern habe ich momentan den besten BMW, den ich je hatte. Auch der Frontantrieb ist für mich kein Problem, da ich auch Xdrive gewählt habe. Das LED Licht ist super insbesondere in Verbindung mit der automatischen Fernlichtsteuerung. Selbst ohne Fernlichtsteuerung ist das LED Licht dem Xenonlicht des X3 gleichwertig. Fakt ist, ein Auto vor sechs Jahre gebaut kann man mit einem heute gebauten Auto nicht vergleichen.
Auch verwendete Materialien muss man mit den heutigen Bedingungen vergleichen.
Wer Probleme mit den Materialien hat sollte mir vergleichbare bessere Autos bezüglich der Materialwahl benennen. Bezüglich der verwendeten Technik gebe ich vielen Recht, hier wurde gespart. Dies ist aber auch dem geschuldet, dass BMW in Preisnähe eines VW landen wollte.
Trotzdem, habe ich aus meiner Sicht einen optimalen BMW. Viel Fahrspaß und viel Laderaum ohne einen SUV fahren zu müssen.
Der letzte Post ist 1 Jahr her...und war an Familien gerichtet🙂
Was.ich vermisse ist ein festes Sonnenschutzrollo hinten.
VW kam für mich gar nicht in Frage! Und einen SUV wollte ich auch nicht. Bei Mercedes hat mich die Preispolitik gestört, obwohl die B-Klasse alles genau so kann wie der F45! Also bin ich nach 20 Jahren wieder bei BMW gelandet. GT gabs nicht, wegen der Optik! War mir zu gotisch! Meine Mercedeskumpels sind nach und nach alle wieder bei BMW gelandet. Das die Bayern da gerade ein Sonderleasingprogramm revermarkten müssen, hab ich gerne angenommen! Zum ersten Mal kein Neuwagen!
Hallo.
Also einen Hinweis möchte ich doch an die BMW Entwickler geben. Also zunächst mein BMW 2er Gran Tourer 218d ist ein Traum. Wirklich toller Wagen für die Familie mit ausreichend Platz und hammermäßiger Beschleunigung in der Klasse.
Aber: Ganz kleine Sache wo mein vorheriger Zafira besser war: Um den Kilometerstand als Dienstwagenfahrer abzulesen muss ich bei BMW immer die Zündung drücken, bei Opel genügt das öffnen der Tür und der KM Stand wird angezeigt.
Ein kleines Detail, besonders da viele BMW mit Sicherheit als Dienstwagen gefahren werden.
Das ist immer dann praktisch wenn man beim Tanken den KM Stand nochmal nachschauen möchte.
Viele Grüße
Das gleiche Problem habe ich bei meinem VW Dienstwagen auch. Mein Workaround: Beim Bezahlen gebe ich Kilometerstand Null ein und berichtige später mit Kugelschreiber 😁
Ich habe zwar keinen 2er AT/GT und kann deshalb dazu nichts sagen, aber bei allen meinen bisherigen BMW`s konnte man sich den Kilometerstand anzeigen lassen indem man bei "Zündung aus" auf den Rückstellknopf des Tageskilometers drückte.
Zitat:
@TomFaehrtGT schrieb am 14. September 2020 um 10:23:54 Uhr:
Funktioniert bei meinem pre-LCI F46 auch.
Klappt bei meinem auch