An die Familien: Was stört am Gran Tourer?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

So, nun sind ja schon einige tausend Kilometer ins Land gegangen. Was fehlt euch beim Gran Tourer im Familienalltag? Was sollte das Facelift besser machen?

Mich hat im Konfigurator besonders gestört, dass keine Sonnenschutzrollos, sondern nur die Verglasung auswählbar war. Laut meiner Frau reicht diese nicht aus und wir dürfen nun noch nach Hallo Kitty und Lillifee Saugnapfpolyester Ausschau halten...
Auch wäre doch eine separat zu öffnende Heckscheibe sinnvoll (beides so im Dreier zu haben). Was ist euch noch aufgefallen?

Beste Antwort im Thema

Nein, die dritte Sitzreihe ist zwar eine Option, aber nicht der wirkliche Unterschiede. Fakt: F45 Kofferraum ähnlich VW Golf oder Mercedes B Klasse. Der F46 spielt im Kofferraumvolumen in der Liga des VW Touran , Ford F-Max, Opel Zafira etc. Sicherlich bieten die genannten gemäß vieler Test mehr Kofferraumvolumen. Bieten sie aber auch Freude am Fahren? Egal ob Opel VW oder Ford, alle haben bereits längere Erfahrungen im Van Segment. BMW hat von 0 auf 100 dieses Modell auf den Markt gebracht. Und wer hier über verwendete Materialien lästert sollte sich mal einen X3 Baujahr 2014 anschauen. Ich kann die verwendeten Materialien nicht beanstanden.

Ich halte lediglich die Entscheidung den F45 weiter zu führen, aber den F46 einzustellen für falsch. Wer mit einem F45 gut zu recht kommt könnte auch einen BMW 1er oder einen X1 kaufen. Für den, der einen F46 kaufen möchte gibt es keinen vergleichbaren Ersatz. In Frage kämen bezüglich Platzangebot nur noch der 5er Touring (aber deutlich teurer und viel zu lang) oder ein X5 (hier sind wir in einem Preissegment, welches der F46 Käufer nicht ausgeben will).

Ich fahre seid Anfang 1988 BMW. Anfänglich einen 316i, danach 5er Limousine, dann 5er Touring, danach weil gewachsen ein 3er Touring. Dann bin ich kurzfristig ins Leasing eingestiegen und hatte einen X5. Schnell stellte ich fest Leasing lohnt sich für mich als privat Mensch nicht. Somit wurde ein X3 mein Wagen. Aber mal ehrlich, ich bin ca. 13 Jahre einen (nein 2 Wagen) X3 gefahren. Ich war nie mit diesem Wagen im Gelände. Letztes Jahr (also Ende 2019) hat mir BMW die Entscheidung zum Neukauf erleichtert. Mein X3, 2.0d war inzwischen gute 6 Jahre alt. Leider nur Euro 5. Dank Prämie habe ich mich für einen F46 2.0d Xdrive entschieden. Diese Entscheidung habe ich bis zum heutigen Tage nicht bereut. In keinem meiner vorhergehenden BMW's hatte ich ein derartiges Ladevolumen. Fairerweise sei genannt, dass in meinem Auto eine Hundebox steht.

Jetzt kann der ein oder andere natürlich fragen, warum es ein Xdrive sein musste. Einfache Erklärung: Das Geld spielte beim Kauf keine wirkliche Rolle. Ich fahre gerne in den Winterurlaub und meine Ziele benötigen keine Schneeketten aber ggf. Allrad. Ich spare mir somit Kettenkauf und habe auch in der Region Berlin/Brandenburg indbesondere im Herbst eine bessere Traktion. Zumal ich ja auch bei diesem Auto nicht auf einer BMW entsrechenden Motorisierung verzichten wollte.

Ich mag ein dynamisches Auto, aber ich benötige auch Platz! Ich mag BMW! X3 und X5 mir inzwischen aber überkandidelt. 5erTouring schon geschrieben zu lang. Der 3er Touring okay, kann aber nicht mit dem Platzangebot eines F46 mithalten. Und der X1 ist nichts halbes und ganzes. Eigentlich überflüssig im BMW Portfolio. Leider trennt sich BMW demnächst vom F46.

Zitat:

@Laemat schrieb am 29. September 2020 um 20:55:57 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 29. September 2020 um 20:51:08 Uhr:


Dann fahr mal nen Opel als Vergleich...

In welcher Hinsicht? Größe, Ausstattung?

Was sind denn die großen Unterschiede zwischen AT und GT? Eigentlich doch nur die Länge und die Möglichkeit der dritten Sitzrehe

324 weitere Antworten
324 Antworten

nur das ein voller X3 nochmal schnell 30k mehr kostet.........
vw ist tasache nicht mehr kaufbar und trotzdem kann man nicht den preis durch
nichtanbieten drücken, erst recht nicht wenn man premium sein will, ich bin fest
überzeugt, dass bmw das beim modellwechsel spüren wird, falls da nichts
nachkommt, denn wenn ich tatsache über einen (auch noch kleineren)
x3 nachdenken muss, dann habe ich schon wieder gaaaanz andere alternativen

sie haben ja vieles richtig gemacht, aber von mir gibt es nur eine chance........

Zitat:

@mlkzander schrieb am 29. August 2016 um 17:27:22 Uhr:


erst recht nicht wenn man premium sein will

Wo sagt denn BMW, dass diese beim 2er GT Premium sein wollen? Meine Meinung: Wer Premium will, muss halt auch Premium zahlen. Und das bin ich nicht bereit beim 2er zu zahlen. Deshalb finde ich ihn auch für den Preis so ok wie er ist. Bei Premium hätte man Hinterradantrieb, mechanische klassische Handbremse, Radarsystem zusätzlich zum kamerabasiertem System, etc. Der würde dann aber auch im Basispreis etliche Tausender mehr kosten.

Ich kann mir vorstellen, dass BMW bei Erfolg des 2ers in ein paar Jahren auch weitere Assistenten einbauen wird. Evtl. schon beim nächsten Facelift. Oder man bringt einfach einen 4er heraus, im Basispreis 10.000 EUR teurer als der 2er.

Die falsche Logik geht so:
1) BMW ist ein Premiumhersteller
2) AT/GT sind BMW, müssen also dem Premiumanspruch genügen
3) die AT/GT sind nicht Premium, also eine Schande für BMW

Wenn man ehrlicherweise davon ausgeht und akzeptiert, dass es auch ein Segment unterhalb von Premium gibt, und der 2er AT/GT bewußt dort angesiedelt ist, dann ist die Welt schnell wieder in Ordnung. Wer will kann ihn sich ja bis 60.000 Euro aufbrezeln. Es bleibt dennoch immer ein GT/AT......

Zitat:

@gt2er schrieb am 29. August 2016 um 17:15:39 Uhr:


Ich wundere mich über die Diskussion hier. Wir sprechen über den Gran Tourer, den BMW als zusätzliche neue Klasse im Angebot hat und nicht einen 3er, 5er, X3 oder X5. BMW hat versucht ein preisgünstiges Auto in der Van-Klasse, in der man bisher nicht vertreten war, herauszubringen und das ist gut gelungen. Er ist nicht teurer als der Touran und das für einen BMW mit wesentlich besseren Motoren als dies VW anbietet. Um kostengünstig zu sein, hat man die Assistenzsysteme Kamera basiert realisiert. Mercedes hat dem dagegen nicht entgegenzusetzen.

Den GT hat BMW m.E. für Wechsler von anderen Marken angeboten. Die wechseln von ihrem bisherigen Van jetzt zu BMW und haben sicherlich solche Features wie Totwinkelwarner oder Standheizung nicht in ihrem bisherigen Van. Die Wechsler kennen auch den Frontantrieb und haben keine Probleme damit keine mechanische Bremse vorzufinden. Und man hat endlich eine Alternative zu VW, die für mich persönlich auf Grund des unkulanten Verhaltens bei dem Skandal mit Lug und Betrug sowie dem Unwillen das Management auszutauschen nicht mehr kaufbar ist. Insofern bin ich dankbar, dass BMW jetzt eine gute Alternative mit dem GT hat.

Ein bisheriger BMW-Besitzer kann sich statt des Grand Tourer auch einen X3 mit all den gewünschten Features kaufen.

Ich wunder mich auch...

Das Wort Premium an sich erlangt hier deutlich zu viel Bedeutung! Schaut Euch ruhig andere Modelle an - der 2er (ich kann nur vom GT sprechen😉) IST ein richtiger BMW - nicht irgend ein Schmalspur-BMW (das könnte man ja auch daraus lesen...). Die Assistenzsysteme sind bestimmt einfacher als z.B. bei VW - allerdings kosten z.B. die LED Lichter auch weniger als die Hälfte...

Es gibt durchaus Dinge, bei denen ist der GT "über" dem erwähnten 3er!

Denk daran, es gibt hier auch BMW Fahrer, die sind froh dass es den GT gibt und sind überaus glücklich damit - auch wenn sie bereits BMW gefahren sind! Auch wenn das Logo schön ist, es ist nicht das wichtigste am Auto. Wichtig ist aber, das er fährt wie ein BMW - und das tut er im Rahmen seiner Möglichkeiten. Als einmal die X neu kamen, so fuhren diese bestimmt auch nicht wie ein typischer BMW... (ich weiss es nicht, habe wenig Erfahrung damit).

PS: Mir gefällt aber doch die positive Einstellung im zitierten Post.

Ähnliche Themen

Am Anfang hatte ich auch etwas Bedenken gegenüber den LED-Scheinwerfern. Inzwischen finde ich die Ausleuchtung besser als bei meinem Vorgänger mit AFL-Xenon. Ich wünsche mir nur das Stadtlicht bis 55 km/h.
Einige kritische Stimmen habe ich schon zu den Matrix-LEDs vernommen. Da sich das Leuchtbild ständig ändert muss das Auge sich immer den neuen Lichtverhältnissen anpassen. Der Lichtkegel wird teilweise als zu nervös beurteilt und der Lichtassistent ausgeschaltet. Vielleicht gibt das aber Unterschiede zwischen den Herstellern und Fahrzeuge.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 29. August 2016 um 20:49:53 Uhr:


Die falsche Logik geht so:
1) BMW ist ein Premiumhersteller
2) AT/GT sind BMW, müssen also dem Premiumanspruch genügen
3) die AT/GT sind nicht Premium, also eine Schande für BMW

Wenn man ehrlicherweise davon ausgeht und akzeptiert, dass es auch ein Segment unterhalb von Premium gibt, und der 2er AT/GT bewußt dort angesiedelt ist, dann ist die Welt schnell wieder in Ordnung. Wer will kann ihn sich ja bis 60.000 Euro aufbrezeln. Es bleibt dennoch immer ein GT/AT......

Dem Bild habe ich nichts hinzuzufügen.

Presseartikel BMW

Bmw2erpremium

Ich glaube, das BMW, bzw. deren Produktabteilung einfach unterschätzt haben, dass gewisse Assitenzsysteme heute sehr wohl stark gefragt sind. Aus eigener Erfahrung werden wohl da Verbesserungen kommen. Das ganze hat nun absolut nichts mit Premium hin-oder her zu tun, sondern sind ggfs. Fehleinschätzungen des Bedarfs bei den Käufern.
Und das sei BMW erlaubt, immerhin agieren sie jetzt in einem für sie völlig neuem Markt mit einem Produkt, von dem man vor 6 Jahren noch nicht einmal wusste, dass es einmal von BMW-Bändern laufen würde. Somit sind sie jetzt gerade in der Phase, Erfahrungen mit dem Produkt zu sammeln und werden auf Wünsche und Verbesserungen reagieren. Es ist ja schon erstaunlich, wie gut sie dieses Segment mit dem Produkt AT/GT bedienen, obwohl keinerlei Erfahrungen vorhanden waren, nein, Mini hat da auch nicht weitergeholfen, die UKL-Plattform wurde eigens zuerst für den VAN entwickelt und dann erst an Mini weitergegeben. Also mal auf das LCI warten, da wird sich sicherlich noch einiges verbessern.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. August 2016 um 23:01:08 Uhr:


Ich glaube, das BMW, bzw. deren Produktabteilung einfach unterschätzt haben, dass gewisse Assitenzsysteme heute sehr wohl stark gefragt sind. Aus eigener Erfahrung werden wohl da Verbesserungen kommen. Das ganze hat nun absolut nichts mit Premium hin-oder her zu tun, sondern sind ggfs. Fehleinschätzungen des Bedarfs bei den Käufern.
Und das sei BMW erlaubt, immerhin agieren sie jetzt in einem für sie völlig neuem Markt mit einem Produkt, von dem man vor 6 Jahren noch nicht einmal wusste, dass es einmal von BMW-Bändern laufen würde. Somit sind sie jetzt gerade in der Phase, Erfahrungen mit dem Produkt zu sammeln und werden auf Wünsche und Verbesserungen reagieren. Es ist ja schon erstaunlich, wie gut sie dieses Segment mit dem Produkt AT/GT bedienen, obwohl keinerlei Erfahrungen vorhanden waren, nein, Mini hat da auch nicht weitergeholfen, die UKL-Plattform wurde eigens zuerst für den VAN entwickelt und dann erst an Mini weitergegeben. Also mal auf das LCI warten, da wird sich sicherlich noch einiges verbessern.

Ganz recht. Aus diesem Grund sagte ich ja auch, dass BMW beim LCI bzw spätestens beim neuen Modell nachbessern muss.

Ansonsten sind er AT und GT wirklich herausragende Fahrzeuge, die am laufenden Band Spaß machen. Dazu kann man BMW nur gratulieren! Toll gemacht! Aktuell würde ich meinen auch gegen kein anderes Modell eintauschen wollen!

der war gut und straft hier doch so einige postings lügen 🙂

so viel zur "logik"

Zitat:

@Grurok schrieb am 29. August 2016 um 21:38:33 Uhr:



Zitat:

@buggeliger schrieb am 29. August 2016 um 20:49:53 Uhr:


Die falsche Logik geht so:
1) BMW ist ein Premiumhersteller
2) AT/GT sind BMW, müssen also dem Premiumanspruch genügen
3) die AT/GT sind nicht Premium, also eine Schande für BMW

Wenn man ehrlicherweise davon ausgeht und akzeptiert, dass es auch ein Segment unterhalb von Premium gibt, und der 2er AT/GT bewußt dort angesiedelt ist, dann ist die Welt schnell wieder in Ordnung. Wer will kann ihn sich ja bis 60.000 Euro aufbrezeln. Es bleibt dennoch immer ein GT/AT......

Dem Bild habe ich nichts hinzuzufügen.

Presseartikel BMW

Sind wir noch bei " Was stört (Familien) am Gran Tourer?"?

Zimpa, das scheint hier dein Stamm-Forum zu werden. Also wo Papi quasi Stamm-Gast ist 😁

ja, uns als familie stört, dass BMW lt. eigener aussage einen premium wagen
in dem segment gebaut hat, aber nicht einmal die sachen die ein fiat 500 hat
reintun kann 🙂

aber das wort premium, lässt in der tat eine menge spielraum und jeder
interpretiert das wort eben etwas anders.......

Zitat:

@mlkzander schrieb am 30. August 2016 um 11:43:07 Uhr:


ja, uns als familie stört, dass BMW lt. eigener aussage einen premium wagen
in dem segment gebaut hat, aber nicht einmal die sachen die ein fiat 500 hat
reintun kann 🙂

Wo hat denn BMW geschrieben, dass der 2er GT ein Premium-Fahrzeug ist? Bitte Angabe wo das steht.

Ist bereits verlinkt - siehe oben

Aha, ich kaufe also ein Fahrzeug, weil Premium drauf steht, bzw. der Hersteller diesen Begriff benutzt oder ich mir es einbilde, ist ja schließlich ein BMW!
Ich kaufe ihn scheinbar nicht, weil die Antriebseinheit gut ist, weil ich die Marke ganz einfach mag, weil das Fahrzeug zu meinem Nutzerprofil bestens passt, weil er sparsam ist oder ein gutes Fahrverhalten hat.
Scheinbar nein, ich kaufe ihn weil ich der Meinung bin, er ist Premium, um dann aber festzustellen, dass er auf Grund von fehlenden Ausstattungsmerkmalen oder anderen Minuspunkten vielleicht doch nicht viel anders ausfällt, wie die anderen Modelle in dem Segment. Gleichzeitig erwarte ich aber auch, dass er preislich doch bitte auch mit der Konkurrenz mithält, die ich nie als Premium-Fahrzeug einstufen würde.
Merkt ihr die Wiedersprüche!
AT und GT sind sehr sehr gute Fahrzeuge, die sicherlich noch Verbesserungspotential haben, aber sie sind sicherlich nicht Premium, allenfalls DER BMW unter den Mini-Vans oder Vans. Bezieht sich auf Fahrverhalten und Antriebe.
Übrigens, soweit ich mich erinnere, wird das Wort Premium im Fahrzeugbau erst ab der Mittelklasse (C-Klasse, A4, 3er)
offiziell benutzt, ein Premium-Mini-Van ist mir nicht bekannt und es gibt ihn auch nicht. Zu Premium gehören nämlich bereits außergewöhnliche Innenausstattungen (bei BMW "Indvidual"😉 und Motoren, die den oberen Leistungssektor mit bedienen. Beides ist beim AT/GT nicht der Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen