An die Fahrwerksprofis...

BMW 3er E36

sers!

ich will mir bis zum frühjahr ein sportfahrwerk gönnen und wollte mal eure meinungen zu 3 fahrwerken hören

das 1. währe ein weitec 50/20 fahrwerk
das 2. ein fk hightsport 60/40 wobei ich 40 hinten fast für zu tief denke weger´m abstand zwischen den radhäusern VO/HI

das 3. währe ein fahrwerk mit bilstein dämpfern und kaw federn 60/35(wird ab und an mal bei ebay versteigert,aber welche dämpfer es von bilstein sind weiß ich net)

welches der 3 fahrwerke findet ihr von der verarbeitung,lebenserwartung und vim fahrverhalten am besten?

muss noch dazu sagen dass ich kein extra hartes will.ein bisschen härter als das m-fahrwerk genügt mir.

die preise belaufen sich alle um die 400euro

18 Antworten

hab gerade auf der weitecseite noch was gefunden,schaut mal her:

Hinweisliste:
5 = Bei Fahrzeugen mit BMW M-Technik können keine Fahrwerke verwendet werden, nur Federnsätze. Die angegebene Tieferlegungsrate reduziert sich dann um ca. 20 mm

warum soll bei m-technik kein fahrwerk verbaut werden können????

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_328


warum soll bei m-technik kein fahrwerk verbaut werden können????

Weil die Kunden dann schnell merken würden, dass die Weitec Dinger bei weitem nicht mit den M-Fahrwerken mithalten können 😉

ernst gemeint?

@ IQ-Man

lollll!!!!!!!!!!!

ich glaube M-Technik bezieht sich bei dieser Aussage auf den richtigen M3.

@IQ-Man

Das unterschreibe ich sofort.

Ich weiß nicht, was so witzig daran sein soll. Jeder, der sich ein noch so billiges 300/290mm-tiefer-härter-eGay-Fahrwerk reinschraubt - ist erstmal begeistert.

Kein Wunder, der Wagen verlagert seinen Schwerpunkt zum Boden, das härtere Ansprechverhalten unterdrückt Wankbewegungen. Es kommt einem toll vor.

Zu einem guten Fahrwerk gehört aber weit mehr:

- Alltagstauglichkeit
- Exakte Abstimmung auf das Fahrzeug
- Berücksichtigung des Einsatzgebietes

...nur einige Beispiele

Alles in allem finde ich das M-Technik Fahrwerk excellent. Sportlich und komfortabel zugleich, eine gute Mischung.

Bevor sich jetzt einige beschweren: Klar sind eure Sportfahrwerke alltagstauglich - aber nicht uneingeschränkt, so meine ich das. Schließlich muss man vielerorts dann aufpassen, daß es nicht durchschlägt, daß man nicht aufsetzt usw. Kann sein, daß das euch nichts ausmacht - die Tauglichkeit ist aber indiskutabel eingeschränkt.

Zum Thema Einsatzgebiet:

Ich habe 4 Jahre einen Wagen mit Steinharten Konis und
-80mm gefahren, daß war in flotten Kurven groovy - aber 98% meiner Fahrten waren halt zur Arbeit, zum Shoppen u.ä. - da war es einfach überflüssig und meine Bandscheiben haben mich nach jeder Fahrt verflucht...

Bevor es einer falsch versteht: Ich bin nicht generell gegen solche Sportfahrwerke, und die Optik begeistert mich. Ich will nur unterstreichen, daß das M-Fahrwerk eine feine Sache ist und für MICH vollkommen zufriedenstellend. Wenn es dann doch ein anderes sein soll - Bitte nicht am falschen Ende sparen...

Schließe mich uneingeschränkt meinem Vorredner an :-)

Bille

Zitat:

Original geschrieben von Speedy_328


ernst gemeint?

ja natürlich!

Zitat:

Original geschrieben von IQ-Man


Weil die Kunden dann schnell merken würden, dass die Weitec Dinger bei weitem nicht mit den M-Fahrwerken mithalten können 😉

Nuja, das Komplett Fahrwerk von Weitec soll gar nicht so schlecht sein. Weitec ist ein KW Produkt nur mit andere Farbe, habe ich mich mal aufklären lassen und KW ist ja alles andere als schlecht 😁

@ Speedy

Hol Dir doch ein K.A.W. komplett Fahrwerk mit 60/35 Tieferlegung. Da stimmt das Preisleistungsverhältnis und die Technik. Nicht zu hart und in Kurven macht es auch richtig Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von musti21


@IQ-Man

Das unterschreibe ich sofort.

Ich weiß nicht, was so witzig daran sein soll. Jeder, der sich ein noch so billiges 300/290mm-tiefer-härter-eGay-Fahrwerk reinschraubt - ist erstmal begeistert.

Kein Wunder, der Wagen verlagert seinen Schwerpunkt zum Boden, das härtere Ansprechverhalten unterdrückt Wankbewegungen. Es kommt einem toll vor.

Zu einem guten Fahrwerk gehört aber weit mehr:

- Alltagstauglichkeit
- Exakte Abstimmung auf das Fahrzeug
- Berücksichtigung des Einsatzgebietes

...nur einige Beispiele

Alles in allem finde ich das M-Technik Fahrwerk excellent. Sportlich und komfortabel zugleich, eine gute Mischung.

Bevor sich jetzt einige beschweren: Klar sind eure Sportfahrwerke alltagstauglich - aber nicht uneingeschränkt, so meine ich das. Schließlich muss man vielerorts dann aufpassen, daß es nicht durchschlägt, daß man nicht aufsetzt usw. Kann sein, daß das euch nichts ausmacht - die Tauglichkeit ist aber indiskutabel eingeschränkt.

Zum Thema Einsatzgebiet:

Ich habe 4 Jahre einen Wagen mit Steinharten Konis und
-80mm gefahren, daß war in flotten Kurven groovy - aber 98% meiner Fahrten waren halt zur Arbeit, zum Shoppen u.ä. - da war es einfach überflüssig und meine Bandscheiben haben mich nach jeder Fahrt verflucht...

Bevor es einer falsch versteht: Ich bin nicht generell gegen solche Sportfahrwerke, und die Optik begeistert mich. Ich will nur unterstreichen, daß das M-Fahrwerk eine feine Sache ist und für MICH vollkommen zufriedenstellend. Wenn es dann doch ein anderes sein soll - Bitte nicht am falschen Ende sparen...

Im Großen und Ganzen hab ich die gleichen Erfahrungen gemacht und schließe mich ebenfalls an.

Als ich noch Schüler war und die Fahrten meist nur zur Schule und zurück gingen,war eine extreme Tieferlegung und eine harte Federung einfach nur geil, aber seitdem ich andere Strecken fahre, merke ich erst wie eingeschränkt ich mit dem Wagen fahren kann...Deshalb gibts, sobald alles vorhanden ist, auch höhere Reifen und ggf. ein neues/höheres Fahrwerk.

@musti

ich habe ja gessagt dass ich kein steinhartes fahrwerk will,ehr eins mit der härte des m-technik.
ausserdem mit ner 60er tieferlegung müsste es schon noch alltagstauglich genug sein...

@cocooncrew

wie teuer ist denn das kaw fahrwerk?
also heisst dass,das weitec die selben dämpfer sind als die kw???

Mit 60mm an der Vorderachse bist du schon ganz schön eingeschränkt. Die meisten Bordsteine kann man damit nicht mehr überqueren.

6cm sind 4cm tiefer, als das M-Fahrwerk. Wie soll es denn da bei vernünftiger Abstimmung die selbe Härte haben? Es muss zwangsläufig deutlich härter sein.

Vielleicht wäre ein 40/15 Fahrwerk von H&R ideal für dich.

Aus was für Marken besteht eigentlich das M Fahrwerk?

Soweit ich weiss hat das M-Fahrwerk Bilstein Dämpfer und wird von AC Schnitzer hergestellt - ob die aber die Federn selber machen wage ich zu bezweifeln.

Gibt eigentlich GUTE Fahrwerke mit 60/15 Tieferlegung? Hab sowas mal bei EBay gesehen aber das war NoName...

Deine Antwort