1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. An die EcoFuel - Fahrer. Was tank ihr (außer Erdgas!) Super oder Super Plus?

An die EcoFuel - Fahrer. Was tank ihr (außer Erdgas!) Super oder Super Plus?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
also was tankt ihr Super oder Super Plus. Sind Nachteilt zu erwarten wenn man "nur" Super tankt? Könnte vielleicht sogar der Motor Schaden nehmen wenn man z.B im Ausland längere Zeit (z.B. 1000km) nur mit Super/Super Plus fährt weil es dort keine Erdgastankstellen gibt?

Ähnliche Themen
18 Antworten

VW empfiehlt "SuperPlus", ich halte mich drann, aber man braucht mit dem Eco ja kaum Benzin. Ob langes fahren mit Benzin dem Eco schadet weiß ich nicht, wo es kein Erdgas gibt, fahr ich nicht hin. :D

PS: Viel Spass mit dem neuen "Gaser"

Gruß LongLive

Hallo,
ich hab' heute früh extra mal nachgeschaut:
Auf der Innenseite der Tankklappe ist ein Aufkleber, auf dem steht "Super Kraftstoff - 95 ROZ"
Im schlauen Buch steht sinngemäß: 98 ROZ oder 95 ROZ, wobei bei der 95er Brühe sowie mit geringem Leistungsverlust und etwas erhöhtem Spritverbrauch als auch mit Klopfen, bis der Klopfregler einsetzt :confused: zu rechnen ist.
Ich tanke Super bleifrei - 95 ROZ, bin aber bisher erst einmal in die Lage gekommen, dass ich ca. 15 km auf Benzin-Notbetrieb fahren musste.
VG
Franz

wenns geht Tanke V-Power! 100 Oktan sind einfach noch besser für den Klopffaktor.
Ich gönne meinem immer Super Plus und wenn ich gerade die wahl habe dann V-Power.

Zitat:

Original geschrieben von CNG-Pilot


Auf der Innenseite der Tankklappe ist ein Aufkleber, auf dem steht "Super Kraftstoff - 95 ROZ"Im schlauen Buch steht sinngemäß: 98 ROZ oder 95 ROZ, wobei bei der 95er Brühe sowie mit geringem Leistungsverlust und etwas erhöhtem Spritverbrauch als auch mit Klopfen, bis der Klopfregler einsetzt :confused: zu rechnen ist.

Ich tanke Super bleifrei - 95 ROZ, bin aber bisher erst einmal in die Lage gekommen, dass ich ca. 15 km auf Benzin-Notbetrieb fahren musste.

Ich hab mich bisher auch immer an den Tankdeckel gehalten, ist ja auch billiger ;) aber mein verbrauch ist recht hoch, kann das daran liegen?
Ich wusste bisher garnicht von einer Empfehlung für 98er...
(Ist das so wie Win95 im vergleich zu Win98 :D; ja ich weiß, hat heute keiner mehr!!)
Gruß

Da meine Gastanke eine Shell ist, tanke ich nur das Beste vom Besten....

Hallo,
also bei dem bisschen an Benzin, was ich im Jahr brauche, gönne ich meinem Caddy schon Super Plus. Bei einer "Tankfüllung" im Jahr fällt das nicht so ins Gewicht.
Gruß
EcoCaddy

BTW, kann man eigentlich zwischen Gas und Benzin auch manuell wählen (so wie bei LPG) oder fährt der immer auf Erdgas wenn welches im Tank ist?

Zitat:

Original geschrieben von boecki


BTW, kann man eigentlich zwischen Gas und Benzin auch manuell wählen (so wie bei LPG) oder fährt der immer auf Erdgas wenn welches im Tank ist?

Sobald Erdgas im Tank ist, die Kühlwassertemperatur ca.18°C überschritten hat, und alles so funktioniert wie es soll:D, fährt der Eco automatisch auf Gas. Manuell einstellen kannst du nix, du kannst nur deinen Tank leer fahren, dann fährt er mit Sprit...
Gruß
Patrick

Hallole
Wie ist das eigentlich beim Ecofuel. Darf man mit dem immer Gas fahren? Unsere Zaffiras und Combos im Geschäft nicht. Die hatten alle schon Motorenschäden, die angeblich vom Gasfahren kommen ( schon blöd, warum bauen die dann sowas von Opel).Nun muß Nach 3mal Gastank leerfahren der komplette Benzintank verfahren werden. Wenn mich einer frägt: total Bescheuert, aber mich frägt ja keiner.
gruß klaus

Der VW Gasmotor ist explitzit primär für den Gasbetrieb ausgelegt. Der Block ist zwar gleich wie bei den "normalen" 2 Liter-Benzinmotoren, die Kolben (Flachkolben, hierdurch wurde die hohe Verdichtung von 13,5:1 erreicht) und der Kopf jedoch sind modifiziert und an die höheren Temperaturen sowie die nicht vorhandene Schmierwirkung von Gas angepaßt.
Im Prinzip ist der gleiche Motor in den Treibgasstaplern von Linde verbaut, hier ist er zwar gedrosselt (max. 2600 U/min), läuft aber auch über 10 000 Betriebsstunden, und zwar ausschließlich mit Gas. Zwar mit Autogas (nichts anderes ist Treibgas), aber von der Belastung her spielt das keine Rolle.
Die Probleme mit den Opel-Gasmotoren habe ich auch schon in anderen Foren vernommen, finde ich schade. Eigentlich bin ich nämlich vom Zafira CNG über den Touran Ecofuel letztendlich beim Caddy gelandet - Gott sei Dank. Der Fiat Doblo Natural Power soll angeblich ähnliche Probleme haben.

Hallo!

Aufgrund meiner mir eigenen "Sparsamkeit" ;) kriegt mein ecofuel nur Super95. Da der Wagen sich vom Benzin nur in der Kaltlaufphase bedient, ist Super-plus IMHO vertanes Geld bei der dann eingespritzten fetten Gemischmenge. Wenn nun z.B. im Ausland eine längere Strecke auf der Autobahn ohne CNG zu bewältigen wäre, dann ist IMHO Super-Plus sinnvoll.

Gruß - Claus

Hi!
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ich sehe es wie Claus. In der Kaltlaufphase bringt Super Plus doch eigentlich nichts!? Und warum dann mehr ausgeben wenn es nicht nötig ist.
Bei weiteren Strecken werde ich dann sicherheitshalber Super Plus tanken. Der Preisvorteil vom Super wird dann ja auch durch die geringere Leistung/Mehrverbrauch wieder "aufgezehrt".
Der Verkäufer beim :) meinte übrigens das auch auf weiten Strecken mit Benzin keinerlei Probleme zu erwarten sind. Ist aber halt ein Verkäufer und er hat bestimmt auch nichts dagegen wenn es in der Werkstatt was zu tuen gibt ;)

Zitat:

Original geschrieben von xenion2



Ich sehe es wie Claus. In der Kaltlaufphase bringt Super Plus doch eigentlich nichts!? Und warum dann mehr ausgeben wenn es nicht nötig ist.

Wir diskutieren hier über einen Euro Unterschied zwischen Super/Super+, wenn man 13L tanken muß.

Bei weiteren Strecken werde ich dann sicherheitshalber Super Plus tanken. Der Preisvorteil vom Super wird dann ja auch durch die geringere Leistung/Mehrverbrauch wieder "aufgezehrt".

Weißt du das immer so genau, wann du nicht doch mal eine längere Strecke auf Benzin fahren mußt ?
Ich finde wir fahren (noch) so günstig mit unseren Ecos, da sollten wir dem Motor auch was anständiges gönnen. Und gerade in der Kaltstartphase finde ich es wichtig mit gutem Sprit zu fahren... Die Diskussion um einen Euro, nur des Sparen willen, finde ich echt überflüssig... Aber jeder wie er möchte, dafür ist ja ein Forum auch da, damit man über sowas diskutiert:D

Zitat:

Original geschrieben von spiritreceiver
...weißt du das immer so genau, wann du nicht doch mal eine längere Strecke auf Benzin fahren mußt ?...

Moin!

Das kann man schon einigermaßen abschätzen. Was sich vielleicht schlechter abschätzen läßt ist, wann das Benzin dann mal gebraucht wird.
Ich hab z.B. Anfang April das letzte Mal Benzin nachgetankt, davon ist bis heute noch kein Balken in der Anzeige erloschen, sind also noch gut 12l drinne.
Bei der zu erwartenden Lagerung bis in den Herbst hinein, wäre aus dem Super-Plus dann auch Super geworden.

Alle modernen Otto-Motoren, auch der des ecofuel, haben ein oder mehrere Klopfsensoren und können sich ohne Nachteile für die Lebensdauer auf die Kraftstoffqualität einstellen.

Dass ich den "Mehrpreis" für Super-Plus nicht zahlen will, liegt einfach am fehlenden Preis-Leistungsverhältnis des Super-Plus. IMHO ist der Mehrpreis in dieser Höhe durch nichts gerechtfertigt.

Gruß - Claus

Deine Antwort
Ähnliche Themen