AN DIE DIESELFHRER: Winter, kommt euer Mondi auch nicht richtig auf Temparatur oder sinkt schnell?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo, ich habe folgendes Problem oer vielmehr folgende Auffälligkeit entdeckt:

Mein Mk3 2.0 tdci von 02 hat das Problem das er extrem langsam auf Temparatur kommt und wenn er es dann mal geschafft hat die Mitte der anzeige zu erreichen dann geht er wenn ich nicht gerade unter normaler Last fahre relativ schnell wieder runter, zwar nicht bis aufs Minimum aber den ersten Strich erreicht er schon ganz gerne mal.

Auch ein Tausch des großen Thermostats brachte diesbezüglich keine Abhilfe.

Ist das bei Euren Dieseln ähnlich oder habt ihr das nicht?

ich weiss das es wohl noch ein kleines Thermostat geben soll, aber ich habe leider keine Ahnung wo..

LG

Beste Antwort im Thema

Das kleine Thermostat sitzt im Wasserpumpengehäuse. Bei mir hat der Tausch von den beiden Thermostaten und der WaPu keiner Verbesserung gebracht.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Abend!

Gestern und heute ist mein Mondeo wesentlich rascher auf Temperatur gekommen.

Ich habe nämlich am Wochenende festgestellt, dass irgendwie die Hauptsicherung für die elektrische Motorerwämrung (F3/60A) vom Zusatzsicherungskasten in das Fach beim zentralen Sicherungskasten gewandert ist 🙂 .

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was mit dem Thermostat in der Werkstatt und meinem Kühlwasser (vor 2Wochen war noch etwas im Ausgleichsbehälter) genau passiert ist.

Nachtrag:
Kann man fehlendes Kühlwasser mit handelsüblichem Frostschutz (rotes Konzentrat, G12,G30,G48 oder wie auch immer) ergänzen oder benötigt der Mondeo eine Superspezialmischung, die nur beim FFH erhältlich ist?

mfG Thomas

Frostschutz
http://www.motor-talk.de/.../thermostat-t3551774.html?...

Abend!

Ein kleines Update.

Bezüglich dem fehlendem Kühlwasser habe ich in diesem Thread angefragt - irgendwo über dem Getriebe leckt er.

Eines habe ich jetzt beobachet:
Beim Nachhausefahren erreiche ich nach ca. 10km eine längere Gefällestrecke. Normalerweise fällt hier binnen Sekunden die Temperaturanzeige auf 1/4 ab.

Diese Woche bin ich auch an besagter Stelle gefahren, allerdings bin ich vorher etwa 25km gefahren, d.h. Motor und Innenraum schön durchgewärmt.
Während des Rollens (ca 1km) rührte sich die Anzeige überhaupt nicht.

Wenn der Motor also ordentlich durchgewärmt ist und die Heizung nicht viel Energie abzapft, habe ich kein Problem.

mfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen