An die BMW-Standheizungnutzer

BMW 3er

Hallo ins Forum,

ich habe nun zum ersten Mal eine Standheizung im Auto.

Fragen an die Nutzer dieser:

1. Heizt die Standheizung auch das Kühlwasser ?
2. Mit welchen Auswirkungen auf den Verbrauch ist zu rechnen ?
3. Wieviel Zeit braucht die SH, dass eine Wirkung spürbar ist ?

Gruß
Adhoma

38 Antworten

1. Nein, die Standheizung heizt nur den Innenraum auf.

2. Vernachlässigbar! Habe ich nie wirklich gemessen. Aber mehr als 0,1 bis 0,3l werdens wohl nicht sein. Seit ca. zwei Wochen habe ich sie wieder regelmäßig im Betrieb und seitdem einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,6l zu davor von 6,5l.

3. Zehn Minuten und der Wagen ist warm. 15 Minuten und es ist mollig und die Scheiben sind eisfrei! Stelle jetzt immer 25 Grad ein. Ein Segen am Morgen!!!

Laut meinem Verkäufer würde auch das Kühlwasser geheizt.
Welches Bj. hast DU ?

Kann es sein, dass sich seit Bj. 2010 in Beziehung auf Kühlwasserbeheizung etwas geändert hat ?
Mein Vater fährt einen 525d, Bj. 2004, da wird das Kühlwasser definitiv nicht vorgeheizt.

Die BA sagt nichts über Kühlwasservorheizung.

Gruß
Adhoma

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Laut meinem Verkäufer würde auch das Kühlwasser geheizt.
Welches Bj. hast DU ?

Kann es sein, dass sich seit Bj. 2010 in Beziehung auf Kühlwasserbeheizung etwas geändert hat ?
Mein Vater fährt einen 525d, Bj. 2004, da wird das Kühlwasser definitiv nicht vorgeheizt.

Die BA sagt nichts über Kühlwasservorheizung.

Gruß
Adhoma

Baujahr 07/09. Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, dass das System geändert wurde. Ist eher BMW-unüblich, dass sie Ausstattungen aufwerten. Eher das Gegenteil. Mir wurde im übrigen auch gesagt, das der Motor mit meiner Standheizung vorgewärmt würde. Genau, die BA und alle Broschüren erwähnen keine Kühlwasserbeheizung!

Aber das solltest du doch merken, wenn du losfährst, ob die Kühlwassertemperaturanzeige schneller als ohne Standheizung nach oben geht!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R-12914


Aber das solltest du doch merken, wenn du losfährst, ob die Kühlwassertemperaturanzeige schneller als ohne Standheizung nach oben geht!?

Wenn es denn eine gäbe!

schick doch eine mail zur BMW Kundenbetreuung

Bei meinem Golf steht auch nichts darüber in der BA.Beim Golf wird sobald der Motor gestartet wird das gesamte Kühlwasser aufgeheizt damit der Motor schneller auf Temp. kommt

Zitat:

Original geschrieben von Veggie


Wenn es denn eine gäbe!

Nicht dein ernst, oder? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Beim Golf wird sobald der Motor gestartet wird das gesamte Kühlwasser aufgeheizt damit der Motor schneller auf Temp. kommt

Ja logisch, wie bei jedem anderen Auto mit/ohne Standheizung halt auch... 😮

Wenn die Standheizung ein Kühlwasserwärmefunktion für den Motor zusätzlich hat, dann wird das Kühlwasser merklich schneller warm, ergo die Anzeige geht schneller auf die normale Temperatur hoch.

Die bei der Auslieferung konfigurierbare ist eine Bypass-Anlage, die das Kühlwasser nicht vorheizt sondern nur warme Luft in den Gebläsetrakt bläst. Deshalb ist ja bereits nach 15 Minuten der Innenraum mollig warm, die hat sonst nichts zu tun. Dem Motor bringt das wenig. Die Original Nachrüstlösung gibt es als Bypass (ohne Kühlwasser) und als Inline (mit Kühlwasser). Der Verbrauch der Standheizung liegt bei ca. 0,2l pro Stunde, wobei bei der Inline einiges davon wieder durch den vorgewärmten Motor eingespart wird.

Ich habe eine Webasto vom Webasto-Händler, die heizt ebenfalls das Kühlwasser vor. Bei knapp 0 Grad ist nach dreissig Minuten der Innenraum mollig warm und das Kühlwasser auf gut 50 Grad (gemessen mit dem Geheimmenü und der iPhone Rev-App über OBD2).

Zitat:

Original geschrieben von Gagravarr


Ich habe eine Webasto vom Webasto-Händler, die heizt ebenfalls das Kühlwasser vor. Bei knapp 0 Grad ist nach dreissig Minuten der Innenraum mollig warm und das Kühlwasser auf gut 50 Grad.

Genauso ist es auch beim mir!

Und der kleine aber feine Nebeneffekt ist, dass die Scheiben im Winter frei bleiben bzw. nicht anfrieren, sprich wenn die anderen noch kratzen fahr ich schon! 😉

Also Fakt ist, dass die Werkslösung zunächst nur den Innenraum aufwärmt, deshalb braucht sie auch nur so kurze Zeit, um diesen zu erwärmen.

Zusätzlich soll es gemäß in verschiedenen BMW-Foren kursierender PDFs noch einen "Pseudo-Zuheizbetrieb" geben, ich zitiere:

Zitat:

Bei laufender Standheizung wird durch Starten des Motors der Pseudo-Zuheizbetrieb gestartet. Wenn der
Pseudo-Zuheizbetrieb eingeschaltet wird, wird die Kontrollleuchte für die Standheizung ausgeschaltet. (Die
Kontrollleuchte ist ein blinkendes Symbol im Display des IHKA-Bedienteils.) Die Standheizung läuft weiter.
Die Dosierpumpe kann während des Betriebs hörbar sein (tickendes Geräusch).

Wenn die Motortemperatur größer oder gleich der Temperatur des Heizkreislaufs der Standheizung ist, wird vom
Pseudo-Zuheizbetrieb in den normalen Heizbetrieb gewechselt. Die Standheizung wird deaktiviert.
Im Pseudo-Zuheizbetrieb wird nur der Heizkreislauf der Standheizung verwendet.

Ich vermute mal, dass dies den Sinn hat, dass es nicht gleich wieder kalt wird im Innenraum, wenn die normale Wasserpumpe läuft. Durch diesen Zuheizbetrieb müsste dann aber auch der Motor mit aufgewärmt werden, aber eben erst nach dem Start desselben. Oder seh ich das falsch (die Sache mit dem Heizkreislauf irritiert mich)?

Leider wird in dem PDF nichts dazu gesagt, ob die Funktion erst ab einer bestimmten Außentemperatur aktiviert wird o.ä. Vielleicht weiß ja jemand mehr?

Original-PDF häng ich unten dran...

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Also Fakt ist, dass die Werkslösung zunächst nur den Innenraum aufwärmt, deshalb braucht sie auch nur so kurze Zeit, um diesen zu erwärmen.
...

Darf ich an dieser Stelle mal anmerken, dass ich den Preis dafür richtig heftig finde (aktuell 1390€)? 😰 Ich hab mir bei meinem für das Geld eine Webasto einbauen lassen, und die wärmt mir alles vor. Gerade beim Diesel will ich, schon alleine dem Motor zu liebe, nicht auf einen vorgewärmten Kühlwasserkreislauf verzichten.

Aber vielen Dank für diese Info! Wieder ein Gimmick mehr das von meiner Wunschliste gestrichen wird. 😉

Viele Grüße
Markus

Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, der verkaufende (VW-)Händler wusste nichtmal von der Standheizung 😉 Nahm ich gerne mit...

Und mir ist es persönlich relativ egal, obs dem Motor warm ist (zumal Benziner), hauptsache ich friere nicht und muss nicht kratzen 🙂

Hallo 'Monarch'

Zitat: Ich hab den Wagen gebraucht gekauft, der verkaufende (VW-)Händler wusste nichtmal von der Standheizung 😉 Nahm ich gerne mit...

hat er sich nicht gewundert, dass es drei Autoschlüssel🙂 gab ?

Nein war auch keine FB dabei, ich hab die Standheizung auch erst nach dem Kauf entdeckt 🙄 (und dann per Ausstattungsliste von der Kundenbetreuung Bestätigung bekommen)
Habe mir dann die FB für 30 Euro in der Bucht geholt und selbst angelernt, ist ja ganz easy 😉

Meine BMW-Werkstatt hier vor Ort hingegen hat behauptet, ich müsste höchstwahrscheinlich erst einen Empfänger nachrüsten, naja alles können die nicht wissen - wenn ich das nächste Mal dort bin, führ ich dem Meister die Fernbedienung vor 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen