An die BMW-Standheizungnutzer

BMW 3er

Hallo ins Forum,

ich habe nun zum ersten Mal eine Standheizung im Auto.

Fragen an die Nutzer dieser:

1. Heizt die Standheizung auch das Kühlwasser ?
2. Mit welchen Auswirkungen auf den Verbrauch ist zu rechnen ?
3. Wieviel Zeit braucht die SH, dass eine Wirkung spürbar ist ?

Gruß
Adhoma

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


...
Und mir ist es persönlich relativ egal, obs dem Motor warm ist (zumal Benziner), hauptsache ich friere nicht und muss nicht kratzen 🙂

Ist sicherlich eine Gewissensfrage, aber ein Diesel braucht ja gerne mal etwas länger um warm zu werden und gerade im Winter kann sich dieses "ungesunde Zeitintervall" (speziell auf die Materialbelastung bezogen) recht lang dahinziehen. Aber das ist genau so ein Thema wie Ultimate tanken: man braucht es nicht, aber schaden wird es dem Motor ganz bestimmt auch nicht... 😉

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Monarch


Durch diesen Zuheizbetrieb müsste dann aber auch der Motor mit aufgewärmt werden, aber eben erst nach dem Start desselben. Oder seh ich das falsch (die Sache mit dem Heizkreislauf irritiert mich)?

Hallo, zunächst mal danke für das PDF! Ich verstehe das so, dass bei der SH ab Werk nach Starten des Motors jene weiter läuft und die Heizung des Innenraums weiterhin

alleine

übernimmt. Durch Ventile wird verhindert, dass dies der (noch kalte) Motorkühlwasserkreislauf versucht. Erst wenn t(Kühlwasser) = t(SH-Kreislauf) ist, schaltet die SH ab.

Somit wird der Motor dadurch schneller warm, dass er sich nur um seine eigene Temperaturerhöhung kümmern muss.

erst mal für diejenigen die die originale evtl. mitbestellen wollen?

BLOS NICHT!!!!!

rüstet eine von webasto nach. das ist viel besser!!!

ich habe den fehler leider gemacht und die sh ab werk mitbestellt!

fehler weil:

1. wie schon festgestellt: KEINE motorvorwärmung.
mehr dazu später.

2. die reichweite der fb ist einfach nur ein schlechter witz!!!
im freien gelände und direkter sich aufs auto keine 150m!!!
die von webasto schafft da locker 1 km!!!

das thema mit der motorvorwärmung, was bei mir mit kaufentscheidend für eine sh ist, kann
der 😁 nachrüsten. kostet ~ 200,-€ incl. mietwagen für 1 tag.
spätestens jetz ist der kostenvorteil gegenüber der nachrüstung weg!

das problem, mit der lächerlichen reichweite der fb kann er leider nicht lösen.
das liegt an der zusammenlegung der antennensysteme.

die nachgerüstete hat ja ihre eigene antenne.

die bmw anlage ist übrigens eine webasto was man an der fb erkennt.
ist die gleiche wie die von meine e46 vorgänger. da hatte ich nachgerüstet.

ein weiterer minuspunkt ist, daß die sh erst ab temp. < 15° funktioniert und somit
die motorvorwärmung für einen großteil des jahres ausgeschlossen ist.
für die maschine sind aber jedoch selbst 35° noch ein kaltstart den ich gerne vermeiden würde.
da das in der software hinterlegt ist kann auch der 😁 nichts daran machen.
ich werde nä. saison mal testen ob es was bringt das thermometer abzuklemmen?

summasumarum hat sich bmw mit diesem system wirklich nicht mir ruhm bekleckert.
ziemlich peinliche nummer daß!

da ganz löschen scheinbar nicht geht wenigsten platzreduziert. 😉

Ähnliche Themen

@tomwest: So peinlich ists nun auch nicht, dass Du es 2 mal schreiben musst! 😉

Alternativ kann man auch eine Eberspächer-Sh nachrüsten, die wie finde qualitativ die bessere ist.

ups.
das war ich nicht?!

zumindest nicht mit absicht.

obwohl die umsetzung des sh themas von seiten bmw schon so grottig ist,
da haben sie sich auf kosten deskunden einen schönen zusatzprofit zusammengespart,
das sie es eigentlich nicht besser verdient haben. 😛

ich schau mal ob ich 1 beitrag löschen kann.

ebersbächer hatte ich auch mal.
nie wieder!
die war nur kapput incl. einem liegenbleiber weil das kühlwasser sich
durch die pumpe verabschiedet hat.
allerdings ist das schon lange her und kann heute anders, hoffentlich besser, sein.

mit den webasto´s gab´s, trotz täglicher benutzung, nie probleme.
1x in corrado vr6 ~ 5 jahre bis 100tkm
1x in golf IV gti ~ 3 jahre auch 100tkm
1x in e46 330i 8 jahre bis 200tkm

Zitat:

Original geschrieben von tomwest


ups.
das war ich nicht?!

zumindest nicht mit absicht.

obwohl die umsetzung des sh themas von seiten bmw schon so grottig ist,
da haben sie sich auf kosten deskunden einen schönen zusatzprofit zusammengespart,
das sie es eigentlich nicht besser verdient haben. 😛

ich schau mal ob ich 1 beitrag löschen kann.

ebersbächer hatte ich auch mal.
nie wieder!
die war nur kapput incl. einem liegenbleiber weil das kühlwasser sich
durch die pumpe verabschiedet hat.
allerdings ist das schon lange her und kann heute anders, hoffentlich besser, sein.

mit den webasto´s gab´s, trotz täglicher benutzung, nie probleme.
1x in corrado vr6 ~ 5 jahre bis 100tkm
1x in golf IV gti ~ 3 jahre auch 100tkm
1x in e46 330i 8 jahre bis 200tkm

naja die Webasto ist wirklich ne katastrophe... meine süße hat in 5 Jahren jetzt schon die 4 anlage drinn. Ist ne Serienkrankheit

Sei glücklich das sie bei dir läuft...

gretz

Vor allem bei den VW`s verrecken die Webastos gerne..
Also froh sein, wenns im BMW tut.😉

Ich bleib dabei: die Standheizung soll mir warm machen und nicht dem Motor (der wirds dank seiner Ineffizienz von selbst). Daher bin ich über das Bypass-System richtig happy 😉

Hallo,

'Bypass-System' ? Was ist das ?

Gruß
Adhoma

Inline-System = Standheizung "in Reihe" mit dem normalen Kühlkreislauf
Bypass-System = Standheizung "vorbei" am normalen Kühlkreislauf

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Alternativ kann man auch eine Eberspächer-Sh nachrüsten, die wie finde qualitativ die bessere ist.

Warum soll die von Eberspächer besser sein?

Mein Bruder war erst letztens auf einem Techniker-Seminar und dort war auch ein Kollege, der bei Eberspächer arbeitet.
Der hat ihm dann gesagt, dass Webasto an Eberspächer die Dosierpumpen und Eberspächer an Webasto die Wasserpumpen (oder oders herum) verkauft.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner Webasto und die funktioniert einwandfrei, der Bruder ebenfalls.

Ich würde von daher und auch zwecks obigen Grund behaupten, dass beide qualitativ auf gleichem Niveau liegen.

Ich habe mich für die Webasto entschieden, weil die aus Bayern kommt, genauso wie ich! 🙂
Die Eberspächer kommt stattdessen von den knausrigen Schwaben! 😉

BTW: Aber wenn Standheizung, dann auch ganz klar mit Motorvorwärmung!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
naja die Webasto ist wirklich ne katastrophe...
...

Das überrascht mich jetzt aber wirklich! Bisher kannte ich es nur genau anders herum?! Bei Audi werden werksseitig Eberspächer-SH verbaut (zumindest bis 2008, bei den neuen Modellen bin ich mir nicht sicher) und da gibt es nur Probleme. Jedes Jahr pünktlich zum Winterbeginn kann man im 8E/8H-Forum auf die Beträge warten welche sich mit defekten Werksstandheizungen befassen.

Jedenfalls habe ich mich bewusst für eine Webasto-SH entschieden eben weil diese im Netz m.M.n. die klar besseren Bewertungen hat...

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...
naja die Webasto ist wirklich ne katastrophe...
...
Das überrascht mich jetzt aber wirklich! Bisher kannte ich es nur genau anders herum?! Bei Audi werden werksseitig Eberspächer-SH verbaut (zumindest bis 2008, bei den neuen Modellen bin ich mir nicht sicher) und da gibt es nur Probleme. Jedes Jahr pünktlich zum Winterbeginn kann man im 8E/8H-Forum auf die Beträge warten welche sich mit defekten Werksstandheizungen befassen.

Jedenfalls habe ich mich bewusst für eine Webasto-SH entschieden eben weil diese im Netz m.M.n. die klar besseren Bewertungen hat...

Viele Grüße
Markus

Hm, wenn ich diene Auflistung so sehe, hattest du noch keinen E9x bisher.... Andere Modelle andere eigenschaften.

Hier im Forum sind auch öfters Mängel bzgl der Standheizung zu lesen. Die werkstatt hat da auch ziemlich viel zu tun mit den austauschen....

Btw.: Bzgl Bypass / Inline wurder hier auch schon sehr umfangreich diskutiert. (suchen)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


Das überrascht mich jetzt aber wirklich! Bisher kannte ich es nur genau anders herum?! Bei Audi werden werksseitig Eberspächer-SH verbaut (zumindest bis 2008, bei den neuen Modellen bin ich mir nicht sicher) und da gibt es nur Probleme. Jedes Jahr pünktlich zum Winterbeginn kann man im 8E/8H-Forum auf die Beträge warten welche sich mit defekten Werksstandheizungen befassen.

Jedenfalls habe ich mich bewusst für eine Webasto-SH entschieden eben weil diese im Netz m.M.n. die klar besseren Bewertungen hat...

Viele Grüße
Markus

Hm, wenn ich diene Auflistung so sehe, hattest du noch keinen E9x bisher.... Andere Modelle andere eigenschaften.

Hier im Forum sind auch öfters Mängel bzgl der Standheizung zu lesen. Die werkstatt hat da auch ziemlich viel zu tun mit den austauschen....

Btw.: Bzgl Bypass / Inline wurder hier auch schon sehr umfangreich diskutiert. (suchen)

gretz

Bei meinem vor 1 Monat gekauften E90 war irgendein Relais kaputt, das der Händler vorm Verkauf noch im Zuge der Premium Selection austauschen musste. Weiß zwar jetzt nicht, ob das direkt mit der Standheizung zu tun hat, aber jedenfalls war es defekt. SH ist die werksseitig verbaute Webasto.

Ich hab mich anfänglich auch geärgert über Bypass statt Inline, weil ich den Motorverschleiß mit der SH geringer halten wollte, aber gerade als eher Kurzstreckenfahrer ist Bypass wohl besser, weil der Innenraum schneller warm wird und die Batterie damit weniger belastet wird, da kürzere Heizzeiten nötig sind. Zwischendurch längere Fahrten gibt's bei mir ohnehin, zudem fahr ich motorschonend und daheim steht er auch immer in der Garage, wo's selbst im tiefsten Winter schlimmstenfalls +5°C hat. Also die 100000km, die ich mit dem Wagen fahren will, muss er so oder so schaffen, immerhin haben das meine Autos bisher auch immer geschafft (ohne SH).

Deine Antwort
Ähnliche Themen