An die älteren Autofahrer!

Ich möchte hier mal alle älteren Autofahrer auf eine Regelung aufmerksam machen, deren Missachtung uns heute beinahe unser Auto gekostet hätte: den verkehrsberuhigten Bereich und seine Vorfahrtsregeln.

Jüngere Autofahrer wissen es: wenn man den Bereich verlässt, hat man Vorfahrt zu gewähren, auch wenn am Ende der Straße kein Schild steht, das selbiges direkt vorschreibt. Das Schild der "Spielstraße" tut dies bereits von sich aus. Für das Ende eines solchen Bereiches gilt §10 StVO.

Ich spreche diesen Punkt aufgrund folgender Geschichte an, die mir heute widerfahren ist: liestu hier

Aufgrund der vergleichsweise späten Einführung dieser Regelung, gibt es heute wohl noch Autofahrer, die sie nicht kennen und sich dementsprechend falsch verhalten. Diese Autofahrer spreche ich mit diesem Beitrag an. In solch einer Situation sollte man vielleicht mal nicht stur der Meinung sein, ein jüngeres Mitglied der Gesellschaft habe weniger Erfahrung und weniger Ahnung vom Straßenverkehr, somit in jedem Fall nachzugeben, sondern auch mal darüber nachdenken, daß es eventuell Dinge gibt, die man damals in der Fahrschule vielleicht nicht gelernt hat, die erst später dazu kamen. Gerade dieser Punkt der Vorfahrtsregelung ist höchst gefährlich, wenn man ihn nicht nacharbeitet!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q


Ich möchte hier mal alle älteren Autofahrer auf eine Regelung aufmerksam machen, deren Missachtung uns heute beinahe unser Auto gekostet hätte: den verkehrsberuhigten Bereich und seine Vorfahrtsregeln.

Jüngere Autofahrer wissen es: wenn man den Bereich verlässt, hat man Vorfahrt zu gewähren, auch wenn am Ende der Straße kein Schild steht, das selbiges direkt vorschreibt. Das Schild der "Spielstraße" tut dies bereits von sich aus. Für das Ende eines solchen Bereiches gilt §10 StVO.

Ich spreche diesen Punkt aufgrund folgender Geschichte an, die mir heute widerfahren ist: liestu hier

Aufgrund der vergleichsweise späten Einführung dieser Regelung, gibt es heute wohl noch Autofahrer, die sie nicht kennen und sich dementsprechend falsch verhalten. Diese Autofahrer spreche ich mit diesem Beitrag an. In solch einer Situation sollte man vielleicht mal nicht stur der Meinung sein, ein jüngeres Mitglied der Gesellschaft habe weniger Erfahrung und weniger Ahnung vom Straßenverkehr, somit in jedem Fall nachzugeben, sondern auch mal darüber nachdenken, daß es eventuell Dinge gibt, die man damals in der Fahrschule vielleicht nicht gelernt hat, die erst später dazu kamen. Gerade dieser Punkt der Vorfahrtsregelung ist höchst gefährlich, wenn man ihn nicht nacharbeitet!

Wenn junge Fahrer alles beachten was sie in der

Fahrschule lernen hätten wir auf den Strassen weit weniger Unfälle als im Augenblick.

Ich wünsche dir , dass du trotzdem älter wirst

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Murksmeister


Naaa, dich mein ich ja net, bei dir hab ich ja an dem Blinker-Kreisel-Thread gesehen, das du dir auch gedanken machst.

So Pauschalisieren wollt i des ja net, is mir halt nur wirklich aufgefallen. Grmml, da bin ich ja voll in den Fettnapf gelatscht, bin sonst auch ein Feind des SchubladenDenkens, grunz.

Is mir schon Klar, denk ja mit. .wenn nich hätt ich dir n ganz andern text vor die füße g´schmissen 😛

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Na, wenn beides zusammen kommt, ist das wohl auch sinnvoll 🙂

Ich bin da auch manchmal unsicher was die vorfahrt betrifft.
Es gibt durchaus spielstr, die werden ca 10 bis 15 vor der kreutzung bereits aufgehoben. Da bin ich regelmaessig froh wenn da grad keiner (von rechts) rauskommt damit ich nicht erraten muss wer vorrang hat. Kennt ihr sowas, gibt es da eine regelung, oder sind da andere auch am wuerfeln?
willy

Wenn ich mir gar nicht sicher bin, dann verzichte ich eben auf meine Vorfahrt und gib den sicher dankbaren Querverkehr n Handzeichen

Das ist schonmal ein guter ansatz, und genauso richtig ist es sich dann zu informieren wenn man unklarheiten hat.

Alleine schon wegen dem nachfolgendem verkehr, der vielleicht weiss das ich vorranghabe und von meiner bremsung dann ueberrascht ist.

willy

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Das hat nichts mit "einhacken" zu tun.

Die Qualifikation eines anderen Verkehrsteilnehmers an Lebensalter, Alter der Fahrerlaubnis oder gefahrenem Fahrzeugtyp festzumachen, ist ganz einfach unsinnig.

Genau so, wie nicht alle 18-25 Jahre alten Autofahrer hirnlose Raser sind, sind nicht alle Autofahrer 45+ jenseits des aktuellen Standes der Verkehrsvorschriften. Und nicht alle, die einen Benz oder BMW fahren, sind Drängler und Linksblockierer. Unbestritten gibt es aber diese Vertreter der jeweiligen Spezies.

Es sind ja auch nicht alle Blondinen doof oder auf Zuruf in die Kiste zu bekommen.

Ich ärgere mich über dieses Schubladendenken.

Entschuldige, aber es fällt mir schwer, jeden älteren Verkehrsteilnehmer persönlich anzusprechen, zu fragen, ob er die Vorschrift kennt und, falls nicht, ihn darauf hinzuweisen, daß es da sowas gibt. In der genannten Situation war es ausnahmsweise mal möglich, weil der Herr dankenswerterweise ausgestiegen ist, um mich höflich zu fragen, ob er was falsch gemacht hat, und sich zu entschuldigen *hust* *hust*. Da ist es einfacher, ein Thema aufzumachen, das da heißt "An die älteren Autofahrer!". Dies ermöglicht doch, daß dann jeder selbst entscheidet, ob er sich den Schuh dann anzieht oder nicht.

Wenn du dich nicht angesprochen fühlst, ist doch okay.

Alles andere ist hier eigentlich nicht Thema.

@passionfruit: ich geh erstmal davon aus, daß du ein vernünftiger Fahrer bist, weil ich dich nicht kenne - wie bei jedem anderen hier auch. Ich hege keine persönlichen Vorurteile gegen einzelne, sondern gegen eine ganze Gruppe. Wenn mir jemand in einer Einbahnstraße entgegen kommt, aussteigt, mich anpupt, weil ich ihn gestenreich auf sein Fehlverhalten hinweise und es wieder (!) ein Benzfahrer ist, dann fällt mir irgendwann schon ein signifikant überheblicheres Verhalten dieser "Randgruppe" auf. Daß es ausgerechnet gehäuft Benzfahrer sind, ist ja nicht dein Verschulden. Oder meines. Es fällt halt nur auf. Kann auch ein subjektiver Eindruck sein, den aber scheinbar viele haben. Ist vielleicht pauschalisierend, aber ich fühle mich in diesem Eindruck als Vielfahrer halt recht oft bestätigt. Wenn sich dadurch jemand persönlich beleidigt fühlt, tut es mir Leid.

Daß es in der für diesen Thread ausschlaggebenden Situation kein Benzfahrer war, habe ich hingegen sehr wohl(wollend) zur Kenntnis genommen.

@jürgen: Ich mache immer wieder den Fehler, die falschen Worte zu wählen... Ich "rege mich auf", nicht im Sinne von "mir steigt der Adrenalinpegel", "ich laufe rot an", "ich hab 180 Puls", sondern im Sinne von "ich bin immer wieder perplex und überrascht über die menschliche Dummheit, über Überheblichkeit, Rücksichtslosigkeit und Unwissenheit". Im Innern bin ich die Ruhe selbst, wirklich. Auch jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe. Sonst wäre es mir kaum möglich, jemanden in solch einer Situation sachlich und ohne Beschimpfungen (!!!) auf seine Fehler aufmerksam zu machen. Daß das von der Gegenseite dann auf einmal nicht mehr geht ("Rüpel"...), drängt mich noch mehr zu der Erkenntnis, daß Einstein Recht hatte. Ich schüttle halt hinterher den Kopf darüber und die Sache ist für mich persönlich im Grunde genommen erledigt. Spätestens jedoch dann, wenn ich meine eventuell doch vorhandene Wut über die genannten menschlichen Defizite dann in meinem Blog abgelassen hab. Ich käme nie auf die Idee, meine Wut in unsachlicher Form an anderen Verkehrsteilnehmern auszulassen, an meinem Auto oder schlimmstenfalls sogar an Unbeteiligten, indem ich meine Fahrweise darauf "anpasse". Soviel zum Thema psychisches Problem. Schade ich jemandem, wenn ich lieber in meinem Blog Dampf ablasse, als direkt im Straßenverkehr? Und Dampf haben wir alle mal auf'm Kessel - kann mir keiner erzählen, daß er immer ruhig bleibt.

Solch gefährliche Bildungslücken, wie sie hier Thema sind, müssen m.E. angesprochen werden. Darum hab ich diesen Hinweis gegeben.

Persönlich beleidigen wollte ich dich übrigens nicht, aber wie sollte man Fahrer eures (bald unseres, bin ja auch kein Jungspund mehr) Alters sonst bezeichnen? Reifer? Erfahrener? Oder Frühgeborener? Von Reife und Erfahrung zeugt dieser grobe Fehltritt jedenfalls nicht. Ihr seid nunmal älter als wir. Manch einer halt auch wesentlich älter als die hier angesprochene Vorschrift.

Ich weiß nicht, ob der Herr die Vorschrift kannte oder nicht. Offensichtlich nicht, sonst hätte er wohl nicht falsch gehandelt. Und wenn doch, war's sogar Vorsatz und noch schlimmer. Ich weiß nicht, ob er vor oder nach Einführung der Vorschrift seinen Führerschein gemacht hat, oder du oder sonstwer in eurem Alter. Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht. Der Punkt ist, er hat was falsch gemacht und ist zufälligerweise ungefähr im gleichen Alter, wie andere hier im Forum auch, wie du. Daraus gleich eine Beleidigung zu machen... ich weiß nicht...

Ich könnte mich manchmal köstlich darüber amüsieren, wie gut gemeinte Aktionen meinerseits ins Gegenteil verkehrt werden, wie mir Worte im Munde umgedreht werden und an was für Kleinigkeiten sich manche Leute hochziehen, die überhaupt nichts mit dem Thema ansich zutun haben. Das ist sinnlos.

Ich bin auch dafür, daß man bei solche Situationen die Rechte aufklärt wo typischerweise häufig Fehler vorkommt. Schön wärs, wenn wenigstens einige Fernsehsender auf die Idee käme während der Werbung mal kurze Verkehrstipps einzublenden.

Bei mir ist vor wenige Wochen ähnlich wie bei TE ergangen. 🙄 Klick 😠

cu Floh

Ähnliche Themen

Und damit die Jungen mal was lernen:

Es handelt sich nicht um eine Spielstrasse. Es ist ein verkehrsberuhigter Bereich

http://de.wikipedia.org/wiki/Spielstra%C3%9Fe

I.a. ist die Kenntnis der STVO bei älteren Fahrern eher besser - PISA lässt grüssen, Sekundärtugenden (Wissen pauken) sind heutzutage ja nicht mehr "in". AUsnahmen bestätigen die Regel.

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Und damit die Jungen mal was lernen:

Es handelt sich nicht um eine Spielstrasse. Es ist ein verkehrsberuhigter Bereich

http://de.wikipedia.org/wiki/Spielstra%C3%9Fe

I.a. ist die Kenntnis der STVO bei älteren Fahrern eher besser - PISA lässt grüssen, Sekundärtugenden (Wissen pauken) sind heutzutage ja nicht mehr "in". AUsnahmen bestätigen die Regel.

Alex

Der verkehrsberuhigte Bereich gehört laut Wikipedia im allgemeinen Sprachgebrauch zur Kategorie "Spielstraße", wird im Volksmund hauptsächlich so bezeichnet. Wenn ich "Spielstraße" höre, sehe ich als erstes Zeichen 325/326 vor meinem inneren Auge.

Ist diese Differenzierung bezüglich der Vorfahrtsregelung wichtig? Meiner Meinung nach nicht.

Was bin ich mit 45 ? Alt ? Älter ? Steinalt? .... Die ganze Diskusion entbehrt sich jedes Sinns. Jede Altersgruppe macht spezielle Fehler, rein Statistisch gesehen, Statistiken werden immer so hingebogen wie man sie braucht. Die Jungen werden mal alt und die Alten waren mal jung. Einfach mal gegenseitig Respekt zeigen. das hilft wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Was bin ich mit 45 ? Alt ? Älter ? Steinalt? ....

nach deinem avantar zu urteilen steinalt. 🙂

sorry fuer OT

willy

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q



Aufgrund der vergleichsweise späten Einführung dieser Regelung, gibt es heute wohl noch Autofahrer, die sie nicht kennen und sich dementsprechend falsch verhalten. Diese Autofahrer spreche ich mit diesem Beitrag an. In solch einer Situation sollte man vielleicht mal nicht stur der Meinung sein, ein jüngeres Mitglied der Gesellschaft habe weniger Erfahrung und weniger Ahnung vom Straßenverkehr, somit in jedem Fall nachzugeben, sondern auch mal darüber nachdenken, daß es eventuell Dinge gibt, die man damals in der Fahrschule vielleicht nicht gelernt hat, die erst später dazu kamen. Gerade dieser Punkt der Vorfahrtsregelung ist höchst gefährlich, wenn man ihn nicht nacharbeitet!

Was heißt denn hier "vergleichsweise späte Einführung"? Daß eine verkehrsberuhigte Zone, keine gleichberechtigte Straße ist und hier rechts vorlinks nicht gilt, wenn ein Fahrzeug von rechts aus eben solch einer VBZ kommt, das habe ich schon in der Fahrschule gelernt (1984)!

Vielleicht kann mal jemand für Aufklärung sorgen, wann die Zeichen 325/326 eingeführt wurden.

Nennt mir einer von euch erfahrenen "Nicht-Alten" ein Synonym für "älter"? Einstein hatte in vielen Dingen recht... Alles ist vom Betrachter abhängig. Aus Sicht eines 10jährigen bin ich auch schon alt. Aus Sicht eines 80jährigen bin ich jung. Ein 10jähriger ist für mich jung, ein 80jähriger alt... Aus Sicht von Johannes Hesters ist selbst ein 80jähriger jung... also was soll's?! Seht das Wort "ältere" im Topic wie es gemeint ist: jung/alt genug, um in der Fahrschule noch nix von verkehrsberuhigten Bereichen und deren Vorfahrtsregelungen gehört zu haben.

Boar... seid ihr kompliziert! Kein Wunder, daß hieraus 'ne sinnlose Diskussion um die Definition des Begriffs "alt" geworden ist.

Jeder Leser/jede Leserin hier - alt oder jung, blond oder brünett, Motorrad-, Auto-, LKW-, Bus-, Bagger-, Gabelstapler-, Roller-, Trike-, Quad- oder Was-Auch-Immer-FahrerIn oder alles zusammen - wird jawohl selber wissen, ob er/sie/es die Regelung kennt oder nicht. Und wenn nicht, dann hab ich mit dem Thread ja schon erreicht, was ich erreichen wollte. Nämlich mindestens einem Fahrer/einer Fahrerin da draußen ein Stückchen Sicherheit mehr zu geben.

Alle anderen fördern die Sinnlosigkeit dieser Diskussion.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Es sind ja auch nicht alle Blondinen auf Zuruf in die Kiste zu bekommen.

Das beruhigt mich jetzt doch ein wenig. Ich hatte nämlich schon befürchtet, das liegt an mir. 😁

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q


Was mich an der ganzen Sache aufgeregt hat, ist die Uneinsichtigkeit des Anderen, obwohl ihm von zwei Seiten gesagt wurde, er sei im Unrecht. Und als vergorene Kirsche auf der vergammelten Torte bezichtigte er mich auch noch, wie ein Rüpel zu fahren. Das war mein Aufreger des Tages.

Sinnlose Diskussionen stoßen Kollegen wie du an, jan.th, indem sie solche Appelle ins Lächerliche und Sinnlose ziehen. Mein Aufruf war aufrichtig und ernst gemeint! Ich wüsste nicht, wo ich sonst noch so viele Autofahrer erreiche, wie hier.

Selbst schuld, kann ich da nur sagen. Warum machst du aus deinem gerechtfertigten Anliegen auf eine unfallträchtige Verkehrssituation hinzuweisen einen Generationskonflikt? Da liegt der Verdacht eben nahe, dass du in Wirklichkeit den Vorfall nutzen willst es (wegen vorangegangener Demütigungen?) den "Älteren" mal richtig heimzuzahlen und sie als senile Idioten hinzustellen, denen du als Jungspund endlich mal zeigen kannst wo der Hammer hängt.

Belehrungen sollte man so verpacken, dass sich niemand angegriffen fühlt. Sonst erreicht man nicht dass darüber nachgedacht wird, sondern ruft nur Abwehrreaktionen hervor.

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q


Was mich an der ganzen Sache aufgeregt hat, ist die Uneinsichtigkeit des Anderen, obwohl ihm von zwei Seiten gesagt wurde, er sei im Unrecht.

Basieren Verkehrsregeln neuerdings auf Mehrheitsbeschluss seitens der Verkehrsteilnehmer?

Es gibt einen schönen Spruch: Auch wenn alle das gleiche sagen, können alle unrecht haben ...

Wenn du dir in einer Sache sicher bist, und dann kommen zwei, die was anderes behaupten, dann glaubst du denen natürlich sofort und änderst deine Ansicht 😁 (wer das glaubt möge selig werden).

Wenn ich von etwas überzeugt bin, können von mir aus 5 oder 10 was anderes sagen. Ohne logische oder vernünftige Begründung ist das nur Gerede, bis mir einer den Beweis bringt. Es sei denn, einer von denen ist erkennbar "vom Fach", und ich kann davon ausgehen, das er weis, wovon er spricht. Ward ihr beiden das?

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q


Und als vergorene Kirsche auf der vergammelten Torte bezichtigte er mich auch noch ...

?????

Wenn DAS die Ausdrucksweise ist, die du bei eurem "Gespräch" an den Tag gelegt hast, ist der Ausdruck "Rüpel" voll gerechtfertigt, ob du nun Recht hast, oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 7.e.Q



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Das ist mir beim Lesen des Threads auch noch nicht so recht klar geworden. IMHO hängt das weniger vom Alter ab als von der Bereitschaft, sich im Bereich Verkehrsrecht laufend auf dem aktuellen Stand zu halten.
Das hat mit dem Alter zu tun, weil die Regelung erst später eingeführt wurde - wann genau, weiß ich nicht. Danke, wer das rausfindet. Ältere Autofahrer haben es in der Fahrschule noch nicht gelernt. Darum an die älteren. Und ich habe gesagt "An die älteren", nicht "An die alten". Mit "älter" meinte ich in diesem Fall schon Leute, die mindestens 15 - 20 Jahre autofahren.

Es ist doch vollkommen uninteressant, ob die Regelung erst später eingeführt wurde und daher ursprünglich in der Fahrschule noch nicht gelehrt wurde. Ein Fahrzeugführer ist verpflichtet, sich verkehrsrechtlich weiterzubilden. Es gilt nicht umsonst der Grundsatz, daß Unwissenheit nicht vor Strafe schützt.

Das Problem der Leute ist meist das Sie "denken" sie haben "Recht".
Ich hab lieber "Ruhe" und Gesundheit, deshalb bremse ich auch für solche Leute die "Recht" haben.

Aber ab und zu muss Hupe und Lichthupe zum Einsatz kommen, wenn wirklich blöd ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen