an die a4 avant tdi FREAKS

Audi A4 B5/8D

hallo

fahre zur zeit einen benziner.
jetzt haben sich aber innerhalb eines jahres 20tkm angesammelt.

was habt ihr für erfahrungen gewonnen: lohnt sich bei der km-leistung ein a4 avant tdi mit entweder 110ps oder die 2,5l mit 150ps?

was kostet mich der 1,9l ca. bj. 99 bzw. 00 an steuern und versicherung (bei was für einer einstufung)?
wie sieht das ganze bei der 2,5 liter maschine aus?

gibt es allg. bei den beiden motoren kinderkrankheiten? man liest oft von einen defekten luftmengenmesser?!?

wie sieht es mit tuning bei dem 1,9 l mit 110ps auf 130 ps aus? was kostet so ein chip und der einbau? bringt es auch eine merkliche steigerung? oder ist der 1,9l mit seinen 110 ps schon so gut motorisiert?

viele unterschiedliche meinungen usw. sind gefragt!

was darf ein 1,9 l mit climatronic, leder, ssd, bj. 00, unter 100tkm noch kosten?

danke euch!

31 Antworten

@Maki

Zitat:

Verbrauch ohne LMM: 5-6 Liter
Verbrauch mit LMM: 6-7 Liter

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast mit defektem LMM weniger verbraucht als mit einem intakten!?

Mfg Jürgen

@Marc V8

Ich sehe das ganze ähnlich wie OliverKitzing. Generell kann man einem Diesel nichts schlechtes nachsagen. Dass er im Winter länger braucht um warmzuwerden spricht ja eigentlich nur für den Wirkungsgrad des Diesel 😉
Deswegen sollte man am besten in einem Diesel auch Sitz-/Stand- oder Zusatzheizung haben 😉
Ein Diesel muß einfach anders gefahren werden als ein Benziner. Das jagen in hohe Drehzahlen mit dementsprechendem Sound wird man da wohl vergeblich suchen. Ich mußte mich dessen gegenüber meinem Vectra auch etwas einschränken. Dafür muß man eben das Drehmoment und die Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen, kombiniert mit äußerst geringem Verbrauch genießen.
Wobei mir die von dir angegebenen Daten ehrlich gesagt etwas zu denken geben. Ich kenne auch jemanden, der einen A6 mit dem 2.5er TDI hatte. Dessen Verbräuche lagen aber deutlich tiefer (obwohl Vertreter und fast nur Autobahn vollgas..), auch die Beschleunigung etc. konnte sich sehen lassen.

@Tony

Ich denke ein 2.5er TDI wird sich bei deiner Km-Leistung sicher nicht lohnen, bei einem 1.9er wirst du wahrscheinlich so ziemlich im neutralen Bereich sein. Also einen zwingenden Umstieg auf Diesel denke ich ist bei dir nicht erforderlich - außer dir gefällt das Dieselfahren...

Gruß Jürgen

@ Designs

Ja, das stimmt. Wenn ich vielleicht sparsamer fahre komme ich wieder auf die 5-6 L, aber da er jetzt echt gut geht wird er ab und zu getreten.

Alles klar... also liegt der Mehrverbrauch nur "indirekt" am intakten LMM 😉

Ähnliche Themen

Zur Grundfrage des Posts:
Der 2.5er kostet 3150€ mehr als der 1.9er.
Da muss man allerdings die 600€ Steuerbefreiung abziehen, sodass die reine Differenz "nur" noch 2550€ ist.
Bekommt man 8% Rabatt, liegt die Differenz nur noch bei etwa 2300€.
Dafür braucht der 2.5er ca. 2 Liter/100km mehr Diesel.
Er ist wesentlich laufruhiger (ausser kalt im Leerlauf) und hat eine gleichmässigere und längere Kraftentfaltung.
Dafür hat er m.E. auch ein grösseres Turboloch (so bis ca. 2000UPM).
Auch die Wartungskosten werden für den 2.5er höher sein.
Ich kenne ihn allerdings als eher langlebiger im Vergleich zum 1.9er TDI. Ausserdem hat der 1.9er einen für mich unangenehm knurrigen Klang bei Last, den der 2.5 nicht hat, im Gegenteil, für einen Diesel hat der richtig sound.

Fazit: zum sparen 1.9er.
Zum fahren 2.5er.
Schlecht sind beide nicht.
Am besten solltest Du bei Probe fahren, vieles ist auch Geschmackssache.

Könnte jetzt nicht bestätigen dass der 2.5er ein größeres Turboloch hat, bin beide gefahren, finde die haben beide ein recht großes, deswegen gefallen mir die Benziner auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Am besten solltest Du bei Probe fahren, vieles ist auch Geschmackssache.

Absolut, ich fahre selbst den 1.9er und hin- und wieder den 2.5er, und da gefällt mir mein 1.9er eigentlich besser...

Aber die Frage hat sich insofern erledigt, weil es den 1.9er so bald wohl nicht mehr gibt, auf der IAA stand jedenfalls der A4 schon als 2.0er TDI...

Hi,

jetzt nochmal meinen Nachtrag zur Verbrauchsstatistik, da ja einige wohl nicht glauben, daß der 1.9er sparsam ist. Die vorletzte Tankfüllung hatte sich mein 1.9er durchschnittlich 5.0l/100km gegönnt. Bei meiner letzten Fahrt zur IAA (hin und zurück 1000km) waren es durchschnittlich 6.5l/100km. Das bei 85% Autobahn mit Geschwindigkeiten meist zwischen 160 und 180.

@Maki-Net

Zitat:

Ich finde, ein Chip ist nicht nötig. Er geht meiner Meinung für seine 110 PS sehr sehr gut und bin wirklich überzeugt, wie er jetzt läuft, seitdem ich mein LMM drinnen habe.

Dem kann ich nur zustimmen. Hab nämlich gerade vorhin auch meinen LMM gewechselt. Jetzt zieht er richtig gut an. Ging vorhin auch nur max 180km/h auf der Autobahn und hat im oberen Drehzahlbereich nicht richtig gezogen...

Kosten dank DaimlerChrysler: 64.35€ 😉

Gruß Jürgen

und was schafft er jetzt spitze?
ist der lmm von daimlerchrysler ohne weiteres einbaubar oder muss man da viel rumbasteln?

dank euch allen nochmal

Ich bin mit meinem 215 KM/h gefahren. Das ist aber auch schon das Limit 🙂

Edit:

Achja, das mit Winterreifen !!!

@Tony

Ich konnte ihn seitdem noch nicht richtig ausfahren, aber ich hatte heute mal auf der Ebene kurz 200 drauf, dann mußte ich verkehrsbedingt vom Gas. Ich denke so 205-210 in der Ebene müßten machbar sein.

Der LMM paßt ohne weiteres, lediglich der Stecker mit den 5 Kontakten hat andere arretierungen. Aber das stört auch nicht, du kannst ihn einfach draufdrücken. Das bißchen gibt das Platik locker nach und es hält bombenfest. Also kein basteln notwendig...

Gruß Jürgen

Ich habe den 2.5er A6 Avant mit der Multi (schluckt extra!). Ich komme auf 8,8 im Schnitt mit Chip. Der Passat vorher hatte mit dem selben Chip/Motor 7,5/100Km. Dafür Drehmoment satt und Vmax bis 245 (lt. Tacho).

Versicherung 450,-€/Quartal bei 85% VK300/TK150. Die Limo ist einiges billiger.

Steuer ist befreit bis 2005(?). Aber guckst du hier: http://www.human-steps.de/Kfz-Steuer/pkw.php

Luftmassenmesser - A4 1.9 TDI 110PS

Hallo,

ich fahre einen A4 TDI mit 110 PS, Bj.99.
Wie kann ich feststellen, ob der LMM defekt ist ?
Folgendes Verhalten zeigt er:
Wenn ich beschleunige, gibt es ab 3000 U/min eine kleine Verzögerung, und dann beschleunigt er erst weiter.
Bei der Höschstgeschwindigkeit komme ich nur auf 180-185 auf gerader Strecke. Nach einiger Zeit Vollgasfahren komme ich dann auf max. 200.
Könnte mir jemand bitte sagen, ob eventuell der LMM defekt ist und woher ich es am günstigsten bekommen könnte.

Vielen Dank !

Tayfun

@TCansiz

Nun, einen 100%ige Aussage ob er defekt ist kann man schwer machen. Bei mir waren aber die Symptome ähnlich. Ab ca 2500-3000U/min ließ die Leistung etwas nach, er hat also nicht mehr richtig beschleunigt. Topspeed auf ebener Strecke war auch 180-185km/h und nur bergab hab ich mal die 200 erreicht.
Klingt also schon ziemlich ähnlich. Da der LMM ein häufig defektes Teil ist, würde ich sagen du solltest ihn wechseln.
Die günstigste Bezugsquelle ist hier eindeutig Mercedes. Dort kostet der LMM ungefähr ein Viertel von dem was Audi dafür verlangt.
Das Bauteil ist soweit identisch, nur die Arretierungen des Steckers ist etwas anders. Du mußt aber nichts umbauen, man kann ihn trotzdem einfach draufdrücken. Meiner läuft seitdem wunderbar!

Also auf zu Mercedes und folgendes Teil bestellen:
Teilenr.: A611 094 00 48 das Teil ist von Pierburg (nicht Bosch wie bei Audi) und müßte im C270 CDI verbaut sein.
Kostenpunkt ca. 70€

Gruß Jürgen

Noch was..

Das Teil sitzt wenn man vor dem Motor steht vorne links im Ansaugtrakt und ist mit 2 TX20-Schrauben mit Sicherungsstift mittig angeschraubt, du brauchst also diesen speziellen Torxbit, bzw. Schraubendreher. Sollte man sich falls nicht vorhanden vorher besorgen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen